Xenon-Brenner Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Community.

Seit letzter Woche habe ich meinen neuen Golf 7 Comfortline 1,6 TDI mit DSG und Xenon für Dynamic Light Assist. Der Dynamic Light Assist ist richtig klasse. Tolle Sache!
Nur bin ich mit dem Xenon-Licht nicht ganz so zufrieden. Und zwar ist mir das irgendwie zu gelb und irgendwie bin ich auch mit der Lichtausbeute nicht ganz so zufrieden.

Kann mir jemand sagen, der ebenfalls einen Golf 7 mit Xenon fährt, welche Xenon-Brenner ab Werk verbaut sind (wenn möglich, mit genauer Bezeichnung)?

Zur Info: Bisher habe ich einen Golf 6 Match 1,4 TSI, Baujahr 2012 mit Xenon gefahren und hatte da die OSRAM Cool Blue Intense nachträglich verbaut.
Da ich nun gestern Abend das Erste Mal mit meinem neuen Golf bei völliger Dunkelheit gefahren bin, hatte ich sofort den Eindruck, dass mein 6er besseres Licht gemacht hat.

Habe auch hier schon in den Themen gesucht, aber nix passendes zu meinem Problem gefunden.

Ich bin sehr dankbar für alle Informationen.

Liebe Grüße.

Beste Antwort im Thema

Den Effekt hättest du bestimmt auch mit einem anderen Hochleistungs-Marken-Brenner mit einer niedrigen Farbtemperatur gehabt.
Und zur Erinnerung (mit dem Lesen und Verstehen scheinen hier Einige Probleme zu haben):

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


...
Edit 😉: ich habe nichts gegen die CBIs, nur gegen den Irrglaube, dass weißes oder gar bläuliches Licht das Bessere ist und damit bei einem Billig-SW die Defizite auszugleichen ...

Fakt ist, dass die Farbtemperatur nichts mit der Lichtmenge (Integral des Lichtstromes und Zeit) zu tun hat, die wird in Lumen/s angegeben. Und wenn die CBIs heller sind, liegt das nicht an der Farbtemperatur, sondern an einer besseren Effizienz durch z.B. andere Gasmischungen etc.

Aber im Endeffekt geht es um die Erkennbarkeit durch das menschliche Auge, welches sich im Laufe der Evolution aus einem Kompromiss zwischen Tageslicht und dem Sehen in Dunkelheit auf Licht mit ca. 4000°K optimiert hat. Ein Leuchtmittel mit 4000°K bietet

bei gleicher Lichtmenge

die bessere Erkennbarkeit für unser Auge als eines mit 5000°K.

Dazu kommt noch folgender Effekt (Zitat aus einem anderen Thread):
"Das Auge erkennt im Normalfall nicht das Licht der Lampe selber, man schaut ja nicht in die Brenner hinein, sondern man sieht "nur" das Licht, was als Reflektion vom angestrahlten Objekt zurückgeworfen wird...
Hat man recht dunkle Objekte (z.b. Fahrbahn oder dunkel gekleideter Fußgänger) in Verbindung mit einem Brenner mit hohen Blauanteil, dann hat man durch diesen hohen Blauanteil zwar eine hohe Kelvinzahl, da aber Blau fast vollständig von dunklen Gegenständen absorbiert wird (es wird fast kein Licht "zurückgeschickt"😉, hat man praktisch keinen Vorteil in der Erkennung von Hindernissen...
Der Kelvinwert als Zahl ist daher nur wenig aussagefähig für die tatsächliche Erkennbarkeit und damit kein echter Nutzen."

Und deine Beleidigung kannst du für dich behalten ... 😠

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

@BastiMtk schrieb am 23. August 2016 um 18:31:32 Uhr:


Ich habe Nun die cbi Osram nen Uhr verbaut und jede jahreszeit mitgenommen. Mein Fazit : enttäuscht . Die d1s Variante war bei weitem besser ! Ich möchte nun tauschen. Kann jemand Erfahrungen zu den d3s Night Breakern berichten ? Mir ist durchaus bewusst dass die gelblich sein werden

Grüße

Die habe ich und die hauen einen auch nicht gerade vom Hocker, wenn man die ca ähnlich gelben Original-Brenner als Maßstab nimmt.
Der deutliche Preisunterschied steht jedenfalls in keinem Verhältniss zum Leistungsunterschied.

Bi-Xenon bedeutet eben generell nicht, dass das Abblendlicht heller ist. Eher das Gegenteil.

Wenn eine Halogenlampe für das Fernlicht vorhanden ist, kann der gesamte Lichtstrom der einfachen Xenonlampe für das Abblendlicht genutzt werden. Mit Bi-Xenon geht das nicht.
Der Fernlichtanteil wird nicht für das Abblendlicht genutzt.

Zitat:

@navec schrieb am 23. August 2016 um 20:39:46 Uhr:


Bi-Xenon bedeutet eben generell nicht, dass das Abblendlicht heller ist. Eher das Gegenteil.

Wenn eine Halogenlampe für das Fernlicht vorhanden ist, kann der gesamte Lichtstrom der einfachen Xenonlampe für das Abblendlicht genutzt werden. Mit Bi-Xenon geht das nicht.

Das ist falsch.
Das Abblendlicht wird bei Bi-Xenon über einen Shutter gemacht => bewegliches Stück Blech, bei normalem Xenon (gibt es schon seid Jahrzehnten nicht mehr) war diese Shutterblende eben Fest => starres Stück Blech.
Kurzum: beim Abblendlicht werden bei D1/2/3/4S Brennern immer vor der Linse das Stück abgeschnitten ob nun beweglich oder fest spielt keine Rolle.

Halogen Fernlicht wurde damals oft verbaut da die Technik für die Lichthupe nicht schnell und zuverlässig genug war. Man konnte noch nicht sicherstellen das bei einer Lichthupe der Lichtstrom nach dem zünden innerhalb der Vorgaben lag.

Was erwartet ihr euch denn von anderen Brennern? Der Lichtstom lt. Datenblatt liegt bei allen bei 3200lm. Sie sind vielleicht ein ticken heller oder die Lichtfarbe ist geringfügig besser aber eben innerhalb der Toleranzen...
Besser werden sie sicher sein, nur wie lange dauert es bis man sich daran wieder gewöhnt hat? Wahrscheinlich nur wenige Tage.

Edit:
http://www.motor-talk.de/.../...systeme-im-vergleich-t5619739.html?...

Hab mit Camera+ für das iPhone im manuellen Modus einen unserer Firmenwagen "abgelichtet" (Daimler C-Klasse T-Modell mit LED Scheinwerfern) und ein paar Posts weiter unten meinen Privaten (Golf 7 Variant mit Xenon).

Könnt euch selbst ein Bild davon machen welches Licht (LED oder Xenon) besser ist, ich bin zum Ergebnis gekommen das beide sehr gut sind und die Unterschiede eigentlich nur im Detail liegen.
Der eine leuchtet vor dem Fahrzeug mehr dafür nicht so breit,...

Zitat:

@piwo0072 schrieb am 23. August 2016 um 21:22:56 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 23. August 2016 um 20:39:46 Uhr:


Bi-Xenon bedeutet eben generell nicht, dass das Abblendlicht heller ist. Eher das Gegenteil.

Wenn eine Halogenlampe für das Fernlicht vorhanden ist, kann der gesamte Lichtstrom der einfachen Xenonlampe für das Abblendlicht genutzt werden. Mit Bi-Xenon geht das nicht.

Das ist falsch.
Das Abblendlicht wird bei Bi-Xenon über einen Shutter gemacht => bewegliches Stück Blech, bei normalem Xenon (gibt es schon seid Jahrzehnten nicht mehr) war diese Shutterblende eben Fest => starres Stück Blech.
Kurzum: beim Abblendlicht werden bei D1/2/3/4S Brennern immer vor der Linse das Stück abgeschnitten ob nun beweglich oder fest spielt keine Rolle.

Halogen Fernlicht wurde damals oft verbaut da die Technik für die Lichthupe nicht schnell und zuverlässig genug war. Man konnte noch nicht sicherstellen das bei einer Lichthupe der Lichtstrom nach dem zünden innerhalb der Vorgaben lag.

Was erwartet ihr euch denn von anderen Brennern? Der Lichtstom lt. Datenblatt liegt bei allen bei 3200lm. Sie sind vielleicht ein ticken heller oder die Lichtfarbe ist geringfügig besser aber eben innerhalb der Toleranzen...
Besser werden sie sicher sein, nur wie lange dauert es bis man sich daran wieder gewöhnt hat? Wahrscheinlich nur wenige Tage.

Edit:
http://www.motor-talk.de/.../...systeme-im-vergleich-t5619739.html?...

Hab mit Camera+ für das iPhone im manuellen Modus einen unserer Firmenwagen "abgelichtet" (Daimler C-Klasse T-Modell mit LED Scheinwerfern) und ein paar Posts weiter unten meinen Privaten (Golf 7 Variant mit Xenon).

Könnt euch selbst ein Bild davon machen welches Licht (LED oder Xenon) besser ist, ich bin zum Ergebnis gekommen das beide sehr gut sind und die Unterschiede eigentlich nur im Detail liegen.
Der eine leuchtet vor dem Fahrzeug mehr dafür nicht so breit,...

Die Bilder Vergleiche sind sehr gut !😉 und ich gebe dir grundsätzlich Recht. Der Golf hat an sich ein super Licht System! Hatte halt im Golf 6 die cbi und war Mega zufrieden. Beim Golf7 war das Standard Licht sehr gelblich. Die cbi im Golf 7 sind aber im Vergleich wie teelichter! Das Xenon Licht ist wie gedimmt .. Habe eine Urlaubsfahrt im dunkeln hinter mir und ab und an mit Regen. Die Ausleuchtung lies zu wünschen übrig. Werde wie gesagt umrüsten und haette die Möglichkeit günstig an die nbu ranzukommen. Daher meine Frage 🙂 haben ja auch um die 4350 k also etwas besser als die von Werk aus

Habe es schon öfters gehört das die D1S aus dem Golf 6 besser waren als die D3S im Golf 7. Vielleicht wegen der Lichtfarbe?
Leider kann ich das nicht bewerten da ich den Vergleich nicht habe.

Fakt ist aber das die D3S CBI besser sein sollten als die OEM Brenner. Sicher das du keine Plagiate hast?

Ähnliche Themen

Plagiate kann ich ausschließen - sind Original Osram Brenner. Deine Bilder von der Ausleuchtung vom Golf sind heller in der Ausleuchtung als die cbi - die zwar weißes Licht auf die Straße bringen aber halt keine Helligkeit. Wie gesät im Vergleich zu den alten Brenner Generationen.

Es gibt eine simple Erklärung dafür ...

Die D1S CBI von Osram hatten 5500K, die D3S CBI "nur" noch max. 5000K.

Die Kelvin ist die Angabe für die Lichtfarbe, nicht für den Lichtstrom.
Bedeutet die D1S waren weißer/blauer, hell sollten aber beide sein nur eben mit unterschiedlicher Farbtemperatur.

@piwo0072:

Zitat:

Das Abblendlicht wird bei Bi-Xenon über einen Shutter gemacht => bewegliches Stück Blech, bei normalem Xenon (gibt es schon seid Jahrzehnten nicht mehr) war diese Shutterblende eben Fest => starres Stück Blech.

Kurzum: beim Abblendlicht werden bei D1/2/3/4S Brennern immer vor der Linse das Stück abgeschnitten ob nun beweglich oder fest spielt keine Rolle.

Bei Bi-Xenon Lampen ist der abgedeckte Teil des Lichtaustritts aus dem Brenner komplett "weg". Das sieht man daran, dass sich der Abblendlichtanteil auf der Straße beim Ein- oder Ausschalten des Fernlichts in der Helligkeit nicht verändert. Folglich wird ein erheblicher Teil des Lichtstroms von 3200lm bei Abblendlicht nicht genutzt.

Bei einem Scheinwerfer, der ausschließlich für die Funktion "Abblendlicht" konstruiert wurde, kann man den Lichtstrom besser ausnutzen (es muss da nicht simpel "abgedeckt werden"😉 und somit auch den größten Teil, der bei Bi-Xenon "weg" ist, dem Abblendlicht zugute kommen lassen. Folge: das Abblendlicht ist heller. Sicherlich ist das eine Frage der Scheinwerferqualität, denn auch da kann sich der Hersteller die Geschichte natürlich einfach machen.

Licht mit höherer Farbtemperatur wirkt definitiv heller.

