Xenon brenner wechsel

VW Passat B6/3C

Hallo,

möchte bei meinen Bj 05/2006 den linken xenon brenner wechseln.

Kann mir jemand sagen ob mann das in eigen regie machbar ist und wenn ja worauf mann achten soll.

Danke imvoraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Hallo,

also ich würde auch nur den defekten wechseln , warum auch einen funktionstüchtigen rausschmeissen , bei dem Geld was die kosten ne,ne. Ich würde dann auch keinen beim kaufen sondern mich erkundigen wo es die Leuchtmittel günstiger gibt . Sollte es so sein das der noch funktionierende kurz danach auch seinen Geist aufgibt hätte ich auch kein Problem damit . Mit dem Auto auf die Bühne (eigene vorhanden -Gott sei Dank ) und gewechselt . Für einen geübten Schrauber ist das überhaupt kein Problem wenn man beim zerlegen und zusammensetzen des Schw. etwas Zeit und Sauberkeit walten lässt . Es ist wirklich nicht allzu schwer und eine Möglichkeit das Auto aufzubocken sollte sich eigentlich immer finden .

Grüße zwei0

Hi,

bin auch ein Passat 3C 2006 fahrer. Meine Frau hatte sich wg dunklerem Licht beschwerd. Nach einer Sichtkontrolle war der Linke Brenner kurz vor dem Tod. (rosa Licht!!)

Hab mal bei ebay nach Osrambrenner geschaut.

Kostenpunkt für Ersatz:

Osram Xenarc D1S 26€/Stück (die originalen sind übringends die gleichen)

Bei dem Preis hab ich gleich beide selber gewechselt. Wäre aber nicht nötig gewesen, da der rechte Brenner noch einwandfrei funktioniert.
!!!Ich gebe denen deshalb absolut Recht die nur den defekten austauschen!!!
Es kann bei Xenon wie auch bei Glühbirnen zu einem Defekt kommen, da irgendwann das Leuchtgas(Xenon) ausbrennt. Durch halbdefekte Brenner entsteht der Efekt des rosa/roten Lichts.
Fazit:
Defekte Lampe tauschen, wenn man es selber machen kann/darf, dann aber bitte beachten, das an den Xenon-Bauteilen bei angeklemmter Batterie eine Dauer-Spannung von 85Volt anliegen kann. (Zündimpuls 25000 Volt)
(: Ich als Elektrofachkraft muss euch darauf hinweisen, das diese Arbeit nur von Fachpersonal durchgeführt werden sollte🙂

Kurze Austauschanleitung:

01. (Zündung aus) Minuspol von Batterie abklemmen
02. Kühlergrill oben 7 Torx lösen
03. Kühlergrill unten 2 Torx lösen
04. Kühlergrill im oberen Bereich nach oben wegziehen/unten aushängen
05. Radkasten vorderer Breich 6 Torx lösen
06. Radkasten 1 Torx (Kunststoffstosstange mit blech Kotflügen zusammenhält) lösen
07. Radkastenabdeckung(plastik) innen ca 5cm aufbiegen
08. Stoßstange innen 2 x 10mm 6Kt-Schraube mit ca 35 cm Verlängerung (aus Radkastensicht)lösen
09. Stoßstange seitlich auf ca 20cm Länge durch abziehen entriegeln
10. Stoßstange unten ca 8 Torx lösen
11. Stoßstange leicht nach vorne ziehen und ca 3-4 cm absenken(nicht ganz abziehen)
12. Kunstoffhalter unterm Scheinwerfer 3 Torx mit ca 15 mm flexibler Verlängerung lösen
13. Scheinwerfer unten + seitlich mit 10mm 6Kt-Nuss und 15 mm flexibler Verlängerung lösen
14. Scheinwerfer oben 2 Torx lösen
15. Stecker vom Scheinwerfer abziehen
16. Scheinwerfer nach vorne herausziehen !!!Vorsicht Kratzer!!! Spitze Blechkotflügel abdecken
17. !!!Vorsicht Platine mit Leitungen im Deckel!!!
18. Abdeckung-Bügel vorsichtig lösen und Deckel vorsichtig abziehen(auf richtigen Sitz Dichtung achten)
19. Stecker-Abdeckung(kleines Halteblech ist nicht bei jedem vorhanden) abziehen
20. Stecker vorsichtig abziehen
21. erst jetzt Bügel vom Xenon-Brenner lösen(da sonst evtl. beim Steckerabziehen die Positionierfedern verbiegen)
22. Brenner herausnehmen
23. neuen Brenner einsetzten(möglichst einen originalen mit 4300 Kelvin Farbtemperatur, da sonst ABE weg)
24. Einbau in umgekehrter Reihenfolge
25. Bitte beachten, das Batteriepol erst nach aufstecken aller Steckverbindungen wieder montiert werden darf (Steuergeräte Fehlereintrag/Störung usw)

Beim Zündung ein und Anlassen nicht vom ESP-OFF/Leckradleuchte(gelb) verwirren lassen, diese werden erst nach einer Fahrt ab 20 km/h resetiert.

Gruß

Gustav

PS: falls noch Fragen offen sind einfach melden
PSS: weiter Fragen z. Thema Xenon: http://de.wikipedia.org/wiki/Xenonlicht

143 weitere Antworten
143 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ck24100


Ja die Brenner hab ich auch!Wie sind die den so?

Hell :-)

Guten Rutsch!!

