Xenon nach 3 Jahren defekt

VW Golf 7 (AU/5G)

Der Golf 7 ist etwa 3 Jahre und 3 Monate alt, hat ca. 67000 km runter. Nun geht eine Xenonlampe zeitweise aus, also innerhalb von ca. 1 bis 4 Minuten immer einmal für 2-3 Sekunden. Was kann das sein? Scheinwerfer defekt oder eher die Elektronik? Morgen lasse ich es mal von VW untersuchen. Wäre interessant zu wissen, ob es hier schon ähnliche Fälle gab.
https://www.youtube.com/watch?v=K9ejo731ntc
j.

Golf7xenon
Beste Antwort im Thema

Ist zwar vom Passat, dürfte aber beim Golf ähnlich ablaufen: https://youtu.be/ktduT9gWJRQ

83 weitere Antworten
83 Antworten

Leuchtmittel sind soweit ich weiß von der Anschlussgarantie ausgeschlossen. Xenonlampen sind Verschleißteile, eine Lampe sollte aber im Optimalfall so um die 10 Jahre halten.

@dani-88
Das Wechseln der Brenner ist kein Problem.
Siehe Anleitung.

Zitat:

@Sv81kw schrieb am 16. Dezember 2019 um 23:01:39 Uhr:


Hat denn schon mal jemand von der Anschlussgarantie neue Xenons bezahlt bekommen?

Oder sind das wirklich Verschleiß Teile?

*Ironie on* Ich habe neulich versucht meinen leeren Tank über die Garantie abzuwickeln...leider kein Erfolg. *Ironie off*
Mal im Ernst, ein Xenonbrenner ist ein Leuchtmittel, und wenn das Teil nicht gerade nach 14 Tagen nach Neuwagenauslieferung durchbrennt, ist es eben Pech. Nach 3 Jahren brennt sowas schon mal durch, das ist wie bei Bremsen und Öl, auch Verschleißteile...zahlt auch keine Garantie.

Zitat:

@Longfan schrieb am 17. Dezember 2019 um 06:37:12 Uhr:


@dani-88
Das Wechseln der Brenner ist kein Problem.
Siehe Anleitung.

Danke für die Anleitung. Brenner sind heute angekommen. Ich mach mich nachher ran.
Eine Frage noch zur Spannungsversorgung.
Reicht es aus die Batterie beim Pluspol vorne abzuklemmen oder sollte lieber der Minuspol ab?

Ähnliche Themen

Immer Minuspol....

Zitat:

@Helldriver142 schrieb am 21. Dezember 2019 um 14:48:01 Uhr:


Immer Minuspol....

Danke, will ja die Elektronik nicht zerstören.

Trennt der Typ hier auf dem Video nur den Pluspol ab oder sehe ich das falsch? Ab Minute. 1:10 zu sehen.

https://youtu.be/myKs7_1mcsc

In dem Video wird der Plus Pol gelöst. Hab ich auch so gemacht.
Aber den Scheinwerfer ausbauen wie gezeigt ist nicht nötig. Geht auch ohne Ausbau.
Achte nur beim Einsetzten der neuen Brenner das diese richtig in der Fassung sitzen. Die werden nur gesteckt.
Hatte ich nicht beachtet und eine Seite zweimal auseinander gebaut ;-).
Bei mir hat der Tausch 2 Stunden gedauert. Macht man ja nicht jeden Tag. So lange war auch die Batterie abgeklemmt. Nach dem anklemmen der Batterie leuteten dann jede Menge Kontrollleuten und Fehlermeldungen erscheinen in der MFA. Einfach nen Runde fahren, die gehen alle wieder weg. Fensterheber eventuell wieder anlernen.

Zitat:

@Longfan schrieb am 21. Dezember 2019 um 15:06:32 Uhr:


In dem Video wird der Plus Pol gelöst. Hab ich auch so gemacht.
Aber den Scheinwerfer ausbauen wie gezeigt ist nicht nötig. Geht auch ohne Ausbau.
Achte nur beim Einsetzten der neuen Brenner das diese richtig in der Fassung sitzen. Die werden nur gesteckt.
Hatte ich nicht beachtet und eine Seite zweimal auseinander gebaut ;-).

Ich will auch ohne Ausbau der Scheinwerfer die Xenonbrenner wechsel, indem ich durch die Radhausschale arbeite und nur diese entferne. Anleitung:

http://www.motor-talk.de/.../...er-wechsel-am-golf-7-mit-bi-xenon-und- dynamic-light-assist-t4736796.html?page=5#post42403744

Reicht jetzt der Pluspol oder doch der Minuspol? 🙂😕

Den Minuspol!!!

Zitat:

@Longfan schrieb am 21. Dezember 2019 um 15:12:03 Uhr:


Den Minuspol!!!

Alles klar, Minuspol, dann den Pluspol; damit ist gewährleistet, dass die Karosserie nicht mehr unter Spannung steht.

Es reicht den Minuspol abzuklemmen.

Ich habe bis jetzt schon am Octavia 3 und am Yeti jeweils die Brenner ohne Ablemmen der Batterie gewechselt.
Bei beiden Autos kann man die Brenner allerdings ca so schnell und einfach wechseln, wie üblicherweise (zugängliche) H7-Glühlampen.

Physikalisch gesehen fließt der Strom vom Negativ(-) Pol zum Pluspol. Da am - Pol ein Elektronenüberschuss herrscht. Daher Minuspol abklemmen, dann ist alles gut :-)

Zitat:

Ich habe bis jetzt schon am Octavia 3 und am Yeti jeweils die Brenner ohne Ablemmen der Batterie gewechselt. ...

Für diejenigen, die damit keine Erfahrung haben, solltest du aber auch dazu schreiben, dass dann jeder Fehlgriff lebensgefährlich sein kann. Aber noch besser wäre es natürlich, solche Schwachsinnsbemerkungen ganz sein zu lassen.

Steht ja nicht dass Zündung und Licht an sein sollen oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen