Xenon defekt

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich habe jetzt seid 3 Monaten meinen GTI. Jedoch finde ich das Xenon extrem schwach. Habt Ihr den Eindruck auch?
Ebenfalls ist mir gestern bei Nebel aufgefallen das mein Fernlicht gefühlt sehr hoch steht. Kann hier evtl ein Fehler vorliegen ?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Extrem schwach und gefühlt sehr hoch, da kann doch kein Mensch etwas mit anfangen!

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@Oldchap schrieb am 12. Januar 2016 um 15:50:59 Uhr:


Inzwischen gibt es tatsächlich das "Spar-Xenon" mit 25 W statt 35 W wie bisher. Damit bleibt das Licht unter 2.000 lm (früher über 3.000 lm), und der Hersteller kann sich die SWRA sparen. Halogenlicht ist mit etwa 1.500 lm noch etwas "dunkler".

Mit dem "Spar-Xenon" steigt auch die Differenz zum (noch viel zu) teuren LED-Licht wieder an, sonst gäbe es doch keinen Anreiz, auf LED zu gehen......... 😁

Was hat das jetzt mit dem Golf zu tun?

Das was du schreibst gibt's nicht im Golf.

Zitat:

@Marsi268 schrieb am 12. Jan. 2016 um 10:22:06 Uhr:


Ich habe vorher ein anderes Fahrzeug mit Xenon gefahren, welches um Welten heller und weiter geleuchtet hat wie das vom Golf.

Zufällig Daimler?

Zitat:

@sepp1590 schrieb am 12. Jan. 2016 um 18:22:24 Uhr:


Ich finde auch, dass der Scheinwerfer auf der Fahrerseite zu tief ist und nur halb so weit leuchtet wie der auf der Beifahrerseite. Auf der Landstraße leuchtet der Rechte bis zum zweiten(glaube ich) Leitpfosten(100m völlig ok) aber der linke nur knapp bis zum ersten Pfosten.

Ist normal, nennt sich Asymmetrisches Licht. Der rechte Fahrbahnrand wird weiter ausgeleuchtet als der linke, das links ja auch der Gegenverkehr ist.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Abblendlicht

Ne Opel ??

Die beiden Fragezeichen sollen eigentlich einen Affen der sich die Augen zuhält heißen. Also nicht falsch verstehen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@sepp1590 schrieb am 12. Januar 2016 um 18:22:24 Uhr:


Habe ich gemacht. Er ist dann mit seinem fahrbaren Einstellgerät vor die Scheinwerfer gefahren und zeigte mir, dass alles in Ordnung sei. Ich finde auch, dass der Scheinwerfer auf der Fahrerseite zu tief ist und nur halb so weit leuchtet wie der auf der Beifahrerseite. Auf der Landstraße leuchtet der Rechte bis zum zweiten(glaube ich) Leitpfosten(100m völlig ok) aber der linke nur knapp bis zum ersten Pfosten. Laut VW wäre dies normal bloß durch die stärkerer Abgrenzung voll Hell zu Dunkel käme es mir kürzer vor als früher mit Halogen

Hmmm, sage ich da mal. Ein Abblendlicht darf auf der Fahrbahn max. 70 m weit leuchten, sonst steht es falsch. Nur der Kegel rechts, der ja von allen beiden Scheinwerfern gebildet wird, darf weiter leuchten. Das kann man nur so überprüfen, daß man einen Scheinwerfer komplett verdeckt und dann überprüft, wie weit das Licht reicht. Der linke SW muß dabei schräg nach rechts leuchten, damit sein "Finger"auch wirklich nur den rechten Rand trifft und nicht die Fahrbahn zur Mitte zu. Der rechte SW darf "gerade" nach vorne leuchten. Die Mitten der beiden Leuchtfinger sollten sich am rechten Straßenrand nach etwa 50 - 70 m treffen. So richtig toll kann man das leider nur bei leichtem Nebel sehen.

Zu den Einstellgeräten: mein TÜV bemängelte mal eine "völlig falsche" Einstellung der Scheinwerfer. Danach stellte sich heraus, daß der gute Mann das Gerät auf "LKW" stehen hatte...........🙄

Bei mir hat es die Werkstatt nie hinbekommen! Entweder viel zu tief oder hoch das man Lichthupe bekommt!
Ansonsten gutes Xenon 35W.Kein vergleich zu Halogen.

Dann liegt es nur an meinem Empfinden, dass die Reichweite bescheidener ist als mit meinen alten Halogenscheinwerfern. Die Reichweite scheint ja richtig zu sein, wenn ich das "abschätzen" anhand der Leitpfosten heranziehe.

Beim Golf 6 war es damals zu 99% immer so, dass man den Wagen aus dem Werk abholte, die Scheinwerfer nur ca. 20-25m weit *strahlten*

Beim Golf 7 mit DLA kann ich nichts negatives sagen. Das Licht ist ein Stich gelblicher, als beim Golf 6.
Ich fahre nun 11 Wochen mit DLA im Dunkeln, bis jetzt hat sich noch niemand *gemeldet*

Fakt ist, Halogen streut, daher ist es bei Xenon der Fall, dass es eine harte Lichtgrenze gibt, da sonst der Gegenverkehr geblendet wird.

Fahr in die Werkstatt und lass dein Licht richtig einstellen: Mit Fahrer, entsprechenden Gewicht zum Tankausgleich usw..*

Grüße

Ich denke das mit den Gewichten braucht man garnicht mehr?
Kompensiert das die software beim einstellen nicht selbsständig? Immerhin weiß das Auto ja wie viel Tank noch drin ist und ob der Fahrersitz belegt ist...

Korrekt, beim Golf 7 ist dieses nicht mehr notwendig. Die Software scheint es zu kompensieren.

Zitat:

@Mari_SH schrieb am 13. Januar 2016 um 19:35:28 Uhr:


Korrekt, beim Golf 7 ist dieses nicht mehr notwendig. Die Software scheint es zu kompensieren.

Das tut sie dann, nachdem die Grundeinstellung vorschriftsmäßig im Steuergerät hinterlegt wurde.

So habe ich mir das auch gedacht. Aber es ging nicht aus den Dokumenten von VW hervor, wie genau die nicht benötigten Gewichte nun von der Software kompensiert werden, nur, dass sie nicht mehr benötigt werden.

Zitat:

@sepp1590 schrieb am 12. Januar 2016 um 18:22:24 Uhr:


Habe ich gemacht. Er ist dann mit seinem fahrbaren Einstellgerät vor die Scheinwerfer gefahren und zeigte mir, dass alles in Ordnung sei. Ich finde auch, dass der Scheinwerfer auf der Fahrerseite zu tief ist und nur halb so weit leuchtet wie der auf der Beifahrerseite. Auf der Landstraße leuchtet der Rechte bis zum zweiten(glaube ich) Leitpfosten(100m völlig ok) aber der linke nur knapp bis zum ersten Pfosten. Laut VW wäre dies normal bloß durch die stärkerer Abgrenzung voll Hell zu Dunkel käme es mir kürzer vor als früher mit Halogen

Die Einstellung ist beim Golf VII kein Problem. Wenn du kein Dynamic Light Assist hast, fahr das Auto vor eine gerade Wand mit geradem Untergrund und dreh an den Schrauben direkt am Gehäuse der Frontscheinwerfer. Die oberen sind für horizontale und unteren für vertikale Verstellung. Hab meine auch ein Paar Grad hochgedreht und sehe jetzt deutlich besser nachts.

lg

Jetzt weiß ich wieso man so oft geblendet wird. Lasst die Scheinwerfer kostenlos beim TÜV einstellen und ihr seht gut, ohne andere zu blenden.

Zitat:

@henrikfranke schrieb am 14. Januar 2016 um 13:05:19 Uhr:



...
. Hab meine auch ein Paar Grad hochgedreht und sehe jetzt deutlich besser nachts.

lg

... tschuldigung, aber solche Leute gehören mit rostigen Nägeln an eine alte Eichentür genagelt und mit glühenden Zangen gezwickt.

Wer Nachtblind ist und mit dem heutigen guten Licht nicht zu Recht kommt, soll sich ein Taxi nehmen.

Mit denkwürdigen Grüßen
der "Stevie"

Deine Antwort
Ähnliche Themen