:-)...haha....das will ich hoffen....ne im ernst!Sieht man einen Unterschied?ich meine meine waren jetzt fast 4 Jahre alt,sind die neuen echt heller?
Will meine morgen einbauen....hoffe es klappt!:-)

Wie sieht denn das vorschaltgerät aus, bzw. Wo sitzt es genau? Und man kann einfach das Rechte gegen das linke tauschen ohne das was passiert?

Bittesehr:

http://www.motor-talk.de/.../...ultra-blue-eingebaut-t2705885.html?...

mfg

Ähnliche Themen

So hab heute auch meine Brenner gewechselt.....hat alles bestens geklappt!
Das fummeligste ist die Radhausverkleidung!!
:-)

Habe heute die CBI eingebaut. Danke für die Anleitung. Schon nach dem ersten anmachen waren die Mega hell. Mal sehen wie es nach 30 Stunden sein wird ;-)
Aber die Radhäuser sind oberfummelig!!!

hy hast du sie selber gewechselt? möchte meine auch wechseln aber ich weiß nicht so recht da viele sagen unbedingr Batterie abklmmen .ist das wirklich so oder geht das auch so?

habe schon einige Brenner gewechselt , aber Batterie hatte ich nie abgeklemmt , nur den Schlüssel abgezogen , kommt aber fast auf das gleiche raus. Sobald die Stecker gezogen sind passiert eh nichts mehr , zumal die Brenner erst bei Zündung an zünden , heißt für mich im Umkehrschluss das die Stecker an den Zündmodulen stromlos sein müssten , lediglich das Standlicht funktioniert .

Richtig ich zieh auch nur noch den Stecker ab ( Stecker vom Scheinwerfer nicht nur zum Brenner ), früher hab ich die Batterie ab geklemmt aber heute nicht mehr.
Aber zur eigenen Sicherheit gerade wenn man das zum ersten mal macht oder Leihe ist auf dem Gebiet , lieber Batterie ab dann ist man auf der sicheren Seite.

is doch piep egal ob ich eine wechsel oder beide....

vollkommen egal....
was hat die eine mit der anderen zu tun, wenn beide die selbe helligkeit etc. haben....

also total hupe.....

Zitat:

Original geschrieben von zwei0


habe schon einige Brenner gewechselt , aber Batterie hatte ich nie abgeklemmt , nur den Schlüssel abgezogen , kommt aber fast auf das gleiche raus. Sobald die Stecker gezogen sind passiert eh nichts mehr , zumal die Brenner erst bei Zündung an zünden , heißt für mich im Umkehrschluss das die Stecker an den Zündmodulen stromlos sein müssten , lediglich das Standlicht funktioniert .

Ich will ja nix sagen, aber: schon mal was von "Coming Home" gehört?

Falls Du oder Deine liebste aus Versehen am Funkschlüssel "auf" drückst, dann leuchten Deine Scheinwerfer und Du selbst noch 1x ganz kurz grell auf...

Im Zweifel besser die Batterie abklemmen!

Grüße

Smint

Zitat:

Original geschrieben von Zickenwilli


hy hast du sie selber gewechselt? möchte meine auch wechseln aber ich weiß nicht so recht da viele sagen unbedingr Batterie abklmmen .ist das wirklich so oder geht das auch so?

eine gute Anleitung für D1S-Brenner:

http://www.youtube.com/watch?v=LGHrlUfgnRQ

Zitat:

Original geschrieben von Rolf1957


Der Passat 3C hat D1S

Die bekommt man in der Bucht bereits für 40€

Gruß Rolf

habe auch vor ein paar Tagen zwei neue für 80 Euronen und damit nicht mal die Hälfte wie beim Freundlichen ausgegeben und paarweise gewechselt, sind schon merkliche Farbton- und Helligkeitsunterschiede:

http://www.youtube.com/watch?v=LGHrlUfgnRQ

Zitat:

Original geschrieben von smint32



Zitat:

Original geschrieben von zwei0


habe schon einige Brenner gewechselt , aber Batterie hatte ich nie abgeklemmt , nur den Schlüssel abgezogen , kommt aber fast auf das gleiche raus. Sobald die Stecker gezogen sind passiert eh nichts mehr , zumal die Brenner erst bei Zündung an zünden , heißt für mich im Umkehrschluss das die Stecker an den Zündmodulen stromlos sein müssten , lediglich das Standlicht funktioniert .
Ich will ja nix sagen, aber: schon mal was von "Coming Home" gehört?
Falls Du oder Deine liebste aus Versehen am Funkschlüssel "auf" drückst, dann leuchten Deine Scheinwerfer und Du selbst noch 1x ganz kurz grell auf...
Im Zweifel besser die Batterie abklemmen!

Grüße

Smint

ja , sage lieber nichts , das ist schon ziemlich weit hergeholt und ja , natürlich hat/hatte mein Passat auch CH und auch LH , aber nicht aktiviert 😉 und meine Frau schaut mir bestimmt nicht zu wenn ich am Auto schraube und der evtl. abgezogene Schlüssel liegt dann auf dem Fahrersitz , wie gesagt sehr sehr weit hergeholt , zumal die Funktion eh nicht funktioniert wenn das Auto schon aufgeschlossen ist , kann mich zumindest nicht daran erinnern.

Doch CH funzt auch bei offenem Passi
Sobald du auf den schlüssel öffnen drückst und der Sensor sagt ist dunkel genug , geht's Licht an, jedes mal wenn du auf öffnen drückst
Aber....... , sicher sehr weit her geholt zumal da nix mehr an geht wenn der hauptstecker am Scheinwerfer getrennt wurde, was man meist ja zuerst macht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen