Xenon Licht bei Test sehr schlecht
Auf vox Automagazin sind die Xenonlichter getestet worden.
von
Opel
Audi
VW
BMW
In allen punkten bzgl. Sichtweite, Blendung, Lichtstreuung
und subjektiver Lichteindruck hat das Xenon Licht des
BMW am schlechtesten abgeschnitten.
Am besten war das Licht des Opels, Audi, VW waren auch noch
gut und ausgewogen.
Warum bringt BMW sowas? Testen die sowas nicht vorher?
Kostet immerhin über 800 euro.
87 Antworten
Hi,
Na dann werde ich wohl meinen E 46 noch eine Weile fahren.😁
Ich bin mit dem Xenonlicht an sich recht zufrieden.😉 Hatte vorher einen A 4 und dort fand ich das Abblendlich nicht berauschend. War auch Xenon nur vor dem Auto total zerfranzt und nicht gleichmäßig ausgeleuchtet. Da gefällt mir das vom E 46 wesentlich besser.🙂
Gruß Mahri
also ich bin mit dem Bixenon meines E90 voll und ganz zufrieden
Zitat:
Original geschrieben von AM876
Klar sind die Xenon-Lichter von Audi besser. Man erkennt diese Blender auch schon vom Weiten.
Nur blöd, dass im Test auch der E90 Schlusslicht im Kapitel "Gegenverkehrblendung" war.
Zitat:
Original geschrieben von pimpi
Nur blöd, dass im Test auch der E90 Schlusslicht im Kapitel "Gegenverkehrblendung" war.
Genau das hab ich am wenigsten verstanden, denn ich bin schon einigen E90 mit Xenon begegnet und ich wurde nicht geblendet.
An was das wohl liegt?
Göran
Ähnliche Themen
Hi Göran,
Du hast vielleicht die "BMW" Brille immer auf.😁
Da blendet mich auch kein BMW.😉
Gruß Mahri
Ich bin im E90 im Gegensatz zum E46 noch nie angeblinkt worden, so schlimm kann die Gegenverkehrblendunga auch nicht sein...
Zitat:
Original geschrieben von Mahri
Hi Göran,
Du hast vielleicht die "BMW" Brille immer auf.😁
Da blendet mich auch kein BMW.😉Gruß Mahri
Ne bin immer ohne Brille unterwegs, brauche nämlich keine. 😁
Göran
im Vergleich zum aktuellen A4 ist der Xenonlichtkegel merklich kürzer. Ausleuchtung in diesem Bereich aber sehr gut.
Fernlicht ist besser: eine Klappe öffnet für das Xenonlicht auch den Fernbereich. Diese Klappe verschluckt natürlich beim Abblendlicht einen Teil der Lichtleistung, bzw reflektiert einen Teil des Lichts in den Reflektor zurück.
Die Zusatzscheinwerfer für Lichthupe und Fernlicht, vermutlich H7,
sind anscheinend nur mit Standard-Leuchtmittel bestückt. Bei Bi-Xenon zwar realtiv unwichtig, aber trotzdem schade.
Gruss Ralf
Zitat:
Original geschrieben von AM876
Ich hatte vorher eine E-Klasse (aktuelle Baureihe). Im vergleich zum Mercedes finde ich die Xenon-Scheinwerfer beim E90/E91 viel leistungsfähiger. So ist zumindest mein subjektiver Eindruck...
Klar sind die Xenon-Lichter von Audi besser. Man erkennt diese Blender auch schon vom Weiten.
Ich hatte zuvor auch eine E-Klasse (aktuelles Modell) und fahre jetzt auch einen 320 d (E91) und ich bin ebenfalls der Meinung, dass in der E-Klasse die Xenon Scheinwerfer spürbar schlechter waren als die im E91. Bin mit dem Xenon vom E91 voll zufrieden.
Aber vielleicht ist das wie mit den Statistiken, man sollte vielleicht nicht jedem Test glauben. Die Autosendungen bei VOX sind bestimmt nicht schlecht, aber das heißt ja nicht, dass so ein Test das letzte Wort ist. Ich glaube die getesteten Systeme sind auch nicht 1:1 vergleichbar und ein anderer Test bringt wieder ein anderes Ergebnis...
Hallo
Also ich kann mir bei bestem Willen nicht vorstellen, dass man nur wegen des schlechten Testergebnisses jetzt auf einmal das wahnsinnig schlechte Xenonlicht bemerkt! Ein normaler Autofahrer wird wohl kaum einen Unterschied zwischen Vectra und 3er erkennen! Ausserdem wurde hier auch schon gepostet, dass das Xenonlicht im 5er (E60/61) schlecht wäre. Doch dieses hat vor geraumer Zeit in Tests immer als Bestes abgeschnitten. Auch hier kann man sehen, dass die Einschätzung von Person zu Person doch sehr variiert. Ich möchte jetzt das Licht des BMW nicht gut reden, aber auf den Boden fallen und Rotz und Wasser heulen, so wie es manche hier tun , ist auch falsch!
MFG Daniel
Hallo,
ich hatte es ja in meiner Mängelliste schon geschrieben das das Licht schlechter als beim Vorgänger ist.
Aber das ist ja immer alles eine Sache des Glaubens.
Jedenfalls glaube ich das mit dem neuen Auto die Gewinne steigen sollen und der Kunde ordentlich beschissen wird.
Ich hatte vor dem E91 einen Saab 95 mit Bixenon und finde das Xenon des BMW einiges besser, vor allem leuchtet es das interessierende Feld vor dem Auto sehr gleichmässig udn schön aus. Einen zu schmalen Lichtkegel habe ich bisher nicht bemerkt, habe aber auch Kurvenlicht, so dass das Licht immer am richtigen Ort ist. Wenn jemand blendet, dann wirklich die Audis mit Xenon, BMW E46/E90/1 blenden mich nie.
Ich bin zufrieden mit dem Bixenon des E91 und kaufe mir wegen diesem Test keinen Opel :-))
Hab den Vergleich zw. A6 4F mit Xenon und unserem E90 mit Kurvenlicht.
Das Licht des E90 ist deutlich besser als das des A6...allerdings hat mein Vater mir schon desöfteren mal erzählt, dass er nachts desöfteren mal Lichthupe bekommt, obwohl er mit Abblendlicht unterwegs war. Sollten vielleicht doch mal die Einstellung der Scheinwerfer kontrollieren lassen, wenn ich das hier so lese!
Ja das Licht des E9ß ist eher defensiv, sprich sehr niedrig eingestellt, das zusammen mit der niedrigen Anbauhöhe ergibt dann eine bescheidene Reichweite beim Abblendlicht.
Ja, die Reichweite lässt zu wünschen übrig. Die Ausleuchtung finde ich als Ex-Halogenfahrer aber super.