Xenon
Hi Hab einen S6 ABT erworben und nach einer Woche ist links das Abblendlicht kapput, natürlich Xenon. Also rein beim Audihändler deines vertrauens. Brenner mit integrierten zündgerät, €650.-
für ein Stück!! Ohne Knieschoner; Das war echt hart. Also Frage an euch Wie und Wo gehts billiger?
Danke für alle Tipp's und vorschläge.
Beste Antwort im Thema
Hallo an den neuen,
Thema Xenon wie bereits erwähnt PN an Marco.
Auch wenn Du in einem Tread lesen wirst das es Illegal sei, lass dir gesagt sein es ist LEGAL und was der Marco da leistet ist absolute Toparbeit zum Supermarktpreis. Den Preis vom Freundlichen (Apotheke) kennst Du ja schon!
Gruß Metin
31 Antworten
Das verlinkte Thema durchlesen. Es geht nicht um Xenon generell sondern um Reparaturen!
Es ist schon interessant, wie sich erwachsene (?) Menschen öffentlich in einem Forum verbal so "schlagen" können. Ich habe nach der 2. Seite aufgehört zu lesen, weil absolut untragbar. Mich wundert's nur, dass damals kein Mod eingeschritten ist, und diesen Thread geschlossen oder gar entfernt hat ...
Ob nun legal oder illegal, das ist wohl eher sch....egal. 😁
Aber vielleicht kann mir ja jemand sagen, ob's eine (legale 😁) Möglichkeit der Xenon-Nachrüstung für den 100er gibt 😉
Ja die gibt es.
Originale Audi Xenon Scheinwerfer mit den Original Audi 100 Xenonstreuscheiben kaufen 🙂
Ok, die habe ich jetzt auch in der Akte gefunden: 1332,80 € pro Seite, Stand heute.
Da ich ja die DE-Scheinwerfer drin habe, müsste es doch ausreichen, die Brenner und Vorschaltgeräte etc. zu besorgen (548,59) €. Evtl. die Streuscheiben, wenn die anders sein sollten.
Oder ginge auch das?: Xenon für A6
Wäre billiger (für beide Seiten) und es wären nur die Streuscheiben nötig (100er). Die Scheinwerfer selbst brauche ich ja nicht, sondern nur die reine Xenon-Technik.
Achja, weil auf der Seite des Links noch gelesen habe: Ist die SRA Pflicht bei Xenon?
Ähnliche Themen
Die sind aber günstig, aber nicht Original und mit Tüv wird es schwierig.
SRA braucht man unbedingt sonnst macht man mit der Polizei Bekanntschaft, so wie ich 😁
Zitat:
Original geschrieben von s4qt20v
Ok, die habe ich jetzt auch in der Akte gefunden: 1332,80 € pro Seite, Stand heute.Da ich ja die DE-Scheinwerfer drin habe, müsste es doch ausreichen, die Brenner und Vorschaltgeräte etc. zu besorgen (548,59) €. Evtl. die Streuscheiben, wenn die anders sein sollten.
Oder ginge auch das?: Xenon für A6
Wäre billiger (für beide Seiten) und es wären nur die Streuscheiben nötig (100er). Die Scheinwerfer selbst brauche ich ja nicht, sondern nur die reine Xenon-Technik.
Achja, weil auf der Seite des Links noch gelesen habe: Ist die SRA Pflicht bei Xenon?
Reicht mit nichtem du bräuchtest wenn Vorschaltgeräte, Brenner und die Linsen die sind ganz anders als die in den Halos genau so wie die Streuscheibe, das was du da bei ebay gefunden hast sind wie immer nur normale Halos mit diesen China Böller Nachrüstsätzen drin.
Und vom A6 / S6 kannst leider gar nichts verwenden, da du noch 4 polige Stecker für das Licht hast und der A6 / S6 5 polig und außerdem ist das Audi 100 Glas doch noch mehr gerade als das des A6 ...
Am besten schauen und beten das bei ebay mal wieder wer eines für den 100er S4 einstellt. Sind ja noch seltener als unsere ...
Achja SRA ist mit nichten Pflicht. Wenn dein Auto damals mit Xenon ausgeliefert worden wäre, hätte es nur Xenon gehabt und keine SRA und auch keine automatische LWR ... musst halt nicht jedem auf die Nase binden das du das Xenon neu eingebaut hast. Wenn diese Umrüstung 1998 bzw. vor 2000 gemacht wurde ist es legal ohne SRA & ALWR.
Aber ich würd die SRA trotzdem nachrüsten wenn möglich, bringt doch was hier und da auch die Scheinwerfer mitzuwaschen 😁
lg Harald
Mahlzeit😎.
Problem beim Audi 100 ist wie schon beschrieben mit dem 4 poligen Anschlußstecker.
Es gibt da auch bestimmt eine möglichkeit das mit einem Adapterkabel hinzubekommen ist bloß
viel aufwendiger als bei den A6/S6 C4.Für den kpl. Umbau auf Xenon brauchst du:
1. Kpl. Orginal Xenonscheinwerfer
2. Kpl Vorschaltggeräte die für dieses gesamte System entworfen wurden und somit auch eine
kpl. ABG haben zusammen mit dem Scheinwerfer als geprüfte Einheit.
1994 kamen die ersten Xenonscheinwerfer auf den Markt von Audi und von BMW.
Zu dieser Zeit gab es noch nicht einmal eine Norm für diese Brenner.Audi sagte auch die
halten ein Autoleben lang(10 Jahre dann solltest dir ein neues zulegen)😁.Was so ja leider
wie man sieht nicht zutrifft.Bei dem einen länger bei dem anderen kürzer.
Die SRA und die Xenonscheinwerfer waren früher im Katalog als Sonderausstattung bestellbar.
Was beim Plus aber schon als Serie verbaut war.
Aber mal wieder zurück zur Nachrüstung.
Anforderung heutiger Fahrzeuge mit Xenonscheinwerfer.
1. SWR.
2. Achssensor zur Leuchteneinstellung (schaltet innerhalb 1 Sek.)
3. Leichtweitenregulierung mit Stellmotor (manuell einstellbar von innen).
Die erste Norm für diese ganze Xenongeschichte begann ab 1998.
Ab da an gab es auch dann die neuen Brenner die im z.B. A6 4B verbaut wurden.
Neue Normen(besser gesagt die erste Norm dafür)für die Brenner kamen da dann auch dazu.
Alter Brenner Typ D1 kpl. in einem Stck. mit Vorschaltgerät.
Neuer Brenner Typ D2S.Baugleich wie die alten aber Wechselbar.
Ab da an wurden diese ganzen 3 Sachen gefordert als min. Vorgabe.
Problem der Orginal Audischeinwerfer bis Ende der C4 Baureihe(bis 3.97).
1. Die Scheinwerfer haben nur einen Stellmotor zur manuellen Höheneinstelllung.
(Laut heutigen Vorschriften müßten diese aber einen Achssensor haben,aber was es
zu dieser Zeit nicht gab kann ich auch nicht einbauen.Dann müßte Audi ja einen
kpl. neuen Scheinwerfer bauen um diesen Anforderungen gerecht zu werden)😁.
2. SWR war damals keine Plicht so wie schon oben aufgeführt.
(Kann man einbauen mußte aber nicht.Ist so auch wenn hier wieder einige deswegen
eine Disskusion anfangen)🙁.
Für weitere Infos bitte in meinem Blog nachlesen oder Pn.😁
mfg. S6V8Freund
Beim 100er gehts auch, sogar ganz einfach:
Du nimmst das Gehäuse der DE's. Den Reflektor mit Linsen tauscht man aus und fertig.
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Beim 100er gehts auch, sogar ganz einfach:
Du nimmst das Gehäuse der DE's. Den Reflektor mit Linsen tauscht man aus und fertig.
Dann kannst dir aber gleich China Böller einbauen ... sind billiger 😁
Wieso das bitte?
Du kannst auch nur den Stecker tauschen, hatte nur keine Lust ihn aus dem Gehäuse zu fummeln.
Das Gehäuse ist doch eh gleich.
Man kann natürlich einfach Xenons aus einem S4 einbauen, dann passt das auch...
weil es ohne das Schweinwerferglas nicht komplett ist ... darum wird schon einen Sinn haben warum das anders ist zum normalen
Vom Glas war doch bisher gar nicht die Rede...
Das kannst ja drauf machen vom S4 dann hast die Xenon Scheiben oben...
Zitat:
Original geschrieben von s4qt20v
Mich wundert's nur, dass damals kein Mod eingeschritten ist, und diesen Thread geschlossen oder gar entfernt hat ...
Soll als mahnendes Beispiel dienen, damit es in Zukunft besser läuft...😉
Apropo Glas, A6 orig. von Hella Streuscheibe ca. 40 Euro und A6 orig von Hella Xenon Streuscheibe ca. 110 Euronen 😁
110€ ist leider nicht mehr aktuell...sind schon über 140....
Natürlich gehört das passende Glas drauf.