Xenon-scheinwerfer von VW nachrüsten?
Moin moin,
ich habe eine frage die ist allerdings für ein freund von mir. er hat leider kein Internet. Er hat auch ein Golf IV Variant Bj 2001. Er möchte auch gerne Xenon in sein Golf haben, Kann er Originale Xenon-scheinwerfer von VW nachrüsten lassen?
Gruss
Micha
32 Antworten
Hi,
kann er machen lassen, kostet ca. mit allen drum und dran zwischen 2500,-€ bis 3000,-€!!!
Oder er macht es alleine, wenn er keine zwei linke Hände hat und bezahlt ca. für alles zwischen 600,-€ bis 800,-€!!!
hi
danke für deine schnelle Antwort! Also er kann sowas selber machen. muss das beim TÜV eingetragen werden? Er braucht ja nur die xenon-scheinwerfer oder? also die Scheinwerferreinigungsanlage hat er drin.
Gruss
Michi
Moin Moin,
er sollte sich aber genau mit dem Thema "Xenon" auseinandersetzen - zum einen, was alles dazugehört wie automatische Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage, zum anderen mit den Qualitätsproblemen der Originalteile (Zittern und so... --> SUchfunktion).
Viele Grüße!
@MichiSchmidt
Also braucht er noch die Sensoren die an die Achsen kommen und die Kabel die alles verbinden.
Guck mal hier:
http://www.kfznachruestkabel.de/
Achso, vom TÜV muss es auch abgenommen und eingetragen werden.
Ähnliche Themen
Moin,
wir haben jetzt 2 Xenon-Scheinwerfern bei ebay ersteigert. Die haben so 2 Metall laschen bei sehen aus wie Gürtel, sind das die Steuerungsgeräte? Bracht er dafür auch die 2 Sensoren an den Achsen? und ein Adapter Kabel?
hier ist der link dazu.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Gruss
Michael
Hi,
also du hast die älteren Xenon Scheinwerfer ersteigert. Die zwei teile auf den zweiten Bild sind die Vorschaltgeräte (bei den neuen Xenons schon im Sw integriert).
Die Vorschaltgeräte befestigst du unter den Kotflügeln, an den originalen Punkten die dafür vorgesehen sind. Dazu muß du die vorderen Räder abmachen und die Innenkotflügelverkleidung abnehmen.
Das nebenbei zur Montage.
Jetzt holst du dir noch den passenden Kabelsatz mit den Sensoren unter dem Link welchen ich hier schon gepostet habe. Kostet dich nochmal 200,-€.
Dann kannste alles Einbauen, zur VW fahren freischalten lassen und zum TÜV zum eintragen und dann biste fertig.
Gruß
Sebastian
hi Sebastian,
danke für deine schnelle Antwort und Hilfe!
ich muss noch mal dumm fragen, verstehe ich das richtig das mann mit denn Xenon-scheinwerfern die wir ersteigert haben die Leuchtweitenregulierung auch mit weiter am Rad verstellen kann? Und bei denn neuen Xenon-scheinwerfern das nicht mehr geht?
Gruss
Micha
Zitat:
Original geschrieben von MichiSchmidt
hi Sebastian,
danke für deine schnelle Antwort und Hilfe!
ich muss noch mal dumm fragen, verstehe ich das richtig das mann mit denn Xenon-scheinwerfern die wir ersteigert haben die Leuchtweitenregulierung auch mit weiter am Rad verstellen kann? Und bei denn neuen Xenon-scheinwerfern das nicht mehr geht?
Gruss
Micha
Soviel ich weiß ja, aber du weißt daß Scheinwerferreinigungsanlage und aLWR pflicht sind!?!
automatische Leuchtweitenregulierung. Die wird über die Sensoren an den Achsen gemessen.
Und diese gibt es halt als komplett Paket bei
http://www.kfznachruestkabel.de/
Da sind die Sensoren, Kabel und die Adapter drin.
ja, habe mein kupel schon bescheid gesagt. Werden da morgen mal anrufen und auch fragen, ob sie es einbauen würden 🙂
Gruss
Micha
Dann sag mir mal bitte bescheid was die für den Einbau wollen, ich möchte wissen was ich gespart habe ;-).
So ich gehe jetzt schlafen.
Gute Nacht.
Gruß
Sebastian
Zum TÜV braucht man nach der Nachrüstung nicht. Ich habe bei mir auch diesen Typ XENON nachgerüstet. Eine Eintragung braucht nicht gemacht zu werden, da die Scheinwerfer das E-Prüfzeichen habe. Ich hatte nach dem Einbau TÜV und habe den Prüfer daraufhin gefragt und er hat mir genau das gesagt. Ich habe die Scheinwerfer auch von KFZ Nachrüstkabel einbauen lassen, hat mich € 120.- gekostet, zzgl. € 200.- für die ALWR und der Freischaltung im Steuergerät.
Hat alles super geklappt, ich kann diese Firma nur empfehlen. Einbauzeit ca. 3Std. Bei VW habe ich mal gefragt wielange die brauchen würden für soetwas. Antwort war ca. 3 Tage. Die Kosten wollte ich dann nicht mehr wissen.
Zitat:
Original geschrieben von blauer_Renner
Zum TÜV braucht man nach der Nachrüstung nicht. Ich habe bei mir auch diesen Typ XENON nachgerüstet. Eine Eintragung braucht nicht gemacht zu werden, da die Scheinwerfer das E-Prüfzeichen habe. Ich hatte nach dem Einbau TÜV und habe den Prüfer daraufhin gefragt und er hat mir genau das gesagt. Ich habe die Scheinwerfer auch von KFZ Nachrüstkabel einbauen lassen, hat mich € 120.- gekostet, zzgl. € 200.- für die ALWR und der Freischaltung im Steuergerät.
Hat alles super geklappt, ich kann diese Firma nur empfehlen. Einbauzeit ca. 3Std. Bei VW habe ich mal gefragt wielange die brauchen würden für soetwas. Antwort war ca. 3 Tage. Die Kosten wollte ich dann nicht mehr wissen.
Also mir wurde hier in Berlin von mehreren TÜV-Prüfern gesagt, daß es eine wesentliche Veränderung am Fahrzeug ist und man alles kontrollieren muß ob es funktioniert und ob die SWRA und die aLWR (Sensoren) verbaut sind.
Und dies wird im Fahrzeugschein und FahrzeugBrief eingetargen!!!