Xenon und Kurvenlicht
Hallo zusammen,
bin gerade am grübeln, was mein nächster Firmenwagen wird (um gleich mal Diskussionsstoff zu liefern: B-Klasse oder Mondeo neues Modell). Was mir mal so auffiel, im Katalog stehen die Bi-xenon's und dazu "das optionale Abbiegelicht". Im Konfigurator gibt es aber nur entweder Xenon oder Kurvenlicht. Beim Focus hatte ich das mal gelesen, Halo mit Kurvenlicht, aber auch beim Mondeo ? Ist ja schon nicht ganz stand der Technik, oder liege ich hier so falsch ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fidelio_vienna
Weil du kein Abbiegelicht hast, sondern "nur" Kurvenlicht mit den normalen HalogenscheinwerfernZitat:
Original geschrieben von w-mondeo1
ja beides - herkommlich .... warum?
Die Xenons haben dafür kein Kurvenlicht, sondern statisches Abbiegelicht.Xenon + Kurvenlicht bieten einige Hersteller an, aber nicht Ford.
Bei vielen Herstellern ist das Kurvenlicht bei den Xenons nur bei niedrigen Geschwindigkeiten verfügbar, überschreitet man diese Geschwindigkeit hat man dann "normales" Xenon-Licht
Du meinst sicher das Richtige, hast es aber nicht ganz korrekt ausgedrückt! 😉
Dynamisches Kurvenlicht: Dabei leuchten die beweglichen Bi-Xenon-Scheinwerfer abhängig von Geschwindigkeit und Lenkeinschlag in einem Winkel von bis zu 15° rechts und links zur Fahrtrichtung in die Biegung hinein. Sensoren erfassen Lenkeinschlagwinkel, Gierrate (Drehgeschwindigkeit um die Hochachse) und Geschwindigkeit und versorgen das System mit Daten.
Abbiegelicht: Es wird dem Abblendlicht automatisch zugeschaltet. Ausschlaggebend sind Blinkerstellung, Einschlagwinkel und Geschwindigkeit - es aktiviert sich ausschließlich bei Geschwindigkeiten unter 40 km/h, um Irritationen, z.B. auf der Autobahn, zu vermeiden.
Das Abbiegelicht erleuchtet durch einen feststehenden Reflektor den Bereich links und rechts des Fahrzeugs bis zu einem Winkel von 90 Grad.
Autobahnlicht: Bei Geschwindigkeiten ab 115 km/h sorgt die automatische Leuchtweitenregulierung dafür, dass die Fahrbahn vom Abblendlicht um bis zu 40 Meter weiter nach vorn ausgeleuchtet wird, und dies ohne Blendung anderer Verkehrsteilnehmer.
Grüsse 😎
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mondeochen
Abbiegelicht: Licht, welches sich zusätzlich zum normalen Abblendlicht beim Einschlagen des Lenkrades einschaltet. Ist ein zusätzliches Birnchen im Scheinwerfer. Absolut super Erfindung.
Kann ich nachvollziehen. Aber ich frage mich, warum man dieses zu- und wegschaltet. Man könnte dieses erweiterte Leuchtfeld doch ständig aktiviert haben. Das ist sicher auch gut gegen die Ermüdung.
Zitat:
Leuchtet sehr gut den nicht sichtbaren Bereich beim Abbiegen aus!
Wem bringt das was? Ist doch eh nicht sichtbar.
Sorry, ich hab schon verstanden, was damit gemeint ist.
Aber jetzt wieder ernsthaft:
Kann hier jemand erklären, warum FORD bei Xenon und Nicht-Xenon zwei unterschiedliche Wege geht? Es gibt doch Fahrzeuge, die beides können. Bei denen werden beim Lenken, z.B. auf der Landstraße, die Scheinwerfer geschwenkt und beim Abbiegen zusätzliches Licht eingeschaltet.
Zitat:
Kann hier jemand erklären, warum FORD bei Xenon und Nicht-Xenon zwei unterschiedliche Wege geht? Es gibt doch Fahrzeuge, die beides können. Bei denen werden beim Lenken, z.B. auf der Landstraße, die Scheinwerfer geschwenkt und beim Abbiegen zusätzliches Licht eingeschaltet.
Vielleicht weil es Ford zu teuer gewesen ist. Ich versteh's auch nicht wirklich. Vielleicht haben sich die Entwickler ja dabei was gedacht und wenn es nur die angesprochenen Einsparungspotentiale waren.
Zitat:
Original geschrieben von w-mondeo1
können wir machen - oder du kommst schon dieses WE auf den neustifter kirtag ... da zeig ich dir das abbiegelicht ....
lg aus neustift am walde
Dieses WE ist verplant, Geburtstagsfeier meines Kleinen 😉
Zitat:
Original geschrieben von rp-orion
Kann ich nachvollziehen. Aber ich frage mich, warum man dieses zu- und wegschaltet. Man könnte dieses erweiterte Leuchtfeld doch ständig aktiviert haben. Das ist sicher auch gut gegen die Ermüdung.
wenn es ständich aktiv wäre, ist im städtischem bereich für den fahrer ganz schön... aber es würde andere verkehrsteilnehmer irritieren und sicher auch blenden. too much!
auf landstrassen und autobahnen brauche ich keine beleuchtung rechts und links neben meinem wagen. auf grund der höheren geschwindigkeit ist es wichtiger was einige meter vor dem wagen ausgeleuchtet wird!
lg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rp-orion
Kann hier jemand erklären, warum FORD bei Xenon und Nicht-Xenon zwei unterschiedliche Wege geht? Es gibt doch Fahrzeuge, die beides können. Bei denen werden beim Lenken, z.B. auf der Landstraße, die Scheinwerfer geschwenkt und beim Abbiegen zusätzliches Licht eingeschaltet.
das wissen bestimmt nur die herren entwickler selbst! ich kann mir das so erklären, dass es vielleicht wirklich an den höheren kosten lag! immerhin sind es zwei verschiede scheinwerfer-aufbauten. also zweimal kosten!
bei anderen herstellern gibt es kurven- u. abbiegelicht nur in verbindung mit xenon... was ich für die bessere variante halte!
grüsse
Bei vielen Herstellern ist das Kurvenlicht nochmals zusätzlich aufpreispflichtig (nochmals mein ich zusätzlich zu den Xenons)
Das würde eine weitere Produktionsvariante ergeben, für die sich vermutlich noch weniger Käufer finden würden wie für die jetzige Xenon-Variante, die, so kommts mir vor, ja auch von der Minderheit gewählt wird, obwohl der Aufpreis in bestimmten Paketen nicht so hoch ist.
Man kann sicher nicht einfach die Teile vom Kurvenlichtsystem der Halogen-SW für die Xenons übernehmen, da bei den Xenons ja auch die automatische Leuchtweitenregulierung integriert werden muss.
Vllt. wars eine Abwägung zw. Entwicklungskosten und Anzahl der Leute die lt. Marktforschung bereit gewesen wären den Aufpreis zu bezahlen.
Oder man wollte sich etwas für das Facelift des Mk4 aufheben (genauso wie LEDs für die Rückleuchten)
Zitat:
Original geschrieben von fidelio_vienna
Bei vielen Herstellern ist das Kurvenlicht nochmals zusätzlich aufpreispflichtig (nochmals mein ich zusätzlich zu den Xenons)
Das würde eine weitere Produktionsvariante ergeben, für die sich vermutlich noch weniger Käufer finden würden wie für die jetzige Xenon-Variante, die, so kommts mir vor, ja auch von der Minderheit gewählt wird, obwohl der Aufpreis in bestimmten Paketen nicht so hoch ist.
bei einigen, ja! bei mir war es automatisch beim "bi-xenon" mit an bord. gut, war ja damit aufpreispflichtig! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von fidelio_vienna
Man kann sicher nicht einfach die Teile vom Kurvenlichtsystem der Halogen-SW für die Xenons übernehmen, da bei den Xenons ja auch die automatische Leuchtweitenregulierung integriert werden muss.Vllt. wars eine Abwägung zw. Entwicklungskosten und Anzahl der Leute die lt. Marktforschung bereit gewesen wären den Aufpreis zu bezahlen.
Oder man wollte sich etwas für das Facelift des Mk4 aufheben (genauso wie LEDs für die Rückleuchten)
damit bin ich ganz deiner meinung! 😉 aber ich denke, diese lichtsystem wird sich etaplieren, denn in den nächsten jahren wird xenon nach und nach zum standard.