1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Xenon nachrüsten

Xenon nachrüsten

BMW 3er F30

Hallo zusammen,

ich fahre einen F30 mit Halogen und würde gerne Xenon nachrüsten. Dazu habe ich auch schon Original Scheinwerfer erstanden, die in den nächsten Tagen geliefert werden.

Kann ich die Scheinwerfer einfach unstecken, um sie zu testen ? Passen die Stecker oder müssen die geändert werden ? Würden die Scheinwerfer brennen, ohne dass etwas umcodiert werden müsste ? Würde auch das Signal vom originalen LSZ (mit Stellrad) von den Xenonscheinwerfern verarbeitet werden, sodass ich die Stellmotoren auch testen könnte ?

Mir ist klar, dass ich für einen legalen Umbau dann auch noch ALWR und SWRA nachrüsten müsste.

Ich möchte aber erst mal die Scheinwerfer testen.

Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.

Beste Antwort im Thema

Hallo! Habe mich auch interessiert soetwas selber durchzuführen. Es gibt eine Anleitung auf englisch, google mal "f30 post xenon retrofit"! Sehr viel Aufwand ist damit verbunden. Geduld, Zeit und etwas Geschick muss man mit sich bringen. Werde es aufjedenfall nach der Garantiezeit durchführen.

Hier sind alle Teile die man benötigt mit Artikelnummer. Entweder bei ebay günstig ersteigern oder beim bmw leebmann o.a.! Eine neue Stoßstange wird auch benötigt und Codieren muss man auch sonst wird nichts leuchten 🙂. Falls man die automatische Leuchtweitenregulierung noch nicht installiert hat aber dennoch die Xenon testen will muss eine Programmzeile geändert werden und die Leuchtweitenregulierung deaktivieren, weil wenn die Hardware angeschlossen wird, wird auch die Software geupdated (der VO Code muss geupdated werden und dann kommt es zu einer Errormeldung, weil eben keine Sensoren für die Leuchtweitenregulierung installiert sind. Diese eine Programmzeile für die LWR muss deaktiviert sein dann brennen deine xenons 🙂!

A. 63117338701 - Fahrerseite Xenon Scheinwerfer inkl. adaptives Kurvenlicht
B. 63117338702 - Beifahrerseite Xenon Scheinwerfer inkl. adaptives Kurvenlicht
C. 63127296090 (x2) - Xenon Steuergerät, 1 Stk. pro SW
D. 63117316186 (x2) - Treibermodul Scheinwerfer, 1 Stk. pro SW
E. 63117398766 (x2) - LED Module, 2. Stk pro SW (2 Stk. pro Set enthalten)
F. 9285148294 (x2) - Philips Xenstart Xenon brenner D1S
G. Schrauben für Modulbefestigung an SW (unbekannte Stückzahl) falls nicht enthalten bei der Bestellung (A/B & E)
H. 61130005201 (x4) - Buchsenkontakt 0,2-0,5 MM² (2 für SW Masse, 2 für FEM
mMdul STecker)
I. 61138366245 od. 12527503411 (x2) - Dichttülle 0.5-0.75MM² für 2 kurze SW-Masse Verbindungen
J. 61131391671 - Braunes 0.75mm Kabel für längere SW-Massekabel (1 Meter)
J. 61138364836 (x2) - Buchsenkontakt ELO- Power 2,8x 0,63 0,5-1,0 MM² für längere SW-Masse Verbindungen
J. 61138369722 (x2) - Gummitülle ELO-Power 2,8x 0,63 0,35-1,0MM² für längere SW-Masse Verbindungen

Nachdem die arbeit fertig ist, muss auch noch die automatische Leuchtweitenregulierung installiert werden. Hier sind die benötigten Teile:

A. 37146784072 (x2) - Höhenstandssensor bis BJ 03/2013 (ab BJ 03/2013 Teilenummer 37146860843)
B. 07129904491 (x4) - ISA-Schraube M5X10
C. 07129904876 (x2) - Sechskantmutter M6-8-ZNS3 (Alternative Teilenummer 07129905817)
D. 07119904371 (x2) - Sechskantschraube M6X16-8.8-ZNS3
E. 37146850307 (x2) - Prestol Käfig M6 ZNS3 Front
F. 37146783044 - Halter Höhenstandssensor links (front)
G. 37146852254 - Regelstange (Heck)
H. 37146783046 - Halter Höhenstandssensor links (heck)
I. 37146797818 - Regelstange links, bis BJ 12/2013
J. 07146973023 - Schraube selbstschneidend M6X14,5 ZNS3
K. 1-967360-1 (x2) - Stecker mit Kabel
L. 9 meter 3x0.35mm² kabel - (Für den außenbereich zulässige Kabel)
M. 61130005201 (x6) - Buchsenkontakt 0,2-0,5 MM²6 Stecker/Kabelbaum für Verbindung an ICM modul. nicht perfekt passend, vielleicht gibt es passende wenn sich wer auf die suche begibt.

Also du siehst jede Menge Arbeit ist hier notwendig. Ich werde es in 1 Jahr machen nach der Garantie und evtl. berichten wenn ich mich errinere 🙂

EDIT: Allein die Materialkosten betragen ca. 2.770 € wenn man alle Teile bei BMW besorgt. Neue Stoßstange nicht miteingerechnet, kostet ca. 500€. Am teuersten sind die Xenon SW mit Steuergerät, Treibermodul und LED Modul (ca. 2.300 €) - diese Sachen bekommt man aber relativ günstig bei ebay -würde sagen hier kann man ca 1.000 - 1.400 € sparen je nach dem wieviel Glück man beim Bieten hat.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Blaufuss1


... ich fahre einen F30 mit Halogen und würde gerne Xenon nachrüsten. Dazu habe ich auch schon Original Scheinwerfer erstanden, die in den nächsten Tagen geliefert werden.

Kann ich die Scheinwerfer einfach unstecken, um sie zu testen ? ....

Also ich verstehe es so, dass Blaufuss1 die umbauen möchte und vorher kurz testen will, ob sie funktionieren. Steht nichts davon, dass er nicht später auf öffentlichen Strassen damit fahren möchte...

😕

@ Blaufuss1: Wäre vielleicht beruhigend zu wissen, was Du genau vorhast. Wir lernen ja gerne dazu!

😉

Weiß nicht, was die Scheinwerfer gekostet haben, aber zum Testen kann man schonmal ein paar EUR auf den Tisch legen. 😉

Das was hier einige ( und nicht nur in diesen Thread) aufführten ist Erbsenzählerei .

Typisch Deutsch.

Fehlt blos noch das jemand mit Anzeige droht.

Sonst gibst ja keine Probleme als sich hier an Lapalien aufzugei....

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von brzzl88


Ob der Umbau zulässig ist oder nicht steht doch hier nicht zur Debatte ...
Solage der TE auf Straßen fahren will, auf denen auch der Rest der Teilnehmer hier fährt, steht das schon zur Debatte.

Das nehme ich mal als Kompliment. Made in Germany ist schließlich immer noch ein Markenzeichen!
😁

Zitat:

Original geschrieben von Beetle007


Ich habe aber im Ausgangspost nichts davon gelesen, dass er damit hier auf den öffentlichen Straßen fahren möchte, sondern das er sie lediglich testen möchte, ob die gekauften Scheinwerfer funktionieren. Er schreibt selbst, dass er da ja noch mehr umbauen muss.

Dümmere Ausreden hab ich noch nicht gehört.

Jemand kauft Xenonscheinwerfer zum Nachrüsten, aber will sie aber nur auf nichtöffentlichen Straßen testen?

Wollt ihr einen auf den Arm nehmen?

Illegale Umbautipps haben hier nichts verloren! Schon überhaupt nicht, wenn das Umbauen andere gefährden oder behindern kann!

Das siehst Du falsch! Ich kaufe mir auch immer Dinge für ein paar hundert Euro, um sie nur auszuprobieren. Sei doch nicht gleich so kleinlich... Macht doch jeder... wollen alle nur spielen!
😁😁😁
Im Ernst: Es haut mich immer wieder um, was in sicherheitsrelevanten Bereichen herumprobiert wird und sich viele nicht bewusst machen, dass sie damit Leben aufs spiel setzen... nicht nur das eigene! Und wenn man dann zart nachfragt, dann ist man auch noch kleinlich oder ähnliches. Da fehlen mir die Worte.
🙁

Zitat:

Original geschrieben von brzzl88


Das was hier einige ( und nicht nur in diesen Thread) aufführten ist Erbsenzählerei .
Typisch Deutsch.
Fehlt blos noch das jemand mit Anzeige droht.
Sonst gibst ja keine Probleme als sich hier an Lapalien aufzugei....
Grüsse

Also hier kann ich mich nur anschließen. So gut wie keiner kann technisch etwas beitragen (was hier eigentlich gefragt war!), aber über Paragraphen diskutieren tss...

Ich habe schon einiges nachgerüstet, so auch Xenon-SW, aber das war früher mal in einem Boxster, der noch einfacher gestrickt war. Da ging das plug&play, Xenon-SW samt Steuergerät einschieben und fertig. Beim F30 denke ich wird das sicher nicht so gehen, wahrscheinlich wird es nicht ein mal testweise leuchten, geschweige denn von Fehlermeldungen.

Tipp an den TE: Hier im Bereich E90 nach Xenon-Nachrüstung suchen. Sicher ist der F30 noch schwieriger, aber wenn es schon beim E90 nicht ohne zusätzliche Teile/Steuergeräte ging, dann beim F30 sicher auch nicht.

Wieder so eine typisch deutsche Diskussion wie sie oft in diesem Forum zu lesen ist.

Eine Umrüstung auf Xenon kann wohl sicherlich jeder nachvollziehen, der mal einen F30 mit Halogenschweinwerfern gesehen hat. Beim F30 spielt die Optik schließlich keine so untergeordnete Rolle wie zum Beispiel bei einem Lada Niva.

Bei meinem E90 habe ich damals ein Xenon-Nachrüstkit verbauen lassen. Das ganze kostete 2332,48 Euro inkl. Einbau. Bezahlt habe ich glatt 2.000 Euro. Viel Geld für Licht. Aber der Unterschied war bei Dunkelheit schon enorm und die Frontoptik wurde dadurch enorm aufgewertet. Man kann nicht sagen, dass es am Ende so wird wie ab Werk. Kabel wurden deutlich sichtbar im Motorraum verlegt. Aber die Funktion war natürlich 100 % gegeben. Getauscht bzw. verbaut wurde sehr viel.

getauscht:
Fußraummodul 3
Lichtschalter-Einheit
Scheibenwischwasserbehälter (auf Grund der SRA ist der Behälter für Xenon größer als für Halogen)

verbaut:
Nachrüstsatz Xenon
Nieten
Scheinwerferreinigungsanlage
Abdeckkappen für SRA (mussten lackiert werden)
Löcher für obige SRA wurde gebohrt
1000 ml Scheibenklar wurde aufgefüllt

Insgesamt standen 93 AWs auf der Rechnung. Ich denke, das spricht für sich. Ich würde es nicht selbst machen. Allein ist man da locker zwei Tage komplett beschäftigt, aber nur, wenn man weiß wie es geht. Ohne Anleitung ist ein Laie komplett verloren.

@Blaufuss1: Wenn du immer noch umrüsten willst, würde ich bei BMW fragen, ob die das übernehmen. Machen die das, gibt es evtl. ein Xenon-Nachrüstsatz. Da sind dann aber auch die Scheinwerfer dabei. Und deine kannst du dann behalten. Beim E90 wurden Löcher in die Frontstoßstange gebohrt und die SRA-Kappen kamen drüber. Beim F30 sind es keine Kappen mehr sondern die SRA-Öffnung ist bündig in der Fronstoßstange untergebracht. Allein schon das so formschön auszusägen ist eine sehr große Herausforderung, wenn du keine neue Stoßstange verbauen willst.

So wie Du das beschreibst, hat es ja auch Hand und Fuß! So vernünftig durchgeführt, findet man hier bestimmt auch nur Zustimmung.

Aber das so einfach als"typisch deutsche Diskussion" abzutun ist eine Pauschalisierung, die dem Thema und den Beiträgen nicht gerecht wird. Jeder Kritiker hier war nur überrascht darüber, dass das so naiv angegangen wurde und bisher hat sich der TS dazu auch noch nicht geäussert.

Nochmal: Umrüstung an sich ist immer ok, wenn man es ordentlich macht. Klang aber bisher vom TS nicht so durch!

Darum ging es bei der Kritik auch nur, dass man es richtig machen muss und nicht durch Versuch und Fehler. Dazu ist ein Fehler zu gefährlich... auch für andere.

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


So wie Du das beschreibst, hat es ja auch Hand und Fuß! So vernünftig durchgeführt, findet man hier bestimmt auch nur Zustimmung.

Aber das so einfach als"typisch deutsche Diskussion" abzutun ist eine Pauschalisierung, die dem Thema und den Beiträgen nicht gerecht wird. Jeder Kritiker hier war nur überrascht darüber, dass das so naiv angegangen wurde und bisher hat sich der TS dazu auch noch nicht geäussert.

Nochmal: Umrüstung an sich ist immer ok, wenn man es ordentlich macht. Klang aber bisher vom TS nicht so durch!

Darum ging es bei der Kritik auch nur, dass man es richtig machen muss und nicht durch Versuch und Fehler.

Was klang denn da nicht so???? Rein nüchtern betrachtet und nur das gelesen, was auch in der Fragestellung stande, worauf man hätte antworten sollen, ist dabei nichts verwerfliches zu sehen.

Die anderen Sachen sind Unterstellungen und Mutmaßungen, die von anderen in die Fragestellung hineininterpretiert und dem TE unterstellt wurden. OK der Hinweis, dass er das nicht einfach so im öffentlichen Straßenverkehr nutzen darf ist ja ok - das war aber auch nicht die Frage und das hatte er auch selbst geschrieben, dass noch mehr gemacht werden müsste. Rein die Fragestellung ist weder verboten, noch Gesetzeswidrig - es wurde auch viel hineininterpretiert.

Nennt mich naiv, aber muss man an allem gleich etwas negatives sehen oder schlechtes unterstellen?

Ihr pauschalisiert über den TE genauso, wie der Rest über euch.
Denkt mal drüber nach.
Wenn man zu der eigentlichen Fragestellung nichts sagen kann, sollte man einfach mal nichts sagen und der Thread würde sauber bleiben. Wenn jetzt jemand hier rein schaut und etwas über Xenon Nachrüstung sucht, findet er......... Genau.........NICHTS
So ich bin dann hier mal raus.

Gruß Mario

Wenn hier also jemand ein Thema eröffnet "wie breche ich einen F31 auf, ohne dass was zerstört wird" dann sollen Eurer Meinung nach alle darauf technisch antworten und davon ausgehen, dass es schon alles so seine Richtigkeit hat?
Oder kann man dann auch Rückfragen stellen, wozu derjenige die Information braucht? Beetle und Mario sind ja scheinbar dieser Meinung. Ihr beide schreibt aber auch nicht nur zu dem Thema!
😉
Abgesehen davon: Der TS müsste sich einfach mal dazu äussern.

Also mit Aufbrechen und so kann man es wohl kaum vergleichen!
Dass der TE sich nicht mehr geäußert hat, ist schade, aber wundert mich irgendwie auch nicht nach dem was hier abging.

Hallo! Habe mich auch interessiert soetwas selber durchzuführen. Es gibt eine Anleitung auf englisch, google mal "f30 post xenon retrofit"! Sehr viel Aufwand ist damit verbunden. Geduld, Zeit und etwas Geschick muss man mit sich bringen. Werde es aufjedenfall nach der Garantiezeit durchführen.

