1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Xenon Ja oder Nein?

Xenon Ja oder Nein?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
im Scheinwerfer-Vergleich ist der Golf 6 ohne Xenon auf Platz 11 gelandet. Platz 1-10 belegen Autos mit Xenon-Licht. Das serienmäßig verbaute Licht scheint also ziemlich gut zu sein. Leider ist der Golf mit Xenon nicht im Vergleich dabei.
Da ich eh kaum nachts fahre, glaube ich, dass sich in meinem Fall der Xenon-Aufpreis sparen lässt...
Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Vom Xenon bei Passat und Touran war ich nach den Lobeshymnen hier maßlos enttäuscht.
Da die Leuchtweite gesetzlich festgelegt ist, kann das Licht ja nur heller sein, aber nicht weiter leuchten. Wenn aber vor dem Auto alles besonders hell ist, erscheint einem auch alles außerhalb der Lichtkegel besonders dunkel, da das Auge auf das helle Licht adaptiert. Ich denke hier z. B. an Kreuzungssituationen, wo Fußgänger oder unbeleuchtete Radfahrer erkannt sein wollen. Oft wird auch von dem Gefühl berichtet, gegen eine dunkle Wand zu fahren. Hinzu kommt noch eine für meinen Geschmack deutlich lästige Eigenblendung durch stark reflektierende Leitpfosten und Verkehrsschilder.
Dieses immer grellere, stärkere Licht halte ich nicht für einen Fortschritt. Besser wäre es die Lichtfarbe mehr in Richtung Rot/Orange zu verändern, da diese Farben die Adaption des Auges weniger bis gar nicht beeinflussen. Man würde trotzdem seine Nachtsehfähigkeit behalten.
Mir geht es da ganz ähnlich wie lespauli - da muss eine starke Lobby dahinterstecken.
Grüße!

88 weitere Antworten
Ähnliche Themen
88 Antworten

Vom Xenon bei Passat und Touran war ich nach den Lobeshymnen hier maßlos enttäuscht.
Da die Leuchtweite gesetzlich festgelegt ist, kann das Licht ja nur heller sein, aber nicht weiter leuchten. Wenn aber vor dem Auto alles besonders hell ist, erscheint einem auch alles außerhalb der Lichtkegel besonders dunkel, da das Auge auf das helle Licht adaptiert. Ich denke hier z. B. an Kreuzungssituationen, wo Fußgänger oder unbeleuchtete Radfahrer erkannt sein wollen. Oft wird auch von dem Gefühl berichtet, gegen eine dunkle Wand zu fahren. Hinzu kommt noch eine für meinen Geschmack deutlich lästige Eigenblendung durch stark reflektierende Leitpfosten und Verkehrsschilder.
Dieses immer grellere, stärkere Licht halte ich nicht für einen Fortschritt. Besser wäre es die Lichtfarbe mehr in Richtung Rot/Orange zu verändern, da diese Farben die Adaption des Auges weniger bis gar nicht beeinflussen. Man würde trotzdem seine Nachtsehfähigkeit behalten.
Mir geht es da ganz ähnlich wie lespauli - da muss eine starke Lobby dahinterstecken.
Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Hallo!
Ist schon echt krass was hier abgeht :confused: Ich habe bisher genau einen einzigen Golf VI mit Xenon auf der Straße gesehen (natürlich hier auf Bildern oder der IAA schon unzählige, aber das zählt mal nicht). Wieviele Golf VI es insgesamt waren, da hab ich schon das zählen lange aufgehört.
so schlimm kanns nun auch nicht sein, Xenon ist eines der exotischsten Extras überhaupt beim Golf VI
Auch ich bestreite allerdings nicht, dass die Xenons ein nettes Gimmick sind - bringen etwas mehr Licht und sehen beim normalen Golf VI einfach super aus. Aber setzt das mal in Relation zum Preis - 1400 Euro, das waren mal fast 3000 DM, da kaufen andere ein Auto dafür ;) Ist wie mit dem RNS510, ein 1a Gerät, aber doch nicht für über 2000 Euro.

