Xenon Ja oder Nein?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

im Scheinwerfer-Vergleich ist der Golf 6 ohne Xenon auf Platz 11 gelandet. Platz 1-10 belegen Autos mit Xenon-Licht. Das serienmäßig verbaute Licht scheint also ziemlich gut zu sein. Leider ist der Golf mit Xenon nicht im Vergleich dabei.

Da ich eh kaum nachts fahre, glaube ich, dass sich in meinem Fall der Xenon-Aufpreis sparen lässt...

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Vom Xenon bei Passat und Touran war ich nach den Lobeshymnen hier maßlos enttäuscht.

Da die Leuchtweite gesetzlich festgelegt ist, kann das Licht ja nur heller sein, aber nicht weiter leuchten. Wenn aber vor dem Auto alles besonders hell ist, erscheint einem auch alles außerhalb der Lichtkegel besonders dunkel, da das Auge auf das helle Licht adaptiert. Ich denke hier z. B. an Kreuzungssituationen, wo Fußgänger oder unbeleuchtete Radfahrer erkannt sein wollen. Oft wird auch von dem Gefühl berichtet, gegen eine dunkle Wand zu fahren. Hinzu kommt noch eine für meinen Geschmack deutlich lästige Eigenblendung durch stark reflektierende Leitpfosten und Verkehrsschilder.

Dieses immer grellere, stärkere Licht halte ich nicht für einen Fortschritt. Besser wäre es die Lichtfarbe mehr in Richtung Rot/Orange zu verändern, da diese Farben die Adaption des Auges weniger bis gar nicht beeinflussen. Man würde trotzdem seine Nachtsehfähigkeit behalten.

Mir geht es da ganz ähnlich wie lespauli - da muss eine starke Lobby dahinterstecken.

Grüße!

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx



Zitat:

Original geschrieben von RazorMan


Na denn ist doch genug Platz zum Überholen eines Elches!😁

Nein nein nein, auch wenn man das glauben mag aber ich fahre, grundsätzlich, wenn es der Verkehr zulässt auf der rechten Spur und überhole auch nicht rechts (jedenfalls auf der Bahn). 🙂 ... wenn sich alle an die Regeln halten könnte das alles soooooooooo schön sein. Allerdings bin ich dadurch gezwungen auch immer den "großen Schlenker" zu fahren sprich: Alles frei, ich ganz rechts, in der Mitte ein Schleicher, ich also auf die ganz linke (über 3 Spuren) und dann wieder zurück nachdem ich die Schnarchnase überholt habe.

Auch ich halte mich an die Spielregeln und fahre - auch bei V-Max - immer schön rechts, wenn Platz ist. Aber irgendwann platzt einem der Hals, wenn mann zum X-ten Mal schlenkern musste oder (bei 2-spuriger BAB) einen Elch vor sich hat, der weder in der Lage ist, in den Spiegel zu sehen, noch zu erkennen, das links frei ist, und mann zieht rechts vorbei.

Ist im Übrigen deutlich günstiger und ungefährlicher als Drängelei. Wobei sich viele ja schon gedrängelt fühlen, wenn man mit gebührendem Abstand per Lichthupe drauf hinweist, dass man gerne den Platz beanspruchen möchte, den der Gesetzgeber einem zugesteht..... aber das führt nun doch zu weit ins OT.

Rechts überhohlen, klar was sonst?

Hier bei Frankfurt haben es bis heute viele noch nicht verstanden wenn es heißt "Seitenstreifen befahren". Also ich finde es klasse. Von 5 Spuren sind von links nach rechts zwei voll, die andern beiden sind relativ leer die Rechte ist so frei das man den Horizont sehen kann....also rechts vorbei und gut ist. Witzig ist das ich dann mal mehr schneller fahre als das was man darf. Ich kann nix dafür das auf den beden linken Spuren nur mit 80 Gefahren wird wenn 100 erlaubt sind 🙄

EDIT:

@RazorMan

Denkst du an meine frage 😉 Wenn du vorher einen Golf V gefahren hast wie würdest du das Licht vom 6er Beurteilen. Bin vor ein paar Wochen Golf V gefahren und war überrascht wie gut das war. Im vergleich zum meinen H4 im Focus Bj01 😉

Moin moin,

ich glaube über die klasse von xenonlicht
braucht man nicht lange zu diskutieren,
wenn es dann funktioniert.
ich hatte vor einigen jahren einen bora variant tdi
gewandelt, da ich nach dem wechsel div leuchteinheiten
und dem steuergerät für die xenons, eines morgens, nach
sehr kalter nacht (unter -10 grad) zum wiederholten
male im stockdunkeln, nur mit standlicht, durch den
schwarzwald tuckern durfte, da die xenons nicht zündeten.
sicher sind seitdem einige jahre vergangen, aber wenn
ich nur heute morgen sehe, wieviele mit xenon ausgerüstete
fahrzeuge verschiedener marken, mir "einäugig" entgegen
gekommen sind, so hat sich hier nichts wesentlich gebessert.

daher gateway, nimm lieber das rcd510, damit hast du
eventuell weniger ärger wie mit xenons.

willi

Zitat:

Original geschrieben von Focus_Xenon


@RazorMan

Danke für den Beitrag, du hast deinen Variant ja seit letzen Freitag und bist ganz zufrieden mit dem Licht. Was hattest du vorher für ein Auto das man mal sieht was der Unterschied ist.

In den letzten 7 Monaten zwei Ver Golf Varis. Einen davon mit Xenon.

Klar ist es ein Unterschied! Aber ich komme mit den Normalos ganz gut klar und sehe für mich keinen Vorteil in den Xenons. Ich denke aber, dass sollte jeder selbst entscheiden.

Zitat:

Ich muss mich auch noch etwas rechtfertigen kein Xenon zu nehmen. Da zur Wahl steht:
Golf+ Comfortline 1.2 TSI DSG, Atlanta-Packet, usw. mit Xenon, (28300 eur)
gegen
Golf Variant HL 1.6TDI DSG ohne Xenon. Wegen Highline und DSG verzichte ich auf Xenon.
(29900 eur).
Ich will aber letzteres 😉

Von diesen beiden würde ich auch eher den Highline nehmen. Wenngleich ich die 1,6 TDI Maschine im Vari recht mager finde. Hatte für eine 1,5 Stunden Probefahrt den entsprechenden Vorführer vom Händler und war nicht wirklich überzeugt. Wenn Du viel über Land und BAB fährst, würde ich Dir raten, die beiden Motoren nochmal zu vergleichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RazorMan


Von diesen beiden würde ich auch eher den Highline nehmen. Wenngleich ich die 1,6 TDI Maschine im Vari recht mager finde. Hatte für eine 1,5 Stunden Probefahrt den entsprechenden Vorführer vom Händler und war nicht wirklich überzeugt. Wenn Du viel über Land und BAB fährst, würde ich Dir raten, die beiden Motoren nochmal zu vergleichen.

Ok also wenn du sagt die 6er Leuchten sind wie die vom 5er ist das für mich ok. Also ich war da echt begeistert. Warum dann mit Xenon mehr begeisterung.

Wegen den Fahrzeugen. Den 1.6 TDI ohne DSG bin ich ja schon gefahren. Fand ich als 1.6 Benziner fahrer ganz ok. Das Turboloch kann man ja mit dem DSG übergehen. Den 1.2 TSI kann man wohl bis 2010 nicht Probe fahren und ich will (muss) jetzt bestellen.
Mehr als 105 PS geht leider nicht weil die Firma nicht mehr als 115 PS zulässt. Dabei ist es dann egal ob Beniner oder Diesel. Ich sehe im Kopf gerade meinen Kollegen mit seinem neuen Roomster 1.6 Automatik mit 12 L/100km rumfahren 🙄
Zumal HL gibt es unterhalb 115 PS nur als Diesel 🙁

Leute,
der TE wollte doch nur wissen ob er das Xenonlicht braucht😉
Nicht was man sonst noch schönes/teures in seinen Golf packen kann😛

Zitat:

Original geschrieben von w.boos


Moin moin,

ich glaube über die klasse von xenonlicht
braucht man nicht lange zu diskutieren,
wenn es dann funktioniert.
ich hatte vor einigen jahren einen bora variant tdi
gewandelt, da ich nach dem wechsel div leuchteinheiten
und dem steuergerät für die xenons, eines morgens, nach
sehr kalter nacht (unter -10 grad) zum wiederholten
male im stockdunkeln, nur mit standlicht, durch den
schwarzwald tuckern durfte, da die xenons nicht zündeten.
sicher sind seitdem einige jahre vergangen, aber wenn
ich nur heute morgen sehe, wieviele mit xenon ausgerüstete
fahrzeuge verschiedener marken, mir "einäugig" entgegen
gekommen sind, so hat sich hier nichts wesentlich gebessert.

daher gateway, nimm lieber das rcd510, damit hast du
eventuell weniger ärger wie mit xenons.

willi

Die Ausfallquote bei Xenons ist nachgewiesen verschwindend gering. Auch sehr komisch, je kälter es nämlich ist, desto besser zünden Xenons (???), da scheint wohl etwas anderes bei deinem nicht gestimmt zu haben.

Und, ich habe tatsächlich noch nie einen kaputten Brenner auf der Straße gesehen (was natürlich bestimmt vorkommt). Seltsam, seltsam! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Focus_Xenon



Zitat:

Original geschrieben von RazorMan


Von diesen beiden würde ich auch eher den Highline nehmen. Wenngleich ich die 1,6 TDI Maschine im Vari recht mager finde. Hatte für eine 1,5 Stunden Probefahrt den entsprechenden Vorführer vom Händler und war nicht wirklich überzeugt. Wenn Du viel über Land und BAB fährst, würde ich Dir raten, die beiden Motoren nochmal zu vergleichen.
Ok also wenn du sagt die 6er Leuchten sind wie die vom 5er ist das für mich ok. Also ich war da echt begeistert. Warum dann mit Xenon mehr begeisterung.

Also schlechter als beim Ver sind die Leuchten definitiv nicht!

Zitat:

Wegen den Fahrzeugen. Den 1.6 TDI ohne DSG bin ich ja schon gefahren. Fand ich als 1.6 Benziner fahre ganz ok. Den 1.2 TSI kann man wohl bis 2010 nicht Probe fahren und ich will (muss) jetzt bestellen.
Mehr als 105 PS geht leider nicht weil die Firma nicht mehr als 115 PS zulässt. Dabei ist es dann egal ob Beniner oder Diesel 🙄
Zumal HL gibt es überhalb 115 PS nur als Diesel 🙁

Ah, okay. Rein aus dem Bauch heraus würde ich mich da für den Diesel entscheiden. Aber um wirklich beraten zu können, fehlt mir der Vergleich zur Benzinermaschine. (Bisher bin ich an aktuellen Bezinern aus WOB lediglich einen VIer GTI gefahren - also kein Vergleich).

Ob Xenon oder nicht ist doch ein ganz einfache Entscheidung.

Bei vielen fällt die Sicherheit der Optik zum Opfer. Nicht das es ohne Xenon nicht gehen würde, aber ein tolles Radio und große Felgen machen eben mehr her und sind so wichtiger für viele!

Ich bin
Am besten ist es wohl, sich ein Auto zu kaufen, welches man sich auch mit seiner Wunschausstattung leisten kann, ohne den letzten Knopf zu investieren...

Zitat:

Original geschrieben von lespauli



Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Du baust hier aber auch einen Fall zusammen wie du ihn gerade braust 😁 ... davon habe ich nie gesprochen sondern von renitenten Mittel und Linke Spur Schleichern obwohl die anderen Spuren durchaus frei sind (was renitent und Schleicher ja wohl bedeutet). Alles andere ist mir hier zu an den Haaren herbeigezogen und sollte ja wohl jedem einleuchten.

Ja, Xenon war die richtige Wahl bei Deinem Auto. Du hast ein Wahrnehmungsproblem! 😁

lespauli

Wieso ich 🙄 die anderen wohl er ... die ganzen Blindfische, Schleicher und Fahrbahnverstopfer die es nicht für nötig halten sich an das Rechtsfahrgebot zu halten weil die bei 8.000 Kilometerleistung ihm Jahr auch keine echte Zeitersparniss haben wenn sie mit 110 auf freier Bahn die linke Spur verstopfen 😁 ...

Zitat:

Hier bei Frankfurt haben es bis heute viele noch nicht verstanden wenn es heißt "Seitenstreifen befahren". Also ich finde es klasse. Von 5 Spuren sind von links nach rechts zwei voll, die andern beiden sind relativ leer die Rechte ist so frei das man den Horizont sehen kann

A5 oder ? Jaja genau das sind die Situationen die ich meine 😁 ...

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx



A5 oder ? Jaja genau das sind die Situationen die ich meine 😁 ...

Jup und A3. Also morgends direkt von der A67 auf die A3 und auf dem "Standstreifen" richtung A5 und da geht das ganze Spiel grad weiter...ich könnt jeden Morgen kotzen 🙄

Willkommen im Club, meine Heimstrecke entweder A5 und dann A45 oder B43 und dann A3 ... Stau Stau Stau jeden Freitag/Sonntag immer viel Spaß 🙂 ...

Zitat:

Original geschrieben von woogy



Die Ausfallquote bei Xenons ist nachgewiesen verschwindend gering. Auch sehr komisch, je kälter es nämlich ist, desto besser zünden Xenons (???), da scheint wohl etwas anderes bei deinem nicht gestimmt zu haben.
Und, ich habe tatsächlich noch nie einen kaputten Brenner auf der Straße gesehen (was natürlich bestimmt vorkommt). Seltsam, seltsam! 😉

Moin woogy,

verstehe mich nicht falsch,
das licht ist mit abstand das beste,
was man im moment kaufen kann.

das problem bei meinem war sogar
reproduzierbar (kältekammer),
aber niemand konnte die ursache
ermitteln, weder vw noch hella,
die irgendwann mit eingeschaltet wurden.
alle versuche, beidseitig 2x komplettausch
der leuchteinheiten, 3x tausch des steuergeräts,
brachten keinen erfolg. wenn der wurm drin ist, ist er drin.

heute morgen sind mir 2 DB und ein neuer ford mondea mit xenon
einäugig entgegengekommen und wir hatten immerhin
3 grad plus. Also so ganz ist die sache wohl doch nicht
einmalig.
wenn man den aussagen der hersteller glaubt,
dass xenonleuchtkörper normalerweise das ganze autoleben durchhalten
sollen, dann ist so etwas schon rätselhaft.

grüssle aus dem nordschwarzwald
willi

ps: wollte dir das als PN senden, du hast dies jedoch gesperrt.

@w.boos: kein Thema - Technik halt. Da ist natürlich dann eine H7 Lampe schneller gewechselt und günstiger. (PN dürfte übrigens auch wieder gehen -> ein Versehen! 🙂)
Gruß,
woogy

Was hier viele wohl nicht erwähnenswert finden ist die Scheinwerferreinigungs- Anlage und die automatische Niveauregulierung sowie

das Xenon-Fernlicht das man mit dazubekommt, wenn man das klar bessere Xenonlicht bestellt.

Für alle Vielfahrer ist Xenon dadurch sehr hilfreich. Ferner sieht man bei regennasser Fahrbahn deutlich mehr mit Xenonlicht als mit dem Halogen-Kerzenlicht.

Die die es haben, wissen wovon ich schreibe.

Audi arbeitet schon an LED-Scheinwerfersystemen, die in Zukunft noch bessere Lichtresultate als Xenon liefern werden. Die Entwicklung geht weiter, außer bei Halogen 😁😁😁

Ähnliche Themen