Xenon Scheinwerfer zittert
Moin,
mein rechter Xenon-Scheinwerfer zittert munter im Stand und auch während der Fahrt. Nicht immer aber immerhin. Habe das mal vor geraumer Zeit beim 🙂 bemängelt, der erzählte was von Entspannen und hat dann wohl auch was gemacht. Das war im Sommer. Da ich zu der Zeit nicht viel mit Licht unterwegs war, geriet das Thema in Vergessenheit. Nun fährt man ja wieder recht viel im Dunkeln und siehe da, es wird wieder munter gezittert. Allerdings nur ein Scheinwerfer, der andere steht still. War wieder beim 🙂 nun ist das angeblich normal und die Aktion "Entspannen und mit Keilen arbeiten" (?) hätte Audi zurückgezogen. Kann doch nicht normal sein, wenn der eine Scheinwerfer i.O. ist und der andere flattert.
Mich nervt das Gezitter besonders auf der AB, wenn das Licht von den grossen blauen Tafel zitternd reflektiert wird. Auch wurde ich schon auf der Landstr. angeblinkt, vermutlich deshalb.
Hat hier noch jemand das Problem und hat seinen 🙂 überzeugen können, dies abzustellen?
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
falls es noch jemandem hilft: ich habe das nervige Zittern des rechten Scheinwerfers jetzt mit wenig Aufwand beseitigt. Dazu habe ich eine einstellbare Stütze zwischen der hinteren Oberkante des Scheinwerfers und die Unterkante des inneren Kotflügels geklemmt und die Vorspannung erhöht, bis das Zittern beseitigt war. Dadurch wandert der Lichtkegel etwas nach oben, deshalb muss die Scheinwerfereinstellung mit der passenden Einstellschraube am Scheinwerfer entsprechend wieder nach unten korrigiert werden. Die Sache funktioniert seit einigen Monaten zu meiner Zufriedenheit. Vermutlich geht es auch noch einfacher, aber ich wollte unbedingt Schäden am Scheinwerfergehäuse und am Kotflügel verhindern.
Materialbedarf und Funktion (siehe auch Photos Teile-Übersicht):
1 Metallplatte 63 x 35, 10 mm dick, die in eine dazu passende vorhandene Vertiefung im Scheinwerfergehäuse eingelegt wird. Die Senkung dient nur als Gegenlager für den Schraubenkopf, auf die genaue Position der Senkung kommt es deshalb nicht an. Für einen linken Scheinwerfer muß die Senkung natürlich auf die andere Seite...
1 Inbusschraube M6 x 30
2 Stopmuttern M6, die erste wird bis zum Anschlag fest auf die Schraube gedreht, damit man die Stütze mit einem Schraubenschlüssel einstellen kann. Die Zweite dient nach der Einstellung zum Kontern der Rändelmutter und muß deshalb verkehrt herum auf die Schraube gesetzt werden. Etwas ungewohnt, aber mit einer gebrauchten Stopmutter nicht wirklich schwierig.
1 Rändelmutter M6 oder eine ähnliche Hülse mit Innengewinde, die insgesamt 15mm lang sein soll
1 weiche Gummischeibe oder Vergleichbares wird auf die Rändelmutter geklebt, damit der Kotflügel keine Kratzer bekommt und die Konstruktion nicht rutscht.
1 Gummitülle für den Inbuskopf, es ginge aber vermutlich auch ohne...
Ich hänge ein paar Bilder an, auf denen man die Konstruktion sehen kann.
Gruss,
Ludger
76 Antworten
Zitat:
@derSentinel schrieb am 6. November 2018 um 18:47:28 Uhr:
Zitat:
@Avantix79 schrieb am 6. November 2018 um 18:21:30 Uhr:
Das hatte auch nicht mit Spiegel zu tun.. da hast Du was Missverstanden !
Oder du dich nicht präzise genug ausgedrückt.
Zitat:
Das ist seeehr wohl ein Unterschied !
Das zittern kann man sehr wohl Filmen... laut Avantix79 das flimmern aber nicht.
So eine blödsinnige Aussage!! Als ob das grundsätzlich nicht filmbar wäre. Dass es bei mir nicht geklappt hat, liegt wohl eher an den Verschlusszeiten MEINER beiden genutzten Kameras. Warum soll ich das Video dann hochladen? Nur damit du zufriedengestellt wirst? Macht wenig Sinn. Soll ich extra dafür noch ne Kamera kaufen? Wohl kaum. Wenn es bei malano geklappt hat, ist es doch ok. Hat er halt ne andere Kamera. Vll. kann er es ja hochladen, dann wissen wir, ob es das gleiche Phänomen ist wie bei mir.
Zudem wissen wir jetzt, dass er auch ein FL 2009 fährt wie ich. Das Spiegel- bzw Shutterzittern dürfte damit wohl weniger in Frage kommen, ich habe z.B. keins. Bleibe dabei, dass die Brenner bzw. die Zündgeräte anfangen schlapp zu machen.
Zitat:
@malano schrieb am 7. November 2018 um 11:37:22 Uhr:
ja es flimmern zittern ist doch das selbe wenn ihr wollt nehm ich ein video auf und lade es hoch bei mir sieht man es sehr gut den es flimmert sehr viel.
also beide xenon birnen tauschen sollte helfen richtig soweit oder nicht?
ps.am anfang hat es nur bei starten kurz geflimmert dann war es ruhig dann später hat es immer geflimmert hat sich nicjt mehr stabilisiert .
Bei mir wars so, dass das Flimmern ca. 10-15 Sek. NACH dem Einschalten der Scheinwerfer anfing, allerdings nur am am linken und da auch nur ganz links außen sichtbar, wenn ich vor einer Wand stand bzw. hinter einem anderen Auto.
Da der rechte Scheinwerfer auch sporadisch 1-2 Sek. ganz aus- und dann wieder anging, habe ich beide Brenner getauscht bzw. bei Bosch tauschen lassen. An den Brennern sind im FL auch gleichzeitig die Zündgeräte dran (D3S). Bei mir ist jetzt das Flimmern weg. Der sporadische Ausfall auch. Lag also nicht am Fernlicht-Shutter.
Wenn du das Video hast vom Flimmern und man das bei dir auch erkennen kann, lade es vll. mal hoch, damit man weiß, was gemeint ist.
Zitat:
@Avantix79 schrieb am 7. November 2018 um 22:37:08 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 6. November 2018 um 18:47:28 Uhr:
Das hatte auch nicht mit Spiegel zu tun.. da hast Du was Missverstanden !
Oder du dich nicht präzise genug ausgedrückt.
Zitat:
@Avantix79 schrieb am 7. November 2018 um 22:37:08 Uhr:
Zitat:
Das ist seeehr wohl ein Unterschied !
Das zittern kann man sehr wohl Filmen... laut Avantix79 das flimmern aber nicht.
So eine blödsinnige Aussage!! Als ob das grundsätzlich nicht filmbar wäre. Dass es bei mir nicht geklappt hat, liegt wohl eher an den Verschlusszeiten MEINER beiden genutzten Kameras. Warum soll ich das Video dann hochladen? Nur damit du zufriedengestellt wirst? Macht wenig Sinn. Soll ich extra dafür noch ne Kamera kaufen? Wohl kaum. Wenn es bei malano geklappt hat, ist es doch ok. Hat er halt ne andere Kamera. Vll. kann er es ja hochladen, dann wissen wir, ob es das gleiche Phänomen ist wie bei mir.
Zudem wissen wir jetzt, dass er auch ein FL 2009 fährt wie ich. Das Spiegel- bzw Shutterzittern dürfte damit wohl weniger in Frage kommen, ich habe z.B. keins. Bleibe dabei, dass die Brenner bzw. die Zündgeräte anfangen schlapp zu machen.
Pass mal auf du Knaller... Du hast selber geschrieben das es kein ZITTERN sondern FLIMMERN bei Dir ist und DU es nicht Filmen kannst wegen der Verschlusszeiten...
Ich hab die Schna… voll mit Dir und Deinen blöden Kommentaren und werde Dir BEWEISEN das das ZITTERN Filmbar ist !!
Hier gibts eine Liste von gängigen D3S-Brennern für das FL-Modell.
Ist überschaubarer als die -ebenfalls vorhandene- Liste für die VFL-Modelle.
https://www.motor-talk.de/.../welcher-xenon-brenner-t3776759.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@derSentinel schrieb am 7. November 2018 um 22:49:43 Uhr:
Pass mal auf du Knaller... Du hast selber geschrieben das es kein ZITTERN sondern FLIMMERN bei Dir ist und DU es nicht Filmen kannst wegen der Verschlusszeiten...Ich hab die Schna… voll mit Dir und Deinen blöden Kommentaren und werde Dir BEWEISEN das das ZITTERN Filmbar ist !!
1. Du hast es einfach nicht verstanden.
2. Im Glashaus sitzen und Steine werfen hat sich noch nie vertragen. Kehr mal vor deiner eigenen Haustür. Und damit ist deine kindische Rechthaberei für mich abgehakt. Werde mich dazu nicht mehr äußern. Das letzte Wort hast ja sowieso du als Dauerantworter und 24-7-MTler.
