Xenon Lichtsignatur vorne und hinten

Audi A4 B9/8W

Bisher gibt es hunderte von Fotos des neuen A4 mit Tagfahrlicht und Abblendlicht bei LED und Matrix LED aber ich finde kein einzig vernünftiges mit der Serienausstattung

Hat jemand ein Bild von vorne und hinten mit eingeschalteter Serienbeleuchtung bzw. dem dazugehörigen Tagfahrlicht?

Im Konfigurator sieht man es auch nicht leuchten

Beste Antwort im Thema

Früher nannte man das mal Milchmädchenrechnung... :-)

146 weitere Antworten
146 Antworten

Zitat:

@PSausBO schrieb am 22. November 2015 um 18:19:20 Uhr:


Habe mein Dienstwagenbudget schon komplett ausgereizt und eher Langstrecken-/Komfortextras gewählt. Habe bei meiner Bestellung gedacht, dass Xenon ja vollkommen ausreichend ist.

Mich würde ja mal interessieren, was es kosten würde bei Audi nachträglich auf LED / Matrix-LED aufzurüsten. Hat ja jemand zufällig Erfahrungen?

In den meisten fällen ist es noch teurer es nachrüsten.

Hallo zusammen,
ich bin auf mobile.de fündig geworden.
Anbei 3 Bilder mit Xenon-Standard-Ausstattung :
Rücklicht, Tagfahrlicht, Xenon.
Somit dürfte dieses Geheimnis auch gelüftet sein ... :-)

Die Felgen sehen ja fies aus

Und dazu noch die prächtigen Felgen... Macht optisch echt ne Menge her. ??

Ähnliche Themen

Von den Felgen abgesehen finde ich die Leuchten jetzt nicht wirklich schlimm....wenn das abgespecktenXenon jetzt noch von der Lichtausbeute her vergleichbar mit dem bisherigen 35 watt ist investiere ich das Leasing Budget lieber in andere Dinge wie HUD oder Abstandstempomat (Tourpaket)

Zitat:

@Dorschdl schrieb am 28. November 2015 um 00:51:47 Uhr:


.wenn das abgespecktenXenon jetzt noch von der Lichtausbeute her vergleichbar mit dem bisherigen 35 watt ist

Sicher nicht - 30% weniger Lichtleistung kannst du niemals ausgleichen, egal wie clever deine Reflektoren sind....

30% weniger Lichtausbeute kann man nicht ausgleichen, stimmt. 30% weniger Stromverbrauch selbst bei gleicher Technologie wären dagegen nicht unmöglich; wenn auch auf den ersten Blick nicht wahrscheinlich. Solange wir's nicht unter gleichen Bedingungen vergleichen können, bleiben das alles nette Vermutungen.

Naja, da die Xenon entwicklung quasi "eingestellt" wurde seitdem an LED gearbeitet wird (ist ähnlich wie im LCD Fernsehmarkt auch nur noch Kosmetik betrieben wird, weil alle an OLED arbeiten) wird sich da nix mehr getan haben - abgesehen davon lag seit Einführung der Xenon Lampen die Lichtausbeute immer so bei 90lm/Watt - und wenn man mal die Rechtslage anschaut, dann kann das jetzt nicht mehr sein, denn bei Lichtquellen mit mehr als 2.000 Lumen ist die Scheinwerferreinigungsanlage vorgeschrieben - da diese beim A4 nicht dabei ist muß die Lichtausbeute unter 2000 Lumen liegen - 90 * 25 läge knapp drüber.

Wie es scheint ist der Unterschied zwischen 35 und 25 watt xenon Brennern hauptsächlich in der Breiten Ausleuchtung. In der Weitenausleuchtung scheint kaum ein Unterschied zu sein. Siehe auch hier https://www.lichtex.de/info/xenon-fuer-alle-eine-innovation-von-osram/

Marketinggewäsch - ganz ehrlich 30% weniger licht sind 30% weniger sicht - das geben sie ja sogar zu wenn man zwischen den zeilen liest.
Faktisch ist das neue xenon schlechter als das alte.

Im übrigen sagt die weite selber gar nix aus - ein 35 watt laser schiesst 100e von metern - aber als punkt sieht man da trotzdem nix :-)

Naja, so schlecht wird es wohl auch nicht sein. Hatte letztes Jahr einen Golf 4 mit Xenon als Winterauto und das war eben schon ein Unterschied wie Tag und Nacht zum B8er Licht. Zwischen B8 und B9 wird man hoffentlich keinen großen Unterschied feststellen...

Glauben ist nicht Wissen... hat denn schon mal jemand den B9 mit Xenon gefahren?

Zitat:

@SmoOth_Cr1m1nal schrieb am 29. November 2015 um 16:07:12 Uhr:


Naja, so schlecht wird es wohl auch nicht sein. Hatte letztes Jahr einen Golf 4 mit Xenon als Winterauto und das war eben schon ein Unterschied wie Tag und Nacht zum B8er Licht. Zwischen B8 und B9 wird man hoffentlich keinen großen Unterschied feststellen...

Der Golf 4 hat das 35 Watt Xenon - insofern klar das du da einen Unterschied siehst.

Ist immer wieder erstaunlich das in Forne einfahc manchmal das "glauben" die Logik besiegt. Physik ist Physik - die kann auch Audi nicht ausschalten - und 30% weniger Licht sind nun einmal 30% weniger Licht - das ist eine feststehende Messgröße - das ist vergleichbar wie wenn jemand sagt "Der neue A4 schafft nur noch 200 km/h Sptze, aber vielleicht ist er ja genauso schnell wie der B8 der 250 km/h fuhr - aber ich wiederhol mich - soll jeder glauben was er will - aber hinterher nicht jammern, das das "ach so tolle Xenon" ja schlechter ist als im B8.....

Hier ging's nicht um Glauben, sondern um die Hoffnung, dass man den Unterschied nicht so stark wahrnimmt zwischen B8er und B9er Xenon. 😁

Zitat:

@darkvader schrieb am 29. November 2015 um 16:52:16 Uhr:


Der Golf 4 hat das 35 Watt Xenon - insofern klar das du da einen Unterschied siehst.

Genau die gleiche Lichtleistung wie beim A4 B8 mit Xenon, 35 Watt.

Wie erklärt sich dann der in der Realität bemerkenswerte Unterschied? Durch die Scheinwerferkonstruktion an sich? Reflektoren?? Ich habe keine Ahnung davon...

Deine Antwort
Ähnliche Themen