Xenon im Facelift - entäuschend

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

habe vor gut einer Woche meinen neuen Sportback in NU abgeholt. Nach den ersten Nachtfahrten fällt mir auf, daß das Xenon-Licht nicht umbedingt der Brüller ist.
Also habe ich, bevor ich am Wochenende meinen alten SB zum Händler gestellt habe, noch einmal direkt verglichen.
Der "Alte" hatte Halogenscheinwerfer die ich mit irgendwelchen "Superwhite" aus dem Globusmarkt bestückt und mit einem Elko die Dimmung kompensiert habe.
Also ich kann bei den Xenon-Scheinwerfer keinen Vorteil erkennen, der einzige sichtbare Unterschied sind die exakt abschnittenen Lichtkegel bei den Xenons.
Anders ist es beim Fernlicht, das ist ja schon lächerlich im Vergleich zu den alten Halos. Die Lichtausbeute ist ja mehr als bescheiden. Da öffnen sich wohl beim Einschalten des Fernlichtes irgendwelche Blenden und man beleuchtet die Baumkronen antstatt Licht auf die Fahrbahn zu bringen!!
Und dafür habe ich 870€ Aufpreis gezahlt 😕 .

Originaltext aus der Preisliste:
Xenon plus 870,-
erhöhte Lichtleistung für Abblend- und Fernlicht, inklusive Scheinwerfer-Reinigungsanlage, automatischer Leuchtweitenregulierung und Tagfahrlicht in LED-Technik

na, ja....

Das einzige was wirklich überzeugt ist das LED-TFL.

Grüße
myminor

Beste Antwort im Thema

Was? 😕
"Meine" Xenons sind einfach nur scheisse hell und mit Fernlicht fühl ich mich als hätt ich Flutlichtscheinwerfer aufm Dach... 🙄
Ma ehrlich: Die Dinger sind echt RICHTIG hell... haben mich schon mehrere gefragt was ich da für böse Schweinwerfer verbaut hab...

116 weitere Antworten
116 Antworten

ja, ja, jetzt komm ´mal wieder runter...

ich bin nicht die Leute, die meinen sia haben Xenon, sondern habe mir für viel Geld eins gekauft. Und wenn man nun feststellt, daß hier mehr versprochen wurde (siehe Prospekt) als es wirklich taugt, musst du dich doch nicht aufregen.

Grüße
myminor

Zitat:

Original geschrieben von myminor


ich bin nicht die Leute, die meinen sia haben Xenon, sondern habe mir für viel Geld eins gekauft.

wenn man keine Ahnung hat...

Ahnung von der deutschen Sprache scheinst auch net so zu haben 😉

Grüße
Domi

hatte dich mit "den Leuten..." nur zitiert,

also das mit der deutschen Sprache musst du dir selbst ankreiden🙂

myminor

p.s. mach dich einfach locker....

Zitat:

Original geschrieben von myminor


nö, du musst dich nicht ärgern.
Natürlich haben die Recht, daß der A3 im Licht schwächer ist als der Rest, ich denke, daß sonst noch kein Hersteller auf die geniale Idee gekommen ist das Fahrlicht zu dimmen 🙂😕 .

Aber mit ein paar Euro für alternative Lampen plus zwei Elkos und etwas Geschick bist du bestens unterwegs.

Hier ein paar Bilder von meinem "Alten" mit einseitiger Umrüstung:

Halogen 1

Halogen 2

Diese Lichtausbeute war ich die letzten zwei Jahre gewohnt und nun bin ich eigentlich derjenige der sich ärgern sollte, weil ich viel Geld für weniger Leistung gezahlt habe.

ciao
myminor

Könntest du evtl. ein paar Infos über deine Umrüstung geben oder den Thread posten?

Ähnliche Themen

es ist ganz einfach, beim A3 wird für die Halogen-Scheinwerfer die Bordspannung per PWM um ca 20% gesenkt. Das bedeutet die Lampen werden ganz schnell ein und ausgeschaltet, was durch die Trägheit der Glühwendel nicht zu erkennen ist. Je länger die Ausschaltzeit im Verhältnis zur Einschaltdauer, desto dunkler werden die Lampen.

Auch die Nebelleuchten sind entsprechend abgedimmt. Dies lässt sich im Lichtsteuergerät auch umkodieren (z.B. auf 100% setzen). Es liegt natürlich nahe, daß sich das Abblendlicht auch umcodieren läßt, allerdings konnte mir niemand die entsprechenden Codes nennen. Vielleicht findest du jemand der die Codierung kennt, dies wäre die einfachste und eleganteste Methode. Als ich vor ca 2 Jahren hier und in anderen Foren nachfragte bekam ich nur die Codes für die Nebler.

Die Alternative ist, du überbrückst die "Ausschaltphase" mit einem Puffer. Besorge dir einfach zwei schaltfeste Elkos (wie sie in Schaltnetzteilen verwendet werden) mit 2200uF /35V oder besser 4700uF / 35V in radialer Ausführung (d.h. Anschlußdrähte an einer Seite). Die lötest du direkt an den Lampenstecker (an der Rückseite sind die Stecker blank, auf Polung achten!), fertig. In der Aus-Phase wird die Lampe nun von dem Elko versorgt und leuchtet so hell wie in jedem anderen Auto auch.

hoffe dies hilft dir weiter...
myminor

Also, ich bin mit dem Licht meiner Xenons (Facelift 09) mehr als zufrieden. Wenn sich an dem A3 SB wirklich was 100% gelohnt hat, ist es das Xenon.
Die leuchten dermaßen weit (ca. 4 Leitpfosten) und rechts des Fahrbahnrandes sogar etwa mannshoch!
Auch etwaiges Buschwerk am linken Fahrbahnrand wird in niedriger Höhe noch gut ausgeleuchtet.
Bis jetzt bin ich wohl 3x angeblinkt worden, aber bei mehreren 100 Fahrzeugen mag das noch im Rahmen sein.
Werde das aber mal weiter beobachten, dachte schon einmal, als ich dem scharf begrenzten Lichtkegel folgte, dass jetzt nur noch ein paar cm Höhe fehlen und ich leuchte meinem 40-50 m entfernten Vordermann gleich direkt in seinen Innenspiegel...aber das scheint nicht immer gleich zu sein.
Ich hatte auch im Astra G schon Xenon ab Werk, die waren schon o.k., haben aber längst nicht so weit geleuchtet, waren nur in der Breite prima.
Trotzdem wurde ich auch da ab und zu angeblendet, einige fühlen sich wohl von Xenon sowieso immer geblendet.

Ich kann mir derzeit gar nichts helleres vorstellen, ohne dass jemand dann richtig geblendet würde. Fernlicht benutze ich seltener, und wenn ich das einschalte, bleibt wahrlich gar nichts mehr verborgen. mehr geht nicht, eher wäre ich auch mit weniger zufrieden.
Adaptive light habe ich übrigens zusätzlich.
Dass es bei einigen hier offenbar andere Erfahrungen gibt, kann ich nur so erklären:
a) meine Xenons und die von anderen, die sich positiv äußern, sind wirklich zu hoch ausgerichtet?
b) oder bei denen, die sich über mangelnde Ausleuchtung beschweren, sind sie zu niedrig eingestellt oder es liegt irgendein Defekt vor?

Zitat:

Original geschrieben von Locarno


Dass es bei einigen hier offenbar andere Erfahrungen gibt, kann ich nur so erklären:
a) meine Xenons und die von anderen, die sich positiv äußern, sind wirklich zu hoch ausgerichtet?
b) oder bei denen, die sich über mangelnde Ausleuchtung beschweren, sind sie zu niedrig eingestellt oder es liegt irgendein Defekt vor?

Ich nehme Antwort B 🙂

Diejenigen wo mich "anhupen" bekommen ne geballte Ladung Xenon-Lichthupe zurück. Meistens reicht das dann ^^

Grüße
Domi

4 leitpfosten mit xeno? da leuchten meine halos mit Osram nightbreaker und auch das xenon im geschäfts mercedes meiner mum weiter. also ich weiß net ob deine passen.

Zitat:

Original geschrieben von master_of_pain


4 leitpfosten mit xeno? da leuchten meine halos mit Osram nightbreaker und auch das xenon im geschäfts mercedes meiner mum weiter. also ich weiß net ob deine passen.

Die Weite von (mindestens) 4 Leitpfosten bezieht sich auf die Ausleuchtung der ganzen Fahrbahn.

Wenn ich es nur auf die am rechten Rand noch angestrahlten Pfosten beziehe, ist es locker das doppelte, aber die Mühe, das genau zu zählen, habe ich mir noch nicht gemacht. Müsste das mal bei einer absolut geraden Strecke zählen, sonst ist das Ergebnis verfälscht.

Ja nun, wer nachts unbedingt 200 fahren möchte (und ohne Fernlicht) für den könnte es da natürlich mit dem ausgeleuchteten Bremsweg doch eng werden *grins*

Weiß nur, dass ich deutlich mehr als genug sehe. Wer noch mehr braucht, kann sich 'nen Flutlichtmast aufs Dach montieren oder seinen Augenarzt konsultieren....oder aber doch überprüfen lassen, ob seine Xenons in Ordnung sind.

möp, also ich mein auch ausgeleuchtete fahrbahn denn wenn ich die leuchtenden pfosten in der ferne mit zähl sind des au mehr. naja 200 wird knapp 180 geht grad noch.

Ich weiss zwar nicht, ob sich das Xenonlicht durch das FL stark geändert hat, aber im Vergleich zu meinem jetzigen A6 war das Xenonlicht in meinem vorherigen A3 (MJ 06) gefühlt besser.

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Ich weiss zwar nicht, ob sich das Xenonlicht durch das FL stark geändert hat, aber im Vergleich zu meinem jetzigen A6 war das Xenonlicht in meinem vorherigen A3 (MJ 06) gefühlt besser.

Den Unterschied habe ich bei dem 4 F meines Vaters auch.. Es sind schon "sichtbare" Unterschiede zu erkennen zwischen 4F Mj 06 und 8PA Mj 08er Xenon + beide Kurvenlicht.. zugunsten des A3`s

Muss auch sagen, dass ich mit den Xenons vom FL voll zufrieden bin.
Vielleicht stimmt bei dir wirklich irgendwas nicht, denn normalerweise braucht man gar nicht darüber nachdenken welches licht stärker ist.
Ich finds einfach ne angenehmere Farbe und vorallem gleichmäßig !

Ich bin mit meinem Xenon auch ziemlich zufrieden. Es gab nur zwei Momente wo sich entgegen gekommene Fahrzeuge bemerkbar machten. Lag aber auch vielleicht daran, dass die Straße an den Teilen voller Bodenwellen waren und das autmatische LWR hin und her gespielt hat 🙂.

Ich finde die Lichtausbeute vom Xenon schon so gut, dass wenn ich das Fernlicht dazu schalte keinen großen Unterschied bemerke. Es wird nur nach oben her mehr beleuchtet, in die Ferne sehe ich keinen großen Unterschied 😉

Also ich sehs ähnlich wie einige wenige Vorredner: Ich find die Xenons mehr als gut.
Ich bin zwar schon öfter mal Xenon gefahren, aber ich kann jetzt beim besten Willen nicht sagen,
dass die des FL jetzt schlechter sind. Im Gegenteil, ich war extrem überrascht als ich das erste mal
eine Nachtfahrt gemacht hab. Ich würde sagen bei mir ist alles optimal eingestellt. Wieviele Pfosten
es jetzt sind... ich habs noch nicht gezählt, werd das nächste mal drauf achten. Von 100 Autos haben
mich auch so 2 oder so mal angehupt, hab ich zurückgehupt und gut war *gg*

Also ich finds hell genug 🙂 Können ja alle Fotos posten und Pfosten vergleichen *g* Wär mal was
Neues ^^

greetings
time

Deine Antwort
Ähnliche Themen