Xenon im Facelift - entäuschend
Hallo zusammen,
habe vor gut einer Woche meinen neuen Sportback in NU abgeholt. Nach den ersten Nachtfahrten fällt mir auf, daß das Xenon-Licht nicht umbedingt der Brüller ist.
Also habe ich, bevor ich am Wochenende meinen alten SB zum Händler gestellt habe, noch einmal direkt verglichen.
Der "Alte" hatte Halogenscheinwerfer die ich mit irgendwelchen "Superwhite" aus dem Globusmarkt bestückt und mit einem Elko die Dimmung kompensiert habe.
Also ich kann bei den Xenon-Scheinwerfer keinen Vorteil erkennen, der einzige sichtbare Unterschied sind die exakt abschnittenen Lichtkegel bei den Xenons.
Anders ist es beim Fernlicht, das ist ja schon lächerlich im Vergleich zu den alten Halos. Die Lichtausbeute ist ja mehr als bescheiden. Da öffnen sich wohl beim Einschalten des Fernlichtes irgendwelche Blenden und man beleuchtet die Baumkronen antstatt Licht auf die Fahrbahn zu bringen!!
Und dafür habe ich 870€ Aufpreis gezahlt 😕 .
Originaltext aus der Preisliste:
Xenon plus 870,-
erhöhte Lichtleistung für Abblend- und Fernlicht, inklusive Scheinwerfer-Reinigungsanlage, automatischer Leuchtweitenregulierung und Tagfahrlicht in LED-Technik
na, ja....
Das einzige was wirklich überzeugt ist das LED-TFL.
Grüße
myminor
Beste Antwort im Thema
Was? 😕
"Meine" Xenons sind einfach nur scheisse hell und mit Fernlicht fühl ich mich als hätt ich Flutlichtscheinwerfer aufm Dach... 🙄
Ma ehrlich: Die Dinger sind echt RICHTIG hell... haben mich schon mehrere gefragt was ich da für böse Schweinwerfer verbaut hab...
116 Antworten
moin zusammen,
das Abblendlicht ist ja auch ok, sehr gleichmäßige und auch gute seitliche Ausleuchtung. Ich hatte zwar etwas mehr Unterschied zum alten Sportback erwartet, aber ok.
Aber sorry, das Fernlicht kann mich alles andere als überzeugen. Mein Weg zur Arbeit führt durch ein ca. 3km langes, schnurgerades Waldstück mit wenig Gegenverkehr und da bin ich oft mit Fernlicht unterwegs. Diese Strecke bin ich die letzten drei Jahre mit meinem alten SB gefahren und wenn ich da das Fernlicht eingeschaltet habe wurde die Fahrbahn ausgeleuchtet soweit das Auge reicht. Jetzt mit Xenon-plus gehen beim Einschalten des Fernlichtes irgendwelche Shutter auf und ich kann in den Baumkronen die letzten Herbstblätter zählen 😕 aber auf der Fahrbahn tut sich nicht viel. Bei Fernlicht bin ich nun deutlich schlechter unterwegs als vorher.
Grüße
myminor
Klar geht bei Fernlicht nur der Shutter hoch - so soll's ja sein - das ist der Grund warum's "BiXenon" heißt...
Was soll sich denn "auf der Fahrbahn" tun? Du hast mMn. nur einen subjektiven Eindruck von wenig Lichtausbeute, weil bei Fernlicht der scharfe Rand der Ausleuchtung fehlt und sich das Licht in der Ferne "verliert", aber - hey - Rehe und Füchse siehst Du trotzdem meilenweit... 🙄
Zudem finde ich es ein wenig birnig, ein "getuntes" - und somit nicht mehr zugelassenens - Halogenlicht mit serienmässigem Xenon zu vergleichen...
Vielleicht solltest Du einfach auch mal zum Händler und das Licht einstellen lassen (wär nicht der erste mit Fehleinstellung ab Werk) - aber der dreht Dir das sehr wahrscheinlich nur weiter runter; richtig einstellen können das Xenon die wenigsten.
Gruß
Pete
Einige schrieben hier, dass entgegen kommende Fahrzeuge schon mal des Öfteren die Lichthupe betätigt haben.
Woher wisst ihr, dass es sich auf euer Xenon-Licht bezog? Vielleicht haben sie ja nur vor einem Blitzer oder einer anderen Gefahr gewarnt?! ;-)
Mein neuer A3 wird auch Xenon Licht haben und ich bin mal gespannt, wie das dann mit anderen Verkehrsteilnehmern sein wird.
Bei meinem jetzigen Auto habe ich kein Xenon-Licht, aber ich hatte noch nie das Gefühl von anderen geblendet zu werden, wenn diese Xenon-Licht hatten.
Vermutlich fühlen sich nur diejenigen geblendet, die selbst nur mit Standlich in der Nacht rumfahren! 😁 (weil sie entweder zu dämlich sind, ihr Licht richtig einzuschalten, oder nicht kapieren, dass ihre Abblendlicht-Lampen kaputt sind)
Das einzige, was mich bisher öfter mal geblendet hat, waren Lichter von hohen Fahrzeugen (SUVs, Jeeps, etc.) die hinter einem fuhren, aber da mein neuer A3 den automatisch abblendenden Innenspiegel hat, ist auch das kein Problem mehr :-)
Ich fahre seit gut einem Jahr jetzt mit Xenon bisher hat mir keiner (wegen des Xenons bei Nacht) Lichthube gegeben... Auch die Ausleuchtung ist bei mir deutlich besser als in dem A3 mit Halogen von meiner Freundin
Ähnliche Themen
@TDI-Pete
ja genau, Rehe und Füchse möchte ich so früh wie möglich erkennen 🙂
Aber an der Einstellung wirds nicht liegen, die ist weder zu hoch, daß jemand geblendet wird, noch scheinen die Lichter zu tief auf die Fahrbahn.
Aber nun ´mal die Frage an alle Bi-Xenon-Besitzer, ist das bei euch auch, daß bei Fernlicht Bäume und Häuser bis oben angestrahlt werden?? Mir kommt es vor als wird das Fernlicht nicht richtig gebündelt.
ciao
myminor
Das ist richtig, das Fernlicht wird nicht gebündelt. Es wird nur das ganze Projektionsmodul "geöffnet"
Einen Fernlichtspot, wie ihn noch die Bi-Xenon der D2S Version hatten oder der Phaeton VorFacelift (xenon DE + FF) gibt es nicht mehr.
Irgendwie sinnfrei diese Technik oder? Eigentlich geht es doch beim Fernlicht, wie der Name schon suggeriert, um eine erweiterte Lichtreichweite. Ich bin jetzt nicht der Optikspezi, aber ich kann mir schlecht vorstellen, wie die Leuchtweite durch Erweiterung der Linse deutlich gesteigert wird.
Bin mal sehr gespannt auf meinen... auch wenn ich selten Fernlicht brauche.
ganz einfach der volle Lichtkegel wird durch den Shutter freigegeben ! wenn der shutter unten ist (Abblendlicht) dann ist ein Teil des Lichtkegels abgeschnitten ! ..
Zitat:
Original geschrieben von davidshoes
Das ist richtig, das Fernlicht wird nicht gebündelt. Es wird nur das ganze Projektionsmodul "geöffnet"
Einen Fernlichtspot, wie ihn noch die Bi-Xenon der D2S Version hatten oder der Phaeton VorFacelift (xenon DE + FF) gibt es nicht mehr.
Den bin ich mal gefahren... Phaeton VorFacelift... war echt kein schönes Aufblendlicht! Hat auch lange gedauert bis der Brenner die voll Leistung brachte und einigermaßen 'gut' ausgeleuchtet hat.
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ganz einfach der volle Lichtkegel wird durch den Shutter freigegeben ! wenn der shutter unten ist (Abblendlicht) dann ist ein Teil des Lichtkegels abgeschnitten ! ..
Ja, aber was hat die Lichtstreuung mit der Leuchtweite zu tun? Ich will ja nicht die Baumkronen anleuchten, sondern einfach weiter in die Entfernung.
Der Winkel wird verändert !! damit dann auch die Leuchtweite .. dann eben auch die Baumkronen 😉 Wenn du deinen hast. einfach mal vor die Linsen stellen (nicht reinschauen 😉 ) und beobachten was passiert wenn man den Shutter zieht !!!
Hehe gut, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es da kein System hinter gibt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ganz einfach der volle Lichtkegel wird durch den Shutter freigegeben ! wenn der shutter unten ist (Abblendlicht) dann ist ein Teil des Lichtkegels abgeschnitten ! ..
Also wenn die Blende unten ist, dann ist Fernlicht eingeschaltet.
Ein reiner Fernlichtscheinwerfer ist etwas anders konzipiert als ein Abblendlichtscheinwerfer. Fernlicht ist sehr stark um einen Punkt (HV0) fokussiert.
Das Bixenon-Modul (also FF-Reflektor + Linse) ist auf Abblendlicht ausgerichtet. Das heißt ein eher breites Licht, da auch Fahrbahnränder usw. ausgeleuchtet werden müssen. Helligkeitsmaximum so bei 50m.
Die Blende blendet einfach den unerwünschten Teil aus.
Bei Fernlicht wird dieser Teil nicht mehr weggeblendet, aber die Lichtverteilung an sich ändert sich nicht.
Durch die starke Lichtleistung der Xenonlichtquelle kommt genug Licht am HV0-Punkt an, aber der Rest, wie Bäume usw. wird halt auch sehr stark angestrahlt.
klingt logisch...
d.h. ein Teil der Lichtleistung wird an den Himmel geschickt, nicht gerade genial gelöst - aber billig!
myminor
Zitat:
Original geschrieben von myminor
d.h. ein Teil der Lichtleistung wird an den Himmel geschickt, nicht gerade genial gelöst - aber billig!
Was heißt billig? Man muss die Nachteile des alten Systems des A3 sehen: Da war Xenon nur für's Fernlicht und Abblendlicht war IMHO H7. Ein moderner Projektionsscheinwerfer ist es ja trotzdem - und o.k., Halogensysteme mit Projektionstechnik sind auch sehr sehr gut - da muss man sich dann insgesamt fragen, ob's Xenon noch sein muss.
Doppel-Xenon (mit 4 Xenon-Brennern und 4 Vorschaltgeräten) gab's nie in der A3-Klasse. Und ehrlich gesagt wäre mir das ein viel zu teures Kostenrisiko, angesichts der Preise eines Brenners oder gar Vorschaltgeräts. Da wär dann hier auch das Gejammer groß.
Aber Du kannst Dir ja den Opel Insignia kaufen, der kommt dann mit intelligenteren Lichtsystemen, wie bspw. da erklärt: http://www.hella-press.de/search_detail.php?...
Bei MB gibt's sowas auch schon. Audi hat halt wieder den "Vorsprung durch Abwarten". 😁
Gruß
Pete