Xenon Lichtsignatur vorne und hinten

Audi A4 B9/8W

Bisher gibt es hunderte von Fotos des neuen A4 mit Tagfahrlicht und Abblendlicht bei LED und Matrix LED aber ich finde kein einzig vernünftiges mit der Serienausstattung

Hat jemand ein Bild von vorne und hinten mit eingeschalteter Serienbeleuchtung bzw. dem dazugehörigen Tagfahrlicht?

Im Konfigurator sieht man es auch nicht leuchten

Beste Antwort im Thema

Früher nannte man das mal Milchmädchenrechnung... :-)

146 weitere Antworten
146 Antworten

Dann wäre vermutlich das Abblendlicht vom B8 Xenon auch heller, als das Matrix im B9. Kann ich mir nicht vorstellen.

Das Messverfahren ist bei LED-Scheinwerfern ein anderes:

Während beim Bi-Xenon die Lichtleistung direkt an der Lampe gemessen wird, wird laut aktuellen Vorschriften die LED-Lichtquelle inklusive des optische Systems (Linsen) als Modul definiert, an dem die Messung stattfindet.

Ich denke aber trotzdem, dass beim normalen LED Licht bereits die SRA dabei ist. Warum war es beim A6, A8 und beim neuen Q3 so?

Also bei Matrix-LED steht in der Beschreibung: inklusive Scheinwerfer-Reinigungsanlage und automatisch-dynamischer Leuchtweitenregulierung, während bei der normalen LED-Variante der Passus "Inklusive Scheinwerfer-Reinigungsanlage" fehlt!

Ähnliche Themen

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 30. November 2015 um 07:41:49 Uhr:


Ich denke aber trotzdem, dass beim normalen LED Licht bereits die SRA dabei ist. Warum war es beim A6, A8 und beim neuen Q3 so?

Laut Konfigurator kann man die auswählen, was bei Matrix nicht mehr nötig ist.

Hinzukonfigurieren kann man viel..., es ging ja darum, warum sie bei normal-LED nicht mehr Pflicht ist, während die bei Matrix-LED dazu gehört.

Wie schon gesagt, LEDs werden anders gemessen - dort wird quasi eine LED gemessen - die ist unter dem Wert - im Scheinwerfer werden dann aber mehrere geclustert.
Generell denke ich, das beim Matrix die Reinigungsanlage aus zwei Gründen mit dabei ist - a) als "Paketbestandteil" um es aufzuwerten und b) da die Person die soviel geld für Licht ausgibt auch das Optimum bekommen soll.

Dann dürfte ein Update von Xenon auf normales LED ja ohne Aufrüstung der SRA vollzogen werden.

Richtig?

Zitat:

@PSausBO schrieb am 30. November 2015 um 09:37:17 Uhr:


Dann dürfte ein Update von Xenon auf normales LED ja ohne Aufrüstung der SRA vollzogen werden.

Richtig?

Also ich spreche von einem nachträglichen Update.

Wieso eigentlich ist bei stärkeren Xenons und LED's die SRA pflicht?

Der Hauptgrund für die Vorschrift ist, dass Schmutz die optischen Eigenschaften der Scheinwerfer stört und zur Blendung führt. Die ist übrigens bei geringer Verschmutzung am stärksten und natürlich umso höher, je mehr Licht ein Scheinwerfer liefert.
Wobei für die Verwendung dergleichen keine Pflicht besteht... was diese Vorschrift ad adsurdum führt.

Zitat:

@PSausBO schrieb am 30. November 2015 um 09:37:17 Uhr:


Dann dürfte ein Update von Xenon auf normales LED ja ohne Aufrüstung der SRA vollzogen werden.

Richtig?

Korrekt

Zitat:

@PSausBO schrieb am 30. November 2015 um 09:40:22 Uhr:



Zitat:

@PSausBO schrieb am 30. November 2015 um 09:37:17 Uhr:


Dann dürfte ein Update von Xenon auf normales LED ja ohne Aufrüstung der SRA vollzogen werden.

Richtig?

Also ich spreche von einem nachträglichen Update.

Da die "normalen" LED auch keine SRA haben, brauchst du das auch beim Nachrüsten nicht, aber der Kostenaufwand dürfte immens sein, im A6 Forum hab ich mal Preise für LED Scheinwerfer gelesen, da gings darum, dass die Garantieverlängerung sinnvoll ist, weil die Scheinwerfer komplett getauscht werdcen müssen bei Schäden. Ausserdem tauscht du dann auch die Rückleuchten noch mit? von Glühlampen zu LED?

Also was einige heir erzählen macht mich stutzig. Also von der Helligkeit sehen einige hier das so, dass das LED Licht im B9 mit dem Xenon Licht des B8 gleichzusetzten ist?

Zitat:

@DB28 schrieb am 30. November 2015 um 12:46:12 Uhr:


Also was einige heir erzählen macht mich stutzig. Also von der Helligkeit sehen einige hier das so, dass das LED Licht im B9 mit dem Xenon Licht des B8 gleichzusetzten ist?

Das ist Kokolores, da man das so pauschal überhaupt nicht vergleichen kann und es sich um zwei absolut unterschiedliche Messverfahren für die Helligkeit handelt. Bei Xenon-Licht wird direkt an der Lampe gemessen, bei LED-Scheinwerfern erst an der Linse vor den Leuchtdioden, da LED-Lichter als Modul gefertigt sind und die einzelnen Dioden überhaupt nicht erreichbar sind. Durch die filternde Linse erreichen die LED-Abblendlichter nicht mehr den Helligkeits-Grenzwert von 2.000 Lumen und das ist der Grund dafür, dass sie keine SRA haben. Bei Matrix-LEDs bräuchte man sie wohl auch nicht, das ist wahrscheinlich eher wieder ein Luxusaspekt, Geldmacherei oder was auch immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen