Xenon sind die besseren Scheinwerfer - was ist dran?

BMW 3er E46

werte Gemeinde 😁

man liest nun immer wieder, daß Xenonscheinwerfer das NonPlusUltra seien.

Meine bisherigen Erkenntnisse:

  • bessere Ausleuchtung der Straße
  • besonders im Fernlichtbereich erheblich bessere Sicht
  • ermüdungsfreieres Fahren, da das Licht tageslichtähnlich ist
  • wartungsärmer, da die Brenner wohl länger halten
  • teuer in der Anschaffung
  • aber besserer Wiederverkaufswert des Fahrzeuges

Welche Vorteile bringen sie nun aber bei widrigen Umständen wie Nebel, Regen, Schnee?
Oder gibt es gerade da auch Nachteile?

Darüber hab ich bisher noch nix gelesen.

Ich würde mich freuen, wenn hier Vorteile und Nachteile der besagten Technik aufgezeigt werden.

Vielen Dank im Voraus,
Jürgen

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Famou$


500€ ???? für einen brenner? wo kaufst du denn di ein? in dubai?

also normalerweise bekomsmt du einen für ca. 50€ da man sie am besten gleich paarweise tauscht, dann halt ca. 100

50€ ??! Wo kaufst du denn ein?? Direkt am Laster oder was? 😉

Im Ernst: 500€ ist der reguläre Preis, allerdings für die komplette Einheit (links oder rechts). Guckst du

hier

. Das Paar ist dann entsprechend für nen guten Tausender zu haben. Ich weiß das aus schmerzlicher Erfahrung, da mir mal bei nem Front-Crash beide hops gegangen sind 🙁

Grüsse

Ihr redet von zwei verschiedenen Paar Schuhen 😉

Der Brenner ist doch "nur" das Leuchtmittel... und der kostet beim 🙂 um die 120€
Und dann gibts noch den Scheinwerfer selber... der ist in der Tat so teuer

Aber das ist hier nicht das Thema - mich würden viel mehr Erfahrungen, Vor- und Nachteile der Xenonscheinwerfer interessieren 😉

Gruß, Jürgen

Und selbst wenn es das Thema wäre, ein Brenner kostet im Internet 25 Euro, original von Osram oder Phillips. Also kaum mehr wie eine (gute) H7-Birne.

Falls die elektronik ausfällt oder ein Scheinwerfer defekt ist: ===> Ebay! Zwar meißtens gebraucht aber ich denke wer bei einem seriösen Verkäufer steigert braucht nicht viel zu befürchten, komplette Scheinwerfer mit allen Leuchtmitteln gehen oft für unter 150 Euro weg!

Gruss Tino

Tja Juergen, als Vorteil fuer Xenon faellt mir noch ein, dass die H7 Fassung im E46 eine Fehlkonstruktion ist. Man muss ewig fummeln und bricht am Ende noch Nasen am unsinnigen ueberkandiltelten Plastikgehaeuse ab. Scheinbar haben da mal paar Leuchtmitteldesigner im ersten Lehrjahr geuebt. Auch kann man die Lampe um 180 Grad falsch rum reinsetzen und sich dann stundenlang wundern, warum man die Fassung nicht wieder dranbekommt - kurz - es ist ein Graus.
Ich denk mal, dass man alle 10tkm mal ins Gras beissen und so ne H7 Lampe wechseln muss.

So das musste jetzt mal raus.

Gruss
Joe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Tja Juergen, als Vorteil fuer Xenon faellt mir noch ein, dass die H7 Fassung im E46 eine Fehlkonstruktion ist. Man muss ewig fummeln und bricht am Ende noch Nasen am unsinnigen ueberkandiltelten Plastikgehaeuse ab. Scheinbar haben da mal paar Leuchtmitteldesigner im ersten Lehrjahr geuebt. Auch kann man die Lampe um 180 Grad falsch rum reinsetzen und sich dann stundenlang wundern, warum man die Fassung nicht wieder dranbekommt - kurz - es ist ein Graus.
Ich denk mal, dass man alle 10tkm mal ins Gras beissen und so ne H7 Lampe wechseln muss.

So das musste jetzt mal raus.

Gruss
Joe

Da geb ich dir recht, da haben die Herren sich niht mit Ruhm bekleckert - aber ob mir das dann deswegen den Aufpreis zu Xenon wert wäre? Hmm, wohl nicht 😉

Gruß, Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Ich denk mal, dass man alle 10tkm mal ins Gras beissen und so ne H7 Lampe wechseln muss.

Kommt hin! Meiner fraß H7-Birnen mit Vorliebe, so alle halbe Jahr konnte ich vorne das komplette Programm austauschen. Die einen behaupten das es am H7 liegt, da empfindlicher wie die alten H4, andere meinen das bei mir eine zu hohe Spannung vorliegt.

Kann beides sein, aber 50 Euro nur für Leuchtmittel im halben Jahr war mir definitiv zu viel, bei Xenon sollte damit erst mal Schluss sein.

Übrigens fahre ich IMMER mit Licht! Geht nämlich beim Motorstart mit an! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Thunder79


Übrigens fahre ich IMMER mit Licht! Geht nämlich beim Motorstart mit an! 😉

*cool*😁

*willauchsohaben*

Ich fahre auch immer mit Licht und das schon ein paar tausend Kilometer. Ich denke, die modernen Xenon-Brenner halten auch kurze Fahrten, bei denen sie häufiger ein- und ausgeschaltet werden, relativ gut aus. Ich mach mir jedenfalls keine Gedanken um die Dinger.
Bei Regen fällt der Vorteil der Xenon-Scheinwerfer eigentlich am besten auf, das Licht von den H7-Scheinwerfern wird einfach geschluckt, da bleibt fast nichts übrig auf der Straße. Bei Schnee sehe ich genauso wenig, wie mit normalen Scheinwerfern auch, bei Nebel wahrscheinlich bisschen weniger, weil die Scheinwerfer heller leuchten und dementsprechend auch mehr Licht reflekiert wird. Fällt aber imho nicht auf.

ah ja und wenn der nebel oder der schneefall soooo schlimm sind, schaltet man halt auf standlicht und nebelscheinwerfer um 🙂! die nebels sind ja pflicht bei der bestellung von xenon, und erlaubt ist es ja auch. dadurch sollte das blendproblem behoben sein (welches ich allerdings noch nie hatte).

viele grüße, Jan

Hallo,
also ich fand das serienmäßige Licht des E46 echt bescheiden. Nun habe ich mir bessere Lampen ins Abblend und Fernlicht reingebaut (Osram Silverstar). Es entstand schon ein gewaltiger Vorteil gegenüber den Serienfunzeln. Aber als ich neulich den neuen E90 320d mit Bi-Xenon fuhr, als meiner wegen der Hinterachse beim Doktor war, hatte ich dann doch bemerkt, dass Xenon das NonPlus Ultra ist. Es ist vor allem im Fernlichtbereich den Normalen sowas von überlegen!
Aber für alle anderen H7 Kandidaten gibts nur eins ---> Kauft euch so schnell wie möglich die Osram Silverstar oder die Philips Vision Plus sowie Blue Vision Ultra!!!!!
MFG Daniel

hi,

was noch nicht erwähnt wurde:
Bei Xenon wird das Licht deutlich besser verteilt als bei H7.
Es wird -zB. bei Abblendlicht- der zulässige Bereich ziemlich gleichmäßig ausgeleuchtet.
Bei H7 ist meist der Bereich -ca10m vor dem Auto- (zu)gut ausgeleuchtet,der Rest aber zu Dunkel und Ungleichmäßig.

Wer nicht häufig bei Nacht unterwegs ist ,sollte sich dennoch den heftigen Xenon-Aufpreis sparen.

alex

Also ich konnte noch keine wirkliche Eigenblendung bei meinen Scheinwerfern beobachten. Ein Golf IV Halogen hat eine deutlich stärkere Eigenblendung als ein E46 Xenon.

Eigentlich ist schon alles wichtige dazu gesagt worden. Ich kann mich nur anschließen: Nie wieder ohne!!!

Viele Grüße

Stefan

p.s.: Standlicht und Nebelscheinwerfer ist aber nur Tagsüber erlaubt. Und da ist die Blendung eh nicht so wild...

Ich werde nie mehr ein Auto ohne Xenon fahren. Gerade wegen der erstklassigen Ausleuchtung bei Abblendlicht. Der Effekt ist mit Sicherheit je stärker je älter man ist.
Übrigens: wenn man häufig wegen Blendung angestrahlt (geblinkt) wird, sollte man dringend die Scheinwerfer kontrollieren lassen. Richtig eingestelltes Xenonlicht blendet deutlich weniger als das andere. Ausnahmen sind nur sehr lichtempfindliche Menschen, aber die sollten Nachts aufhören zu fahren, die haben auch mit anderem Licht Probs. Blinken aber nicht weil sie wissen das es ihre alten Augen sind. Leben lieber gefährlich anstatt zu sagen: geht Nachts nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


p.s.: Standlicht und Nebelscheinwerfer ist aber nur Tagsüber erlaubt. Und da ist die Blendung eh nicht so wild...

soweit ich weiß, ist es nur erlaubt, wenn eine erhebliche sichtbeeinträchtigung ist. also nebel, starker regen- und schneefall, unabhängig ob tagsüber oder nachts?!? kann mich natürlich auch täuschen.

einfach so am tag darf man damit ja nicht fahren.

§17 III StVO
Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten. An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden. Nebelschlußleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen