Xenon Brenner tauschen & neu einstellen ??
Hallo wollte morgen meine Xenon Brenner tauschen, weil einer defekt ist.
Muss man die Scheinwerfer neu einstellen lassen, oder machen die das von alleine ?
Habe Xenon mit Kurvenlicht.
MfG
Beste Antwort im Thema
Das ist kein Röhrenfernseher. Da passiert nichts, außer irgendwein Depp fummelt am Lichtschalter rum, Wäre schon etwas kontraproduktiv.
Dasselbe gilf für Airbags.
Aber jedem das seine, manche legen Kopfkissen an der Bettkante aus, man könnte ja runterfallen. 🙄
83 Antworten
Meinst du, dass ich da nicht auch schon drauf gekommen bin?...
Mein OP-Com China Klon Dingen sieht allerdings anders aus bzw. bietet nicht die dort gezeigten Schaltflächen und Menüs. Deswegen fragte ich explizit nach dem Dingen.
Also muss ich mich wohl ins Auto setzen erst, damit ich da bei kann und die Optionen erst sehen kann.
/E: Es hätte auch geholfen das Interface anzuschließen, habs gefunden 😉 Werd dann heute abend mal bissel programmieren ^^
Hab es gerade gemacht.
Programmieren + einmal nochmal nach oben rennen um den Sicherheitscode zu holen
keine 5 Minuten ^^
Hallo,
woran merkt man eigentlich, ab wann man die Xenonbrenner wechseln sollte? Lässt die Qualität des Lichtes auch irgendwann nach? Hab letzte Nacht auf der Autobahn ( schwarzer Fahrbahnbelag ) schon gedacht, dass ich nur Standlicht angeschalten hätte. Auf anderen Belägen war es wieder recht ordentlich. Das verwirrt mich etwas.
Zitat:
Original geschrieben von jkfor2k
Hallo,
woran merkt man eigentlich, ab wann man die Xenonbrenner wechseln sollte? Lässt die Qualität des Lichtes auch irgendwann nach? Hab letzte Nacht auf der Autobahn ( schwarzer Fahrbahnbelag ) schon gedacht, dass ich nur Standlicht angeschalten hätte.
Ich denke, dass die Leuchtkraft selbst nicht nachlässt aber andere Alterserscheinungen weniger Licht auf die Fahrbahn bringen. Zum einen wird Licht umso stärker von dunklen Fahrbahnbelägen geschluckt desto blauer es ist (5k aufwärts geht's wird immer dunkler, bei 6k siehst nix mehr). Schlechte Brenner oder auch welche, die vor vielen Jahren produziert wurden neigen stärker dazu mit der Nutzdauer bläulicher zu werden. Gravierender ist jedoch meist ein erblinden der Xenonlinse oder auch Alaberungen auf der Spiegelfläche. Auch die schräg stehende Scheinwerferabdeckung (stumpfer Außenwinkel zur Straße) begünstigt bei Kratzern eine abnehmende Ausleuchtung.
Ähnliche Themen
Also dann werden wohl meine Xenonscheinwerfer noch in Ordnung sein. Mir ist es wirklich nur auf sehr dunkler Fahrbahn aufgefallen. Das war so ein Unterschied zu anderen Straßenbelägen, dass ich kaum noch was erkennen konnte. Die Scheinwerfer selbst haben weder Kratzer noch ist im Inneren etwas beschlagen, oder defekt. Ihr habt euch vorher von weißen, gelben und bläulichen Licht unterhalten. Was ist denn nun besser? Ich mag dieses weiß/ bläuliche Xenonlicht auch nicht wirklich.
Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Irgendwas leicht unter 5000k dürfte optimal sein, denke ich. Ich würd knapp darunter nehmen. Aktuell hab ich die Philips 85122 drinnen mit 4300k und die finde ich sehr gut aber n ganz klein wenig zu gelblich. Sie sind aber besser als die 85122CM, die ich zuvor probiert hab, die haben 5000k. Bei mir stimmt aber irgendwas nicht, evtl Linse trüb.
Wo kommst denn her noVuz? Kenn jemanden hier in der Nähe, der zu einem vernünftigen Preis Scheinwerfer u. Linsen aufbereitet.
Zitat:
Original geschrieben von eve_Snuffy
Wo kommst denn her noVuz? Kenn jemanden hier in der Nähe, der zu einem vernünftigen Preis Scheinwerfer u. Linsen aufbereitet.
Nähe München. Meine SW selbst hab ich schon mal abgeschliffen und mit UV Schutz neu überzogen. Die Linse selbst bekommst ja nicht raus zum aufpolieren, ich wüsste nicht wie der Profi das machen will. Durch die FL Öffnung bin ich schon rein und hab geputzt soweit es ging.
Keine Ahnung, wie der des macht.
Hatte meine 3D Ellipsoid da hin gebracht (waren bissel matt, als ich die von eBay geholt hab) und danach waren die genial...
Aber des fällt flach, da der bei Berlin sitzt.. ^^
Schade, trotzdem danke.
Ich vermute ja immernoch, dass die Brenner mit zuwenig Spannung versorgt werden oder sowas (keine Ahnung ob die mit zuwenig überhaupt zünden bzw wieviel sie für den Betrieb benötigen)
Nachdem mein rechter Brenner jetzt ganze 2,5 Monate gehalten hat, muss ich den erneut tauschen. So viel dazu -.-
Da ich jetzt nicht sagen kann, wie häufig der beim Vorgänger kaputt gegangen ist und ich diesen jetzt seit Besitzantritt erst einmal getauscht habe, tausche ich den nochmal ohne "mir dazu erstmal Gedanken zu machen" (stimmt ja eigtl. nicht, aber will erstmal abwarten, wie sich das entwickelt...).
Komisch kommt es mir allerdings wirklich vor, da:
TFL Var. 5 programmiert. Auto fährt ja wirklich fast nur AB und wenig Stadt (also Kopfsteinpflaster, etc. ist Mangelware) und somit wenig Kurzstrecken wo Licht nur für 3-4 Minuten an ist, usw. Und ich hab ja auch keinen Schund gekauft -.- ... Naja - warum auch mal nicht Pech haben 😉
/E: Soll ich evtl. eine andere Sorte kaufen?
2,5 m kann eig über haupt nicht sein! war der sicher neu?
Ich kenne nur dass die gebrauchte Brenner durch ein- Ausbau denn ziemlich schnell den Geist aufgeben. Neue halten idR ewig!
Lustige Geschichte.
Hab neue schon im Warenkorb gehabt, aber noch nicht bestellt, wäre ja eh frühestens Montag/DIenstag gekommen. Sind vorhin nochmal los, krieg nochmal kurz die Fehlermeldung, dass Abblendlicht rechts zu überprüfen ist. Bla - weg geklickt.
Auf einmal fährt der zweite Brenner ganz normal an und ich hab wieder zwei Lichtkegel in den Spiegellungen. Springe ausem Auto gucke nach - alles gut. Seit dem brennen die beiden wieder, als ob nix gewesen wäre...
Langsam glaub ich, der Karren hat was gegen mich -.-!
So langsam glaub ich, dass der Karren mich fertig machen will oO.
Nun:
Xenon Brenner tun mal, mal nicht. Nie während der Fahrt aus, sondern nur am Anfang gehen sie aus u. bleiben aus oder nicht (bisher!) - spricht ja erstmal gegen einen Wackelkontakt, oder?
Gibt es da andere elektrischen Bauteile, die Probleme machen können? - Das ist unser erster Wagen mit Xenon - bin da nicht so firm. Ob es eventuell doch ein defekter Brenner sein kann?
Kann es sein, dass die LiMa nicht genug Saft bringt und nur ein Brenner angeht? Die Werte der LiMa sehen jedenfalls ok aus (13,5-14V). Batterie ist auch erst paar Monate alt...
Würde mich sehr über Hilfe u. Ratschläge freuen!
Tausche die Brenner mal quer. Ich denke du hast Zündmodul nicht sauber montiert.