Xenon SW viel zu kurze Leuchtweite...
Hallo
Dieses WE habe ich meine Frau mit Ihrem Astra H1.6TP EZ04 in der Nacht von einer Feier abgeholt.
Dabei ist mir aufgefallen, daß die Scheinwerfer (Xenon ohne Abbiegelicht) anscheinend viel zu tief eingestellt sind.
Die Leuchtweite ist dermaßen gering, daß es fast schon gefährlich ist.
Bei unserem BMW Coupe (älterer e46) ist die Leuchtweite deutlich höher.
Kann man die Grundeinstellung der Scheinwerfer bei jeder Werkstatt überprüfen lassen?
Beim BMW fahren die SW bei einschalten des Lichts jeweils einmal hoch und dann wieder runter, sieht man gut in der Garage, gibt es diese Funktion beim Astra auch?
Ich wollte mir nur vorher mal eine Aussage holen, da der nächste FOH recht weit entfernt ist, aber gegenüber der Arbeitsstelle meiner Frau gibt es einen VAG Händler.
Dort bekam ich vor Jahren nur mal die Info, daß sie bei meinem BMW die SW nicht einstellen konnten oder vielleicht auch wollten?!
LG Daniel
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dw1566
HalloDu meinst mit Zünden aber den Motorstart ? Bei mir machen die den Selbsttest immer wenn der Motor angesprungen ist, egal ob das licht an oder aus ist.
Gruß Dirk
Hi,
ja das meinte ich, wenn der Mottor angesprungen ist .
Wenn man den Motor startet, müssen sich die Scheinwerfer ein mal komplett nach unten und wieder hoch stellen.
Passiert das nicht, so ist die automatische Leuchtweitenregulierung defekt und muss beim FOH repariert werden.
Mit defekter Leuchtweitenregulierung kommt man nicht durch den TÜV. Wenn man trotzdem durch kommt, dann hat der TÜVer einfach geschlafen.
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Die Scheinwerfer MÜSSEN sich VOR der Fahr kalibrieren, d.h. rauf und runter fahren. Tun sie das nicht bekommst du evtl bei nächsten TÜV Probleme. Frag einfach mal beim Tüv nach ob das so passt oder bei Opel via Mail und lass es dir schriftlich geben, dass das so nicht passt. Dann kannst damit wieder zum FOH latschen.EDIT:
Die sollte übrigens auch in der ECE Reglung 48 stehen, die kannst du ja auch ausdrucken und mitnehmen
Hallo zusammen,
habe jetzt mal Opel selber angeschrieben, mal sachauen was Opel selber sagt wenn die überhaupt anworten. Ich kenne das auch nicht anders das die Scheinwerfer einmal runter und dann wieder hoch fahren, ist bei allen Herstellern nur bei mir nicht.
MfG
Marius
Hallo,
dieser Thread ist zwar schon zimelich alt aber ich habe ein ähnliches Problem.
Ich habe bei meinem Auto auch noch nicht feststellen können das die Xenonscheinwerfer hoch und runter fahren.
Wenn ich sie an mache dann läuft es so ab : - Ich mache die Tür auf, dann schnalle ich mich an dann schalte ich den Lichtschalter auf Abblendlicht und stecke danach den Schlüssel ins Zündloch, Zünde und danach Starte ich das Auto.
Wenn ich das Licht anmache dann bewegt sich da gar nix. Die Xenonscheinwerfer gehen an dann werden sie kurz hell dann dunkel und dann wieder hell....leichte Farbunterschiede sind auch zuerkennen.
Es leuchtet bei mir auch keine Warnleuchte und ein Fehler im Speicher ist auch nicht zu erkennen, habe den vorkurzen mal auslesen lassen aber das war ein anderes Problem.
Kann mir da jemand weiterhelfen???
Wenn ich zum FOH muss und das checken lasse, kostet das dann was?
Grüße....
Ähnliche Themen
Du hast aber schon die Bi-Xenons mit der Kurvenlichtgeschichte?
Zitat:
Original geschrieben von Heliot
Du hast aber schon die Bi-Xenons mit der Kurvenlichtgeschichte?
ich habe die ganz normalen Xenonscheinwerfer, das dürfte ja eigentlich keine Rollen spielen denn der Gesetzgeber schreibt es ja vor das sich die Xenons bei jedem Start neu einstellen. Oder liege ich da falsch????
Zitat:
Original geschrieben von GTC_Z19DTh
ich habe die ganz normalen Xenonscheinwerfer, das dürfte ja eigentlich keine Rollen spielen denn der Gesetzgeber schreibt es ja vor das sich die Xenons bei jedem Start neu einstellen. Oder liege ich da falsch????Zitat:
Original geschrieben von Heliot
Du hast aber schon die Bi-Xenons mit der Kurvenlichtgeschichte?
Gute Frage...nächste Frage...😁
Ich hab die mit Kurvenlicht und kann diese Einstellerei beobachten beim Starten des Motors.
Stell das Teil doch einfach mal vor ne Wand, schalts Licht an und steig anschließend mal in den Kofferraum...wenn sie sich dann net automatisch nach unten bewegen iss was kaputt oder du zu leicht! 😉
naja ich glaube zu leicht können wir schonmal ausschließen..94 Kilo dürften dann doch reichen....aber diesen Versuch habe ich schon gemacht zumindestens mit dem Straten vor einer Wand...und da bewegt sich nix....das ist echt komsich....aber leider ist der FOH hier in Frankfurt echt scheiße...das muss man mal so sagen...die haben keine Ahnung und wollen für jeden Handschlag geld habe und das nicht wenig...
Hast du evtl einen Importwagen? In Deutschland ist für Lichtquellen mit einer Leuchtstärke über 2000 Lumen (Xenon) eine ALWR vorgeschrieben. Sollte es wirklich ein Land geben in dem dies nicht Pflicht ist und du hast ein solches Modell als Importwagen dann solltest du jedoch eine manuelle LWR besitzen. Wenn du diese ebenfalls nicht hast liegt wohl ein Defekt vor. Der TÜV prüft meist nicht ob die LWR funktioniert sondern lediglich ob die Dinger richtig eingestellt sind.
Nach dem Einstellen der Scheinwerfer beim FOH leuchten für mein Gefühl die Scheinwerfer nicht mehr weit genug. Ca. 2/3 zwischen den Leitpfosten auf der Autobahn, also ca. 35m. Nachts auf der Autobahn schneller als 100km/h kann man da nicht fahren da bei Xenon die hell-dunkel-Grenze sehr stark ausgeprägt ist und man nach den ca. 35m absolut nichts sieht.
Lt. FOH ist alles in Ordnung, es wurde ja eingestellt.....
Meine Frage:
Wie weit leuchten die Xenon-Scheinwerfer beim Astra H Caravan bzw. müssen diese leuchten?
Auf den Scheinwerfern steht 1,2%, das müsste dann beudeuten, dass das Licht aller 10m um 12cm weiter unten scheint, oder? Das habe ich auch den FOH gefragt, aber er wimmelt ab dass das nur eine Info ist für das Einstellgerät für die Scheinwerfer und dass man diesen Wert 1,2% nicht für die eigene manuelle Berechnung nehmen kann. Stimmt das mit dem 10m/12cm/1,2% oder hat der FOH recht dass die 1,2% keine "Berechnugsgrundlage" ist. Falls er kein Recht hat und man das "Lichtgefälle/Leuchtweite" selbst ausrechnen kann, habt ihr was hieb- und stichfestes in der Hand (Gesetz, Vorschrift, etc...) was ich dann den FOH unter die Nase halten kann damit er meine Scheinwerfer noch einmal korrigiert, damit er sieht dass bei letzten Einstellen etwas nicht richtig gemacht wurde weil die Scheinwerfer jetzt sehr tief stehen?
Hallo
Die Werkstätten stellen die immer viel zu tief ein, da wird nochmaliges einstellen nix bringen. Bei der letzten Inspektion hab ich denen verboten da wieder dran zu drehen, ich habs selbst eingestellt. 10m Abstand zur Wand und da 12cm unterhalb des Lichtaustritts abgemessen, jetzt seh ich was und niemand wird geblendet.
Ps. Geprüft haben die es trotzdem und natürlich für viel zu hoch befunden. Geendet isses so das der Meister und ich in 2 Autos aufeinander zu gefahren sind, er muste zugeben das es nicht blendet. 😁 Ich hab ihm dann empfohlen sein Messgerät mal testen zu lassen.
Gruß Dirk
Das kann ja nicht sein, dass etwas der FOH einstellt und dnach alles viel schlimmer ist. Zumal ist das Licht doch wichtig, oder? Oder lässt der Tüv einen mit falsch eingestelltem Licht?
Das wäre ja auch beim Reifen schlimm: Bitte 1x kontrollieren ob Reifendruck ok -> FOH läßt Reifendruck ab und sagt bei dem Reifendruck alles ist ok, ist kein Plattfuß, sieht nur so aus, wir haben es geprüft.
Ich brauche einen festen Beweis, dass die 1,2% auf dem Scheinwerfer die Neigung des Lichstrahles bedeuten. Hat niemand eine Quelle wo dies beschrieben ist?
Hallo
Ja das ist die Neigung, da die bei manchen Fahrzeugen unterschiedlich ist steht das da drauf. Den Tüv interessieren nur Scheinwerfer die zu hoch eingestellt sind, stehen die viel zu tief ist denen das egal.
Gruß Dirk
GUCK HIERZitat:
Original geschrieben von Fischgebruell
Das kann ja nicht sein, dass etwas der FOH einstellt und dnach alles viel schlimmer ist. Zumal ist das Licht doch wichtig, oder? Oder lässt der Tüv einen mit falsch eingestelltem Licht?
Das wäre ja auch beim Reifen schlimm: Bitte 1x kontrollieren ob Reifendruck ok -> FOH läßt Reifendruck ab und sagt bei dem Reifendruck alles ist ok, ist kein Plattfuß, sieht nur so aus, wir haben es geprüft.Ich brauche einen festen Beweis, dass die 1,2% auf dem Scheinwerfer die Neigung des Lichstrahles bedeuten. Hat niemand eine Quelle wo dies beschrieben ist?
Zitat:
Original geschrieben von dw1566
Ja das ist die Neigung,
Ich brauche einen Handfesten beweis, sonst glaubt mir das der FOH nicht.
Der wimmelt sonst alles ab als ob ich quatsch erzähle.
Opel Rüsselsheim hilft mir auch nicht weiter, bei allen Fragen wird mir auf den FOH verwiesen.
OT:
Mittlerweile bringt mich ein Opel-Auto immer wieder zum verzweifeln. Jetzt habe ich auch verstanden warum:
Es ist nicht immer das Auto, was einem verzweifeln lässt, sondern die Opel-Vertragspartner. Jedes Auto jeder Marke macht mal Probleme, es kommt aber darauf an, wie man die Probleme beseitigt, ob innerhalb der Garantie oder ausßerhalb der Garantie. Ich war nun schon bei vielen (4) Opel-Vertragshändlern, aber alle scheinen keine 100%ige Kompetenz zu haben, keiner kennt sich mit Opel 100% aus. Die Internet-Foren wissen wesentlich besser über Opel-Autos bescheid als der FOH selber. Ich bin an dem Punkt angelangt wo ich auch nicht mehr Opel empfehlen kann, nicht weil die Autos schlechter sind als alle anderen (andere haben auch die gleichen Probleme und kochen auch blos mit Wasser), sondern weil es keinen kompetenten FOH gibt. Mein nächstes Auto entscheide ich nicht nach der Frage, welches das bessere Auto ist, sondern welcher FOH der kompetentere ist.