Die D3S CBI wirken daher, nachdem was ich bisher an Fotos gesehen habe, heller, als die D3S NB.

Richtig das ein Großteil des lichtes restlos angeschnitten wird.
Die Scheinwerfer ohne Shutter sind aber nicht anders konstruiert, sondern haben einen Parabol-Reflektor mit Linse und Vorgesetzten "Blech" für die Hell dunkel Grenze.
Möglicherweise sind sie etwas auf Abblendlicht optimiert aber das Grundprinzip ist das selbe nur eben nicht beweglich

Mir ist der Unterschied bewusst, ich wollte nur darauf hinweisen, was Blau / Gelb / Weiß usw ist.

Zitat:

@piwo0072 schrieb am 24. August 2016 um 09:22:08 Uhr:


Richtig das ein Großteil des lichtes restlos angeschnitten wird.
Die Scheinwerfer ohne Shutter sind aber nicht anders konstruiert, sondern haben einen Parabol-Reflektor mit Linse und Vorgesetzten "Blech" für die Hell dunkel Grenze.
Möglicherweise sind sie etwas auf Abblendlicht optimiert aber das Grundprinzip ist das selbe nur eben nicht beweglich

Je nach Konstruktionsqualität kann man da durchaus mehr (Abblend-)Lichtstärke auf der Straße erreichen und muss nicht einen großen Lichtanteil simpel gegen eine Blende strahlen lassen.
Bei Ellipsoidreflektoren mit Freiflächenanteilen geht das z.B..
So etwas ist aber, da dann ein Extra-Fernlichtscheinwerfer benötigt wird, was
1. Geld und
2. Platz kostet
für unsere Massenautos, wo es auf jeden Cent bei der Herstellung ankommt, eher nicht vorgesehen.

Von daher müssen wir mit den nicht sehr abblendlichstarken Bi-Xenons leben.

Statusmeldung : Night breaker sind der Hammer ! Ausleuchtung und lichtverteilung vom Feinsten! Kein Vergleich zu den cbi die wirken dagegen wie gedrosselt 😉 bin jetzt zufrieden !

Image

also ich finde die NBU "ganz in Ordnung". (OK, vielleicht ist die Scheinwerferkonstruktion beim Octavia minimal anders. Im Prinzip wird es sich im VW-Konzern bei den Kompaktwagen wohl um eine sehr ähnliche Konstruktion handeln.)
Wenn ich manchmal an der Ampel halte und bestimmte Audi und MB neben mir stehen, kann ich wirklich nicht annähernd behaupten, dass die NBU "der Hammer" sind....deren Straßenausleuchtung ist deutlich heller als meine.

Die Ausleuchtung selbst finde ich gut, aber bezüglich Helligkeit auf der Straße bringen auch die NBU in Relation zu den Abblendlichtern einiger hochwertigerer Autos nicht viel.

Beim Tausch der Brenner habe ich links den Original-Brenner und rechts den NBU-Brenner im Scheinwerfer gehabt und im Dunkeln gegen eine Wand scheinen lassen.
Der Unterschied ist m.E. marginal. (NBU: minimal heller und minimal weißer)
Ob der die rund 150€ Wert ist, lass ich mal dahin gestellt.

@navec

Ich stimme absolut zu ! Im Vergleich gibt es bessere lichtesteme. Aber verglichen mit zB a Klasse in ompaktsegment um mal im Hause mb zu bleiben finde ich die Golf Lichter viel besser ! Und klar sind die nightbreaker Schweine teuer ! Hätte die für den normalen Kurs auch nicht gekauft - zugegeben. Aber wie gesagt ich bin zufrieden und für die nächsten Jahreszeiten optimal gewappnet !😉 und ich wollte die cbi auch nicht schlecht dastehen lassen. Das wäre Jammern auf höchsten Niveau. Allerdings sind diese nur bei sommerlichen Wetter Verhältnissen gut😉 und in der Optik unschlagbar...

Das Autos neben dir "heller" wirken ist normal:
http://www.motor-talk.de/.../...5000-k-mit-zulassung-t3979200.html?...

Edit: nochmals Vergleich zwischen Golf 7 Xenon und C-Klasse LED.
http://www.motor-talk.de/.../...systeme-im-vergleich-t5619739.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen