Xenon-Scheinwerfer und Reinigungsanlage

VW Golf 5 (1K1/2/3)

ich habe einen Golf V mit Xenonscheinwerfer und dazu folgende Frage:

Wenn die Scheinwerfer während der Fahrt schmutzig werden , werden sie dann automatisch gereinigt oder ist es dazu nötig , dass ich die Wisch-Wasch-Automatik betätige ?
Denn die Wisch-Wasch-Automatik reinigt ja meines Wissens nur einmal nach dem einschalten der Zündung mit eingeschaltetem Licht die Scheinwerfer...

Und noch eine Frage: Ich habe die Dauerfahrlichtschaltung, heißt , dass das Xenon-Licht quasi immer an ist.
Wie sieht es hier aus , wenn die scheinwerfer am Tag schmutzig werden? Wenn der Motor läuft , das Dauerfahrlicht (Xenon-Abblendlicht) an ist und ich dann die Wisch-Wasch-Automatik betätige werden die Scheinwerfer NICHT mitgewaschen. (Obwohl dies wenn das Licht eingeschaltet ist (und das ist es bei mir ja quasi immer) nach dem Motorstart bei jeder ersten "Wäsche" passieren sollte

Danke für eure Antworten
newgolfer

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit!

Also ich kann mich hier den gängigen Meinungen nicht anschließen! Gerade im Winter bei nassem Wetter, finde ich, leistet die Anlage gute Arbeit und erfüllt voll und ganz die Anforderungen.

Ich möchte darauf nicht verzichten. Für mich ist das gerade als Vielfahrer ein Sicherheitsgewinn.

Und das die Motorhaube schmutzig wird ist mir ziemlich egal. Dann wird das Auto wieder gewaschen.

Grüße

Björn

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Sorry aber ich hab den sinn noch ned Verstanden warum man da was Manipulieren sollte 😕

ich habs ganz weggemacht weil sie mir zuviel wasser verbrauchte...

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


hier mal wems interessiert bei der arbeit 🙂

Das ist ja nur das "Schattenboxen", also im Stand! 😁 😉

lespauli

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT



Zitat:

Sorry aber ich hab den sinn noch ned Verstanden warum man da was Manipulieren sollte 😕

ich habs ganz weggemacht weil sie mir zuviel wasser verbrauchte...

AH jetzt is klar.

Ich fülle die 5L ein bis zwei mal im Jahr auf und da ist es mir um den Wasserverbrauch pups, aber jeder wie er meint 🙂

Zitat:

Original geschrieben von die_franken



Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


ich habs ganz weggemacht weil sie mir zuviel wasser verbrauchte...

AH jetzt is klar.
Ich fülle die 5L ein bis zwei mal im Jahr auf und da ist es mir um den Wasserverbrauch pups, aber jeder wie er meint 🙂

kommt immer drauf an wieviel man fährt...ich fülle meinen tank sicher auch öfter auf als du ( bei 30tkm im jahr 🙂 )

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT



Zitat:

Original geschrieben von die_franken


AH jetzt is klar.
Ich fülle die 5L ein bis zwei mal im Jahr auf und da ist es mir um den Wasserverbrauch pups, aber jeder wie er meint 🙂

kommt immer drauf an wieviel man fährt...ich fülle meinen tank sicher auch öfter auf als du bei 30tkm im jahr 🙂

is schon klar mit dem Dienstwagen muss ich natürlich auch öfters nachfüllen 🙂

PS mach aus 30tKm im Jahr bei mir mal schnell 14tKm 😁

Zitat:

Original geschrieben von die_franken


Sorry aber ich hab den sinn noch ned Verstanden warum man da was Manipulieren sollte 😕

Weil man ganz einfach gerade bei den halogenscheinwerfern und dem winterpackt gezwungen ist diese unnöte SWRA mitzunehmen 🙁.

Gruss
Maik

Mahlzeit!

Also ich kann mich hier den gängigen Meinungen nicht anschließen! Gerade im Winter bei nassem Wetter, finde ich, leistet die Anlage gute Arbeit und erfüllt voll und ganz die Anforderungen.

Ich möchte darauf nicht verzichten. Für mich ist das gerade als Vielfahrer ein Sicherheitsgewinn.

Und das die Motorhaube schmutzig wird ist mir ziemlich egal. Dann wird das Auto wieder gewaschen.

Grüße

Björn

Zitat:

Original geschrieben von bjoernb77


Mahlzeit!

Also ich kann mich hier den gängigen Meinungen nicht anschließen! Gerade im Winter bei nassem Wetter, finde ich, leistet die Anlage gute Arbeit und erfüllt voll und ganz die Anforderungen.

Ich möchte darauf nicht verzichten. Für mich ist das gerade als Vielfahrer ein Sicherheitsgewinn.

Und das die Motorhaube schmutzig wird ist mir ziemlich egal. Dann wird das Auto wieder gewaschen.

Grüße

Björn

so sehe ich das auch!!!

Aber es gibt halt auch andere, denen Optik und ein sauberes Auto wichtiger sind 😁

Ich finde die SWRA gerade im winter sinnlos wenn man viel mit licht fährt und sein auto sehr oft wieder starten muß.....

Lieber steige ich aus und mache meine scheinwerfer manuell sauber das bringt viel mehr.

Gruss
Maik

Ja aber welcher Otto-Normal-Fahrer macht das schon?

Bis zu einem Verschmutzungsgrad von 80% (oder waren es 60%?) nimmt die Blendung zu.
Selbst wenn die SWRA nur etwas Schmutz entfernen kann wird die Blendung verringert.

nur mal so nebenbei als ich bei der HU war hat der Prüfer die Funktion der SWRA geprüft 🙂

Und nur mal so nebenbei zum 2ten: was ist der Unterschied zwischen Halogen- und Xenonlicht? Richtig, Xenonlicht ist Kaltlicht. Und was bedeutet das - im Zusammenhang mit dem Frostschutzmittel im Wischwasser - im Winter? Einfach mal scharf nachdenken.....🙄

Und wg. "weißen Flecken", Wasserverbrauch auf dem Auto - meine Güte, wir sprechen hier über einen Golf und bei der Witterung in unseren Breiten ist der nach 3 Tagen wieder verschmutzt. Und ich fahr auch meine 29tkm im Jahr, gegen einen hohen "Wasser"verbrauch hilft ein vernünftiger Waschzusatz (S...ax Nano Extreme kann ich hierbei absolut empfehlen)

Grüße
Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen