xenon nachrüsten

VW Passat B5/3B

Hallo leute!
Ich hab jetzt stundenlang das forum durchsucht und google gequält aber nichts zu meinen Fragen gefunden!

erste frage ist Darf Xenon in nicht originalen scheinwerfern eingebaut werden ich habe zb. Angel eyes scheinwerfer von FK darf dort xenon eingebaut werden?
und wenn nicht wie erkennt man zugelassene scheinwerfer wo man xenon einbauen darf?

desweiteren wenn ich die sra und alwr eingebaut habe und zugelassene scheinwerfer im auto habe/hätte und mir son billig xenon nachrüst kit kaufen ist es erlaubt dieses zu fahren weil es hat ja nen E Prüfzeichen!

gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 2taktmoerder


Hallo leute!
Ich hab jetzt stundenlang das forum durchsucht und google gequält aber nichts zu meinen Fragen gefunden!

erste frage ist Darf Xenon in nicht originalen scheinwerfern eingebaut werden ich habe zb. Angel eyes scheinwerfer von FK darf dort xenon eingebaut werden?
und wenn nicht wie erkennt man zugelassene scheinwerfer wo man xenon einbauen darf?

desweiteren wenn ich die sra und alwr eingebaut habe und zugelassene scheinwerfer im auto habe/hätte und mir son billig xenon nachrüst kit kaufen ist es erlaubt dieses zu fahren weil es hat ja nen E Prüfzeichen!

gruß

Scheinwerfer, die für Xenon-Leuchmittel zugelassen sind, haben auch eine Aufahme für Xenon-Leuchtmittel (sofern nicht umgefrickelt).

=> Man braucht kein Xenon HID Set.

Bei mehr als 2000 Treffern werden Deine Fragen nicht beantwortet ?

21 weitere Antworten
21 Antworten

Um Xenon ohne Auto.LWR und Swra fahren zu dürfen muss dein Fahrzeug eine ABE haben !

Ob dein Fahrzeug eine "ABE" hat oder eine "eyg" Zulassung hat findest du auf dem Typenschild deines Fahrzeuge!!

Dieses Schild ist im Motorraum angebracht , links wenn du vorm Auto stehst!

Steht dort was mit ABE ist eine eintragen kein Problem, steht dort was mit e1 , bist du gezwungen eine Auto.lwr und Swra nach zurüsten !

An sich würde ich dir Scheinwerfer von Metabo oder FK empfehlen und um eine Eintragung zu gestatten ist es ebendfalls empfehlswert eine lichtfarbe von 4300 Kalvin zu wählen (origianl lichtfarbe audi/vw) !

ps: sollten sie dich erwischen mit xenon aber ohne ABE oder ohne auto.Lwr u. Swra drohen dir 3 Punkte,150Euro und im extrem fall legen sie das Fahrzeug still .

MfG PP

Zitat:

Original geschrieben von PeterPoloch


Um Xenon ohne Auto.LWR und Swra fahren zu dürfen muss dein Fahrzeug eine ABE haben !

da wir im jahr 2010 leben ist die alwr und swra zwingend vorgeschrieben! es ist scheißegal was da für aufkleber im motorraum sind!

Zitat:

150Euro

auch das ist falsch!

die strafe fürs umgangssprachliche "erlöschen der be" is deutlich geringer!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von PeterPoloch


Um Xenon ohne Auto.LWR und Swra fahren zu dürfen muss dein Fahrzeug eine ABE haben !
da wir im jahr 2010 leben ist die alwr und swra zwingend vorgeschrieben! es ist scheißegal was da für aufkleber im motorraum sind!

Ich habe geschrieben TYPENSCHILD und NICHT Aufkleber, wo die Serien Nr. vom Fahrzeug steht !

zwischen 1996 und 1998 wurden einige VW´s und Audi´s mit ABE gebaut. Das waren nicht viele die ohne A.lwr und Swra vom Band gegangen sind.

Seit 2000 ist es Vorschrift für Xenon eine A.lwr und Swra. mit auszustatten !

Zitat:

Original geschrieben von PeterPoloch



Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



da wir im jahr 2010 leben ist die alwr und swra zwingend vorgeschrieben! es ist scheißegal was da für aufkleber im motorraum sind!
Ich habe geschrieben TYPENSCHILD und NICHT Aufkleber, wo die Serien Nr. vom Fahrzeug steht !
zwischen 1996 und 1998 wurden einige VW´s und Audi´s mit ABE gebaut. Das waren nicht viele die ohne A.lwr und Swra vom Band gegangen sind.

Seit 2000 ist es Vorschrift für Xenon eine A.lwr und Swra. mit auszustatten !

Da möcht´ ich Zweifel anmelden.

Die ABE/ EG-Typzulassung sind inho synonym.
In der entsprechenden Zulassung sind die möglichen Ausführungen aufgeführt. TÜV und DEKRA haben Einblick in diese Dokumente.
Dort sind auch die Originalen Xenon-Scheinwerfer des Passat erfasst, aber nur diese - mit entsprechender Bauteilzulassung (soweit ich weiß nur BOSCH und HELLA).
Da es soweit bekannt, nie einen 3B mit Typzulassung für Xenon ohne SRA/ ALWR gab, ist diesbezüglich die Diskussion eh´ hinfällig.

Fahrzeuge mit zugelassenem (Original)-Xenonlicht ohne SRA/ ALWR gab es nur weit vor dem Produktionszeitraum des 3B. (eigentlich nur 7er BMW, erste Serie A8 und (da bin ich nicht sicher) S-Klasse; dabei hatten A8 und S-Klasse aber auch keine Projektionsscheinwerfer.

Ja, fahren ohne ABE ist als gar nicht "so teuer" ABER: Im Falle festgestellter Blendung (Behinderung) ist der Spielraum für Strafen ziemlich weit offen. Beim Unfall erlischt regelmäßig der Versicherungsschutz; es droht mindestens Regress. Das alles ist dann nicht mehr sooo lustig.

Also bei Xenon: Nur Original ist genial!

Edit: Einfach mal die Zulassung der Teile vom Verkäufer anfordern und damit zum Tüv laufen.

Ähnliche Themen

also mein auto ist eh baujahr 08.00 also erldeigt sich das mit der abe oder sonst was sowieso!!!
ich denke mal das ich dann originale xenon scheinis einbaue!
und sra und alwr hab ich ja eh da!
aber ich wollte mir nen 8000K xenon kit einbauen Peugeot baut doch jetzt auch 8000K brenner ein sollte man doch eingetragen bekommen bzw. muss ja nix eingetragen werden weil ja dann alles original währe ausser das xenon nachrüst kit!

Doch die Gasentladungslampen müssen vom Tüv abgenommen werden. Wenn du A.lwr und Swra schon drin hast aber kein Problem, ich bezweifel nur das du 8000K eingetragen bekommst, weil das ist mega blau !!!

Mit Xenon sich erwischen lassen ist die eine Sache,aber passiert ein Unfall, kann es passieren das die Versicherung kein Cent zahlt , da hast du Recht 😉

Zitat:

Original geschrieben von PeterPoloch


Doch die Gasentladungslampen müssen vom Tüv abgenommen werden. Wenn du A.lwr und Swra schon drin hast aber kein Problem, ich bezweifel nur das du 8000K eingetragen bekommst, weil das ist mega blau !!!

Mit Xenon sich erwischen lassen ist die eine Sache,aber passiert ein Unfall, kann es passieren das die Versicherung kein Cent zahlt , da hast du Recht 😉

8000K werden definitiv nicht eingetragen.

Auch hat Peugeot das nicht.

Max. ca. 5000K (z.B. Osram UltraBlue, PHILIPS ColorMatch). Diese Leuchtmittel haben dann auch E-Prüfzeichen.
Früher waren auch mal PHILIPS Ultinon (mehr als 5000K) zugelassen - sind sie aber nicht mehr.
Aller anderen >5900 haben inho keine E-Zulassung.

Mal ganz abgesehen davon: bei den 8000K-Teilen kommt kaum noch Licht auf der Straße an.
Der Lichtstrom ist mit ca. 3200lm bei den Standard-Leuchtmitteln mit 4300K bis max. 500K mit dann ca. 3000lm am höchsten.

Die 8000er kommen max. auf 2500lm. Außerdem erkennt das nun wirlich JEDER von der Rennleitung, dass da was nicht stimmt.
Im Übrigen kann ein Billigbrenner auch schon mal das Steuergerät überlasten und auf mittlere Sicht plattmachen. Viel Spass dabei...

Deine Antwort
Ähnliche Themen