1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Xenon Scheinwerfer

Xenon Scheinwerfer

Audi A6 C5/4B

Moin Moin,

leider habe ich seit längerem Probleme mit meinen Scheinwerfer. Es ist immer Feuchtigkeit in meinen rechten Scheinwerfer und auch die Einstellung von der Höhe lässt sich nicht perfekt einstellen daher ist es für mich nun an der Zeit einmal neue Scheinwerfer zu ordern.

Ich brauch aber mal etwas Hilfe.. Ich möchte gerne Xenonscheinwerfer kaufen über eBay bin mir aber nicht ganz sicher ob ich die verbauen darf. Muss ich da etwas beachten zb Stellmotor? Ich war immer der Meinung jedes Auto hat einen Stellmotor um das Licht bei hoher Beladung nach unten zu regeln?! oder verwechsel ich da was?

Da ich das Auto nicht mehr ganz so lange fahren werde, möchte ich nicht mehr als 200€ für Scheinwerfer ausgeben.

Würden diese funktionieren?

AUDI A6 4B C5 Angel Eyes Xenon Scheinwerfer D2S/H7 Schwarz Limousine Avant 99-01 https://rover.ebay.com/.../0?...

Beste Antwort im Thema

Wenn du den Plastiknippel um 4mm kürzt und nach vorne etwas abschrägst, rastet er immer noch ein, aber beim Nächsten mal geht der Scheinwerfer fast von alleine Raus.

Die lange Schraube hebe ich immer mit einem Magnetisierten Torx raus. Von hinten um den Scheinwerfer herum kannst sie heraus nehmen und auch wieder einsetzen beim Zusammenbau.

Etwas Übung und es geht Ratzfatz

Für ungeübte lohnt es sich den Kotflügel mit Abdeckband ab zu kleben

31 weitere Antworten
31 Antworten

Wenn du den Plastiknippel um 4mm kürzt und nach vorne etwas abschrägst, rastet er immer noch ein, aber beim Nächsten mal geht der Scheinwerfer fast von alleine Raus.

Die lange Schraube hebe ich immer mit einem Magnetisierten Torx raus. Von hinten um den Scheinwerfer herum kannst sie heraus nehmen und auch wieder einsetzen beim Zusammenbau.

Etwas Übung und es geht Ratzfatz

Für ungeübte lohnt es sich den Kotflügel mit Abdeckband ab zu kleben

Na das ist doch ma ne tolle Idee! Danke für den Tipp, das mach ich beim nächsten Mal gleich!
Zumindest die eine Seite, die andre ist meinen begrenzten Nerven das letzte Mal zum Opfer gefallen 🙁 😁

So so... ich habe mir die zehn Minuten mehr Zeit genommen und die Stoßstange halt auf Service gezogen :-D

Die andere Methode werde ich bei Bedarf auch mal probieren. Man lernt nie aus ;-)

Leute, ich hab es nun dank eurer Hilfe endlich gepackt. Ich hab dieses helle Plastik wo man den SW raushebeln muss nicht gefunden. Jetzt wo man weiß wo er noch dran hängt ist es doch viel einfacher und man bekommt ihn beim nächsten mal innerhalb 20 min ausgebaut *top* vielen Dank!

Jetzt lass ich ihn erstmal bis morgen Nähe am Kamin trocknen mit der Hoffnung dass der SW nur einmal nass wurde weil die Klemme hinten an der Abdeckung ne Weile offen war..

Schönes Wochenende

Ähnliche Themen

Mahlzeit,

Ich Klink mich hier Mal mit meiner Frage ein, da ich net extra ein Thema eröffnen will. Ich hab nen 2004er A6 mit Xenon Scheinwerfer ab Werk. Ich hab das Fahrzeug vor kurzem erst gekauft, da ging auf der Beifahrerseite das Fernlicht nicht.

Habe nun am Wochenende Mal die Birne getauscht, jedoch geht es immernoch nicht. Sicherung hab ich kontrolliert, die ist OK. Habe dann gesehen, das aus dem H7 Stecker nochmal extra Kabel rauskommen und an einen kleinen, gelben Extrastecker rangehen (siehe Bild). Ich kann mir auf diesen Stecker absolut keinen Reim machen. Gelbe Stecker sind ja eigentlich Airbag Sachen, aber warum sollte man im Scheinwerfer einen Airbag Anschluss haben und warum am H7 Stecker? Vielleicht kann mir von euch ja jemand auf die Sprünge helfen, was mit diesem Stecker zu tun ist. Danke schonmal!

Img-20220226-wa0010

Da scheint mal irgendwann was nachgerüstet worden zu sein, original ist das zumindest nicht. Da hatte vielleicht mal jemand gedimmtes Fernlicht als Standlicht oder ein Coming-Home/Leaving-Home-Modul angeklemmt.

Dieser gelbe Stecker geht an den Fernlicht-Mechanismus des Xenon Reflektors.

Damit wird der Elektromagnet angesteuert der die Klappe am Reflektor steuert.

Danke erstmal für eure Antworten. Das ist aber kein Bixenon sondern Xenon Fernlicht und H7 Halogen Abblendlicht. Gibt es da trotzdem einen Mechanismus bei der Linse?

Ich hab mir auch schon gedacht, das da Mal was nachgerüstet war. Aber ich kann mir halt net erklären, warum das Abblendlicht net geht. Ich glaub ich muss den Mal ausbauen...

Du hast Xenon? Facelift hat Xenon und am Reflektor eine Klappe die weggeklappt werden kann um Xenon als Fernlicht zu nutzen. Die H7 Birne ist zusätzlich Fernlicht.

Also hat der quasi Bixenon und zusätzlich H7 Fernlicht? Da ist ja cool. Hab bisher noch nicht gemerkt, das die Xenons im Fernlicht aufblenden. Ich muss die Scheinwerfer wirklich Mal ausbauen ??

Edit: Hatte mich oben verschrieben, meinte natürlich Xenon im Abblendlicht ab Werk und Fernlicht geht über die H7 Birnen. Wir es halt ab Werk war damals.

Das ist schon so wie Shu-M sagt. Hab selbst die Xenon Scheinis erst vor 2 Wochen zerlegt gehabt. Die H7 leuchtet mit dem Brenner gleichzeitig bei Fernlicht. Bei Abblendlicht nur die Brenner. Daher die Abblendklappe mit dem Stecker.
Wenn der Stecker aber nicht gesteckt wurde, könnte es sein, dass mal VFL-Scheinies verbaut wurden. Die haben die Klappe nicht.

Aber wenn das VFL SW wären, wäre doch der Stecker gar nicht erst dabei, oder? Weil die SW haben ja den Kombistecker dran und so wie ich das bisher gesehen hab, als ich nach neuen SW geschaut hab (Fahrerseite war stark blind) ist doch im SW selbst bereits alles verkabelt. Oder gibt's die auch ohne alles zum selbst umbauen?

Die Klappe an den Xenons Brauch ich erstmal nicht dringend, gibt es eine Möglichkeit, den Stecker zu Brücken, damit die H7 Birnen wenigstens leuchtet?

Ach stimmt, sry war ein Denkfehler, hast völlig recht!!
Ehrlich gesagt wundert‘s mich, dass nur weil der Stecker nicht steckt der Brenner keinen Strom bekommt. Der bringt nur Strom auf ne Spule, die den Mechanismus anzieht.
Wenn da aber nichts zum stecken ist, muss den Scheini fast jemand umgebaut haben, also einen VFL-Spiegel reingebastelt.. ob das wahrscheinlich ist? Guck mal genau, ob Du den Anschluss findest. Möglicherweise hat den Stecker nur mal wer gezogen, weil er meinte, das wäre die Standlichtbirne oder so und hat die Buchse nicht mehr gefunden. Ich schick Dir mal ein Bild nachher.

Also nur zum klarstellen: Der Xenonbrenner funktioniert! Es ist die H7 Fernlicht Birne, die nicht geht. Ich denke der Stecker muss stecken, damit die geht.

Ich denke auch, das da jmd die HU Birne wechseln wollte und hat den Stecker mit abgezogen und dann nicht mehr gefunden, wo der hin kommt. Ein Bild, wo genau der hin gehört, wäre sehr nett. Danke vielmals für deine Hilfe!

Auf dem ersten sieht man‘s gut. Auf dem zweiten der Vergleich zu VFL ohne die Klappe.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen