Xenon dunkel trotz Brennertausch

BMW 3er E46

Hallo,

der Titel sagt hoffentlich alles aus. Mein Licht ist mittlerweile sehr dunkel geworden. Letztes Jahr wurden die Brenner dann auch auf die Osram Standardbrenner getauscht. Mittlerweile sind sie wieder sehr dunkel geworden. Da ich die Osram-Brenner privat von Ebay gekauft habe, hatte ich vermutet, dass mit der Verkäufer was untergeschoben hat.

Aber auch die neuen Philips 85122Cm in Originalverpackung leuchten kein bißchen. Wenn irgend so eine lausige H4-Funzel hinter mir rum fährt, wirft mein Auto einen Schatten nach vorne!!!

Nun ist guter Rat für mich teuer - woran könnte es liegen? Kurios ist auf jeden Fall, dass es beide Scheinwerfer gleichzeitig betrifft.

Gruß und Danke

Stefan

Beste Antwort im Thema

ohne witz, wie kann man nur so faul sein und seinen müll schon abladen ohne wenigtens mal die überschriften der ersten 2 seiten zu durchstöbern. dazu brauch man nicht mal ne suchfunktion.

Gruss...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon zu schwach' überführt.]

155 weitere Antworten
155 Antworten

ich bitte sogar darum, dass ihr auch alle, die das problem haben in den autobild kummerkasten schreibt. anleitung und wie alles funzt steht im bmw syndikatthread von mir beschrieben. mir wollte der :-) auch nur neue streuscheiben andrehen.

gruss

Nochmal hochholen das Thema, bitte spammt die Auto-Bild zu, was das Zeug hält! Sie werden trotz erster Ablehnung bei mir, bei den weiteren Schreibern hellhöriger!!!

http://www.bmw-syndikat.de/.../topic.asp?...

Gruss

Hier meine Antwort der Autobild:

Hallo Herr "piwi" (Name von der Redaktion geändert) 😉

vielen Dank für Ihre Mail an unseren Kummerkasten.

Vereinzelt haben wir von dieser Problematik gehört, können aber nicht von einem Serienmangel ausgehen, der eine Sonderkulanz rechtfertigen würde.

Somit gelten die allgemein üblichen Kulanzkriterien (max. 3 Jahre und max. 100.000 km).

Wir werden die Sache aber im Auge behalten und sollten uns vermehrt Beschwerden über diesen Mangel erreichen, auch dementsprechend agieren.

Momentan können wir leider nicht helfen.
Also: schreibt, schreibt, schreibt!!!

Hallo zusammen,

als 330d Fahrer / 2004, bin ich mit meinen ZKW Scheinwerfern genau so betroffen wie ihr alle. Ich habe direkten Kontakt zu wolfgang.riegler@zkw.at (Qualitässicherung) aufgenommen, und war zunächst positiv überrascht. Nach 2 Tagen rief er mich an, und bat mich alles fotografisch genauestens zu dokumentieren. Also habe ich den Scheinwerfer ausgebaut, und aus allen Richtungen fotografiert.

Fazit: ZKW Scheinwerfer aus dieser Baureihe leiden ALLE an diesem Problem, das sich der Kunststoffreflkektor im wahrsten Sinne des Wortes auflöst. Die Silberschicht ist so dünn, und verbrennt ,mit dunklen Flecken. Bilder kann ich gerne schicken, sehen aber genau so aus wie die anderen Bilder auch.

PIWI hat ganz recht, es handelt sich um einen Serienfeheler, oder um China Qualität im 50.000€ Auto. Unfassbar !!!

So, heute kam die Antwortmail von der Qualitätssicherung:

Hallo Herr XXXX, unter folgender Adresse können Sie neue Scheinwerfer Einsätze kaufen. Siehe Anhang.
Der Anhang war 1. leer, und 2. dachte mir: Was soll das denn jetzt !
Ist das eine angemessene Reaktion auf so einen Bockmist Scheinwerfer.

Meine Frau fährt eine 8 Jahre alte Celica, mit normaler H7 Beleuchtung. Das Licht ist ein Traum, immernoch - und es ist kein Super BMW, wie meiner.

PIWI Ich werde an deiner Seite kämpfen, um diese Sauerei öffentlich zumachen, jetzt schon aus Prinzip

Und wenn ich mir für dieses Auto jemals neue Scheinwerfer kaufen müßte, werden diese garantiert mit von ZIZALA sein, sondern wie immer von Bosch

Ähnliche Themen

Erstmal Dank, dass noch mehr Mitglieder helfen und bei ZKW und der Autobild die Mailfächer füllen.

Ich habe eben zusätzlich zur Autobild nun auch ZKW kontaktiert.

Im übrigen lohnt es sich für Zusatzinfos immer im Syndikathread quer zu lesen. HIER KLICKEN

Gruss

Übrigens, bitte nehm die direkte Mailadresse von dem Herren oben raus. Denke nicht das das gut ist die zu veröffentlichen.

Gruss

Dann schreib mir mal bitte, wie das gehen soll.

Ich würde aber das Thema Mailadresse nicht überbewerten, auch wenn Leute glauben, hier ein verbrechen zu begehen.
Was glaubst Du wer die Qualitässsicherung anmailen wird ? Doch wohl nur Leute, wie wir, die einen triftigen Grund dazu haben werden.  Sorry, ich habe keinerlei Bedenken dabei, anderen auch eine Kommunikationsmöglichkeit zu bieten.

Und sich eine Gesprächsbereitschaft zu verspielen, glaube ich nicht. Der besagte Herr aus der Qualitässicherung, hat mir zu all dem Ärger, die Scheinwerfer ausbauen, fotografieren und dokumentieren lassen. Wofür frage ich nun ? Damit ich eine Adresse bekomme, wo ich mir neue Scheinwerfer kaufen kann ? Die Arbeit hätte ich mir sparen können. Man nimmt uns überhaupt nicht ersnst, obwohl es mitlerweile bekannt ist, das diese Serie totaler Schrott war.

Und was ich auf gar keinen Fall machen werde, das ich mir jetzt neue ZKW Scheinwerfer kaufe, und dem verantwortlichen Hersteller auch noch ein 2. mal Geld hinterher schmeisse. Leute die das machen, die kann ich nicht verstehen.

Ich lasse mich nur einmal verschaukeln, aber sicherlich kein 2. mal.

Grüße aus Shanghai.

Sehr geehrte MT Freunde, wie ich schon seit ungefähr einem Jahr feststellen musste, ist mein Xenonlicht auch relativ schwach geworden. Ich kann mich sehr gut an früher erinnern, als man die lichter von 100 m wahrnahm, wenn meine Frau zu mir fuhr. Vorgestern habe ich mir die SW genauer angeschaut, siehe da ZKW!
Ich dachte mir, das habe ich doch irgendwo gelesen. Zu meinem erschrecken, JA ich bin auch betroffen 🙁

ABER ich habe noch Europlus Garantie bis MAI09

Ich weiss gar nicht ob SW durch E+ gedeckt werden und wenn ja wie ich es anstellen soll?

mfg
thx

Zitat:

Original geschrieben von kreuzberg36


Sehr geehrte MT Freunde, wie ich schon seit ungefähr einem Jahr feststellen musste, ist mein Xenonlicht auch relativ schwach geworden. Ich kann mich sehr gut an früher erinnern, als man die lichter von 100 m wahrnahm, wenn meine Frau zu mir fuhr. Vorgestern habe ich mir die SW genauer angeschaut, siehe da ZKW!
Ich dachte mir, das habe ich doch irgendwo gelesen. Zu meinem erschrecken, JA ich bin auch betroffen 🙁

ABER ich habe noch Europlus Garantie bis MAI09

Ich weiss gar nicht ob SW durch E+ gedeckt werden und wenn ja wie ich es anstellen soll?

mfg
thx

nein werden nicht gedeckt, da hast du, wie wir alle, gelitten.

wobei ich vorgestern bei ebay usa 2 zkw reflektoren ohne verbrennungen für 164€ inkl. versand geschossen > KLICK < hab. warte auf lieferung 🙂

Nun mal ein kleines Update meiner Vorgehensweise:

Ich habe durch einen Freund die Scheinwerfer tauschen lassen von einem E46 FL (für den Export bestimmt).

Nachdem ich die Thematik bei Autobild (Antwort siehe weiter oben) und dem ADAC (keinerlei Reaktion) plaziert hatte, habe ich auch dem KBA eine Mail geschrieben, da ich dies für ein sehr sicherheitsrelevatens Thema halte.

Der Ansprechpartner (künftig AP) zeigte sich sehr interessiert und hat alle Daten aufgenommen.

Da der AP dem Hersteller gegenüber jedoch ein aktuelles Beispiel beibringen muss habe ich mich bereiterklärt die Originalscheinwerfer wieder einzubauen; Dies konnte ich noch bewerkstelligen (lassen).

Daraufhin wurde vom KBA der Hersteller (in München) schriftlich mit der Thematik konfrontiert.

Mir wurde zugesichert über die Antwort bzw. weiteres Vorgehen informiert zu werden.

Meine Intention sind hier:

- Die Werkstätten müssen den Sachverhalt kennen, da die meisten; viele negieren das eigendliche Problem und wechseln Brenner Streuscheiben oder stellen einfach nur die Scheinwerfer nach; danach lassen sie den E46 Fahrer mit Funzellicht wieder vom Hof fahren.

- Da die Ausleuchtung gerade in Bodennähe und Fahrtrichtung stark eingeschränkt ist, jedoch ab Hüfthöhe wieder hell und unbedenklich wirkt, ist die subjektive Einschätzung der Funktionstüchtigkeit der Scheinwerfer nahezu unmöglich; bei konventionellen Scheinwerfern würde der Effekt wesendlich besser zu identifizieren sein.

Hier geht es mir in erster Linie um die Sicherheit und nicht die kulante Regelung von offensichtichen Produktionsmängeln, Preisnachlässen oder einer preiswerten Reparaturlösung.

Das Mindeste was BMW tun könnte, wäre eine aktive Information der Servicestellen, damit die Ursache schonmal schnell und zielführend geklärt werden kann.

Meine grenzenlose Enttäuschung über die Ignoranz, Unprofessionalität und augenscheinliche lasche Handhabung der Sorgfaltspflicht von BMW, ZKW, ADAC und Autobild (denn sie alle haben sich gleich verhalten) kann ich kaum in Worte fassen.

Statt dessen lassen sie zu, dass Autofahrer mit Alufolie, Ersatzteilen unbekannter Herkunft, Bastelanleitungen für Hochspannungsbauteile oder die Akzeptanz eines erhöhten Unfallrisilkos durch schlechte Sicht sich und andere gefährden.

Sollte durch die Anfrage des KBA´s widerum keine Reaktion erfolgen so hab ich wenigstens kein Schuldgefühl, wenn es durch diesen Mangel zu einem Personenschaden kömmen würde.

Wenn auch ich später noch was beitragen kann (trotz getauschter Reflektoren) lass es mich wissen. Die verbrutzelten Reflektoren liegen ja noch hier.

Gruss

habe meine Scheinwerfer nochmal genauer angeschaut und erschreckt feststellen müssen, bei mir siehts übel aus....3 Jahre vollzeitfahren machts möglich.Ich werde mal paar BMW NLs nerven damit

Zitat:

Original geschrieben von kreuzberg36


habe meine Scheinwerfer nochmal genauer angeschaut und erschreckt feststellen müssen, bei mir siehts übel aus....3 Jahre vollzeitfahren machts möglich.Ich werde mal paar BMW NLs nerven damit

und bitte auch das autobild formular (kummerecke auf deren homepage) ausfüllen. wenns irgendwann doch mal genug leute sind werden die automatisch aktiv. so deren antwort.

gruss

So, noch mal ein kurzes Update von mir.

Bei beiden Refklektoren war die Beschichtung im oberen Bereich nahezu vollständig ab. Dabei glaube ich, dass es nicht mal ein Hitzeproblem ist, sondern ein Problem der mangelhaften Beschichtung. Wenn man mit dem Daumen ein paar mal über die Beschichtung rubbelt, ist die an dieser Stelle weg. Die scheint sich einfach mit dem Alter aufzulösen - egal ob im Reflekor, an dem Außenträger oder an dem Fernlichtreflektor. Es scheint also kein Hitzeproblem zu sein. Trotzdem hat sich die abgedampfte Chromschicht mal sauber auf der Linse angeordnet. Auf den Bildern kann man es gut erkennen - 140tkm Xenonlicht sei dank 🙁

Gruß

Stefan

p.s.: Der Reflektortausch ist Kinderkram (~1h pro Seite) - man sollte nur die Scheinwerfer danach einstellen lassen.

So, auch ein Update bei mir.
Nachdem ich immer unzufriedener mit der Lichtausbeute meiner Xenons war, führte ich einen Brennertausch auf die Philips CM durch. Da ich noch ein VFL und Bosch Xenonscheinwerfer habe, konnte bei mir die ZKW Problematik nicht zutreffen.

Und so war es auch.
Für die miserable Ausleuchtung waren die altersschwachen Brenner UND ein gebrochener Arm des Höhenstandssensors an der Vorderachse schuld. Letzter sorgte dafür, daß das Licht nicht auf der Straße landete sondern auf Straßenschildern und im Auge des Gegenverkehrs. Weil die Brenner aber fertig waren, störte das den Gegenverkehr wohl nicht. Erst als ich Brenner getauscht hatte, bekam ich deutliche Protestreaktionen in Form von Lichthupen. Auch von Lkws! Die Eigenblendung durch die Straßenschilder war ebenfalls teils schon enorm stark. Ist schon beeindruckend, wenn die meterhohen Autobahnschilder reinweiß zurückstrahlen! Die Reparatur des Höhenstandssensors war also absolute Pflicht.

Nachdem das nun auch durchgeführt wurde bin ich wieder glücklich mit meinen Xenons. Die Straße ist wieder hell, und ich kann die sichtbar bessere Ausleuchtung bemerken im Vergleich zu vorausfahrenden Halogenfahrzeugen. Zudem ist sie bei mir weiß, bei denen eben schmutzig gelb. Ich habe jetzt auch keinen oder nur minimalen Schatten von meinem eigenen Wagen, wenn ich ein leuchtstarkes Fahrzeug hinter mir habe.

Ich kann die reinweißen CM von Philips also nur empfehlen. Einen Blaustich kann ich daran nicht entdecken. Ich wollte diesen aber genauso vermeiden wie gelbes Xenonlicht. Von daher: Top!

Deine Antwort
Ähnliche Themen