Zitat:

Hallo MrXY,
Xenon ist vielleicht für dichein exotisches Extra. Ich fahre schon einige Jahre mit Xenon und kann nur sagen, etwas besseres an Licht gibt es nicht, für mich zumindest. Vielleicht hat so ein "alter Köter" wie ich auch schon trübe Augen.:)
Ein Gimmik???? Nach mein Imho dient es der Sicherheit. Mir geht es bei einem Scheinwerfer weniger nach der Optik, sondern einzig und allein um die Funktion. Meinetwegen könnte er aussehen wie die Stehlampe meiner verstorbenen Großmutter, wichtig ist, dass er seine Funktion erfüllt!
Allerdings muss ich dir Recht geben, der Aufpreis ist schon heftig. Aber es gibt auch genug Leute, die einige hundert Euro für "Dynaudio-Sound" ausgeben. Das dient z.B. nicht unbedingt der Sicherheit, eher das Gegenteil trifft zu. Aber jeder wie er meint.
Natürlich könnte ein Massenhersteller wie VW sich einmal überlegen, sein Volumenmodell Golf serienmäßig mit Xenons auszustatten. Vermutlich würde bei den Stückzahlen vielleicht ein Mehrpreis von 250 bis 300 Euro pro Fahrzeug rauskommen, keine Ahnung, eventuell sogar weniger. Das würde fast jeder gerne zahlen, zumal er es ja nicht merken würde.
Grüße Blauweißer

Ja, da stecken sicher die Illuminaten dahinter (passt ja vom Namen)! :rolleyes:
100 Watt Auto-Glühlampen erscheinen zwar heller, aber sind kein Vergleich zum Xenon, da bräuchte es schon sehr viel höhere Wattzahlen. Ganz zu schweigen von der Verlustleistung, Hitze im Scheinwerfergehäuse etc.. Das ist reine Physik und keine böse Lobby. :rolleyes:
---
Anderes Thema zur Verdeutlichung:
Heim-Videobeamer -> 100 Watt Glühbirne bringt 1500 Lumen, z.B. 400 Watt Glühbirne bringt ca. 1700 Lumen bei unheimlicher Hitzeentwicklung (=Sinnfrei)! Also, anderes Leuchtmittel -> Quecksilberdampflampe auch nur 100 Watt, aber 4500 Lumen (!).
Warum bauen wir die jetzt nicht ins Auto? Leider sehr empfindlich, immer noch zu heiß, rel. kurze Lebensdauer und Teuer!
Ihr könnt ja mal selber rechnen (und erfinden um bei 35 Watt auf einen Lichtstrom von 3000 Lumen zu kommen), bei Wikipedia gibts bestimmt was. :p

Zitat:

Original geschrieben von Redhunter



Zitat:

Original geschrieben von playzone23



Gibt es doch schon beim Audi R8, mußte halt nur kanpp über 3000 € hinblätteren. Selbst der Lexus LS600 hat schon Led Abblendlicht.
Nur kann man da auch sagen, dass die LED Leuchten zur Zeit einfach noch zu teuer sind, und von der Lichtausbeute keinen Vorteil zum Xenon bieten. Der einzige Vorteil ist halt der geringer Energieverbrauch zum Xenon
Gruß

Welchen R8 Käufer jucken diese 3000 €? Und ausserdem hat doch der R8 V10 die LEDs serienmässig?? LEDs haben aber doch noch einen Vorteil gegenüber den Xenons, die LEDs (ca.5500 Kelvin) sind noch näher am Tageslicht (6000 Kelvin) dran als die Xenons (ca. 4000 Kelvin). D.h. Nachtfahrten ermüden einen durch dieses Licht noch weniger wie mit dem Licht der Xenons.
Edit: Wollte noch ein PDF mitanhängen, indem Halogen-/Xenon- und LED-Scheinwerfer miteinander verglichen wurden. Das PDF stammt vom Touring Club Schweiz, kurz TCS.

Der R8 V10 hat die LEDs serienmäßig. Glaube eher weniger das Nachtfahrten im R8 ermüden. Selbst bei freier Bahn ermüden 300 und mehr, mit und ohne Led's.

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von Blauweisser-G6


Xenon ist vielleicht für dich ein exotisches Extra. Ich fahre schon einige Jahre mit Xenon und kann nur sagen, etwas besseres an Licht gibt es nicht, für mich zumindest. Vielleicht hat so ein "alter Köter" wie ich auch schon trübe Augen.:)
Ein Gimmik???? Nach mein Imho dient es der Sicherheit. Mir geht es bei einem Scheinwerfer weniger nach der Optik, sondern einzig und allein um die Funktion. Meinetwegen könnte er aussehen wie die Stehlampe meiner verstorbenen Großmutter, wichtig ist, dass er seine Funktion erfüllt!
Allerdings muss ich dir Recht geben, der Aufpreis ist schon heftig. Aber es gibt auch genug Leute, die einige hundert Euro für "Dynaudio-Sound" ausgeben. Das dient z.B. nicht unbedingt der Sicherheit, eher das Gegenteil trifft zu. Aber jeder wie er meint.
Natürlich könnte ein Massenhersteller wie VW sich einmal überlegen, sein Volumenmodell Golf serienmäßig mit Xenons auszustatten. Vermutlich würde bei den Stückzahlen vielleicht ein Mehrpreis von 250 bis 300 Euro pro Fahrzeug rauskommen, keine Ahnung, eventuell sogar weniger. Das würde fast jeder gerne zahlen, zumal er es ja nicht merken würde.

Nein, das "exotische Extra" beziehe ich darauf, dass die Ausstattungsquote von Xenon beim Golf minimal ist, maximal im 1-stelligen Prozentbereich. Nicht umsonst gabs das erst ein halbes Jahr nach Markteinführung überhaupt zu bestellen.

Bei einem A6 ist das hingegen ein übliches Extra, da würde sich Audi sicher nicht trauen, den ohne bestellbare Xenons auf den Markt zu bringen.

Ich bin ja prinzipiell wirklich ein Xenon-Fan (auch wenn ichs nicht bestellt habe, irgendwann kommen die mit Sicherheit ran - aber ich sehe meinen Golf nicht als "normalen" Golf), mir gefallen beim Golf VI die Xenon-Scheinwerfer von der Optik besser und mit Xenon fährt sichs nachts auch angenehmer - besonders bei Nässe.

Aber ich bleib dabei, was hier abgeht ist nicht normal

;)

Alle die Xenon bestellt haben tauchen bei solchen Fragestellungen auf und verfechten nahezu militant und völlig undifferenziert den Mehrwert der Xenon-Scheinwerfer.

Ich werde mich aus dem Thread jetzt zurückziehen, das ist ja schlimmer als der Glaubenskrieg zwischen Linux & Windows, Opel & VW oder DSG & Handschalter.

-Johannes

Danke! @ Woogy

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss


Vom Xenon bei Passat und Touran war ich nach den Lobeshymnen hier maßlos enttäuscht.
Da die Leuchtweite gesetzlich festgelegt ist, kann das Licht ja nur heller sein, aber nicht weiter leuchten. Wenn aber vor dem Auto alles besonders hell ist, erscheint einem auch alles außerhalb der Lichtkegel besonders dunkel, da das Auge auf das helle Licht adaptiert. Ich denke hier z. B. an Kreuzungssituationen, wo Fußgänger oder unbeleuchtete Radfahrer erkannt sein wollen. Oft wird auch von dem Gefühl berichtet, gegen eine dunkle Wand zu fahren. Hinzu kommt noch eine für meinen Geschmack deutlich lästige Eigenblendung durch stark reflektierende Leitpfosten und Verkehrsschilder.
Dieses immer grellere, stärkere Licht halte ich nicht für einen Fortschritt. Besser wäre es die Lichtfarbe mehr in Richtung Rot/Orange zu verändern, da diese Farben die Adaption des Auges weniger bis gar nicht beeinflussen. Man würde trotzdem seine Nachtsehfähigkeit behalten.
Mir geht es da ganz ähnlich wie lespauli - da muss eine starke Lobby dahinterstecken.
Grüße!

Wie weit ist denn die Gesetzliche Leuchtweite?

Hört es sich schon logisch an.

Denke aber diese geht weit genug, dass man Hindernisse rechtzeitig erkennt.

bzgl.Lobby=ein wenig Verschwörung?

:)

Na vll. nicht ganz so krass, aber wo Geld im Spiel ist, haben die mit dem Geld schon mehr zu sagen.

Und in rot/orange zu schauen, stell ich mir ermüdend vor.

Helles Licht hält doch wach.

Zitat:

Original geschrieben von MaxPayne6



Wie weit ist denn die Gesetzliche Leuchtweite?
Hört es sich schon logisch an.
Denke aber diese geht weit genug, dass man Hindernisse rechtzeitig erkennt.

Es gibt keine gesetzliche Leuchtweite! Die ist tatsächlich "individuell" abgängig vom Fahrzeugtyp, besser von der Höhe, in der die Scheinwerfer angebracht sind.

Auszug Stvzo:

Zitat:

Paarweise verwendete Scheinwerfer für Fern- und Abblendlicht müssen so eingerichtet sein, daß sie nur gleichzeitig und gleichmäßig abgeblendet werden können. Die Blendung gilt als behoben (Abblendlicht), wenn die Beleuchtungsstärke in einer Entfernung von 25 m vor jedem einzelnen Scheinwerfer auf einer Ebene senkrecht zur Fahrbahn in Höhe der Scheinwerfermitte und darüber nicht mehr als 1 lx beträgt.

lespauli

Ich habe einen Wagen mit und einen ohne Xenon (beide aus dem VW-Konzern) und subjektiv nicht das Gefühl, dass das Xenon was bringt. Wenn es nichts extra kosten würde, dann würde ich es u.U. wieder nehmen, aber einen Aufpreis wäre es mir nicht mehr wert.
Gruß
kleinermars

Ich bin wohl der Einzige, der die H7 Lampen des G6 vollkommen ausreichend findet? :confused:
Xenon hatte ich in nem Leihwagen G6 auch schon und es mag besser ausleuchten, aber den Aufpreis ist es nicht wert. Für den halben Preis hätte ich es sofort genommen, aber für den Preis würde ich eher sowas wie ACC nehmen, das bringt mir bei viel AB deutlich mehr.
Vielleicht ist es aber auch wirklich Einstellungssache, ich kann es nicht genau sagen, denn mein Händler sagte mir beim Abholen gleich, dass sie die Scheinwerfer eingestellt haben, weil die ziemlich schlecht ausleuchteten.
Seit der ersten Nachtfahrt bin ich sehr zufrieden und auch bei Nässe sind die H7 sehr gut, was mich sehr überrascht hat. Mit den H4 im Audi war es zugegebenermaßen etwas gefährlich bei Nässe, da zu dunkel, beim Golf 6 hingegen, macht mir auch Nässe im Dunkeln nix aus :).

Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen


Ich bin wohl der Einzige, der die H7 Lampen des G6 vollkommen ausreichend findet? :confused:

Natürlich nicht, die H7 sind prima, gegen viele andere Fahrzeuge! Fahre des öfteren bei einem Freund mit seinem neuen Golf VI mit, speziell am Abend/Nacht. Hier im Thread wurde vielleicht ein wenig abgedriftet.

;)

Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen


Ich bin wohl der Einzige, der die H7 Lampen des G6 vollkommen ausreichend findet? :confused:

Na wenn Du ein paar posts mehr gelesen hättest, wäre Dir aufgefallen, dass der Trend eher pro Halo denn pro Xenon ist!

;)

lespauli

Zitat:

Original geschrieben von woogy


Anderes Thema zur Verdeutlichung:
Heim-Videobeamer

Blödes Beispiel. Beim Heimkinobeamer geht (außer bei hochpreisigen Xenon Modellen mit echten 6500K Lampen) der größte Teil des Lichts alleine für Farbtemperaturkorrekturen durch Filterung bzw. Nachkorrektur mit den Panelen drauf, damit man so nahe wie möglich die D65 Videonorm erfüllt.

Als Beispiel der Nachfolger meines Beamers: Epson EMP TW700

Ohne Korrektur nach D65: 1846 Lumen

Mit Korrektur nach D65: 430 Lumen

Zitat:

Original geschrieben von lespauli


....
Es gibt keine gesetzliche Leuchtweite! Die ist tatsächlich "individuell" abgängig vom Fahrzeugtyp, besser von der Höhe, in der die Scheinwerfer angebracht sind.
Auszug Stvzo:

Zitat:

Paarweise verwendete Scheinwerfer für Fern- und Abblendlicht müssen so eingerichtet sein, daß sie nur gleichzeitig und gleichmäßig abgeblendet werden können. Die Blendung gilt als behoben (Abblendlicht), wenn die Beleuchtungsstärke in einer Entfernung von 25 m vor jedem einzelnen Scheinwerfer auf einer Ebene senkrecht zur Fahrbahn in Höhe der Scheinwerfermitte und darüber nicht mehr als 1 lx beträgt.


lespauli

Ergibt diese Vorschrift nicht quasi einen Winkel, mit dem die Scheinwerfer nach unten leuchten

müssen

?

Wahrscheinlich hatten deshalb auch in dem vorher zitierten AB-Test die Geländewagen mit hoch montierten Scheinwerfern Leuchtweiten um die 60 m, normale PKW aber nur um die 50 m.

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von gateway_2_hell



Was meint ihr?

hmmmm

Ich denke, dass Du die Suche Funktion hier nutzen solltest;)

Ähnliche Themen