Xenon im E30
Hallo wie sieht den das aus mit XENON im E30 limo Bosch scheinwerfer original lässt sich so was nachrüsten ist das legal und was kostet sowas in etwa?? habt ihr schon erfahrungswerte damit muß das beim tüv eingetragen werden??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mister e30
gut das es so schlaue leute gibt wie dich frage mich nur warum manche menschen noch studieren und sich dipl.ingenuer nennen
Guter Einwand. Ich bin auch Dipl.-Ingenieur, und jetzt?
Man muss nicht studiert haben um zu verstehen, dass bei der Umrüstgeschichte nicht das Datum der Erstzulassung sondern das Datum der Umrüstung wichtig ist. Genau genommen genügt es da schon, wenn man lesen kann.
Klick !!!
Da steht:
Zitat:
Bei der nachträglichen Umrüstung älterer Kraftfahrzeuge dürfen seit dem 01.04.2000 nur bauartgenehmigte
Scheinwerfer mit Gasentladungslampen unter den in § 50 Abs. 10 StVZO genannten Bedingungen
verwendet werden (§ 72 Abs. 2 zu § 50 Abs. 10 StVZO).
Gruss
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Guter Einwand. Ich bin auch Dipl.-Ingenieur, und jetzt?Zitat:
Original geschrieben von mister e30
gut das es so schlaue leute gibt wie dich frage mich nur warum manche menschen noch studieren und sich dipl.ingenuer nennenMan muss nicht studiert haben um zu verstehen, dass bei der Umrüstgeschichte nicht das Datum der Erstzulassung sondern das Datum der Umrüstung wichtig ist. Genau genommen genügt es da schon, wenn man lesen ka
na ja und jetz? jetz kann ich nur sagen ich habe mit einem deiner kollegen gesporochen der meinte die xenon vom alten 750i und die ABE von bmw für den 7er und man könne ein neues gutachten erstellen ich will hier nimanden zu nahe treten aber der ermesens spilraum kann ja nicht so groß sein das der ein ja und der andere nein sagt oder ??
Moin,
Wenn der Kollege seine Dienstvorschriften LIEST und ERNST nimmt ... wird er spätestens, wenn du ankommst feststellen, dass seine Aussage seit mittlerweile einigen Jahren überholt ist.
Klar gibt es noch den ein oder anderen der es dir gefälligerweise einträgt. Nützt dir nur nichts, weil diese Eintragung nicht das Papier wert ist, auf dem sie steht. Nen Dorfpolizisten verarzteste damit vielleicht noch...aber keinen Profi.
Und DANN wird es erst richtig teuer ...
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von mister e30
na ja und jetz? jetz kann ich nur sagen ich habe mit einem deiner kollegen gesporochen der meinte die xenon vom alten 750i und die ABE von bmw für den 7er und man könne ein neues gutachten erstellen ich will hier nimanden zu nahe treten aber der ermesens spilraum kann ja nicht so groß sein das der ein ja und der andere nein sagt oder ??
Nochmal zum mitschreiben:
Der e32 750i hatte ne automatische Niveauregulierung an der HA. Dass es möglich WÄRE (in Verbindung mit ner ALWR) hab ich ja auch geschrieben.
Aber die SW (vielmehr die Leuchtmittel, Osram D1) GIBT ES NICHT MEHR.
das ist ja genau das problem, die gibt es nicht mehr und da die facelift scheinwerfer vom e30 quasi baugleich sind könnte ,man versuchen das in verbindung mit anderen xenon brennern (ob von bmw hella oder weiss der geier woher) nach karlsruhe zu bringen und da n gutachten erstellen zu lassen...
Ähnliche Themen
trotz alle dem wenn ich jetzt scheiwerfer orginal mit wisch wasch und xenon könnte man doch rein tehorie ein neues einzel gut achten erstellen lassen autohersteller machen das doch auch so oder nicht?? wie gesagt nur tehoretisch praktisch wäre dies warscheinlich viel zu teuer denke ich
Zitat:
Original geschrieben von mister e30
trotz alle dem wenn ich jetzt scheiwerfer orginal mit wisch wasch und xenon könnte man doch rein tehorie ein neues einzel gut achten erstellen lassen
Genau das ist der Knackpunkt: EINZEL-Gutachten.
Das Thema wird seit Jahren diskutiert, eine Fa. namens Badcar-Tuning war da gut dahinter, hat aber schlussendlich auch aufgegeben.
Ein Lichttechnisches Gutachten schlägt mit über 20.000€ zu Buche wenn ich das noch richtig im Kopf hab, und nun kommt der Knackpunkt:
Das Gutachten zählt nur für DIESEN EINEN SCHEINWERFER, es sei denn Du kannst garantieren dass ALLE Scheinwerfer die Du danach umbaust exakt diesem entsprechen. Und das kannst Du nicht weil Du keine Fertigungsmaschinen hast wie z.B. Hella & Co.; überdies sind alle Automobilzulieferer nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert, das dürfte mit ner Garage und/oder nem besseren Hobbykeller schwierig werden😁
Moin,
Klar kannst du das machen. Das ist nur richtig richtig teuer, weil du ne Menge an Gutachten brauchst.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von mister e30
trotz alle dem wenn ich jetzt scheiwerfer orginal mit wisch wasch und xenon könnte man doch rein tehorie ein neues einzel gut achten erstellen lassen autohersteller machen das doch auch so oder nicht?? wie gesagt nur tehoretisch praktisch wäre dies warscheinlich viel zu teuer denke ich
der nächste ansatzpunkt wäre einfacher:
hella stellt komplettkits xenon bzw bixenon her. würde man jetzt gläser herstellen lassen die man davor mache dürfte um e30 optik zu bewahren und n passendes gutachten, wäre das auch gut!
die hella bixenons haben ne abe man könnte sie also anstatt der e30 scheinwerfer einbauen und bräuchte das noch nicht mal eintragen lassen... zb wenn man in einen golf 3 golf 4 scheinwerfer einbaut muss man es auch nciht eintragen lassen, da die sw eine genehmigung haben
wenn man nun diese kauft, meine die kosten was um 450 und die einbaut wäre das ok... nur der optik wegen würde ich jetzt zb original sw zersägen und die drumherum einbauen (geht aber nur ohne linse), da man vor die hellas nichts mehr vor machen darf...
bei hella im lightshow katalog gibts die zu sehen unter lichtmodule--->front--->90mm scheinwerfermodule--->hauptscheinwerfer modul bixenon 90mm 12V
Hella Bosch oder wer auch immer könnten ja einfach mal ein nachrüstkit herstellen zu nem akzebtablen preis lol
Moin,
Das machen Sie, bei den Autos wo sich die Investition lohnt. Also wo Entwicklungs- und Zulassungskosten einer entsprechenden Anzahl an Fahrzeugen gegenüberstehen.
Die Chance die Kosten beim E30 jemals wieder reinzubekommen ist vermutlich wegen der geringen Anzahl an potentiellen Käufern illusorisch. Die meisten E30 Fahrer fahren die Kisten, weil sie relativ "billig" sind ...
MFG Kester
wobei nicht alle das tun, mittlerweile zählen ja vor allem die vfl modelle schon zu den youngtimern... und hierbei sind meist besonders begehrt die cabrios mit vollausstattung etc. wie es ja meist der fall ist... die cabrios steigen sogar schon im wert seit ca 1-2 jahren, allerdings nur weitestgehend originale in top zustand und ausstattung
Moin,
Die Anzahl der E30 Liebhaberfahrzeuge ... ist aber NOCH verschwindend gering. Für ein Unternehmen ist die Anzahl an Käufern das interessante ...
Die Anzahl an potentiellen Käufern, die 1000 Euro für Xenon im E30 ausgeben würden ... stehen in keinem Verhältnis zu den auf der anderen Seite stehenden Kosten.
MFG Kester
um xenon LEGAL zu fahren wird folgendes benötigt:
-swra
-alwr
-zulässige xenon brenner (nebst steuergeräten)
-zulässige xenon scheinwerfer
das sind schonmal die grundbedingungen....
erst wenn ALLE dieser 4punkte erfüllt sind, kann man sich gedanken um ne eintragung (dann wird nochnichtmal ein lichttechnisches gutachten benötigt! sofern das "optische erscheinungsbild" des fz nicht gravierend verändert wird) machen...
Zitat:
Original geschrieben von mister e30
Hella Bosch oder wer auch immer könnten ja einfach mal ein nachrüstkit herstellen zu nem akzebtablen preis
entwicklungs-/prüf- sowie marketingkosten dürften hierbei im 6-stelligen €uro-bereich liegen.........
wieviel dürfte denn ein solches kit deiner meinung nach kosten um dabei die produktionskosten sowie die vorinvestitionen zu decken? wie hoch ist die anzahl der potenziellen käufer?
und wenn du diese faktoren berücksichtigst wird der rpeis für ein solches nachrüstset den fahrzeugwert eines typischen e30 deutlich übertreffen.....
das ist ja im endeffekt alles dabei im kit von hella... optisch tut sich da auch nich viel... der sw ist rund und nur vom durchmesser was kleiner abgesehen vom aussehen...