Xenon Oder Halogen
Hallo,
habe ja meine Bestellung am 23.06.06 gemacht.
Nun kommen mir die ersten Zweifel,
ob meine Konfiguration alles abdeckt.
Ich brauche Tipps,Erkenntnisee,Vorschläge
zum Thema Xenon oder nicht.
Also ich habe es nicht mitbestellt,
weil mir 1225€ für ein paar Funzeln zu viel ist.
Doch jetzt haben mich nach dem ganzen nachlesen
Sicherheitszweifel gepackt.
Braucht man es nun oder nicht oder sind die neuen H7
Lampen ausreichend
Gruß
Ulf
38 Antworten
Also ich kann mich der Meinung von trikeflieger nur anschließen.
Das Xenon Licht ist mit Sicherheit kein rausgeworfenes Geld, aber für den durchschnittlichen Autofahrer nicht zwingend notwendig. Für Leute die Nachts viel unterwegs sind, mag es ja interessant sein, aber nicht für den Durchschnitt. Die Leuchtkraft des H7 Lichtes ist für mich schon sehr gut. Gerade Leasing oder Geschäftsfahrzeuge werden mit Xenon ausgerüste. Privatfahrzeuge dagegen eher weniger. Und wer das Xenon Licht wirklich nur wegen der Optik kauft(Schein ja mittlerweile sehr viele zu sein) kann durchaus mit guten Birnen was erreichen. Wird mit Sicherheit kein Ersatz für Xenon und das Kurvenlicht sein, aber die Optik kommt teilweise schon sehr nahe an das Xenon Licht heran.
Hallo,
ich will hier nochmal sagen, dass ich nicht das Xenon schlecht machen will, weil ich es nicht habe, sondern ich habe es auch bestellt, aufgrund der Aussagen hier im Forum, muss nun aber aufgrund der eigenen Erfahrung im Vergleich mit meinem Alhambra (mit H7 im Abblend- und Fernlicht) sagen, dass ich das Geld lieber anderweitig ausgegeben hätte.
Gruß
Axel
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Hallo,
wie ich weiter oben schon gesagt habe, ist die Leistung bzw. Lichtausbeute zu vergleichen.
Die H7-Lampe hat eine Lichtstrom von 1500 Lumen, die Xenonlampe 2800 bzw. 3200 Lumen, je nach Typ.
Wenn ich dann beim Halogen das Abblendlicht nehme und habe dann 3000 Lumen an Lichtstrom, beim Xenon aufgrund der Blende aber nur je Lampe die Hälfte, dann kommt genau das gleiche raus. Jetzt wird aber das Xenonlicht auf eine größere Fläche verteilt, somit ist die Lichtstärke auf der gleichen Fläche wie beim Halogen natürlich etwas geringer. Da das Xenonlicht aber weißlicher ist wie das Halogenlicht, wirkt es heller.
Ich will jetzt nicht sagen, dass Xenon grundsätzlich schlechter ist als Halogen, aber viel heller als Halogen H7 ist es mit sicherheit nicht (wenn überhaupt). Dies bezogen jetzt auf den Passat mit seinen "Blenden"-Xenons.
Gegenüber H1, H3 und H4-Licht hat Xenon allerdings einen größeren Vorteil, denn bei denen Lampen liegt der Lichtstrom nur zwischen 700 und 1000 Lumen.
Gruß
Axel
Da bin ich anderer meinung. Es spielt doch keine rolle ob das lich halb abgedeckt ist. die Lumen stärke bleibt immer noch die gleiche. wenn du eine messung machst bei fernlicht oder Abblendlicht, ist das licht gleichhell. es wird ja nicht gedimmt.
Also da kannst du nicht einfach alles halbieren. Ne Ne.
Meine meinung ist, dass es genau gleich hell ist. Es wird durch die Scheibe nur verdeckt, damit es die andern nicht blendet und nur dorthin strahlt, wo es auch sollte.
nimm mal eine Taschenlampe und dann nimm eine schablone mit einem kreis.
das licht bleibt genau gleich hell. einfach der Austrittspunkt wurde beschränkt. du hast dann an der Wand einen kleinenen lichtfleck als normal.
ok vielleicht auch gar keinen, weil die Taschenlampe nicht dafür konzipiert wurde und der Reflektor somit anders angelegt ist.
die xenon reflektoren sind sicher genauer berechnet und haben auch verschiedene Formen auf der Rückseite (verschiedene Wölbungen in einem Reflektor) Daher können sie den lichtaustritt auch beim Abblendlicht so gut machen.
