Xenon Lichtsignatur vorne und hinten

Audi A4 B9/8W

Bisher gibt es hunderte von Fotos des neuen A4 mit Tagfahrlicht und Abblendlicht bei LED und Matrix LED aber ich finde kein einzig vernünftiges mit der Serienausstattung

Hat jemand ein Bild von vorne und hinten mit eingeschalteter Serienbeleuchtung bzw. dem dazugehörigen Tagfahrlicht?

Im Konfigurator sieht man es auch nicht leuchten

Beste Antwort im Thema

Früher nannte man das mal Milchmädchenrechnung... :-)

146 weitere Antworten
146 Antworten

Zitat:

@DB28 schrieb am 30. November 2015 um 12:46:12 Uhr:


Also was einige heir erzählen macht mich stutzig. Also von der Helligkeit sehen einige hier das so, dass das LED Licht im B9 mit dem Xenon Licht des B8 gleichzusetzten ist?

Davon gehe ich aus, ja. Aber wie ich schrieb - Beweisen kann ichs (noch) nicht :-)

Zitat:

@JCW82 schrieb am 30. November 2015 um 13:00:18 Uhr:


... Bei Matrix-LEDs bräuchte man sie wohl auch nicht, das ist wahrscheinlich eher wieder ein Luxusaspekt, Geldmacherei oder was auch immer.

Geldmacherei? Das ist Unsinn, weil die Scheinwerferreinigungsanlage von Audi kostenfrei dazu gepackt wird.

Dadurch kosten die Matrix LED eigentlich nur 445 Euro mehr als die normalen LED.

Da auch der Fernlichtassistent inm Matrixpaket enthalten ist, wird Matrix rechnerisch noch einmal 150 €uro günstiger. Mithin kostet es zum LED dann nur noch 295 € mehr.

Früher nannte man das mal Milchmädchenrechnung... :-)

Zitat:

@darkvader schrieb am 30. November 2015 um 13:12:12 Uhr:



Zitat:

@DB28 schrieb am 30. November 2015 um 12:46:12 Uhr:


Also was einige hier erzählen macht mich stutzig. Also von der Helligkeit sehen einige hier das so, dass das LED Licht im B9 mit dem Xenon Licht des B8 gleichzusetzten ist?
Davon gehe ich aus, ja. Aber wie ich schrieb - Beweisen kann ichs (noch) nicht :-)

Tut mir leid, aber das kann ich beim besten Willen nicht glauben! 🙄 Damit würde Audi sich selbst ziemlich in die Bredouille bringen. Ich kann es mir bei der LED Technologie nicht vorstellen, diese mit einer mittlerweile veralteten Technologie (Xenon) gleichzusetzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 30. November 2015 um 15:31:46 Uhr:



Zitat:

@JCW82 schrieb am 30. November 2015 um 13:00:18 Uhr:


... Bei Matrix-LEDs bräuchte man sie wohl auch nicht, das ist wahrscheinlich eher wieder ein Luxusaspekt, Geldmacherei oder was auch immer.
Geldmacherei? Das ist Unsinn, weil die Scheinwerferreinigungsanlage von Audi kostenfrei dazu gepackt wird.
Dadurch kosten die Matrix LED eigentlich nur 445 Euro mehr als die normalen LED.
Da auch der Fernlichtassistent inm Matrixpaket enthalten ist, wird Matrix rechnerisch noch einmal 150 €uro günstiger. Mithin kostet es zum LED dann nur noch 295 € mehr.

Ja, hier in dem Thread steht sowieso eine ganze Menge Unsinn 😁 Deine Rechnung würde ich allerdings auch mal dazu zählen 😉 Über Kunden, die so rechnen freut sich Audi bestimmt ganz besonders^^

Solange hier keiner einen A4 B9 mit Xenon gefahren hat und die Lichtausbeute im direkten Vergleich zu LED / Matrix LED beschreiben kann bzw. zu anderen 35W Xenon Scheinwerfern bringt das ganze Sinnieren nichts

Daher die Frage: Wer hatte schon das Vergnügen und kann uns erleuchten ?

gut, ok, also abwarten. Besonders im Winter war die SRA sehr hilfreich u.a. zum abtauen ohne auszusteigen und die Scheinwerfer sauber von Eis und Schnee zu machen, da ja keine Wärme mehr zur Verfügung steht. Gehe davon aus, das bei LED und Matrix noch weniger Wärme produziert wird als bisher und keine Heizung eingebaut ist. Damit kannst Du bei Schneefall immer wieder anhalten und abkratzen, wenn du keine SRA hast. Zum Saubermachen wegen Dreck habe ich die fast nie gebraucht, weil das Glas sehr sauber geblieben ist, außer bei Mückenschwärmen, wobei die SRA da auch nix nützte. Warten wir also erste Ergebnisse ab und der Winter steht ja vor der Tür für Tests ...

Zitat:

@peso schrieb am 30. November 2015 um 17:59:52 Uhr:


gut, ok, also abwarten. Besonders im Winter war die SRA sehr hilfreich u.a. zum abtauen ohne auszusteigen und die Scheinwerfer sauber von Eis und Schnee zu machen, da ja keine Wärme mehr zur Verfügung steht. Gehe davon aus, das bei LED und Matrix noch weniger Wärme produziert wird als bisher und keine Heizung eingebaut ist. Damit kannst Du bei Schneefall immer wieder anhalten und abkratzen, wenn du keine SRA hast. Zum Saubermachen wegen Dreck habe ich die fast nie gebraucht, weil das Glas sehr sauber geblieben ist, außer bei Mückenschwärmen, wobei die SRA da auch nix nützte. Warten wir also erste Ergebnisse ab und der Winter steht ja vor der Tür für Tests ...

Genau das denke ich mir auch. Die SRA sollte Pflicht bei Kaltlicht sein. Die Xenonlampen erzeugen keinerlei Wärme und der Schnee bleibt am Scheinwerfer. Bei Halogenscheinwerfern schmilzt der Schnee relativ schnell weg. Der Sinn der SRA ist auch, dass die Scheinwerfer von Schnee befreit werden. Die SRA möchte ich nicht mehr missen...

Zitat:

@QOTSA schrieb am 30. November 2015 um 16:03:06 Uhr:


Früher nannte man das mal Milchmädchenrechnung... :-)

Verstehe deine Antwort leider nicht.

Mich hat das Matrix 295 € Aufpreis zum zuvor konfigurierten Paket LED + Fernlichtassistent + SRA gekostet. Letztlich 0,4 % vom Fahrzeugbruttopreis. Das ist es mir wert. Aber muss natürlich jeder selbst entscheiden.

BtW: Hier mal ein interessanter Artikel zu den Lichtarten - > Automobil-Industrie

Hallo,
das 25 Watt Xenon gibt es bei VW / Audi schon länger. Siehe dazu den Link :
- http://www.mercedes-forum.com/.../index.php?...
Außerdem gab es einen Test bei Auto, Motor, Sport über Xenon-Licht :
- http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...durch-die-nacht-6180960.html
Und in diesem Test hat der Beetle mit den 25 Watt Xenon sehr gut abgeschnitten : http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...h-die-nacht-6180960.html?...

Klar ist das Xenon nicht mit dem LED-Licht zu vergleichen.
Aber als Standard-Ausrüstung ist es deutlich besser als das bisher im B8 eingebaute Standard-H7-Licht.

Zitat:

Und in diesem Test hat der Beetle mit den 25 Watt Xenon sehr gut abgeschnitten : http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...h-die-nacht-6180960.html?...

Zitat aus dem Beetle Test: "VW Beetle: Trotz der um ein Drittel niedrigeren Leistung (25 Watt) befriedigende Helligkeit und gute Reichweite."

Zu meiner Schulzeit war zwischen "befriedigend" und "Sehr gut" schon ein Unterschied :-) - aber besser als H7 ist es sicherlich

H7 wird nur deshalb nicht mehr verbaut, weil es ab 2017 in der EU keine Halogenlampen mehr geben soll. Da bot sich als Alternative Xenonlicht in der günstigsten Variante an.

Bin beides gefahren: LED und Matrix LED im B9 und das Xenon an dem Tag in der C Klasse W204. Das LED Licht vom A4 B9 war schlechter als das Xenon von der C-Klasse. Schwächer einfach. Bei BMW ist das genauso. Matrix-LED ist nach vorne auch nicht der Burner gewesen, aber neben der Strasse wurden sicherlich 50-70m ausgeleuchtet. Das fand ich sehr gut.

Inwiefern unterscheiden sich die LED-Scheinwerfer eigentlich bei den unterschiedlichen Audimodellen?
Hab irgendwann, glaub in der Auto Motor und Sport, mal einen Test vom A7 gelesen und da wurden die LED-Scheinwerfer auch im Vergleich zu BI-Xenon relativ schlecht bewertet.

Auch da geht die Entwicklung weiter - hier mal ein aktueller Test - Tessieger das TT Matrix Licht:

http://www.autozeitung.de/auto-vergleichstest/laser-licht-led-xenon#

Deine Antwort
Ähnliche Themen