Xenon für Clio R.S. EDC
Hallo liebe Community
Habe Ende August meinen Renault Clio R.S. EDC bestellt und werde es höchst wahrscheinlich Anfang Januar in Empfang nehmen können.
Bestellt habe ich den R.S. mit dem CUP und Luxe Paket. Jedoch waren Xenon Lichter nicht bei den Optionen dabei.
Meine Frage lautet: gibt es die Möglichkeit Xenon Glühbirnen nachträglich einbauen zu lassen? Hat jemand bereits Erfahrugen damit gemacht?
Vielen Dank für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wir haben den Captur meiner Frau in den NL mit diesem Xenon-Angebot nachrüsten lassen. Hierbei handelt es sich um 25 Watt Xenon Brenner mit 2000 lumen Lichtstrom und 6000 Kelvin Farbtemperatur.
Diese 2000 lumen Brenner brauchen keine Scheinwerferreinigungsanlage und keine automatische Leuchtweitenregulierung. Solche Systeme haben z. B. der Audi A1, der VW Beetle, der Fiat 500 und andere.
Bei der Renault-Lösung werden lediglich die bisherigen H1-Birnen gegen spezielle Brenner getauscht, die in diese Halterung passen und entsprechende Vorschaltgeräte verbaut. Es handelt sich also nicht um ein Bi-Xenon, wie es wohl beim Initiale vorgesehen ist. Das Fernlicht kommt weiter aus den bisherigen Scheinwerfern, was aber trotzdem beim Captur sehr gut ist.
In der Praxis ist die Lichtfarbe schon gewöhnungsbedürftig. Sie entspricht ungefähr dem Sonnenlicht zur Mittagszeit. Die Bilder auf der Renault NL HP geben genau das wieder, was man geboten bekommt. Objektiv ist das Xenon-Licht gut, aber die optische Wirkung täuscht und enttäuscht zunächst. Im Gegensatz zu gelblichem Halogenlicht, erkennt man bei dem 6000 k Xenon keinen klar abgegrenzten Lichtkegel, es ist einfach im Bereich vor dem Fahrzeug nicht dunkel. Hierdurch hat man den Eindruck, dass das Licht weniger weit reicht, als es in Wirklichkeit ist. Ein klarer Unterschied zu dem klassischen Xenon mit 35 Watt und 3200 lumen besteht darin, dass der Bereich rechts neben der Fahrbahn nicht so breit und hoch ausgeleuchtet wird. Dies ist aber in der Praxis kein wirkliches Problem.
Leider ist momentan die Rechtslage bzgl. dieser Nachrüstung an in Deutschland zugelassenen Fahrzeugen nicht eindeutig geklärt. Lt. Renault NL erfüllt der Nachrüstsatz alle EU-Richtlinien und hat eine e-Kennzeichnung. Renault Deutschland äußert sich indifferent zur Zulässigkeit dieser Nachrüstung, will aber diesen Nachrüstsatz in Kürze auch in Deutschland anbieten.
Ich würde daher noch etwas abwarten, bis diese Nachrüstung in Deutschland angeboten wird.
Gruß Rainer
22 Antworten
Hier kann man günstig beim Renaulthändler in NE umrüsten lassen:
http://www.renault.nl/.../
Gruß Freddy
Hallo,
wir haben den Captur meiner Frau in den NL mit diesem Xenon-Angebot nachrüsten lassen. Hierbei handelt es sich um 25 Watt Xenon Brenner mit 2000 lumen Lichtstrom und 6000 Kelvin Farbtemperatur.
Diese 2000 lumen Brenner brauchen keine Scheinwerferreinigungsanlage und keine automatische Leuchtweitenregulierung. Solche Systeme haben z. B. der Audi A1, der VW Beetle, der Fiat 500 und andere.
Bei der Renault-Lösung werden lediglich die bisherigen H1-Birnen gegen spezielle Brenner getauscht, die in diese Halterung passen und entsprechende Vorschaltgeräte verbaut. Es handelt sich also nicht um ein Bi-Xenon, wie es wohl beim Initiale vorgesehen ist. Das Fernlicht kommt weiter aus den bisherigen Scheinwerfern, was aber trotzdem beim Captur sehr gut ist.
In der Praxis ist die Lichtfarbe schon gewöhnungsbedürftig. Sie entspricht ungefähr dem Sonnenlicht zur Mittagszeit. Die Bilder auf der Renault NL HP geben genau das wieder, was man geboten bekommt. Objektiv ist das Xenon-Licht gut, aber die optische Wirkung täuscht und enttäuscht zunächst. Im Gegensatz zu gelblichem Halogenlicht, erkennt man bei dem 6000 k Xenon keinen klar abgegrenzten Lichtkegel, es ist einfach im Bereich vor dem Fahrzeug nicht dunkel. Hierdurch hat man den Eindruck, dass das Licht weniger weit reicht, als es in Wirklichkeit ist. Ein klarer Unterschied zu dem klassischen Xenon mit 35 Watt und 3200 lumen besteht darin, dass der Bereich rechts neben der Fahrbahn nicht so breit und hoch ausgeleuchtet wird. Dies ist aber in der Praxis kein wirkliches Problem.
Leider ist momentan die Rechtslage bzgl. dieser Nachrüstung an in Deutschland zugelassenen Fahrzeugen nicht eindeutig geklärt. Lt. Renault NL erfüllt der Nachrüstsatz alle EU-Richtlinien und hat eine e-Kennzeichnung. Renault Deutschland äußert sich indifferent zur Zulässigkeit dieser Nachrüstung, will aber diesen Nachrüstsatz in Kürze auch in Deutschland anbieten.
Ich würde daher noch etwas abwarten, bis diese Nachrüstung in Deutschland angeboten wird.
Gruß Rainer
@Rainer560sk
Danke für die Info und ehrlich gesagt würdest du es nochmals machen lassen?
Hallo,
technisch gesehen auf jeden Fall. Ich würde allerdings warten, bis Renault Deutschland die Nachrüstung auch anbietet, weil ich momentan die undurchsichtige Sachlage zur Zulässigkeit nervig finde. Irgendwie scheint da bei Renault Deutschland die eine Hand nicht zu wissen, was die andere tut.
Für uns war es zudem kein Problem, die Sache in den NL einbauen zu lassen, da der niederländische Händler keine 15 min. von uns entfernt ist.
Ob es sich individuell lohnt, muss jeder letztendlich für sich wissen. Wie schon geschrieben, die Bilder auf der Renault HP geben genau den Umfang der Verbesserung wieder. Für Autofahrer, die bei Dunkelheit fast nur auf beleuchteten Straßen unterwegs sind, ist der Vorteil zu Halogenscheinwerfern mit leistungsgesteigerten Lampen z. B: Osram Night Braker unlimited recht gering. Auf dunklen Landstraßen oder Autobahnen hingegen wollte ich nicht mehr auf das Xenon verzichten.
Zudem ist die Optik gut gelungen und man ist für andere Verkehrsteilnehmer besser sichtbar. Seit wir diese Brenner im Captur haben, wurden wir z. B. auf der Autobahn nicht mehr versehentlich von Spurwechslern ausgebremst. Die Blendung anderer Verkehrsteilnehmer ist gefühlsmäßig nicht größer als bei den Serienscheinwerfern. Wir wurden bisher kein einziges Mal angeblinkt.
Bleibt zu hoffen, dass Renault Deutschland in Kürze auch den Satz anbietet.
Gruß Rainer
Ähnliche Themen
Moin,
Die Rechtslage in DEist leider sehr KLAR. Das einbauen von Xenonbrennern in Hx Scheinwerfergehäusen ist nicht zulässig. Wenn es beim TÜV erkannt wird ist das ein schwerer Mangel. Selbst 50€ Brenner bei eBay haben ein e-Zeichen - das sagt nur, der Brenner ist zulässig d.h. er erfüllt die Sicherheitsvorschriften bzgl. des Leuchtens - aber er hat KEIN Gutachten zum Betrieb im öffentlichen Straßenverkehr.
Es gab Xenon im Clio zu kaufen - es.ist gestrichen worden ... weil kaum ein Mensch es gekauft hat.
MfG Kester
Hallo Kester,
bei diesem Problem war ich auch schon. Soweit ich die Infos aus den NL verstehe, haben die Brenner eine "e"-Zulassung (nicht mit CE zu verwechseln) als spezifischer Umrüstsatz für die Scheinwerfer des jeweiligen Renault Modells. Mal abwarten, wie Renault Deutschland das löst. Sollte Renault Deutschland, wider Erwarten, einen Rückzieher machen, werde ich mich noch einmal näher mit den niederländischen Dokumenten befassen.
Gruß Rainer
Ist es nicht so, dass wenn etwas in einem EU Land zugelassen ist, es auch in allen anderen zugelassen ist?
Hallo,
vom Grundsatz her bei der "e"-Zulassung ja. Ich habe da schon einige Stunden recherchiert, werde aber jetzt abwarten, was Renault Deutschland macht.
Gruß Raienr