Xenon Brennerwechsel Ring und Klammer

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,
ich möchte meine Brenner tauschen und habe hier in der Suche eigentlich die einstimmige Meinung gefunden, dass es zwar sehr fummelig ist, aber im Prinzip einfach. Kappe ab, Zündteil runter, Ring abdrehen, Brenner raus.
Jetzt läßt sich bei mir aber der Ring nicht abdrehen, das Ding sitzt bombenfest und ich will logischerweise nix abbrechen. In den anderen Beiträgen heißt es oft, die Klammer könne draufbleiben. Kann es sein, dass die das ganze aber noch schwergängiger macht? Oder ist das gar keine Klammer, sondern ein Kontakt?
Wer kann helfen?

Ring+Klammer
Beste Antwort im Thema

So, um das ganze mal aufzulösen; gestern hab mich mir die Geschichte nochmal zur Brust genommen. Allerdings mit dem Unterschied, dass es draußen warm war und der Motorraum auch richtig durchgeheizt.
Und siehe da, der widerborstige Plastikring löste sich plötzlich bei überschaubarem Kraftaufwand. Als alles kalt war ging da nix.
Und die berühmte Klammer ist wohl eher ein Kontakt und muß nicht raus dazu.
Genausowenig wie die Stoßstange runter muß! Ich habe ziemliche Pranken, und auf der linken Seite wars auch wirklich eng, aber es geht!

Also wenn Ihr den Wechsel selber machen wollt, nur Mut, mit etwas Geschicklichkeit ist das durchaus drin, und die 120,-€ für den Wechsel bei VW sind innerhalb von 20 Minuten in einen netten Stundenlohn für Euch selbst umgewandelt!😉

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@Foggy schrieb am 9. März 2016 um 21:41:28 Uhr:


die Teile sind Idiotensicher, was bedeutet das man nur mit Vorsatz nen Stromschlag bekommen kann und selbst da muss man sich schon Gedanken machen wie man das anstellt.

Dann Google mal das Thema, da steht was anderes, 50 mA kann schon tödlich sein bei 100 V Spannung...man sollte das Thema nicht einfach auf die leichte Schulter nehmen.

Vorsicht ist besser als Nachsicht!!!

Zitat:

@bjgado schrieb am 9. März 2016 um 21:55:10 Uhr:



Zitat:

@Foggy schrieb am 9. März 2016 um 21:41:28 Uhr:


die Teile sind Idiotensicher, was bedeutet das man nur mit Vorsatz nen Stromschlag bekommen kann und selbst da muss man sich schon Gedanken machen wie man das anstellt.

Dann Google mal das Thema, da steht was anderes, 50 mA kann schon tödlich sein bei 100 V Spannung...man sollte das Thema nicht einfach auf die leichte Schulter nehmen.

Vorsicht ist besser als Nachsicht!!!

schonmal am golf V Brenner gewechselt?

Danke für Bilder und Hinweise!
Mal morgen noch einmal probieren, keine Ahnung, warum der Ring hakte. Gibts dazu noch 'nen Trick?

Zitat:

@Foggy schrieb am 9. März 2016 um 21:57:40 Uhr:



Zitat:

@bjgado schrieb am 9. März 2016 um 21:55:10 Uhr:


Dann Google mal das Thema, da steht was anderes, 50 mA kann schon tödlich sein bei 100 V Spannung...man sollte das Thema nicht einfach auf die leichte Schulter nehmen.

Vorsicht ist besser als Nachsicht!!!

schonmal am golf V Brenner gewechselt?

Ja 2 mal bis jetzt ??

Ähnliche Themen

Ich hab beide Brenner schon einmal gewechselt. Beide, weil ich gelesen hab, dass man beide wechseln sollte, da ein alter plus ein neuer unterschiedliches Licht produzieren. Damals (vor ziemlich genau einem Jahr) war meine rechte Hand (bin Rechtshänder) kaum brauchbar, weil ich mir im Januar den rechten Ellbogen gebrochen hatte und die Hand daher noch nicht wieder auf der Höhe war. Ich hab mich über ne halbe Stunde rumgeärgert, bis beide Brenner getauscht waren. Zudem musste ich ein Standlicht wechseln.

Im Nachhinein muss ich sagen, mit zwei guten Händen ist es gut machbar, aber ich empfehle vorher mal ne halbe Stunde zu googlen, wie mans theoretisch macht. Man liest viel davon, dass man irgendwas auf- bzw. wegschrauben sollte, damit man besser rankommt Ich denk, das kann man sich sparen - es geht gut ohne.
Lest euch also zuerst etwas ein, bevor ihr angreift.
Batterie abklemmen schadet nie, in der Werkstatt machen dies nicht.
Die Steuergeräte samt Brenner sind in wenigen Sekunden abmontiert, der Austausch der Brenner geht flux.
Die Dinger wieder einbauen ist ein Gschiss. Erstens Gefummel, wo man nichts sieht, und zweitens ist da ne Art Forcing Function verbaut. Ich habs grad nicht mehr so drauf, kanns nur grob beschreiben. Aber wenn ich mich recht erinnere, muss man da ja irgendwas drehen und es gibt so ne Art Nase, die sperrt, solange man das Steuergerät nicht samt Kabel korrekt einsetzt. Man kriegt das Ganze nur wieder zusammen, wenn man sich den Mechanismus vorher genau ansieht und versteht, wie er funktioniert. Um das zu verstehen hab ich ne halbe Stunde gebraucht. Als ichs dann verstand, hats mit zwei linken Händen jeweils zwei Minuten gedauert, bis wieder drin waren.

Anschießend ist mit Sicherheit das Licht bzgl. der Höheneinstellung verstellt. Entweder kann mans selber oder man fährt kurz in ne Werkstatt mit diesem Licht-Tester. Das Einstellen sollte mit ner Spende für die Kaffeekasse getan sein.

Zitat:

@tgoecke schrieb am 9. März 2016 um 22:09:39 Uhr:


Danke für Bilder und Hinweise!
Mal morgen noch einmal probieren, keine Ahnung, warum der Ring hakte. Gibts dazu noch 'nen Trick?

Der Trick war: den Ring / Gehäuse mit 'nem Fön erwärmen, plötzlich ging er ganz einfach ab.

Zitat:

@bjgado schrieb am 9. März 2016 um 22:49:14 Uhr:



Zitat:

@Foggy schrieb am 9. März 2016 um 21:57:40 Uhr:


schonmal am golf V Brenner gewechselt?

Ja 2 mal bis jetzt ??

dann solltest du wissen das man bei der Bauweise unmöglich mit der Hochspannungsseite in berührung kommen kann, zumindest nicht wenn Spannung drauf ist 😉

Am Kabel was da dran geht ist nur "Bordspannung"

Deine Antwort
Ähnliche Themen