Xenon im Facelift - entäuschend

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

habe vor gut einer Woche meinen neuen Sportback in NU abgeholt. Nach den ersten Nachtfahrten fällt mir auf, daß das Xenon-Licht nicht umbedingt der Brüller ist.
Also habe ich, bevor ich am Wochenende meinen alten SB zum Händler gestellt habe, noch einmal direkt verglichen.
Der "Alte" hatte Halogenscheinwerfer die ich mit irgendwelchen "Superwhite" aus dem Globusmarkt bestückt und mit einem Elko die Dimmung kompensiert habe.
Also ich kann bei den Xenon-Scheinwerfer keinen Vorteil erkennen, der einzige sichtbare Unterschied sind die exakt abschnittenen Lichtkegel bei den Xenons.
Anders ist es beim Fernlicht, das ist ja schon lächerlich im Vergleich zu den alten Halos. Die Lichtausbeute ist ja mehr als bescheiden. Da öffnen sich wohl beim Einschalten des Fernlichtes irgendwelche Blenden und man beleuchtet die Baumkronen antstatt Licht auf die Fahrbahn zu bringen!!
Und dafür habe ich 870€ Aufpreis gezahlt 😕 .

Originaltext aus der Preisliste:
Xenon plus 870,-
erhöhte Lichtleistung für Abblend- und Fernlicht, inklusive Scheinwerfer-Reinigungsanlage, automatischer Leuchtweitenregulierung und Tagfahrlicht in LED-Technik

na, ja....

Das einzige was wirklich überzeugt ist das LED-TFL.

Grüße
myminor

Beste Antwort im Thema

Was? 😕
"Meine" Xenons sind einfach nur scheisse hell und mit Fernlicht fühl ich mich als hätt ich Flutlichtscheinwerfer aufm Dach... 🙄
Ma ehrlich: Die Dinger sind echt RICHTIG hell... haben mich schon mehrere gefragt was ich da für böse Schweinwerfer verbaut hab...

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Abwrackprämie und Umweltprämie- machen den Käuferkreis des A3`s "jünger" ... Die Folgen sieht man u.a. hier im Forum ...

Ich bin seit 6 Jahren hier dabei, ich weis wovon ich da spreche!

*leider

Das reduziert sich auch wieder. 🙂

Allerdings steigen die anderen dann in der Typklasse.🙁

LG Michael

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Abwrackprämie und Umweltprämie- machen den Käuferkreis des A3`s "jünger" ... Die Folgen sieht man u.a. hier im Forum ...

Ich bin auch relativ neu dazu gekommen, ohne Abwrackprämie. Ich mit meinen 41 Jahren versuche den Käuferkreis wieder Richtung "Älter" zu drücken 😁 

Teilweise sind hier Beiträge echt grausam zu lesen, da wird über Themen diskutiert das es mich fast weghaut, vor allen so manche Ansichtsweisen mache Angst und Bange. So manch einen möchte ich lieber nicht per Auto auf der Straße begegnen.

Grüße an die "Alten" (wer auch immer sich dazu zählt) 😛

Bin mit meinen 42 auch aus den 60ern, also Grüße zurück nach Stade!

Und wirklich: Viele "Rotärsche" dabei hier... 😁

Niedersachsen hebt den Schnitt 😁 Ich zieh das wohl mit 29 wieder etwas runter, 'tschuldigung Jungs 😁

Ähnliche Themen

*schenkt Jedem eine Klorolle für die Hutablage*

Ihr alten Säcke! 😁 Bin erst 27 Lenzen

Gruß

Locke Loki

........ah da muß ich doch ganz schnell mal den Schnitt wieder nach OBEN treiben ......... 😁

...... mit meinen fast 41 Jahren auf dem Buckel ......

........ wir können wenigstens schon mit den Klorollen umgehen ...........

......... während Ihr ja noch in die Windeln sch e i ß t .......... 😉

.... und ich wieder nach unten ...... 😁

28

ich glaub wir schweifen ab ^^

Zitat:

Original geschrieben von onlyaudidrive


......... während Ihr ja noch in die Windeln sch e i ß t .......... 😉

Ich scheiß lieber in die blanke Buxe, sonst hat meine holde Maid ja nix zum Waschen! 😁

Aber nun wieder btt.

Gruß

LL

Hallo.

Kann jemand bestätigen, dass die Reflektoren bei den FL-Scheinwerfern jetzt aus Metall und nicht mehr aus Plastik sind ?

Desweiteren sollen die verbauten D3S- Brenner mit bis zu 3800 Lumen leuchten (sonst 3200). Sind also heller, was jetzt nichts mit der neuen Farbtemperatur von ca. 4300 k zu tun hat.

Wobei: Warum haben manche Neuwagen ein ganz weißes Xenon-Licht ohne Gelbstich?

Es gibt offenbar Hersteller, denen das neue 4000K Xenon-Licht auch zu gelb ist. Oder die Kunden erkennen beim "Neuen" den Unterschied zu Halogen nicht mehr genug. Darum findet man auf den Strassen immer wieder nagelneue Autos mit Lichtfarben, die es auf dem Markt gar nicht (legal) zu kaufen gibt. Die Brenner dieser Scheinwerfer enthalten nicht oder nur in geringeren Mengen die gelben Metallsalze im Entladungsrohr, die das Xenon-Licht kurz nach dem Einschalten gelblich färben. Die Teilenummer auf dem Sockel der Brenner ist aber immer die selbe zu den gelblichen Brennern, die man im Einzelhandel bekommt. Das führt nicht selten zu Verwirrung und Enttäuschung. Fällt ein Brenner im Neuwagen aus und bestellt die Vertrags-Werkstatt einen Original-Austauschbrenner für den Wagen, so hat dieser eine ganz andere Leuchtfarbe als der verbleibende aus der Erstausstattung - obwohl er sich vom Typ her nicht unterscheidet. Oft wird dann argumentiert, dass sich der neue Brenner erst einbrennen müsse, um die weißere Leuchtfarbe zu erreichen. Dies ist aber Unsinn. Er wird bis zum Ende seiner Lebensdauer nie den Wert erreichen, den der Werksbrenner im Neuzustand schon hatte. Die Autohersteller (zumindest manche) bekommen also an ihre Fabriken andere Brenner geliefert als die Werkstätten als Ersatzteil. (Zuletzt bei einem kompakten VW, einem Volvo mit Reflektorscheinwerfern und einem Renault Espace aufgefallen.) Anreiz zum Neuwagenkauf? Wer "schönes" Xenon-Licht haben will, soll offenbar ein neues Auto bestellen.

Quelle: http://www.tigergate.de/xenon-licht-faq/xenon-licht-faq.html

Mein Xenonlicht im A3 gehört wohl auch zu dieser etwas weißeren Sorte, da mir ein Gelbstich zum Glück nicht aufgefallen ist.

Gruß

Also ich finde bei meinem Facelift die Brenner zu gelblich. Gibts mittlerweile schon D3S Brenner die weißer sind?

Hab in ebay diese gefunden

http://cgi.ebay.de/.../360259643415?...

Keiner eine Antwort dazu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen