Xenon Lichtsignatur vorne und hinten
Bisher gibt es hunderte von Fotos des neuen A4 mit Tagfahrlicht und Abblendlicht bei LED und Matrix LED aber ich finde kein einzig vernünftiges mit der Serienausstattung
Hat jemand ein Bild von vorne und hinten mit eingeschalteter Serienbeleuchtung bzw. dem dazugehörigen Tagfahrlicht?
Im Konfigurator sieht man es auch nicht leuchten
Beste Antwort im Thema
Früher nannte man das mal Milchmädchenrechnung... :-)
146 Antworten
Achso - dein B8 hatte auch Xenon? Das ging aus deinem Post nicht hervor :-). Aber da sag ich ganz klar: das muß ein persönlicher EIndruck gewesen sein - mag sein das die Lichtcharakteristik dir vielleicht eher entgegen kam, da es natürlich immer Detaisl in der Verteilung gibt - aber ein Unterschied "Wie Tag und Nacht" ist physikalisch einfach ausgeschlossen .-)
Ja, klar hat mein B8 auch Xenon.
Den Golf habe ich schon länger nicht mehr, aber das war einfach ein "Funzel-Xenon" sonst hätte ich mal einen Videovergleich gemacht^^
Der B8 mit Xenon und gleicher Wattzahl hat eben deutlich besser ausgeleuchtet und man hat es als wesentlich besser empfunden.
Kanns evtl. mit dem Alter zu tun haben? Golf 4 hat ja schon einige Jährchen auf dem Buckel - Xenon hält "übern Daumen" 2.000 Stunden - dann hat man im Schnitt noch 50% der Leuchtstärke - also wenn dein B8 da vielleicht nur die Hälfte aufm Buckel hat (gerade wenn du ja anscheinend im Winter wo man viel Licht braucht Alternativfahrzeuge fährst) dann wäre das eine Erklärung :-).
Ja, der Golf war von 2003 😁 wird wohl auch damit zusammenhängen. Nunja, die Scheinwerfer sind auch vom Aufbau grundverschieden, die Linse eine andere und was weiß ich alles.
Werde für den B9 trotzdem kein LED-Licht nachbestellen und mich überraschen lassen 😉
Ähnliche Themen
Wenn ab 2000lumen lichtleistung eine SRA vorgeschrieben ist, können wir dann davon ausgehen, dass sowohl B9 Xenon als auch LED schwächer/dunkler sind als B8Xenon? Der hat ja 35W Xenon , also 3000Lumen und SRA, die es im B9 erst bei Matrix serienmäßig gibt.
Vorsprung durch Technik bekommt bei diesen Thread eine ganz neue Bedeutung, danke für die umfassenden Infos, krass wie ich finde, was Audi da mit Xenon und LED Leistung macht.
Würde mich jetzt auch mal generell interessieren:
Wollte ihr mir jetzt weiß machen, dass ein Golf 4 von 2003 (Alterserscheinungen mal ausgeschlossen) besseres Xenonlicht hat als ein serienmäßiger Audi A4 B9 von 2015?
gab es bestimmt einen Verbesserungsvorschlag bei Audi, dreh einfach die Lichtleistung runter und spar dir die SRA, weil die ist richtig teuer ... peife auf den Fortschritt
Nur nochmal um hier was klarzustellen - wir reden hier über das SERIENMÄßIGE Licht - das das schlechter sein kann, als das aufpreispflichtige Licht eines Golfs 4 (der A4 navigiert serienmäßig auch schlechter als ein Golf 4 mir AUfpreispflichtigem Navi :-)) ist glaube ich selbstverständlich, oder?
Einen Vorwurf darf man Audi machen, wenn das Serienmäßige Xenon schlechter ist als das Serienmäßige Halogen des B8 - alles andere ist "Voll normal".
Da ist dann noch die Frage nach dem Vergleich B9 LED und B9 Matrix. Hat Matrix auch mehr lichtleistung oder nur die bekannten Vorteile?
Und da frag ich mich dann ganz ernsthaft ob ich mit dem bestellten LED Licht im B9 hoffentlich kein schlechteres Licht habe, als gegenwärtig mit Xenon im B8? Oder ob ich noch 700€ draufpacken sollte, um Matrix zu bekommen, wobei ich die Variabilität vom MatrixLicht eigentlich nicht brauche.
Da kann ich jetzt auch nur ein wenig spekulieren und Herleiten. Wenn man sich die Scheinwerfer anschaut, dann sehen die "Abblendlicht" Einheiten eigentlich identisch aus - insofern würde ich sagen, Matrix spielt seine Stärke tatsächlich erst im Fernlicht / Matrix Bereich aus, und die Unterschiede im normalen Abblendbetrieb sind zu vernachlässigen.
Auch Aufgrund der Aufpreisbereiche würde ich sagen, das LED auf dem Level wie Xenon liegen wird - und Matrix dann eben drüber.
Aber wie gesagt - Erwartungshaltung und Herleitung - wirkliche Werte habe ich bisher leider nirgnedwo gefunden.....
Zitat:
@PSausBO schrieb am 22. November 2015 um 18:19:20 Uhr:
Habe mein Dienstwagenbudget schon komplett ausgereizt und eher Langstrecken-/Komfortextras gewählt. Habe bei meiner Bestellung gedacht, dass Xenon ja vollkommen ausreichend ist.Mich würde ja mal interessieren, was es kosten würde bei Audi nachträglich auf LED / Matrix-LED aufzurüsten. Hat ja jemand zufällig Erfahrungen?
Ist sicher nicht unmöglich aber garantiert teurer, da man auch die Scheinwerferreinigungsanlage nachrüsten muss und aus Erfahrung beim B8 kann ich sagen, dass das kein Spaß ist.
Die normalen LED-Scheinwerfer haben doch auch keine SRA, oder?
Zitat:
@PSausBO schrieb am 29. November 2015 um 23:12:15 Uhr:
Die normalen LED-Scheinwerfer haben doch auch keine SRA, oder?
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, zumal die Lichtintensität zwischen normalen LED Scheinwerfern und Matrix LED Scheinwerfern identisch ist. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Laut AUDI Konfigurator haben die normalen LED Scheinwerfer kein SRA inklusive, also nur die Matrix LEDs.
@pit-40 genau das gleiche geht mir auch durch den Kopf. Es wäre mehr als Ärger, wenn die LEDs im B9 weniger Abblendlicht haben als die Xenons im B8.