Xenon Licht beschlagen :((

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo habe eben bemerkt das mein Xenon vom Jetta V (orginal verbaut) beschlagen ist die Freundlichen sagen mir aber ist wäre normal

gibt es hier wen der erfahrung damit hat

denn am 01.2009 ist die garantie weg u bis dahin will ich ich das weg haben o neu ggg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dertransporter2


das darf ja ruhig da stehen deshalb darf es aber nicht sein u ganz weg geht es auch nicht wenn das lampen vom flohmarkt wären ist mir das egal aber nicht was so eine anlage kostet die schreiben es herein u wer sagt das beim kauf wenn ich das gekauft habe u lese es in einem heft ist ja wohl rechlich spät wah

wegen der hohen temperaturen u so is da ne belüftung drin u wenn luft reinkann kann auch feuchtigkeit mit rein u bei erwärmung geht die feuchtigkeit wieder raus u außerdem verstehe ich nicht warum das reichlich spät ist u wenn du das im heft früher gelesen hättest dann hättest du dir doch die gleich dinger trotzdem bestellt u was das mit dem preis zu tun hat weiß ich nicht weil das eben kein mangel is u die lebensdauer nicht verringert u überhaupt is das alles ganz normal wah

32 weitere Antworten
32 Antworten

evt mal das warme fernlicht anmachen damit die feutigkeit verdunstet?

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Die beschlagen meist von unten her im Bereich der Blinker unten (Xenon Scheinwerfer) und das ist normal!Steht sogar in der Bedienungsanleitung drin!Immer wo Temperaturschwankungen auftreten kann es zum Beschlagen kommen.

Seit zwei Wochen glücklicher Besitzer und auch erschrocken über die Feuchtigkeit. Muss allerdings gestehen, dass ich diesbezüglich die Bedienungsanleitung nicht studiert habe, Man(n) kennt doch schließlich ein Auto. Bis dato noch nie Xenon, nun also dazugelernt. Trotzdem leichte Bedenken. Belüftungslöcher sind einleuchtend gegen Hitze, was aber, wenn Salzwasser hineingelangt? Da könnte ich mir vorstellen, dass Rückstände bleiben. Hat da schon jemand längerjährige Erfahrungen? Freundliche Grüße -Wolfmar

Hallo,
meine Xenonscheinwerfer waren am ersten Tag, als ich von der Autostadt zu Hause ankam, beschlagen (feuchte Witterung). Ein Blick in die BA beruhigte mich dann ein wenig, allerdings bin ich auch der Meinung, dass das nicht besonders gut aussieht. Ab und an ist der Scheinwerfer immer noch beschlagen, sobald sich die Witterung ändert oder der Scheinwerfer länger in Betrieb ist, ist die Feuchtigkeit verschwunden. Schmutzränder habe ich an der Innenseite noch nicht entdecken können. Ist mir mittlerweile aber auch egal, wenn ich ehrlich bin. Nur komisch, dass das bei meinem ehem. Golf IV mit Xenonscheinwerfer nie aufgetreten ist (?). Und den hatte ich 5 Jahre...vermutlich eine andere Konstruktionsweise der SW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen