Xenon Standlicht defekt
Hallo zusammen,
scheinbar handelt es sich ja bei den defekten Standlichtern um ein wiederkehrendes Problem. Das letze mal hatte ich diesen Defekt bei der letzten Service Untersuchung.
Kann ich die Birnen selbst wechseln? Wenn ja, welche Teilenummer haben sie?
27 Antworten
Hi,
das KI zeigt nur den Ausfall von "Hauptlampen" an, also SW & RL.
Blinkerausfall bekommt man über das schnellere Takten des Relais mit; Rest wird nicht gemeldet.
Mein 🙂 ist auch ein sehr 🙂 . Einer der Meister (der mit den feingliedrigsten Händen) macht das dann in der Sofortannahme. Kosten: jeweils nur das Leuchtmittel.
Gruß, silent
nein kombi zeigt kein defektes oder gar fehlendes standlicht an!!! bekommst nur beim abblendlich infos.
mfg fabi (der ne zeit lang ganz ohne birnen fuhr ^^)
Hi,
..."der ne zeit lang ganz ohne birnen fuhr "...
ganz ohne Obst ist auf Dauer aber auch nicht so gesund 😉 .
Gruß, silent
Wer sagt hier der TT sei ne "Obstkiste" 😕
Gruß
Harry
Ähnliche Themen
*feedback*
Nicht zu fassen, ich mußte dem Luder noch nicht mal richtig eine tachteln, nur'n leichter Klopfer, und das Miststück brannte wieder 😁
Dank an Stefan ... gutes: make it you're self 😉
Immer wieder erstaunlich, auf welch hohem Niveau der TT seinen "Fortschritt durch Technik" ausspielt 😁
Gruß
ralle
P.S. ..der seinem sTToppel jetzt jeden Morgen eine verdängelt 😉
Zitat:
Original geschrieben von trekuslongus
Nicht zu fassen, ich mußte dem Luder noch nicht mal richtig eine tachteln, nur'n leichter Klopfer, und das Miststück brannte wieder 😁
Schlage jeden Morgen Deine Süsse; wenn Du nicht weißt warum,.... sie weiß es! 😁😁😁
ansonsten mal kontakte snschleifen mit 1000er papier oder so und kontakt spray drauf und dann ist ggf für erneut paar jahre ruhe...
Was kosten LED im Vergleich zu "Normalen" Birnen???
Zitat:
Original geschrieben von trekuslongus
Zeigt einem das Kombi nun einen Ausfall an? Wäre mir ohne meine Frau (die nur ausnahmsweise mal mit mir gefahren ist) niemals aufgefallen 🙄Gruß
ralle
Mensch ralle,
hast Du nicht mal gelernt, dass man vor jeder Fahrt die Beleuchtung seines Autos prüfen soll? 😁
Gruß Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von thorsten62
Mensch ralle,Zitat:
Original geschrieben von trekuslongus
Zeigt einem das Kombi nun einen Ausfall an? Wäre mir ohne meine Frau (die nur ausnahmsweise mal mit mir gefahren ist) niemals aufgefallen 🙄Gruß
rallehast Du nicht mal gelernt, dass man vor jeder Fahrt die Beleuchtung seines Autos prüfen soll? 😁
Gruß Thorsten
Tach Tossi altes Haus 😁
... ja, eigentlich schon, aber nur bei den oliven 😉
Bei Dir alles klar? ... bist Du noch zufrieden mit dem TT²?
Gruß
ralle
hi,
bei sind beide standlichter defekt will die die tage mal selber tauschen habe hier im forum so einiges hilfreiches gefunden.
was ich aber noch wiessen wollte ist, wenn ich die konststoff abdeckung über den lampen abmachen will muss ich ja solche komsichen klipp stecker oder wie die heissen raus ziehen drücken, habe das letztens gemacht und mir sind 2 stück zerbrochen.
wo kann ich die nach kaufen im laden oder nur beim freundlichen???
bei mir hatte ich das problem das die keum raus gingen muste die mit gewalt raus drücken ist das normal??
mfg
Maciek
Hmm, das mit den Standlichtern ist wirklich ärgerlich! Ich fahre jetzt schon seit 1998 Audi TT (hatte einen der ersten in Deutschland) und ich habe echt ufgeben zu zählen, wieviele Birnen bei mir schon kaputt gewesen sind (Standlicht, Bremslicht, Rücklicht, Nummernschild-Beleuchtung). Das ist echt nicht mehr schön.
Meine Xenon Lampen sind bisher allerdings noch nicht kaputt gegangen. Allerdings habe ich jetzt seit einigen Wochen ein komisches Verhalten meines Xenon Lichts auf der Fahrerseite. Es wird sehr häufig gemeldet dass eine Lampe kaputt ist. Das ist auch der Fall, wenn man das kontrolliert. Aber wenn ich das Licht dann einmal ausschalte und wieder einschalte geht es wieder. Ist schon echt komisch. Das schein auch ein Wackelkontakt zu sein. Die Kontakte wurden bei der letzten Inspektion schon mal nachjustiert, was aber wohl nicht viel gebracht hat! Was kann man da noch machen?
Gruß,
Frank
Ui. Die haben's aber lang gemacht. Ich sage, Kauf neue Brenner und das prob ist weg. Ist nen bekannter Fehler.
Sollten es nicht die Brenner sein (paarweise tauschen, sonst haste unterschiedliche luchtfarben rechts und Links, zudem sind die 98 er eh nicht mehr frisch was Leuchtkraft angeht)
sollt der Fehler dann noch sein kann's noch das steuergeraet sein. Ist bei deinem
alten extern neben dem sw. Isses das nicht kann es das zuendgeraet im sw sein. Das gibt's nicht nach zu kaufen. Musst dann selbst den sw aufmachen und basteln. Oder neuen sw kaufen. Oder es ist nem Kontakt Fehler im stecker! Nutz mal kontaktspray.
Zum Fehler ausschließen kannst du auch erstmal den Brenner von r nach l wechseln und gucken ob der Fehler mit wandert. Wenn ja isses der Brenner. Wenn nicht issers nicht. Dann Wechsel das steuergeraet von l nach r. Wandert er mit der Fehler ist es dieses. Wenn nicht isses wohl das zuendgeraet.
MfG