Xenon im Facelift - entäuschend

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

habe vor gut einer Woche meinen neuen Sportback in NU abgeholt. Nach den ersten Nachtfahrten fällt mir auf, daß das Xenon-Licht nicht umbedingt der Brüller ist.
Also habe ich, bevor ich am Wochenende meinen alten SB zum Händler gestellt habe, noch einmal direkt verglichen.
Der "Alte" hatte Halogenscheinwerfer die ich mit irgendwelchen "Superwhite" aus dem Globusmarkt bestückt und mit einem Elko die Dimmung kompensiert habe.
Also ich kann bei den Xenon-Scheinwerfer keinen Vorteil erkennen, der einzige sichtbare Unterschied sind die exakt abschnittenen Lichtkegel bei den Xenons.
Anders ist es beim Fernlicht, das ist ja schon lächerlich im Vergleich zu den alten Halos. Die Lichtausbeute ist ja mehr als bescheiden. Da öffnen sich wohl beim Einschalten des Fernlichtes irgendwelche Blenden und man beleuchtet die Baumkronen antstatt Licht auf die Fahrbahn zu bringen!!
Und dafür habe ich 870€ Aufpreis gezahlt 😕 .

Originaltext aus der Preisliste:
Xenon plus 870,-
erhöhte Lichtleistung für Abblend- und Fernlicht, inklusive Scheinwerfer-Reinigungsanlage, automatischer Leuchtweitenregulierung und Tagfahrlicht in LED-Technik

na, ja....

Das einzige was wirklich überzeugt ist das LED-TFL.

Grüße
myminor

Beste Antwort im Thema

Was? 😕
"Meine" Xenons sind einfach nur scheisse hell und mit Fernlicht fühl ich mich als hätt ich Flutlichtscheinwerfer aufm Dach... 🙄
Ma ehrlich: Die Dinger sind echt RICHTIG hell... haben mich schon mehrere gefragt was ich da für böse Schweinwerfer verbaut hab...

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von myminor


Mir kommt es vor als ob man beim Abblendlicht einen Teil der Brennerleistung mechanisch ausblendet und bei Fernlicht einfach dazuschaltet. Und wie schon erwähnt leuchtet bei Fernlicht ein Großteil in die Baumkronen, diese Lichtleistung fehlt dann auf der Straße.

Das kommt dir nicht nur so vor, das ist so. 😉

Bei Abblendlicht wird lediglich ein Shutter vor den Brenner gelegt und bei Fernlicht wird dieser Weggeklappt.

das heißt früher hatte man die komplette Brennerleistung für das Abblendlicht und das H7-Fernlicht zusätzlich, und heute wird die Brennerleistung für das Abblendlicht einfach "kastriert".

Das ist doch ein Schritt zurück!

Hier hat doch jemand bei Audi einen Preis für diese Einsparungspotential erhalten 😁

ciao
myminor

ja, das ist eben der Fortschritt den die BI-Xenon Brenner mitgebracht haben.

Dadurch soll ja die Lichtausbeute im Fernlicht besser sein als bei den alten Halogenlampen (Ich kann das jetzt grade nicht belegen).
Und durch diese Maßnahme der mechanischen Abblendung habe ich eine günstige Möglichkeit ohne zusätzliches (schädliches) Zünden eines weiteren Brenners rein fürs Fernlicht. Alles in allem Bauraum und Kosten gespart und noch eine höhere Lichtausbeute. Klingt nach einem Gewinn auf der ganzen Linie *g*

Fazit:

Wer nicht scharf auf das LED-TFL ist bestellt Halogen, besorgt sich zwei schaltfeste Elkos (ca. 5 Euro) und ggf. noch ein Satz weißere H7 (ca. 10 Euro), hat gleichwertiges Abblendlicht, deutliches besseres Fernlicht und spart 850,- Euro !!

Grüße
myminor

Ähnliche Themen

Also wenn ich mit Freunden und Bekannten Abends/Nachts fahre hör ich nur begeisterung über die Xenon "Lämpchen". Teilweise wurde mir schon gesagt ich sollte doch mal das Fernlicht ausmachen, ich blende doch nur den Verkehr. Als ich dann das Fernlicht dann mal eingeschaltet habe war nix mehr zu hören 😁

Bei Fernlicht kommt ich mir immer vor wie am Tag! Die Weite ist vielleicht nicht ganz so vergrößert, allerdings ist das beim normalen Ablendlicht doch schon eine Sicht von x KM (ja übertrieben 😛 ).
Also ICH werde es immer wieder nehmen, und das nicht nur wegen den LED beim TFL.

Evtl mal auch zum Menschlichen Licht Test (augendoc) fahren 😉

meine meinung

Was? 😕
"Meine" Xenons sind einfach nur scheisse hell und mit Fernlicht fühl ich mich als hätt ich Flutlichtscheinwerfer aufm Dach... 🙄
Ma ehrlich: Die Dinger sind echt RICHTIG hell... haben mich schon mehrere gefragt was ich da für böse Schweinwerfer verbaut hab...

ich habe hier irgendwo gelesen, daß Xenon-Brenner nach einigen Betriebsstunden heller werden. Vieleicht sollte ich fleißig mit Licht fahren und noch ein bisschen Geduld haben?

Ehrlich gesagt würde ich die Xenon schon allein wegen Wiederverkauf auch wieder bestellen. Ich habe meinen alten SB am Wochenende inseriert, Ergebnis war vier Anrufe, alle haben gleich nach Xenon gefragt.
Ist wohl mittlerweile genau so wichtig wie eine Klimaanlage 🙁 .

ciao
myminor

@myminor: Die "einige" Betriebsstunden sind in Wirklichkeit tausende Stunden nachdenen das Xenonlicht blau/weißer (und damit subjektiv heller) wird.

Was den Wiederverkauf angeht, so wollen die Leute doch nur Xenonscheinwerfer weil diese Nachts nach "dicker Hose" aussehen.

Hallo zusammen

@"myminor":

Zitat:

Wer nicht scharf auf das LED-TFL ist bestellt Halogen, besorgt sich zwei schaltfeste Elkos (ca. 5 Euro) und ggf. noch ein Satz weißere H7 (ca. 10 Euro), hat gleichwertiges Abblendlicht, deutliches besseres Fernlicht und spart 850,- Euro !!

Für was sollen denn die Elkos gut sein?

Übrigens wurden letztens die "super weißen" Lämpchen aus dem Baumarkt getestet (Das Rasthaus oder Ratgeber Auto & Verkehr war es) mit erschreckend schlechtem Ergebniss!
Alle "no Name" superweisbrillinat100%deluxe Lampen waren schlechter(!) als die Standardlampen von Osram oder Philips.
Wenn schon dann gleich die Osram Nightbreaker, die macht wenigstens Licht. 🙂

Gruß & danke

Roland

Zitat:

Original geschrieben von myminor


...
Mir kommt es vor als ob man beim Abblendlicht einen Teil der Brennerleistung mechanisch ausblendet ...
myminor

Ist bei jedem Linsenscheinwerfer so!

Egal ob Halogen oder Xenon!

@RolandD2

weil Audi die Halogenlampen per PWM um 20% abdimmt (warum?? konnte bis heute noch niemend beantworten, vielleicht um noch schlechter zu sein als die Xenon 🙂 ). Mit einem Elko (mind. 2200uF) kann man davon einiges wieder gut machen. Dies alles ist in einem der vielen Halogen-Lampen-Thread genau erläutert.

Gruß
myminor

Hatte vorhin so einen Facelifter mit Xenon hinter mir und war enttäuscht von der Helligkeit der Scheinwerfer. Ist wohl wirklich so, dass die nicht mehr so hell erscheinen wie noch im "alten" Modell. Na, immerhin leuchtet das TFL ja auch noch mit....

Da hätte ich mir die € 870,- ja sparen können - damit kann man ja keinen mehr beeindrucken! So ein Ärger aber auch! 😁

Hallo zusammen

@"myminor":
Danke für die Info!

@"vilafor":
Da bin ich ja froh das ich die Kohle für die Xenons eh nicht hatte bzw. nicht auch noch ausgeben wollte.
Nun kann ich mich im Beitrag über die "schwachen" Halogenis (Zitat: Seat, VW und alles andere ist besser als A3) ärgern, hab aber dafür die Kohle gespart! 🙂

Gruß

Roland

nö, du musst dich nicht ärgern.
Natürlich haben die Recht, daß der A3 im Licht schwächer ist als der Rest, ich denke, daß sonst noch kein Hersteller auf die geniale Idee gekommen ist das Fahrlicht zu dimmen 🙂😕 .

Aber mit ein paar Euro für alternative Lampen plus zwei Elkos und etwas Geschick bist du bestens unterwegs.

Hier ein paar Bilder von meinem "Alten" mit einseitiger Umrüstung:

Halogen 1

Halogen 2

Diese Lichtausbeute war ich die letzten zwei Jahre gewohnt und nun bin ich eigentlich derjenige der sich ärgern sollte, weil ich viel Geld für weniger Leistung gezahlt habe.

ciao
myminor

Zitat:

Original geschrieben von myminor



Fazit:

Wer nicht scharf auf das LED-TFL ist bestellt Halogen, besorgt sich zwei schaltfeste Elkos (ca. 5 Euro) und ggf. noch ein Satz weißere H7 (ca. 10 Euro), hat gleichwertiges Abblendlicht, deutliches besseres Fernlicht und spart 850,- Euro !!

Grüße
myminor

Schwachsinnsaussage Nummer 1. Das sind die Leute wo meinen,sie haben Xenon wenn sie "Voll geile Blaue Birnchen rein tun". Toll ist auch,dass man jährlich mehrmals diese Birnchen wechseln darf,weil einfach der Sockel schmort oder die Birne platt geht. In der Birne ist einfach,die Fassung gefärbt das wars. Da ist nichts mit besserer Ausleuchtung etc... Schau mal bei Wikipedia nach "Xenon" und poste dann hier weiter 😉

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Das bringt aber auch nur was, wenn die Scheinwerfer in der Grundstellung einigermaßen richtig eingestellt sind. Die LWR korrigiert nur beladungsabhängig nach, dadurch wird durch verstellt immer noch nicht richtig eingestellt.
Das Xenonlicht wurde die letzten Jahre sowieso immer weiter verändert, weniger weiß, mehr gelb und verringerte Leuchtstärke, weil sich alle Welt über die Blendung aufgeregt hat, die eigentlich so wirklich gar nicht da ist. prich im Vergleich 6 Jahre altes Xenon mit aktuellen Modellen wird man immer enttäuscht sein.

Schwachsinnsaussage Nummer 2. Der 8P hat eine dynamische LWR und regelt somit ständig nach.... Ob Xenon gut ausleuchtet hat nichts mit der Farbtemperatur zu tun. Dir rat ich auch sich mal schlau zu machen...

Viele Grüße
Domi

Deine Antwort
Ähnliche Themen