Kapiert???????????
Das ist so nicht richtig! Das Leuchtmittel bringt die 2800 bis 3000 Lumen wenn die Blende davor ist, es kommt aber nur die Hälfte aus dem Lampengehäuse (wenn man von einer hälftigen Abdeckung ausgeht).
Wenn Du ein Glas oben halb abdeckst, dann kommt auch nur die Hälfte raus und nicht gleich alles auf einmal.
Deck doch Deine Taschenlampe noch weiter ab, irgendwann kommt doch nichts mehr raus! Nach Deiner Theorie aber immer noch. Die Lampe in der Taschenlampe brennt dagegen immer noch voll, das ist richtig. Das nutzt nur nichts.
Ähnliche Themen
@trikeflieger
Du hast auf jeden Fall Recht. Xenon ist nicht schlecht, und man kann es auch nicht schlecht reden. Gerade wegen des Kurvenlichtes. Die Frage die man sich stellen muß. Braucht es der durchschnittliche Autofahrer, der überwiegend tagsüber unterwegs ist, und selten Autobahn fährt?? Da da gibt es bei mir ein klares nein, da die H7 Scheinwerfer absolut ausreichend sind. Ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen, und würde die H7 Schweinwerfer als Top Scheinwerfer bezeichnen.
@trikeflieger
ne ne ;-)
@scottracer75
so isses
Mal im Ernst, das Bi-Xenon ist so ausgelegt, das bei Fernlicht die Blende hochfährt und einen zusätzlichen Bereich oberhalb des Abblendlichtfeldes ausleuchtet. Ist die Blende unten, so wird der nun blockierte Lichtstrom aber nicht dem Abblendlicht hinzugefügt, denn dann müßte sich die Lampengeometrie ändern. Und dies geschieht imho aber nicht. Die Lichtstärke des Abblendlichtfeldes ändert sich beim Auf-/Abblenden nicht.
Der Phaeton ist in dieser Hinsicht optimal, er hat neben reinem Xenon-Abblendlicht extra Xenon-Scheinwerfer für Fernlicht.
@trikeflieger
wenn du mit deinem Xenon nicht ganz zufrieden bist, überprüfe einmal die Einstellung der Scheinwerfer. Bei meinem Passat war der rechte Scheinwerfer etwas zu niedrig eingestellt, dies reduzierte aber die Ausleuchtung sehr stark. Teilweise werden die Scheinwerfer von den Werkstätten auf 1,2% eingestellt, obwohl bei Scheinwefern mit autom. Leuchtweitenregulierung (wie Xenon) 1,0% vorgesehen sind.
Eigendlich sind beim Passat zwischen dem H7 und dem Xenon sowohl in der Beleuchtungsbreite, Reichweite und Helligkeit auf der Straße enorme Unterschiede (...auch im Preis).
Schönen Abend noch
Gruß
Automane
Zitat:
Original geschrieben von Automane
@trikeflieger
ne ne ;-)@scottracer75
so issesMal im Ernst, das Bi-Xenon ist so ausgelegt, das bei Fernlicht die Blende hochfährt und einen zusätzlichen Bereich oberhalb des Abblendlichtfeldes ausleuchtet. Ist die Blende unten, so wird der nun blockierte Lichtstrom aber nicht dem Abblendlicht hinzugefügt, denn dann müßte sich die Lampengeometrie ändern. Und dies geschieht imho aber nicht. Die Lichtstärke des Abblendlichtfeldes ändert sich beim Auf-/Abblenden nicht.
Der Phaeton ist in dieser Hinsicht optimal, er hat neben reinem Xenon-Abblendlicht extra Xenon-Scheinwerfer für Fernlicht.
@trikeflieger
wenn du mit deinem Xenon nicht ganz zufrieden bist, überprüfe einmal die Einstellung der Scheinwerfer. Bei meinem Passat war der rechte Scheinwerfer etwas zu niedrig eingestellt, dies reduzierte aber die Ausleuchtung sehr stark. Teilweise werden die Scheinwerfer von den Werkstätten auf 1,2% eingestellt, obwohl bei Scheinwefern mit autom. Leuchtweitenregulierung (wie Xenon) 1,0% vorgesehen sind.
Eigendlich sind beim Passat zwischen dem H7 und dem Xenon sowohl in der Beleuchtungsbreite, Reichweite und Helligkeit auf der Straße enorme Unterschiede (...auch im Preis).Schönen Abend noch
Gruß
Automane
@automane
Danke. ich weiss nicht, trikflieger meint, dass zusätzliche ein zusätzliches licht hinzukommt. Dann währe die Lichtstärke mehr.
@trikeflieger
Wenn du einen lichtmesser aufstellst wenn das abblendlicht an ist, dann bekommst du einen wert. Jetzt wird nichts an der Position des Autos und des Lichtmessers geändert. Wenn man nun auf Fernlicht umschaltet, sollte eigentlich genau der gleiche wert angezeigt werden, da die Lampe ja nicht stärker brennt. Es wird ja nur die Klappe runtergefahren. Wenn aber eine 2 Xenon dazugeschaltet wird, wie beim Phaeton, dann ist der Wert sicher höher, da 2 lampen brennen.
Noch fahre ich einen Bora-Variant mit dem "einfachen" Xenon, der Unterschied zu den (ich glaube) H4 des Standarts ist schon gegeben, aber umhauen tuts mich nicht gerade, ich habe nicht das Gefühl, dass die Straße hell wird wie ein "Fußballfeld mit Flutllicht"!
Wenn der Unterschied H7 zu Xenon im Passat ähnlich ausfällt, würde ich mit für den Aufpreis was anderes gönnen, ausser Geld spilet keine Rolle.
Zitat:
Original geschrieben von scottracer75
@automane
Danke. ich weiss nicht, trikflieger meint, dass zusätzliche ein zusätzliches licht hinzukommt. Dann währe die Lichtstärke mehr.
@trikeflieger
Wenn du einen lichtmesser aufstellst wenn das abblendlicht an ist, dann bekommst du einen wert. Jetzt wird nichts an der Position des Autos und des Lichtmessers geändert. Wenn man nun auf Fernlicht umschaltet, sollte eigentlich genau der gleiche wert angezeigt werden, da die Lampe ja nicht stärker brennt. Es wird ja nur die Klappe runtergefahren. Wenn aber eine 2 Xenon dazugeschaltet wird, wie beim Phaeton, dann ist der Wert sicher höher, da 2 lampen brennen.
Ich glaube Du meinst eigentlich das Gleiche, wie ich, aber irgendwie reden wir aneinander vorbei.
Wie Du richtigerweise schreibst, verändert sich die Luxzahl vom Lichtmesser nicht im Bereich, den das Abblendlicht ausleuchtet, egal ob fernlicht oder Abblendlicht. Es folgt also daraus, dass die Xenonlampe ihre ca. 3000 Lumen bei der Abblendlichtstellung nicht vollständig auf die Straße bringt, sonst müsste der Lux-Wert höher sein, wenn man das Fernlicht ausmacht (Blende zu). Heißt also wiederrum, dass ein Teil in der Lampe verloren geht.
Da sind wir uns ja einig.
Jetzt zum Halogen: Da hier ein zusätzliches Fernlicht vorhanden ist, habe ich im im Fernlichtfalle die doppelte Lichtstärke, als ohne Fernlicht. Da die H7 ungefähr 1500 Lumen bringt, sind das dann 3000 Lumen, genau soviel wie das Xenon hat.
Ich habe gestern abend den Sprung von meinem Passat-Xenon zu den H? (keine Ahnung was der für Lampen hat) des Citroen Berlingo's meiner Frau gemacht. Es war der Wechsel von hell nach dunkel: Im Vergleich zu meinem alten Golf IV war das Licht des Berlingos immer sehr schön hell, aber jetzt ...
Allein durch die gleichmäßigere Ausleuchtung ist das Xenonlicht sehr viel besser/angenehmer. Die im Passat verbauten Spielereien wie Kurven- und Abbiegelicht machen Xenon nocheinmal zu einer anderen Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Ich habe gestern abend den Sprung von meinem Passat-Xenon zu den H? (keine Ahnung was der für Lampen hat) des Citroen Berlingo's meiner Frau gemacht. Es war der Wechsel von hell nach dunkel: Im Vergleich zu meinem alten Golf IV war das Licht des Berlingos immer sehr schön hell, aber jetzt ...
Allein durch die gleichmäßigere Ausleuchtung ist das Xenonlicht sehr viel besser/angenehmer. Die im Passat verbauten Spielereien wie Kurven- und Abbiegelicht machen Xenon nocheinmal zu einer anderen Klasse.
Ist schon ein sehr guter Vergleich.
Das Licht eines Citroen Berlingo, mit dem H7 Licht des neues Passat zu vergleichen. Das es da automatisch zu einem Unterschied kommt, ist eigentlich nur logisch. Es ist doch oft genug besprochen worden.
Sicherlich hat das Xenon absolut seine Vorzüge. Die Frage die sich einen durchschnittlichen Autofahrer beantworten muß, ist die Preisfrage. Und das sind und bleiben 1225€ nicht gerade wenig.
Moin,
kurz meine Meinung,
ich hatte heute das Glück, nen H7 3C Passat in der Tiefgarage abzustellen und 5 Stunden später eben dort meinen neuen Xenon 3C Passat hinzustellen....
Also in meiner bescheidenen Meinung nach ist der Unterschied noch immer sehr beeindruckend und ich kann den Schlussfolgerungen mancher - das beide Systeme fast gleichwertig wären - nicht wirklich nachvollziehen...
Natürlich braucht jemand, der 95% der Zeit sich nicht im Dunkeln bewegt kein Xenon, aber für mich ist es den Aufpreis weiterhin wert... und heute Abend gehts nochmal auf die Piste das Kurvenlicht ausprobieren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Moin,
kurz meine Meinung,
ich hatte heute das Glück, nen H7 3C Passat in der Tiefgarage abzustellen und 5 Stunden später eben dort meinen neuen Xenon 3C Passat hinzustellen....
Also in meiner bescheidenen Meinung nach ist der Unterschied noch immer sehr beeindruckend und ich kann den Schlussfolgerungen mancher - das beide Systeme fast gleichwertig wären - nicht wirklich nachvollziehen...
Natürlich braucht jemand, der 95% der Zeit sich nicht im Dunkeln bewegt kein Xenon, aber für mich ist es den Aufpreis weiterhin wert... und heute Abend gehts nochmal auf die Piste das Kurvenlicht ausprobieren 😉
Wer es hat, braucht es auch. Wer es nicht hat, braucht es auch nicht.
PS:
Die meisten privaten Passat Käufer, bestellen es nicht mit ;-)
Geschäft oder Firmenfahrzeuge ,werden dagegen sehr oft mit Xenon Licht ausgestattet.
Tja, mein letzter privater Wagen hatte ebenso Xenon, da ich es nichtmehr missen wollte... da fall ich wohl ausm Rahmen 😉
Wie gesagt, vielleicht liegts auch einfach daran, dass die wenigsten laufend privat im Dunkeln oder bei schlechtem Wetter rumfahren 🙂
Aber ich verstehe ja, dass man sein Geld besser anlegen kann, wenn man es nicht braucht oder kennt... also bitte nicht als Angriff verstehen
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Tja, mein letzter privater Wagen hatte ebenso Xenon, da ich es nichtmehr missen wollte... da fall ich wohl ausm Rahmen 😉
Wie gesagt, vielleicht liegts auch einfach daran, dass die wenigsten laufend privat im Dunkeln oder bei schlechtem Wetter rumfahren 🙂
Aber ich verstehe ja, dass man sein Geld besser anlegen kann, wenn man es nicht braucht oder kennt... also bitte nicht als Angriff verstehen
Da kann ich Dir absolut zustimmen. :-)