Xenon im Facelift - entäuschend
Hallo zusammen,
habe vor gut einer Woche meinen neuen Sportback in NU abgeholt. Nach den ersten Nachtfahrten fällt mir auf, daß das Xenon-Licht nicht umbedingt der Brüller ist.
Also habe ich, bevor ich am Wochenende meinen alten SB zum Händler gestellt habe, noch einmal direkt verglichen.
Der "Alte" hatte Halogenscheinwerfer die ich mit irgendwelchen "Superwhite" aus dem Globusmarkt bestückt und mit einem Elko die Dimmung kompensiert habe.
Also ich kann bei den Xenon-Scheinwerfer keinen Vorteil erkennen, der einzige sichtbare Unterschied sind die exakt abschnittenen Lichtkegel bei den Xenons.
Anders ist es beim Fernlicht, das ist ja schon lächerlich im Vergleich zu den alten Halos. Die Lichtausbeute ist ja mehr als bescheiden. Da öffnen sich wohl beim Einschalten des Fernlichtes irgendwelche Blenden und man beleuchtet die Baumkronen antstatt Licht auf die Fahrbahn zu bringen!!
Und dafür habe ich 870€ Aufpreis gezahlt 😕 .
Originaltext aus der Preisliste:
Xenon plus 870,-
erhöhte Lichtleistung für Abblend- und Fernlicht, inklusive Scheinwerfer-Reinigungsanlage, automatischer Leuchtweitenregulierung und Tagfahrlicht in LED-Technik
na, ja....
Das einzige was wirklich überzeugt ist das LED-TFL.
Grüße
myminor
Beste Antwort im Thema
Was? 😕
"Meine" Xenons sind einfach nur scheisse hell und mit Fernlicht fühl ich mich als hätt ich Flutlichtscheinwerfer aufm Dach... 🙄
Ma ehrlich: Die Dinger sind echt RICHTIG hell... haben mich schon mehrere gefragt was ich da für böse Schweinwerfer verbaut hab...
116 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von myminor
Die Alternative ist, du überbrückst die "Ausschaltphase" mit einem Puffer. Besorge dir einfach zwei schaltfeste Elkos (wie sie in Schaltnetzteilen verwendet werden) mit 2200uF /35V oder besser 4700uF / 35V in radialer Ausführung (d.h. Anschlußdrähte an einer Seite). Die lötest du direkt an den Lampenstecker (an der Rückseite sind die Stecker blank, auf Polung achten!), fertig. In der Aus-Phase wird die Lampe nun von dem Elko versorgt und leuchtet so hell wie in jedem anderen Auto auch.
Hi,
das hört sich ja klasse an! Ich bin drauf und dran das so bei meinem A3 zu verwirklichen. Ich habe nur irgendwie ein bisschen angst, dass die Elektronik dadurch Schaden nehmen könnte, ist meine Angst unbegründet? Ist so ein Umbau eigentlich zulässig, was würde im fall eines Unfalls die Versicherung dazu sagen?
Danke schonmal.
Gruß Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Bassi88
Hi,Zitat:
Original geschrieben von myminor
Die Alternative ist, du überbrückst die "Ausschaltphase" mit einem Puffer. Besorge dir einfach zwei schaltfeste Elkos (wie sie in Schaltnetzteilen verwendet werden) mit 2200uF /35V oder besser 4700uF / 35V in radialer Ausführung (d.h. Anschlußdrähte an einer Seite). Die lötest du direkt an den Lampenstecker (an der Rückseite sind die Stecker blank, auf Polung achten!), fertig. In der Aus-Phase wird die Lampe nun von dem Elko versorgt und leuchtet so hell wie in jedem anderen Auto auch.das hört sich ja klasse an! Ich bin drauf und dran das so bei meinem A3 zu verwirklichen. Ich habe nur irgendwie ein bisschen angst, dass die Elektronik dadurch Schaden nehmen könnte, ist meine Angst unbegründet? Ist so ein Umbau eigentlich zulässig, was würde im fall eines Unfalls die Versicherung dazu sagen?
Danke schonmal.
Gruß Sebastian
Zulässig seitens Garantie und Audi ist er sicherlich nicht 😉 - Garantie ist weg danach! gut man kann es wieder rückbauen...
Ich mache es gelegentlich so.. Motor noch an- Tür auf- Motor aus, aussteigen Licht bleibt dauerhaft an!
Also ich bin mit meinem Xenonlicht sehr zufrieden. Kann es sein, dass die Aubeute beim Facelift schlechter ist als beim Modell '08? Sorry wenn das hier eventuell schon behandelt wurde, hab nur die ersten 2 Seiten gelesen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Faahbien
Also ich bin mit meinem Xenonlicht sehr zufrieden. Kann es sein, dass die Aubeute beim Facelift schlechter ist als beim Modell '08? Sorry wenn das hier eventuell schon behandelt wurde, hab nur die ersten 2 Seiten gelesen...
ich verweise mal ganz einfach auf den Eingangspost !
http://www.motor-talk.de/.../...acelift-entaeuschend-t2018069.html?...bist wohl nicht alleine 😉
Bin immer noch nicht schlauer, der alte hatte doch Halogenscheinwerfer!?
wie isn das xenon im tt, finde das ganz gelungen!
Im Bruder (Golf 5 ) ist das Xenon sehr gut und das Bi-Xenon genial !
Mal ne andere Frage:
Warum braucht es eigentlich zwangsweise eine Scheinwerferreinigungsanlage bei Xenonlicht?
http://bundesrecht.juris.de/stvzo/__50.html Absatz 10
Zudem können verdreckte Scheinwerfer das Licht entsprechend anders brechen.
@Topic: ich bin zu frieden mit dem Xenon, was aber auch darin begründet sein dürfte, dass ich vorher in meinem alten Auto keine Xenon Scheinwerfer hatte.
Gruß
Also ich kann nur bestätigen, dass die Xenons super sind. Ich fahre jetzt seit 5 Jahren A3 mit Xenon (8P, 8PA Bi-Xenon Kurvenlicht). Auch der Vergleich mit den Xenons von Kollegen (Passat, Golf V, BMW 3er) sind sehr eindeutig. Einstellung ist bei mir ab Werk perfekt (überprüfen lassen), speziell das Fernlicht ist nun wirklich super. Dass das Xenon wirklich super ist, lässt sich sehr gut auf der Autobahn überprüfen....
Ich bin auch sehr zufrieden mit dem Xenon-Plus mit adaptive-light, habe allerdings nur den vergleich zu meinem Vorgänger-Halogen im Fabia. Aber ich kann sagen, dass nach meiner subjektiven Sicht sowohl Ablend-, als auch Fernlicht, die Straße sehr gut ausleuchten.
Ich hatte zuerst nen Clio mit normalen Halogenbirnen und hab mich irgendwie nie über zu wenig Sicht beklagt, jetzt mit den Xenons sind das schon Welten, aber manche bräuchten vielleicht 4 Flutlichtstrahler vorne und hätten immer noch zu wenig damit!
Einfach alle von der Straße wegblenden, erst wenn die Straße ihnen allein gehört sind sie zufrieden... und womöglich nicht mal dann, da man ja nun niemand mehr überholen kann 😁
Hallo zusamen .
Hier muß ich vielen Schreibern absolut bestätigen !
Das neue Bi-Xenonlicht welches ich auch mitbestellt hatte in meinem sline 2.0 CR-TDI ist
DEUTLICH gelb-rötlicher } also mit viel mehr Rotspektrum versehen ! Bin ich schon ziemlich enttäuscht in dieser Preisklasse . Die Lichtfarbe unterscheidet sich zu den integrierten Tagfahrlicht-Leuchten deutlich . Hätte ich dies vorher gewusst, hätte ich normale Halogen genommen ...... fühle mich schon veräppelt von Audi . Habe durch Zufall heute einen neuen A3- Cabrio gesehen, wo Tagfahrlicht und Hauptscheinwerfer fast den gleichen Kaltlichtton mit dem typischen Weiß-Blaustich hatten .
Also geht es doch . Hat man mir Brenner verbaut die keiner haben will ?? So nach dem Motto ...... vielleicht merkt er das ja nicht ?? 😕
Ich werde dies reklamieren und wenn nötig will ich die Brenner ausgetauscht bekommen .
Gut das ich vorher einen 04'er A3 TDI mit Xenon gefahren bin . Das war noch Xenonlicht !!
Da ich den Vergleich habe werde ich dies nicht akzeptieren ......... nicht für diesen Preis .
Wenn das die neue Regel sein sollte ........ überlegt Euch gut und seht es Euch vorher an .
Ruhig Blut - ist zwar nicht schön, aber Xenon bleibt Xenon.
Glaub mir, wenn Du wieder mal versuchst den Lichtschalter abzubrechen, wenn Du mit Halogenlicht unterwegs bist und dann frustriert feststellst, dass das Licht schon an ist...
Dann wirst Du sehen, das es immer noch gut ist 🙂