Xenon - Scheinwerfer spinnt bei der Höheneinstellung !!! HILFE !!!!
Hej Leute,
bei mir spinnt schon etwas länger beim Starten meines Wagens die Lichteinstellung, manchmal stellt sich nur der linke Scheinwerfer und der rechte bleibt stecken und umgekehrt genau so. Heute in der Früh zum Beispiel haben sich beide Scheinwerfer autom. Eingestellt.
Ich spreche von Xenon Scheinwerfer die sich beim Starten des Wagens von alleine in der Höhe regulieren.
Mir fällt jetzt nichts in den Sinn was da spinnen könnte und irgendwann nervt das tierisch.
Hat jemand schon Probleme mit dem gehabt bzw. Erfahrungen was da defekt sein könnte was der Auslöser für mein Problem ist.
Gruß und einen schönen Tag. =)
PS: bei mir handelt es sich um einen A6 2.5 TDI Multitronic bj 2004 sprich das Facelift Model.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von autolichtblog
Oft sind die Stecker an den Sensoren das Problem. Ein guter Meister würde die abziehen, säubern und mit einem guten Kontaktfett behandeln. Dann wäre das Problem weg.Grüße Fritz Lorek
Nun mach den Jung nicht jeck. Die Sensoren sind raus. Die können es nicht sein. Das die oft Probleme machen ist schon richtig.Bei ihm ist es was anderes.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Akleinol
Nun mach den Jung nicht jeck. Die Sensoren sind raus. Die können es nicht sein. Das die oft Probleme machen ist schon richtig.Bei ihm ist es was anderes.🙂Zitat:
Original geschrieben von autolichtblog
Oft sind die Stecker an den Sensoren das Problem. Ein guter Meister würde die abziehen, säubern und mit einem guten Kontaktfett behandeln. Dann wäre das Problem weg.Grüße Fritz Lorek
Ich glaube eher weniger das es die Stecker an den Radsensoren sind, den laut einen Meister => wenn ein Radsensor defekt ist dann funktioniert garkeine Leuchtweitregulierung.
Aber probieren kann man es ja, danke für den Tipp. Vielleicht sollte ich mal alle Stecker mit dem Fett behandeln.
Gruß
Ich würde die Sensoren auf Spannungsschwankungen kontrolieren. Das geht mit VAG Com. Sind die normal würde ich nix am Sensor machen denn der Stecker geht schnell kaputt und die dichtung kann undicht werden.Wenn dir kein zucken bei der fahrt aufgefallen ist sind die Sensoren auch noch gut. Ansonsten kann das Kontacktsray nix schaden. Nur dies ist ja nun nicht dein Problem. Prüfe die Stecker der Motoren und diese am Steuergerät. Was ist eigendlich wenn du das Auto belädst ? Reagieren die Sensoren auf den Beladungszustand oder Bodenwellen?
Zitat:
Original geschrieben von Akleinol
Ich würde die Sensoren auf Spannungsschwankungen kontrolieren. Das geht mit VAG Com. Sind die normal würde ich nix am Sensor machen denn der Stecker geht schnell kaputt und die dichtung kann undicht werden.Wenn dir kein zucken bei der fahrt aufgefallen ist sind die Sensoren auch noch gut. Ansonsten kann das Kontacktsray nix schaden. Nur dies ist ja nun nicht dein Problem. Prüfe die Stecker der Motoren und diese am Steuergerät. Was ist eigendlich wenn du das Auto belädst ? Reagieren die Sensoren auf den Beladungszustand oder Bodenwellen?
Auf die Frage mit dem beladen kann ich dir nicht wirklich eine Antwort geben. Werde es am Freitag mal beachten da fahre ich weg und schaue es mir mal an. Ich könnte dann mal ein Feedback geben.
Gruß