1 ?
Dann korrigier mich !!
Was war falsch daran ?!
Zitat:
du als Dauerantworter und 24-7-MTler.
Ich kann nichts für meine Hilfsbereitschaft... die, die sie kennen wissen sie zu schätzen, auch im wahren Leben ! 😉
danke für eure Ratschläge werde mir zwei neue Brenner kaufen uns sie selber tauschen und testen .Melde mich diesbezüglich ob die Probleme weg seien.
Mache ein Video vorher und nachher.
Lg
hallo
Möchte mich kurz melden.
Danke an @Avantix79 also das Flimmern und das Ausschalten sind jetzt weg.
Habe mich für die CBB(Cool blue boost) entschieden.
Habe noch ein Problem an meinen Scheinwerfern.
Vielleicht hatte einer dieses Problem.
Die Ausleuchtung ist versetzt man sieht am rechten Scheinwerfer zwei Linien.an der Wand .
Weiß einer ob es am Scheinwerfer liegt oder müssen die eingestellt werden.
Am Anfang hatte ich das Problem nicht hab es am Anfang des Jahres bemerkt.
Wenn ich das richtig verstehe, bestand das Problem also auch schon vor dem Brennertausch?
Mal die Linse angeschaut? Bei mir ist es so, dass die rechte Linse im Lauf der Zeit milchiger geworden ist als die im linken Scheinwerfer. Daher ist bei mir auch ein leicht unterschiedlicher Rand des Lichtkegels zu bemerken, wenn ich vor einer weißen Wand stehe. Zumindest führe ich es darauf zurück. Ist eine Vermutung.
Die Linse kann man wohl reinigen, dazu muss aber der gesamte Scheinwerfer raus und zerlegt werden. Wird in manchen Threads beschrieben. Wenn der Scheinwerfer Kurvenlicht hat, kann das wohl schwierig werden oder auch ganz unmöglich sein, zumindest beim FL, wenn ich mich nicht irre. Aber vll. kann da noch jemand anders Genaueres sagen.
Vielleicht ist auch einfach der Scheinwerfer falsch justiert. Hattest du ihn raus beim Brennerwechsel? Bei mir hat Bosch die Spalt-Maße beim Einbau nicht mehr hinbekommen. Sitzen schief, muss ich auch nochmal ran.
Gruß, Avantix
Zitat:
@Avantix79 schrieb am 21. November 2018 um 10:12:52 Uhr:
Wenn ich das richtig verstehe, bestand das Problem also auch schon vor dem Brennertausch?Mal die Linse angeschaut? Bei mir ist es so, dass die rechte Linse im Lauf der Zeit milchiger geworden ist als die im linken Scheinwerfer. Daher ist bei mir auch ein leicht unterschiedlicher Rand des Lichtkegels zu bemerken, wenn ich vor einer weißen Wand stehe. Zumindest führe ich es darauf zurück. Ist eine Vermutung.
Die Linse kann man wohl reinigen, dazu muss aber der gesamte Scheinwerfer raus und zerlegt werden. Wird in manchen Threads beschrieben. Wenn der Scheinwerfer Kurvenlicht hat, kann das wohl schwierig werden oder auch ganz unmöglich sein, zumindest beim FL, wenn ich mich nicht irre. Aber vll. kann da noch jemand anders Genaueres sagen.
Vielleicht ist auch einfach der Scheinwerfer falsch justiert. Hattest du ihn raus beim Brennerwechsel? Bei mir hat Bosch die Spalt-Maße beim Einbau nicht mehr hinbekommen. Sitzen schief, muss ich auch nochmal ran.
Gruß, Avantix
Ja das Problem lag vor dem Tausch der Brenner.
Ich hatte mal die Scheinwerfer draußen wegen Keilriemen und dem ganzen Set was man mittauscht.
Muss mal zur Werkstatt um Sie einzustellen den alleine kann ich das nicht ,noch habe ich ein Gerät dazu.
Falls es überhaupt möglich ist werde berichten.
Kann man annehmen sobald die Scheinwerfer rausgenommen wurden müssen Sie eingestellt werden?
Nein die Linse habe ich nicht angeschaut und nein es liegt nicht an der Linse den es ist wirklich versetzt entweder ist der Defekt oder er muss eingestellt werden.
Wenn es am regulierer oder wie der heißt was rauf und runter geht Defekt ist kann man den austauschen?
Habe gerade bemerkt dass meine Linse (die rechte)ebenfalls extrem milchig weiß ist.
Habe auch bemerkt dass rechts weniger Licht durchkommt als Links aber diese milchige Linse wird ja nix mit der justierung zutun haben ?
Um die Linse zu reinigen muss man den Scheinwerfer aufschneiden ist er verschweißt in einem?
Hier noch ein paar Bilder
Zitat:
@malano schrieb am 24. November 2018 um 20:57:12 Uhr:
Hier noch ein paar Bilder
Erstmal ist dein rechter Scheinwerfer zu tief eingestellt (oder der linke zu hoch)... und zu Deiner Frage gibt es einen eigenen Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...on-linsen-reinigung-t3563636.html?...
Bitte stellt eure Fragen/Probleme im richtigen Thread... dann bleibt es Übersichtlicher !
Danke
Zitat:
@malano schrieb am 23. November 2018 um 21:08:29 Uhr:
Zitat:
@Avantix79 schrieb am 21. November 2018 um 10:12:52 Uhr:
Wenn ich das richtig verstehe, bestand das Problem also auch schon vor dem Brennertausch?Mal die Linse angeschaut? Bei mir ist es so, dass die rechte Linse im Lauf der Zeit milchiger geworden ist als die im linken Scheinwerfer. Daher ist bei mir auch ein leicht unterschiedlicher Rand des Lichtkegels zu bemerken, wenn ich vor einer weißen Wand stehe. Zumindest führe ich es darauf zurück. Ist eine Vermutung.
Die Linse kann man wohl reinigen, dazu muss aber der gesamte Scheinwerfer raus und zerlegt werden. Wird in manchen Threads beschrieben. Wenn der Scheinwerfer Kurvenlicht hat, kann das wohl schwierig werden oder auch ganz unmöglich sein, zumindest beim FL, wenn ich mich nicht irre. Aber vll. kann da noch jemand anders Genaueres sagen.
Vielleicht ist auch einfach der Scheinwerfer falsch justiert. Hattest du ihn raus beim Brennerwechsel? Bei mir hat Bosch die Spalt-Maße beim Einbau nicht mehr hinbekommen. Sitzen schief, muss ich auch nochmal ran.
Gruß, Avantix
Ja das Problem lag vor dem Tausch der Brenner.
Ich hatte mal die Scheinwerfer draußen wegen Keilriemen und dem ganzen Set was man mittauscht.
Muss mal zur Werkstatt um Sie einzustellen den alleine kann ich das nicht ,noch habe ich ein Gerät dazu.
Falls es überhaupt möglich ist werde berichten.
Kann man annehmen sobald die Scheinwerfer rausgenommen wurden müssen Sie eingestellt werden?
Nein die Linse habe ich nicht angeschaut und nein es liegt nicht an der Linse den es ist wirklich versetzt entweder ist der Defekt oder er muss eingestellt werden.
Wenn es am regulierer oder wie der heißt was rauf und runter geht Defekt ist kann man den austauschen?
Die Scheinwerfer müssen wohl beim Einbau zum einen an den Befestigungsschrauben justiert werden (siehe Link: https://www.motor-talk.de/.../xenon-faellt-aus-t3382547.html?...) und anschließend sollten/müssen Sie nochmal per VCDS eingestellt werden (sog. Nullstellung, dazu sollte auch der Kofferraum so gut wie leer sein, damit der Wagen gerade steht). Den Fotos nach zu urteilen steht bei dir einiges schief.
Ob die Scheinwerfer aufgeschnitten werden müssen, weiß ich nicht. Im Hinblick auf die vom Sentinel verlinkte Reparaturseite ist zu beachten, dass dort ein Scheinwerfer des VFL repariert wird. Du hast ein FL mit LED-Tagfahrlicht, ich weiß nicht ob es Unterschiede beim Öffnen der Scheinwerfer gibt. Z.B. ist ja schon ein Unterschied, dass die Xenonbirnen mit den Zündgeräten bei dir eine Einheit bilden. Und: ich weiß nicht, wie es bei Kurvenlicht aussieht. Da gibts ja noch Stellmotoren, die beim Auseinanderbauen zu beachten sind. Daher hab ich irgendwo hier schonmal gelesen, dass bei einem Scheinwerfer mit Kurvenlicht eine Reinigung der Linsen nicht oder nur sehr schwer möglich ist, da beim Auseinanderbauen eben die Motoren fürs Kurvenlicht zu beachten sind. Aber ob das stimmt, weiß ich nicht.
Bei Kurvenlicht: kaum oder nur mit extremem Aufwand möglich:
https://www.motor-talk.de/.../...on-linsen-reinigung-t3563636.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...on-linsen-reinigung-t3563636.html?...