Hier sind alle Teile die man benötigt mit Artikelnummer. Entweder bei ebay günstig ersteigern oder beim bmw leebmann o.a.! Eine neue Stoßstange wird auch benötigt und Codieren muss man auch sonst wird nichts leuchten 🙂. Falls man die automatische Leuchtweitenregulierung noch nicht installiert hat aber dennoch die Xenon testen will muss eine Programmzeile geändert werden und die Leuchtweitenregulierung deaktivieren, weil wenn die Hardware angeschlossen wird, wird auch die Software geupdated (der VO Code muss geupdated werden und dann kommt es zu einer Errormeldung, weil eben keine Sensoren für die Leuchtweitenregulierung installiert sind. Diese eine Programmzeile für die LWR muss deaktiviert sein dann brennen deine xenons 🙂!

A. 63117338701 - Fahrerseite Xenon Scheinwerfer inkl. adaptives Kurvenlicht
B. 63117338702 - Beifahrerseite Xenon Scheinwerfer inkl. adaptives Kurvenlicht
C. 63127296090 (x2) - Xenon Steuergerät, 1 Stk. pro SW
D. 63117316186 (x2) - Treibermodul Scheinwerfer, 1 Stk. pro SW
E. 63117398766 (x2) - LED Module, 2. Stk pro SW (2 Stk. pro Set enthalten)
F. 9285148294 (x2) - Philips Xenstart Xenon brenner D1S
G. Schrauben für Modulbefestigung an SW (unbekannte Stückzahl) falls nicht enthalten bei der Bestellung (A/B & E)
H. 61130005201 (x4) - Buchsenkontakt 0,2-0,5 MM² (2 für SW Masse, 2 für FEM
mMdul STecker)
I. 61138366245 od. 12527503411 (x2) - Dichttülle 0.5-0.75MM² für 2 kurze SW-Masse Verbindungen
J. 61131391671 - Braunes 0.75mm Kabel für längere SW-Massekabel (1 Meter)
J. 61138364836 (x2) - Buchsenkontakt ELO- Power 2,8x 0,63 0,5-1,0 MM² für längere SW-Masse Verbindungen
J. 61138369722 (x2) - Gummitülle ELO-Power 2,8x 0,63 0,35-1,0MM² für längere SW-Masse Verbindungen

Nachdem die arbeit fertig ist, muss auch noch die automatische Leuchtweitenregulierung installiert werden. Hier sind die benötigten Teile:

A. 37146784072 (x2) - Höhenstandssensor bis BJ 03/2013 (ab BJ 03/2013 Teilenummer 37146860843)
B. 07129904491 (x4) - ISA-Schraube M5X10
C. 07129904876 (x2) - Sechskantmutter M6-8-ZNS3 (Alternative Teilenummer 07129905817)
D. 07119904371 (x2) - Sechskantschraube M6X16-8.8-ZNS3
E. 37146850307 (x2) - Prestol Käfig M6 ZNS3 Front
F. 37146783044 - Halter Höhenstandssensor links (front)
G. 37146852254 - Regelstange (Heck)
H. 37146783046 - Halter Höhenstandssensor links (heck)
I. 37146797818 - Regelstange links, bis BJ 12/2013
J. 07146973023 - Schraube selbstschneidend M6X14,5 ZNS3
K. 1-967360-1 (x2) - Stecker mit Kabel
L. 9 meter 3x0.35mm² kabel - (Für den außenbereich zulässige Kabel)
M. 61130005201 (x6) - Buchsenkontakt 0,2-0,5 MM²6 Stecker/Kabelbaum für Verbindung an ICM modul. nicht perfekt passend, vielleicht gibt es passende wenn sich wer auf die suche begibt.

Also du siehst jede Menge Arbeit ist hier notwendig. Ich werde es in 1 Jahr machen nach der Garantie und evtl. berichten wenn ich mich errinere 🙂

EDIT: Allein die Materialkosten betragen ca. 2.770 € wenn man alle Teile bei BMW besorgt. Neue Stoßstange nicht miteingerechnet, kostet ca. 500€. Am teuersten sind die Xenon SW mit Steuergerät, Treibermodul und LED Modul (ca. 2.300 €) - diese Sachen bekommt man aber relativ günstig bei ebay -würde sagen hier kann man ca 1.000 - 1.400 € sparen je nach dem wieviel Glück man beim Bieten hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen