Xenon nach 3 Jahren defekt
Der Golf 7 ist etwa 3 Jahre und 3 Monate alt, hat ca. 67000 km runter. Nun geht eine Xenonlampe zeitweise aus, also innerhalb von ca. 1 bis 4 Minuten immer einmal für 2-3 Sekunden. Was kann das sein? Scheinwerfer defekt oder eher die Elektronik? Morgen lasse ich es mal von VW untersuchen. Wäre interessant zu wissen, ob es hier schon ähnliche Fälle gab.
https://www.youtube.com/watch?v=K9ejo731ntc
j.
Beste Antwort im Thema
Ist zwar vom Passat, dürfte aber beim Golf ähnlich ablaufen: https://youtu.be/ktduT9gWJRQ
83 Antworten
Lebensgefahr besteht schon, wenn ich morgens den Fuß aus dem Bett zum Boden setze...
Wer keine Ahnung, sollte an der Karre auch nicht rum schrauben. Und das einschalten des Hirns ist auch nicht schädlich
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 21. Dezember 2019 um 16:19:49 Uhr:
Für diejenigen, die damit keine Erfahrung haben, solltest du aber auch dazu schreiben, dass dann jeder Fehlgriff lebensgefährlich sein kann. Aber noch besser wäre es natürlich, solche Schwachsinnsbemerkungen ganz sein zu lassen.Zitat:
Ich habe bis jetzt schon am Octavia 3 und am Yeti jeweils die Brenner ohne Ablemmen der Batterie gewechselt. ...
Ich setze schon voraus, dass sowohl Zündung als auch Licht aus geschaltet sind und man den Finger nicht unbedingt vorne auf die Kontaktseite des Steckers drückt.
Wo genau ist da die Gefahr, wenn man den Masse ummantelten Stecker vom alten Brenner ab zieht und auf den neuen Brenner steckt?
Meinst du, dass dann im Stecker, ganz abgesehen von den 42V-Betriebsspannung, noch eine Rest-Zündspannung von mehreren tausend Volt versteckt sein könnte oder anders herum:
Wäre eine eventuell vorhandene Zündspannung am Steuergerät/Stecker in jedem Fall gesichert weg, wenn du die Batterie vorher abklemmst?
Einen Radwechsel mit werkseitigem Wagenheber in der Pampa halte ich für gefährlicher und beim Wechsel der Brenner ist die Gefahr durch Splitter bei unsachgemäßer Behandlung der unter Druck stehenden Brenner vermutlich größer, als durch Stromeinwirkung.
Gerade bei Fa. Hella zum Thema Xenon Scheinwerfer entdeckt:
Zitat:
Sollte der Kabelstecker während des Betriebs abgezogen werden, sind die Spannungsstecker nach < 0,5 Sekunden praktisch spannungslos (< 34 V), sodass auch bei Nichtbeachtung des Warnhinweises keine unmittelbare Gefahr durch einen Stromschlag besteht
Ich halte weniger den Xenonbrenner für die Fehlerquelle. Eher das zuständige Ansteuergerät.
Das Steuergerät sitzt am Brenner direkt dran 😁
Also trennst du genaugenommen das Steuerteil vom Strom, wenn du den Anschluß abziehst...
Ähnliche Themen
Richtig. Nur erlebe ich häufig, dass das Leuchtmittel als solches als Xenonbrenner bezeichnet wid.
Ja, und? Verstehe dein Problem jetzt nicht wirklich
Ich habe kein Prolem. Ich habe nur auf deine Anmerkung geantwortet.
Beim Golf meiner Mutter waren 6 Jahren aber eben auch nur 60.000km auch beide Brenner hinüber.
Soweit ich mich entsinnen kann hatte ich einfach den Stecker vom Scheinwerfer abgezogen
Dann ist dieser komplett stromlos
Rechte Seite hatte ich über die Radhausschale getauscht , Linke Seite habe ich den Scheinwerfer ausgebaut.
Ich würde immer gleich die H7 vom Abbiegelicht mit tauschen.Die waren auch immer defekt und auf der linken Seite bin ich nicht drangekommen
Wenn man nur den Xenonbrenner erneuert, muss dann zwingend der Scheinwerfer mit den Grundeinstellungen neu eingestellt werden oder nur, wenn man die kompletten Scheinwerfer wechselt?
Ich habe zusätzlich den DLA verbaut, falls das dabei relevant sein sollte.
Wenn du nur die Brenner wechselst ist kein erneutes Anlernen bzw. Einstellen nötig.
Nur beim ganzen Scheinwerfertausch.
Wichtig ist nur, dass der Brenner richtig sitzt. Dann stimmt automatisch alles wieder, da du ja dabei keine Stellschrauben verstellst 😉
Frohe Weihnachten (:
Hallo Steven,
danke für deine Antwort und ebenfalls frohe Weihnachten 🙂
Ich habe bei meinem letzten Versuch die letzte Schraube vom Scheinwerfer über die Radhausschale nicht abbekommen und bin dabei verzweifelt. Mein Werkzeug-Provisorium war für die letzte Schraube doch ein wenig zu groß, weshalb ich genervt vorerst aufgegeben habe. Ich habe mir vor einer Werkstatt ein Angebot für den Tausch der Brenner geben lassen. Dabei taucht die Grundeinstellung der Scheinwerfer auf. Deiner Meinung nach müssen die aber nicht gewechselt werden - sodass man sich hier die 40€ sparen kann.
Hier mal das Angebot im Anhang.
P.s. Mir ist vor ein paar Wochen ein Transporter beim Wendevorgang vorne rechts raufgefahren. Womöglich hat dabei die Einstellung etwas gelitten. Vorgang ist beim Anwalt noch in Arbeit. Gutachter hat leider hier zu den Xenonscheinwerfern leider nichts aufgenommen, sonst hätte man hier vielleicht das ganze über die Versicherung klären können.
VG Dani
Das was @Steven2608 schreibt ist vollkommen in Ordnung, ich sehe es genau so.
Aber: Die offizielle Vorgehensweise bei jedem Wechsel von Leuchtmittel (auch Halogen usw.) ist immer anschließend eine Kontrolle der Einstellung. Deswegen wird es dir normalerweise jede Werkstatt berechnen. Es könnte auch möglich sein das eine Werkstatt den Wechsel ohne nachfolgende Einstellungskontrolle ablehnt.
VW tauscht doch normalerweise die Brenner nicht über die Radhausschale, sondern baut die ganze Stoßstange ab... soweit ich weiß. Scheinwerfer werden dann auch mit rausgenommen. Da wäre dann auch eine neue Grundeinstellung nötig.
Wobei der Preis auf dem Kostenvoranschlag doch ganz günstig wirkt. Vielleicht machen die das doch über die Radhausschale.
Sorry