Xenon empfehlenswert?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

moin,
wollt fragen ob ihr schon erfahrungen mit dem xenon im golf gesammelt habt?
gibt es bilder, bei denen man die lichtausbeute zwischen halogen und xenon sieht?
..
thx

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Zeitmillionaer


Nein Xenon absolut nicht empfehlenswert. Ging doch 100 Jahre auch ohne!

eine völlig unqualifizierte Antwort 😠 die hättest du dir auch schenken können.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SaschaE.



Zitat:

Original geschrieben von alexum


200 km/h mit Abblendlicht ist russisches Roulette.
Mit Fernlicht auf der Autobahn ist wohl kaum drin.

Dann darf man eben nicht so schnell fahren, wenn die Sichtweite nicht ausreicht, ist doch ganz einfach.

§ 3 Abschnitt (1) Satz 4 der Straßenverkehrsordnung ist da recht eindeutig:

"Er darf nur so schnell fahren, daß er innerhalb der übersehbaren Strecke halten kann."

Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

@myinfo:

Zitat:

Heute habe ich Erfahrungen mit dem H7 Abblendlicht und dies finde ich bei meinem Golf VI miserabel.
Die Leuchtweite ist ein Witz. Ab ca. 80 km/h fährt man in eine schwarze Wand.

Es gibt da recht gute Birnen im Zubehör (mit Zulassung versteht sich), mit denen man da deutliche Abhilfe schaffen kann. Habe bei mir Philipps NightGuide drin, das Licht verbessert sich damit deutlich.

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von alexum


200 km/h nachts bei Gegenverkehr ist was für hirn......🙂

Da finde ich Gegenverkehr auf der Autobahn schlimmer 😉

Nachts keine 200 und tagsüber kein Platz, warum fahren wir dann nicht alle 40PS Autos? 😉
Ernsthaft, ich kann nicht zählen wie oft ich mitten in der Nacht auf der Autobahn schon mit weit mehr als 200 Sachen überholt wurde (oder noch schlimmer, nachts im stömenden regen).

Zitat:

Original geschrieben von SaschaE.


Nachts keine 200 und tagsüber kein Platz, warum fahren wir dann nicht alle 40PS Autos? 😉

Zum Beispiel weil es bei der Leistung den wenigsten um Endgeschwindigkeit geht, sondern eher um souveränes Beschleunigen oder gefahrloses Überholen?😎

Zitat:

Ernsthaft, ich kann nicht zählen wie oft ich mitten in der Nacht auf der Autobahn schon mit weit mehr als 200 Sachen überholt wurde (oder noch schlimmer, nachts im stömenden regen).

Stimmt schon, diese Fahrer die glauben Radaraugen zu haben gibt es reichlich.

Aber weil andere gegen geltende Gesetze verstoßen und sich und andere gefährden, muß man selbst nicht das gleiche tun. Als Rechtfertigung für eigenes Fehlverhalten hält das jedenfalls im Fall der Fälle vor Gericht nicht durch.😉

Gruß
Stefan

Dass es Idioten im Strassenverkehr gibt (nein, nicht die mit 40 PS), ist mir bekannt. Ist kein Ansporn für mich.

Ich klinke mich jetzt aus. Meine Meinung zu solchen "Helden"dürfte klar sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Holsteiner72


Als Rechtfertigung für eigenes Fehlverhalten hält das jedenfalls im Fall der Fälle vor Gericht nicht durch.😉

Ich glaube ich habe mich da etwas missverständlich ausgedrückt. Ich sprach nicht von mir, ich fahre grundsätzlich angepasst. Abgesehen davon ist man mit einem 75PS TDI Polo nicht wirklich in der Lage 200 zu fahren, weder am Tage noch in der Nacht 😉 Aber selbst mit dem Ver GTI den ich hatte bin ich entsprechen angepasst unterwegs gewesen. Nur das hier kein falscher Eindruck entsteht, ich wollte nur darauf hinaus das ich die Leuchtweite im Video für sehr gering halte, gerade wenn man schneller untwegs ist.

komme gerade von meiner ersten nächtlichen autobahnfahrt mit dem golf6, ohne xenon.
ich habe meinen ersten kleinen fleck auf der sonst weißen weste des bis dato perfekten autos gefunden.

die weite der ausleuchtung ist miserabel. der ausgeleuchtete bereich ist sehr hell doch dann plötzlich ist mit einem mal schluss und dunkel. kann leider nicht sagen bei welcher weite aber selbst meine frau sprach von einer schwarzen wand, in die man zu fahren scheint. bei tempo 130 habe ich mich bereits sichtlich unwohl gefühlt.

wenn die ausleuchtung mit xenon besser ist, dann kann ich nur dazu raten. konnte leider noch keinen fahren...

Also ich finde Xenon schon sehr empfehlenswert:

Pro:
- bessere Sicht als mit den "bescheidenen Standardbirnen"
- man wird besser gesehen
- Birnenwechsel fällt nicht an
- sind optisch echt der Hammer
- Überholprestige

Kontra:
- ziemlich teuer
- "Birnenwechsel" extrem teuer - sollte allerdings erst weit über einer Laufleistung von 100.000 km anfallen

Grüße

YD

Zitat:

Original geschrieben von alexum


Die maximale Leuchtweite des Abblendlichts ist gesetzlich geregelt.

"Vorschriftsmäßig muss die durch Kraftfahrzeuge ausgeleuchtete Fläche im 100-fachen Abstand der Anbauhöhe der Scheinwerfer vor dem Fahrzeug enden – der Lichtkegel muss ein einprozentiges Gefälle aufweisen. Bei einer Anbauhöhe von 65 cm reicht das Licht also 65 m weit."

Das Gesetz mit den 65 Metern würde ich gerne mal sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Das Gesetz mit den 65 Metern würde ich gerne mal sehen.

Nicht generell 65 m, nur beispielhaft.

Je höher die Scheinwerfer, desto weiter die Ausleuchtung.

http://de.wikipedia.org/wiki/Abblendlicht

http://bundesrecht.juris.de/stvzo/__50.html

Zitat:

Original geschrieben von alexum



Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Das Gesetz mit den 65 Metern würde ich gerne mal sehen.
Nicht generell 65 m, nur beispielhaft.
Je höher die Scheinwerfer, desto weiter die Ausleuchtung.

http://de.wikipedia.org/wiki/Abblendlicht

http://bundesrecht.juris.de/stvzo/__50.html

Ich schlußfolgere jetzt aber daraus, das Xenonablendlicht einen kürzen Fahrbahnabschnitt beleucht, als Halogenlicht ", wegen dem 1 Lux auf 25m, gemessen in Scheinwerfermitte. Also Halogenablendlicht leuchtet weiter, dafür weniger hell?

lespauli

edit: nee quatsch, mit Xenon gleichweit, aber die ausgeleuchtete Fläche ist heller, also keine Aufregung! 😉

Auf jeden Fall sollte das Halogenlicht nicht weniger weit als das Xenonlicht leuchten, sonst stimmt die Einstellung nicht.
Und die Helligkeit der Halogenleuchten lässt sich durch bessere Lampen stark verbessern.

Zitat:

Original geschrieben von alexum



Und die Helligkeit der Halogenleuchten lässt sich durch bessere Lampen stark verbessern.

Ein wenig erstaunt bin ich nach dem Lesen der relevanten Paragraphen der StvzO, das nirgends etwas über die Leistungsaufnahmen (Wattzahlen) der Leuchtmittel/Glühlampen steht! 😕

Einzig Suchscheinwerfer sind explizit auf 35 Watt begrenzt. Kann ich also Abblendlampen 100Watt verwenden? Hab ich was verpasst, oder nur einen schwachen Tag heute?

lespauli

Oder auch 1.000 Watt, wenn Lichtmaschine und Batterie das leisten. 🙂
Müsste theoretisch gehen, WENN die sonstigen Auflagen eingehalten werden (1 Lux in 25 m in Scheinwerferhöhe).

Zitat:

Original geschrieben von Zeitmillionaer


Nein Xenon absolut nicht empfehlenswert. Ging doch 100 Jahre auch ohne!

Es ging auch tausende von Jahren ohne Auto. Man man, welch geistreiche Äußerung. Bravo.

Zur Frage:
Absolut empfehlenswert. Konnte und kann es immer wieder vergleichen.
Der Vorteil an Lichtausbeute ist einfach super. Dagegen kommt Dir ein modernes Halogenlicht wie eine Petroleumlampe vor.

Gruß
Alpenfreund

Zitat:

Original geschrieben von Alpenfreund


Der Vorteil an Lichtausbeute ist einfach super. Dagegen kommt Dir ein modernes Halogenlicht wie eine Petroleumlampe vor.

Ich denke auch, dass Xenon gewisse nächtliche Sehschwächen ausgleichen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen