Xenon JA oder NEIN

Audi A3

hallo,
will mir demnächst einen Audi A3 8P bestellen und
ich häng noch bei einer Entscheidung
Xenon Ja oder Nein ????

was haltet ihr davon!

danke im voraus

mfg
georgesgs80

133 Antworten

Also für mich steht auch fest nie mehr ohne Xenon

Die Fahrbahn wird einfach besser ausgeleuchtet

Grüße FanbertA3

Das ganze Wirtschaftssystem lebt *nicht* von den Sparern.. also haut die scheiss Kohle raus, damits endlich wieder aufwärts geht! Geiz ist völlig ungeil.
🙂

so schauts aus 😁

Das ist der größe Schwachsinn den ich seit langem Höre.

Seit wann ist Geil ungeil. Dann braucht ja hier auch keiner mehr zu fragen was Ersatzteile kosten, wenn Geld keine Rolle spielt.

Also die Einstellungen von Funkstar und Kringel und auch anderen kann ich nicht teilen.

Sobald alle das geforderte Geld immer zahlen wird es nie faire Preise geben.

Geiz ist Geil und schadet der Wirtschaft nicht sondern steigert den Umsatz !!!!

Ähnliche Themen

Man siehe die Verkaufstrategien von Aldi und Co. und ihre Folgen 😁
Ich will mich jetzt hier auch nicht streiten. Es soll sich halt jeder das kaufen was er will oder?

Zitat:

Original geschrieben von pelsi


Geiz ist Geil und schadet der Wirtschaft nicht sondern steigert den Umsatz !!!!

falsch, geiz ist leider ungeil - makroökonomisch gesehen.

wer

die genaue theorie aus dem kontext der volkswirtschaftlichen gesamtrechnung haben will, dem empfehle ich die einschlägige fachliteratur (hab um die zeit keinen bock mehr drauf) 😉

Zitat:

Original geschrieben von olzbnjjn[09


falsch, geiz ist leider ungeil - makroökonomisch gesehen. die genaue theorie aus dem kontext der volkswirtschaftlichen gesamtrechnung haben will, dem empfehle ich die einschlägige fachliteratur (hab um die zeit keinen bock mehr drauf) 😉

Dann halt dich Stille bevor du solche Aussagen triffst.

Wenn Sich dieses Preiskarusell weiter so dreht wie bisher, kannst selbst du dir in 10 Jahren keinen A3 mehr leisten, weil die Preispirale dann weiter ist wie deine Lohnspirale.

Zitat:

Original geschrieben von pelsi


Dann halt dich Stille bevor du solche Aussagen triffst.

Wenn Sich dieses Preiskarusell weiter so dreht wie bisher, kannst selbst du dir in 10 Jahren keinen A3 mehr leisten, weil die Preispirale dann weiter ist wie deine Lohnspirale.

soll ich dir jetzt hier diverse graphen zeichnen, die das belegen?

was du schreibst ist (vorsichtig gesagt) quatsch...

Genau und darum bleibt alle schön auf euren Euros sitzen und gebt blos nichts aus!!!

Man bedenke aber nur eins, wenn keiner mehr was kauft wird auch ncihts mehr produziert----> wenn nichts produziert wird brauch ich auch keinen Arbeiter mehr----> Arbeitsloigkeit und noch weniger Geld

Also wie man sieht is sparen auch cniht imemr das ware

Grüeß FanbertA3

"Endverbraucher" bezeichnen Preise halt nur dann als "fair", wenn sie extrem niedrig sind. Oder Artikel am besten zum Materialpreis angeboten werden. Das geht halt nicht, und solange die Autohersteller auch nur teilweise in Deutschland produzieren wirds halt immer teurer werden, weil der Standort D einfach für die Tonne ist. Und "Geiz ist ungeil" ist keine Einstellung sondern eine saloppe Aussage, die, wie Olz bereits erwähnte, wissenschaftlich erklärbar / belegbar ist. Wenn jeder jeden Tag in D jetzt einkaufen gehen würde, neue Sachen anschaffen etc. würde es -mal ganz platt gesagt- besser gehen.
Und die 750 Eier hab ich gerne ausgegeben, das Xenon ist toll, ende Gelände.

Zitat:

Original geschrieben von olzbnjjn[09


soll ich dir jetzt hier diverse graphen zeichnen, die das belegen?

was du schreibst ist (vorsichtig gesagt) quatsch...

Quatsch ist es nicht !!!!!!!!!!!!!!

Und mal zu dir FANBERT

Man bedenke, wer bei dem einen Artikel was spart, muss ja nicht zwangsläufig das Geld nicht ausgeben. !!!!!
Jeden Euro den ich irgendwo sparen, nehme ich um mir was anderes zu kaufen und konsumiere somit mehr.
Jetzt erkläre mir mal einer wieso das Wirtschaftsschädigend ist ??????????

Ein Listenpreis ist nie ein fairer Preis sondern zielt nur auf ein Gewinnoptimum für Hersteller und Verkäufer hin.
Wären faire Kundenpreise normal / Rabatte wäre die Wirtschaft besser dran, da Sie wieder mehr Artikel produzieren könnte, was dann wiederrum den Herstellungspreis senken könnte.

Tja Pelsi hast du´s schon mal mit Handeln versucht 😉

Zitat:

Original geschrieben von FanbertA3


Tja Pelsi hast du´s schon mal mit Handeln versucht 😉

Wahrscheinlich schön öfters wie du.

Jede sagen wir größere Anschaffung wird im Internet recherchiert und Preise verglichen.

Ich glaube, das man mittlerweile fast sagen kann, das man im Internet bessere Infos zu Produkten erhält, wie man normalerweise in der Servicewüste Deutschland mit deftigen Preisen serviert bekommt.

Muss man sowas noch unterstützen ?

Erkläre mal jemand dieses Preisbeispiel

BMW 740 i BJ 1994 NP : 80.000 DEM
BMW 3er BJ 2005 vergl. NP : 40.000 EUR

Denken wir mal weiter wo das hinführt

BMW 1er BJ 2015 NP: 80.000 EUR ???? Ist nur ne Idee ????

studium in vwl wäre ein vorteil für dich pelsi!!

😁😁😁

mfg

DSGFanatiker

Zitat:

Original geschrieben von pelsi


Ein Listenpreis ist nie ein fairer Preis sondern zielt nur auf ein Gewinnoptimum für Hersteller und Verkäufer hin.
Wären faire Kundenpreise normal / Rabatte wäre die Wirtschaft besser dran, da Sie wieder mehr Artikel produzieren könnte, was dann wiederrum den Herstellungspreis senken könnte.

ich gebs auf...

man merkt daran, daß du dir selbst widersprichst , daß du keine ahnung hast. sorry, is echt so.

z.B.:
"Gewinnoptimum für Hersteller und Verkäufer" - argh!
wie definierst du bitte gewinnoptimum? gewinn ergibt sich aus [Erlös (=Umsatz) - Kosten]. in unserem fall lassen wir die Kosten (für den hersteller!!!) ja aussen vor. also kann eine gewinnmaximierung nur über den umsatz erreicht werden. umsatz wiederum ergibt sich aus [Preis * Absatz].
dies ist nun mal abgekürzt gesagt in nicht unbeträchtlichem maße vom kunden abhängig...

Zitat:

wenn man keine ahnung hat, usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen