Xenon SW viel zu kurze Leuchtweite...
Hallo
Dieses WE habe ich meine Frau mit Ihrem Astra H1.6TP EZ04 in der Nacht von einer Feier abgeholt.
Dabei ist mir aufgefallen, daß die Scheinwerfer (Xenon ohne Abbiegelicht) anscheinend viel zu tief eingestellt sind.
Die Leuchtweite ist dermaßen gering, daß es fast schon gefährlich ist.
Bei unserem BMW Coupe (älterer e46) ist die Leuchtweite deutlich höher.
Kann man die Grundeinstellung der Scheinwerfer bei jeder Werkstatt überprüfen lassen?
Beim BMW fahren die SW bei einschalten des Lichts jeweils einmal hoch und dann wieder runter, sieht man gut in der Garage, gibt es diese Funktion beim Astra auch?
Ich wollte mir nur vorher mal eine Aussage holen, da der nächste FOH recht weit entfernt ist, aber gegenüber der Arbeitsstelle meiner Frau gibt es einen VAG Händler.
Dort bekam ich vor Jahren nur mal die Info, daß sie bei meinem BMW die SW nicht einstellen konnten oder vielleicht auch wollten?!
LG Daniel
45 Antworten
Das werde ich wohl auch tun.
Ich arbeite selbst viel mit Kunden. Wenn ich mich so benehmen würde, dann hätte ich schon keinen Job mehr...
Ich würde an deiner Stelle sofort den Händler wechseln...
Xenon müssen sich justieren, ansonsten fällt man beim TÜV durch.
Du solltest das Problem beheben lassen... und dann fährst du zu diesem komischen Händler und führst ihn die "unbeweglichen" Xenons vor 😉
Das habe ich per heute auch getan. Bin zu einem kleinen FOH in meiner nähe gefahren...
Und muss sagen: Das nenne ich Service. Gefragt was los ist und Problem erkannt - und sofort mit zwei Leuten draufgestürtzt. Leider keine Sofortlösung möglich.
Per PC konnte die Höhenverstellung beim Testdurchlauf aktiviert werden. Aber beim Lichteinschalten macht er keinen Selbsttest und somit bewegen sich die Lichter auch nicht :-( Fehlercodes nicht vorhanden...
Ich soll das Auto mal für zwei Tage da lassen. Dann wollen die mal alles durchmessen.
Mmmh... Bin ja mal gespannt wo da was nicht funktioniert...
Ich ahbe das zwar in einem anderen Thread schon mal beschrieben, aber vlt kriege ich ja hier eine Antwort ;-)
Was bei mir nur nicht passiert ist, das die Scheinwerfer beim Einschalten ein mal "aufnicken"...also sich die Leuchtweite der Beladung entsprechend einstellt. Bei mir wird das nur heller (ist ja eine Gasentladung) aber es tut sich ehrlich gesagt nichts an der Höhe des Scheinwerferkegels.
Ich werde heute Mittag mal zum FOH fahren.
Sollte bei mir wirklich alles ok sein, dann wäre es wirklich eine Überlegung wert, ob ich wieder einen Astra mit Xenon kaufen würde. Die Leuchtweite liegt bei geschätzten 30 Meter.
Ich komme gerade mit dem Baby aus der Werkstatt und vom TÜV.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VR6 Liebhaber
Das habe ich per heute auch getan. Bin zu einem kleinen FOH in meiner nähe gefahren...Und muss sagen: Das nenne ich Service. Gefragt was los ist und Problem erkannt - und sofort mit zwei Leuten draufgestürtzt. Leider keine Sofortlösung möglich.
Per PC konnte die Höhenverstellung beim Testdurchlauf aktiviert werden. Aber beim Lichteinschalten macht er keinen Selbsttest und somit bewegen sich die Lichter auch nicht :-( Fehlercodes nicht vorhanden...
Ich soll das Auto mal für zwei Tage da lassen. Dann wollen die mal alles durchmessen.
Mmmh... Bin ja mal gespannt wo da was nicht funktioniert...
Hallo,
kannst du mir bitte sagen was jetzt dabei raus gekommen ist bei deinem Händler, habe das gleiche Problem aber keiner von denen kann mir sagen was da los ist, Antwort von dem Meister: ALLES OKAY, ist halt so, die Scheinwerfer stehen genau richtig.
Es ist aber wirklich anstregend mit dem Licht zu fahren wenn es richtig dunkel ist. Bitte antworten.
MfG
Marius
hallo
ich hatte zwar ein anderes problem mit den scheinwerfern aber auch mit der zu geringen leuchtweite. die scheinwerfer wurden etwas über max ( im lichtester ) eingestellt. anschliesend muss das licht neu kallibriert werden, das klappte bei meinem nicht auf anhieb woraufhin der schrauber erst die software dafür gelöscht hat und anschliesend neu aufgespielt hat. der schrauber sagte mir das das öfter vorkommt und er diese lösung durch ausprobieren herausgefunden hat. seit dem leuchtet mein licht schön weit und beschweren tut sich auch sogut wie niemand. manche wohl weil sie glauben das fernlicht an ist durch das standlicht im fernscheinwerfer. da sind halt 4 lampen an und die leut begreifens nicht.
gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dw1566
halloich hatte zwar ein anderes problem mit den scheinwerfern aber auch mit der zu geringen leuchtweite. die scheinwerfer wurden etwas über max ( im lichtester ) eingestellt. anschliesend muss das licht neu kallibriert werden, das klappte bei meinem nicht auf anhieb woraufhin der schrauber erst die software dafür gelöscht hat und anschliesend neu aufgespielt hat. der schrauber sagte mir das das öfter vorkommt und er diese lösung durch ausprobieren herausgefunden hat. seit dem leuchtet mein licht schön weit und beschweren tut sich auch sogut wie niemand. manche wohl weil sie glauben das fernlicht an ist durch das standlicht im fernscheinwerfer. da sind halt 4 lampen an und die leut begreifens nicht.
gruß Dirk
Hallo,
danke für die schnelle Antwort, endlich mal ein vernünftiges Forum wo man auch Antworten bekommt. Habe am Montag einen Termin wegen der Leuchtweite deswegen frage ich, da ich mal wieder vermute das die Werkstatt sagt ist alles bestens. Eine Frage hätte ich aber noch. Fahren deine Scheinwerfer jetzt wenn du das Licht an machst einmal runter und dann wieder hoch?
Bei mir passiert nix selbst wenn ich auf der Hinterachse Gewicht habe dann spinnt die Regulierung voll rum, die fängt an ständig hoch und runter zu fahren und nach ein paar Sekunden fängt der Lichtpegel an zu "zittern". Das Problem mit den Leuten habe ich auch das die denken man hätte Fernlicht an. Aber die sind halt so, erst meckern und dann schlau machen.
Danke schonmal im vorraus.
Gruß
Marius
Zitat:
Original geschrieben von AstraCDTI
Hallo Marius,Zitat:
Hallo,
Eine Frage hätte ich aber noch. Fahren deine Scheinwerfer jetzt wenn du das Licht an machst einmal runter und dann wieder hoch?
Gruß
Mariusnach meinen Infos müssen sich die Scheinwerfer nach Lichteinschalten nach oben und unten bewegen, da sich die Elektronik hierbei die Scheinwerfer Grundeinstellung immer aufs neue suchen muss. Beispiel : falls man am Abend sein Fahrzeug voll geladen abgestellt hatte und dann entladen hatte, müssen die Scheinwerfer am nächsten Morgen wieder neu kalibriert werden, dh. eine neue Grundeinstellung ist notwendig.
Grüsse
Joe
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Hallo Joe,Zitat:
Original geschrieben von AstraCDTI
Hallo Marius,
nach meinen Infos müssen sich die Scheinwerfer nach Lichteinschalten nach oben und unten bewegen, da sich die Elektronik hierbei die Scheinwerfer Grundeinstellung immer aufs neue suchen muss. Beispiel : falls man am Abend sein Fahrzeug voll geladen abgestellt hatte und dann entladen hatte, müssen die Scheinwerfer am nächsten Morgen wieder neu kalibriert werden, dh. eine neue Grundeinstellung ist notwendig.
Grüsse
Joedas habe ich mir schon fast gedacht, bei mir passiert garnichts ausser das alles rum spinnt. Der ganze Wagen ist nur am rum spinnen, leider nur Ärger damit, ständig in der Werkstatt, müßte eigentlich ne Dauerkarte beantragen. Probleme mit der Xenonanlage, Wegfahrsperre, Software und Drallklappen. Wenn jemand Probleme mit den Drallklappen hat dann schon mal gut Geld zur Seite legen, hat mich mal eben 1016 Euro gekostet und es ist ne Krankheit bei den 1,9 CDTI Motoren aber Opel nimmt sich davon nix an ausser man hat Werksgarantie. Ist halt ein Fiat Motor.
Danke Joe!!!MfG
Marius
hallo Marius
Die Scheinwerfer machen den selbsttest wenn der Motor angesprungen ist. Egal obs Licht an oder aus ist. Der Test sieht an ner Wand aus wie ein X sag ich mal, bei AFL zumindest ( geht schräg runter rüber und wieder hoch )
Wenn deine nur zittern würd ich drauf tippen das die Kalibrierung nicht geklappt hat. Gib denen ruhig den Tip mit der Software löschen und neu aufspielen.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dw1566
hallo MariusDie Scheinwerfer machen den selbsttest wenn der Motor angesprungen ist. Egal obs Licht an oder aus ist. Der Test sieht an ner Wand aus wie ein X sag ich mal, bei AFL zumindest ( geht schräg runter rüber und wieder hoch )
Wenn deine nur zittern würd ich drauf tippen das die Kalibrierung nicht geklappt hat. Gib denen ruhig den Tip mit der Software löschen und neu aufspielen.Gruß Dirk
Hallo Leute, Hallo Dirk, Hallo Joe,
danke für die Ratschläge. Das Problem ist wohl gelöst. Es war schon die neue Software drauf laut Opel Datenbank. Die Werkstatt hat alles durchgecheckt von Scheinwerfern bis hin zu den Sensoren aber alles okay. Die wollten es schon aufgeben aber zum Schluß habe ich den gesagt die sollen die Anlage kalibrieren was auch gemacht worden ist und siehe da es werde Licht. Habe in der gleichen Nacht es ausprobiert und jetzt leuchten die schön weit wie meiner Meinung nach es sein soll. Aber die Leuchten fahren beim einschalten nicht runter und dann wieder hoch, laut Meister machen die das während der Fahrt.
Ein riesen Dank an die netten Leut hier ohne eure Ratschläge könnte ich wahrscheinlich immer noch mit den Taschenlampen im Auto fahren. War schon insgesamt 7 mal deswegen in der Werkstatt, etwas nervig.
DANKE,DANKE,DANKE.
Bis dann mal.
MfG
Marius
Die Scheinwerfer MÜSSEN sich VOR der Fahr kalibrieren, d.h. rauf und runter fahren. Tun sie das nicht bekommst du evtl bei nächsten TÜV Probleme. Frag einfach mal beim Tüv nach ob das so passt oder bei Opel via Mail und lass es dir schriftlich geben, dass das so nicht passt. Dann kannst damit wieder zum FOH latschen.
EDIT:
Die sollte übrigens auch in der ECE Reglung 48 stehen, die kannst du ja auch ausdrucken und mitnehmen
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Die Scheinwerfer MÜSSEN sich VOR der Fahr kalibrieren, d.h. rauf und runter fahren. Tun sie das nicht bekommst du evtl bei nächsten TÜV Probleme. Frag einfach mal beim Tüv nach ob das so passt oder bei Opel via Mail und lass es dir schriftlich geben, dass das so nicht passt. Dann kannst damit wieder zum FOH latschen.EDIT:
Die sollte übrigens auch in der ECE Reglung 48 stehen, die kannst du ja auch ausdrucken und mitnehmen
Moin,
also ich habe meine "Schweinwerfer" schon überprüfen lassen und war danach beim TÜV. Die bewegen sich NICHT und ich habe trotzdem bestanden. Wenn ich mein Licht einschalte, dann werden sie zwar deutlich häller, was ja normal ist, aber sie bewegen sich "kein Stück".
Ich habe auch schon die ganzen Tests durch. Muss wirklich mal zu einem anderen FOH gehen. Das wird mir beidem schon zu "freundschaftlich".
Wa meint ihr?
Gruß
Phil
Zitat:
Original geschrieben von AstraCDTI
Aber die Leuchten fahren beim einschalten nicht runter und dann wieder hoch, laut Meister machen die das während der Fahrt.
Nix mit "während der Fahrt", die kalibrieren sich gleich nach dem Zünden, bei normalen Xenon fahren die hoch und runter, wer aber den AFL Kurvenlicht hat, dan bewegen die sich noch seitlich. Bei mir bewegen die sich in die ersten 1-2 Sek. nach dem ich die Zündung gedreht habe (hoch, runter und seitlich).
Gruß
lgraur
Hallo
Du meinst mit Zünden aber den Motorstart ? Bei mir machen die den Selbsttest immer wenn der Motor angesprungen ist, egal ob das licht an oder aus ist.
Gruß Dirk