Xenon Lampen im Golf 4?
Also ich hab ne frage, ich hab heute nen anderen golf 4 fahrer gesehn und der hatte so ein schönes licht vorne, das war so hell und hatte eine fast blaue farbe eher so wie Xenon, meine frage ist welche Lampen sind das ????
Hab noch die Standard drin die so Gelbe farbe haben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Exakt, die 85W sind nicht zugelassen. Hatte sie aber trotzdem drin.Die Verkabelung hat es nicht die Bohne Interessiert, die Spannung bleibt ja gleich 😉 Die Leuchtmittel ziehen ja nur mehr Strom...
Is ja bei zuhause bei den Steckdosen. Dort kommen 230Volt raus. Aber wieviel Watt gezogen wird spielt keine große Rolle. Ü
das du von elektrik NULL ahnung hast, hast du hiermit bewiesen.
bleibt immer gleich, von wegen, die Spannung direkt an der Lampe sinkt, da der Kabelqueerschnitt für 55Watt gedacht ist. Die dünnen kabel werden bei mehrlast warm usw!. und bei zuviel last schmoren die , da fliegt keine sicherung davor, eher brennt das auto.
DAs schafft man zwar jetzt mit den Birnchen nicht, aber da so manche ihre anlagen auch an dünne käbelchen hängen, ist da die gefahr gegeben
55 Antworten
Zum Glück ist es gesetzlich exakt geregelt, unter welchen Bedingungen die Haftpflichtversicherung in Haftung treten muß. Von daher entzieht sich der Sachverhalt jeder Einflußnahme durch das Versicherungsunternehmen - "kennenzulernen" gibt es da also nichts...🙄
Dir allerdings wäre es angeraten, einmal die geltende Rechtslage kennenzulernen - dann wären Deine Beiträge künftig zumindest durch ein wenig Sachkenntnis getrübt...😛
Wir sind uns aber hoffentlich insofern einig, dass es schon Fälle gibt, in denen natürlich IMMER erst die Haftpflichtversicherung leistet (dazu ist sie ja da!), dann aber zivil den Versicherten in Regress nimmt, oder sollte ich soviele Beispiele falsch verstanden haben?
ich dachte immer es gibt nur Teilkasko oder vollkasko, also ist wohl haftpflicht die günstisgte variante oder ? hab bis jetzt immer teilkasko ohne Selbstbeteiligung gehabt
Zitat:
Original geschrieben von dragonx1234
ich dachte immer es gibt nur Teilkasko oder vollkasko, also ist wohl haftpflicht die günstisgte variante oder ? hab bis jetzt immer teilkasko ohne Selbstbeteiligung gehabt
Hm, da bist Du dann offenbar nicht wirklich gut informiert!
(Aus gleichem Grund ist ja auch die private HF-Versicherung die wichtigste überhaupt.)
Kurz:
Du kannst ein Fzg. also auch nur mit HP zulassen und versichern lassen, musst dann jegliche Eigenschäden aus eigener Tasche leisten.
Machen viele, z.B. die Motorradfahrer, die sich im Winter eine alte Gurke für die 3 Monate Frost kaufen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Hm, da bist Du dann offenbar nicht wirklich gut informiert!Zitat:
Original geschrieben von dragonx1234
ich dachte immer es gibt nur Teilkasko oder vollkasko, also ist wohl haftpflicht die günstisgte variante oder ? hab bis jetzt immer teilkasko ohne Selbstbeteiligung gehabt(Aus gleichem Grund ist ja auch die private HF-Versicherung die wichtigste überhaupt.)
Kurz:
Du kannst ein Fzg. also auch nur mit HP zulassen und versichern lassen, musst dann jegliche Eigenschäden aus eigener Tasche leisten.
Machen viele, z.B. die Motorradfahrer, die sich im Winter eine alte Gurke für die 3 Monate Frost kaufen...
nja aber vollkasko bei einem 14 jahre wagen lohnt sich doch garnicht o.o
Zitat:
Original geschrieben von dragonx1234
nja aber vollkasko bei einem 14 jahre wagen lohnt sich doch garnicht o.o
Und
wo genauhabe/hatte ich das behauptet?
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Und wo genau habe/hatte ich das behauptet?Zitat:
Original geschrieben von dragonx1234
nja aber vollkasko bei einem 14 jahre wagen lohnt sich doch garnicht o.o
hast du ja nicht, wollte ich nur loswerden 😁
was würdest du mir empfehlen ? hab zurzeit Teilkakso ohne Selbstbeteilung bei 140% also 77eur/monat.
Zitat:
Original geschrieben von dragonx1234
was würdest du mir empfehlen ? hab zurzeit Teilkakso ohne Selbstbeteilung bei 140% also 77eur/monat.
Na, auf jeden Fall online umfangreich in den Versicherungsrechnern recherchieren, ggf. auch mal mit TK und SB...
Vergleichen lohnt sich immer!
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Na, auf jeden Fall online umfangreich in den Versicherungsrechnern recherchieren, ggf. auch mal mit TK und SB...Zitat:
Original geschrieben von dragonx1234
was würdest du mir empfehlen ? hab zurzeit Teilkakso ohne Selbstbeteilung bei 140% also 77eur/monat.Vergleichen lohnt sich immer!
Das ja mal voll die Abzocke, ich zahle zwar 15eur weniger, aber ich zahle so wie einer für nen golf IV 1.8T zahlt an versicherung!!!
hab grad nachgeschaut, meine angaben wenn ich nen golf IV 1.8T hätte, kosten würde er mich 97€ im monat bei 140% SF1/2,
du musst dich niergends regestrieren. bei allen bekannten versicherer kannst du auf deren homepage kostenlos und unverbindlich ein vergleich mit deinen daten machen brauchst die schlüsselnummer und deine jetzigen schadensfreiheitklasse mfg
habe die Mtec super white seit 2 jahren verbaut, sind super auf der AB bei regen allerdings sehr gewöhnungsbedürftig, dafür vorteile im nebel, weißes licht wird vom nebel nicht so extrem grell reflektiert somit siehst bisschen besser, bild ich mir zumindest ein
ansonsten sind das defintiv keine 100W birnen sonst wären mein scheinwerfer vermutlich schon halb geschmolzen
die Osram nightbreaker sind sehr begrenzt von der lebensdauer, würde die nur im fernlicht verbauen
die Blue vision sollten nicht lange halten schätze mal so ein halbes jahr