Xenon sind die besseren Scheinwerfer - was ist dran?
werte Gemeinde 😁
man liest nun immer wieder, daß Xenonscheinwerfer das NonPlusUltra seien.
Meine bisherigen Erkenntnisse:
- bessere Ausleuchtung der Straße
- besonders im Fernlichtbereich erheblich bessere Sicht
- ermüdungsfreieres Fahren, da das Licht tageslichtähnlich ist
- wartungsärmer, da die Brenner wohl länger halten
- teuer in der Anschaffung
- aber besserer Wiederverkaufswert des Fahrzeuges
Welche Vorteile bringen sie nun aber bei widrigen Umständen wie Nebel, Regen, Schnee?
Oder gibt es gerade da auch Nachteile?
Darüber hab ich bisher noch nix gelesen.
Ich würde mich freuen, wenn hier Vorteile und Nachteile der besagten Technik aufgezeigt werden.
Vielen Dank im Voraus,
Jürgen
46 Antworten
Das liegt daran, dass in Winsen immer so eine dichte Suppe auf der Strasse liegt und man die Hand vor Augen nicht sieht 😁
Aber mal ernsthaft, sowas ist mir noch nie aufgefallen. Auf der Autobahn kann man es sogar immer schön sehen, wie die Schilder erst voll ausgeleuchtet werden. Erst wenn man ziemlich nah dran ist, sieht man, wie die Lichtkante langsam nach unten wandert. Aber so weit, dass das Schild dunkel bleibt, kommt es fast nie.
Aber vielleicht bist du ja noch kurzsichtiger als ich und erkennst die Schilder erst 20m vorher 😉
Nix für ungut für die vielen Frotzeleien, ich hab halt Stänkerlaune...
Viele Grüße
Stefan
Mich beeindruckt der breite Lichtkegel bei Xenon am meisten und wie weit damit der rechte und linke Strassenrand doch ausgeleuchtet wird.
Wenn man über eine Landstrasse fährt, wo rechts und links ein nicht bestelltes Feld ist, sieht man den Unterschied zu Halogen wirklich sehr deutlich.
Mit Xenon kann man in das angrenzende Feld sehr weit hineinschauen.