Xenon Licht bei Test sehr schlecht

BMW 3er E90

Auf vox Automagazin sind die Xenonlichter getestet worden.

von

Opel
Audi
VW
BMW

In allen punkten bzgl. Sichtweite, Blendung, Lichtstreuung
und subjektiver Lichteindruck hat das Xenon Licht des
BMW am schlechtesten abgeschnitten.

Am besten war das Licht des Opels, Audi, VW waren auch noch
gut und ausgewogen.

Warum bringt BMW sowas? Testen die sowas nicht vorher?
Kostet immerhin über 800 euro.

87 Antworten

Ist zwar schon länger her, dass ich den E90 für ein WE hatte, aber der und mein E46 haben beide Bi-Xenon.
Die Ausleuchtung ist, meiner Meinung, die gleiche.
ABER: Die Helligkeit des Lichts beim E46 ist stärker.
Das könnte aber daran liegen, dass die neueren Xenon-SW eine andere (niedrigere) Farbtemperatur haben.
Gruß Powerbrauer
Kleiner Scherz am Rande:
Wer will schon eines dieser Zahnriemenautos - bääaaah!!

Würde jetzt aber meine Kaufentscheidung nicht von der Qualität der Scheinwerfer abhängig machen.

Gut ist das Xenonlicht im BMW allemal und bestimmt auch kein Risikofaktor. Hab den Test auch gesehn und war schon ein wenig überrascht, daß der BMW so deutlich abgeschlagen war.

Trotzdem Kompliment an Opel, die habe in den letzten Jahren schön aufgeholt. Der neue Astra schaut richtig gut aus, nur den Vectra kann man in die Design-Tonne treten.

MfG Y

Zitat:

Original geschrieben von Powerbrauer


Kleiner Scherz am Rande:
Wer will schon eines dieser Zahnriemenautos - bääaaah!!
http://www.motor-talk.de/t905436/f58/s/thread.html

😁

Zitat:

Original geschrieben von Patt328i


Ich war auch recht überrascht vom Ergebnis.
Vom subjektiven Eindruck her, kann ich das Ergebnis in keinem Fall bestätigen. Ich war mit dem Xenon im E90 bis jetzt noch nicht unzufrieden.

Merkste auch nur, wenm Du mal direkt Autos vergleichen kannst. Dann kommt mein beim E90 schon ins Gruebeln, warum man dafuer so viel Geld ausgegeben hat. ( Abblendlicht )

Ähnliche Themen

Die Leuchtweite des Vectra's war aber auch bescheiden. Mit 85m lag er deutlich hinter Passat und dem zu hoch eingestellten Audi.

Bemerkenswert fand ich das Ergebnis auch, da im Vectra Forum mehrfach festgestellt wurde, dass das Vectra C Xenon signifikant, d.h. spürbar, schlechter ist als das des Omega B.

Ich bin auch vom schlechten Abschneiden des e90 enttäuscht.
Ich fande aber den Test auch sehr gegen BMW gerichtet, wenn sie schreiben/sagen:
"Zunächst wird die Reichweite überprüft. Die Reichweitenmessungen mit Abblendlicht zeigen folgende Ergebnisse: .Der Opel Vectra erreicht 85 Meter. Dicht gefolgt vom VW Passat, er erreicht 95 Meter. Der Audi A4 leuchtet gute 100 Meter und der BMW 3er schafft nur schwache 80 Meter."

Also, der Testsieger Vectra leuchtet 85m aber der BMW GIGANTISCH SCHWACHE 80m. Ach ja, der Pasast leuchtet "fast genau so weit" wie der Vectra, nämlich NUR "läppische" 10m mehr.

Mehr Sinn würde: Der Audi liegt in der Reichweite vorne mit 100m (aber zu hoch eingestellt), dicht gefolgt vom Passat mit sehr guten 95m. Etwas abgeschlagen sind Opel mit 85m und als "Schlusslicht" mit knappem Abstand der BMW mit 80m.

Fakt ist, der BMW hat nunmal eine flachere Bauhöhe und leuchtet daher nicht so weit. Optimal ist das auf keine Fall aber nicht so dramatisch, wie es dargestellt wurde.
Mal ne andere Frage, kann man sich das Licht nicht einfach einen Tick höher einstellen lassen, dann leuchtet es ja weiter! Wird dann die Blendung zu hoch?

Ich sehe das ja anders:
Ich habe schwer überlegt, ob ich Xenon nehmen soll, weil ich Xenon bei entgegenkommenden Autos ziemlich ätzend finde. Das helle, weiss-blaue Licht blendet fast immer und ist dadurch für mich unangenehm. Deshalb wollte ich das nicht auch noch unterstützen.

Allerdings kann man so ein Auto nicht ohne Xenon nehmen. Es passt zur aggressiv dynamisch sportlich modernen Optik und macht auf der Autobahn einem 330d den Weg frei. Ich mach zumindest immer Platz, wenn ich im Rückspiegel Xenon näher kommen sehe. 😉
Deshalb ist es mir nur recht, dass das Xenon-Licht beim neuen 3er nicht ganz so gleissend hell ist.
Ich sehe also durchaus positive Seiten an dem "schwächeren" Xenon!

Zitat:

Original geschrieben von IPC


Ich sehe das ja anders:
Ich habe schwer überlegt, ob ich Xenon nehmen soll, weil ich Xenon bei entgegenkommenden Autos ziemlich ätzend finde. Das helle, weiss-blaue Licht blendet fast immer und ist dadurch für mich unangenehm. Deshalb wollte ich das nicht auch noch unterstützen.

Das liegt aber nicht am Xenon, sondern in der Natur des Menschen, denn wir sind gelbliches Licht gewöhnt und alles was anders aussieht, da schaut man danach und dadurch kommt es zur Blendung.

Hat zum Beispiel einer ne rote Lampe als Scheinwerfer schaust Du da auch hin. 😉

Göran

Zitat:

Original geschrieben von TheMike


Fakt ist, der BMW hat nunmal eine flachere Bauhöhe und leuchtet daher nicht so weit. Optimal ist das auf keine Fall aber nicht so dramatisch, wie es dargestellt wurde.
Mal ne andere Frage, kann man sich das Licht nicht einfach einen Tick höher einstellen lassen, dann leuchtet es ja weiter! Wird dann die Blendung zu hoch?

Lies dir den Test nochmal durch, der BMW blendet doch schon am meisten und da willst du das Licht noch höher einstellen lassen?

Aber mit der Bauhöhe gebe ich dir Recht, es liegt schließlich nur an der Höhe der Scheinwerfer, wie weit sie leuchten dürfen, und so sind sie dann auch eingestellt. Offensichtlich ist die Einbauhöhe der Scheinwerfer bei BMW eben niedriger als bei den anderen Herstellern. Dafür sieht der Wagen eben besser aus als die anderen 🙂

Dass die normalen Scheinwerfer ebenso wie die XENON-Lampen beim E90 so miserabel abschneiden ist eine Unverschämtheit! Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, als selbst ein normaler 3er mit DE-Projektionsscheinwerfern ein super Licht abgab (beim E30).

Tja, wer bei Valeo einkauft, guckt anscheinend nur auf den Preis und erhält billige Qualität. BMW wäre mal besser zu Hella gegangen. Die bauen auch hübschere Rückleuchten. Guckt euch mal die funzeligfen Rückleuchten beim E90 an. Total ungleichmäßige Ausleuchtung der Leuchteinheiten - das wirkt wie damals beim Fiat Ritmo...

Grüße
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von clickconference


Tja, wer bei Valeo einkauft, guckt anscheinend nur auf den Preis und erhält billige Qualität. BMW wäre mal besser zu Hella gegangen. Die bauen auch hübschere Rückleuchten. Guckt euch mal die funzeligfen Rückleuchten beim E90 an. Total ungleichmäßige Ausleuchtung der Leuchteinheiten - das wirkt wie damals beim Fiat Ritmo...

Grüße
Bernd

Nana, jetzt aber mal nicht übertreiben. Springst du auch so im Dreieck, wenn der 3er mal nicht in einem Test gegen andere Autos gewinnt? Nur weil er diesen Test verloren hat, heisst das noch lange nicht, dass das Licht schlecht ist.

E30 und gutes Licht? Bei aller liebe, aber das Ding hat das schlechteste Abblendlicht, dass ich JEMALS gesehen habe (Fernlicht ist hingegen dort auch sehr gut).

Liebe Leute 80M scheint Super zu sein:

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

lest mal diesen Artikel! Irgendwie klingen 80M da plötzlich sehr gut! MfG, Mathis

Nur wurde nach den selben Kriterien geprüft?

Das ist schwer prüfbar. Ich finde den autobild Test jedoch interessanter, weil da viel mehr Modelle getestet wurden als die 4 bei ams.tv - leider wurde keines der Modelle in beiden Tests getestet sonst hätte man einen besseren Vergleich. Wenn ich jetzt
aber noch einen Thread im Volvo Forum hinzuziehe:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

klingt der ams.tv Test etwas unmöglich, fast so als hätten sie bei allen Testern die Scheinwerfer zu hoch eingesstellt.

Die meisten Meinungen im Forum gehen ja auch in die Richtung, dass die neuen Xenons besser als die alten sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen