Xenon brenner defekt
Hallo heute zeigt mein wagen an das abblendlicht defekt ist. also der rechte scheinwerfer ist aus.. aber wen ich licht an und ausmache leuchtet er wieder aber nur für 20 sec ca, ist das normal? ist der Xenon Brenner durch? oder liegt es wo anders?
Und eine frage noch zum Preis von Xenon...es wird mir gesagt das die birne 170 euro - 200 euro kostet,
ist das wahr ?
Beste Antwort im Thema
...wenn du 200€ für ein neues Leuchtmittel bezahlen willst, tust du mir echt Leid.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von susi99
Man muss aber fairerweise dazu sagen, dass im Preis von 173,74€ zwei Lampen enthalten sind...Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Du benötigst die folgende Original-Gasentladungslampe:Teilenummer: N 107 218 01
Bezeichnung: Gasentladungslampe D3S 42V35W
Preis: 173,74 € inkl. MWSt
.
.
.Gruß Olli
Oha, stimmt
ich vergaß, das zu erwähnen 😰
Natürlich sind bei dem Preis zwei Brenner enthalten 🙂
Gruß Olli
FALSCH, die Preisangaben aus dem org Audi Ersatzteilkatalog beziehen sich Grundsätzlich auf STÜCKPREISE, die Zahl 2 die dort auftaucht bezieht sich auf die Anzahl der Benötigten Teile, nicht der im Preis enthaltenen Teileanzahl.
Zitat:
Original geschrieben von lexx85
von ende 2008 ist der wagen, aber kulanz auf xenon brenner wird denke ich mal keiner geben.Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Wie alt ist deine Mühle? Kulanz ist bei Audi mittlerweile ein Fremdwort?!
Ich würde nach lächerlichen 3 Jahren beim Händler Samba auf dem Tisch tanzen, wenn da nichts mehr geht. Ich bin mir aber fast sicher, dass nach dieser kurzen Zeit und Kilometerleistung BMW sich nichts schlechtes nachreden lassen wollen würde. Frag mal an beim ?, und ruf dann im Falle einer Ablehnung bei der Kundenbetreuung an. Da meckerst du etwas rum und solltest dann hoffentlich Erfolg haben.
Kann doch nicht angehen, dass nach lächerlichen drei Jahren Xenon kaputt ist…
sowas kann schon sein man muss auch beachten wielange das licht an war und ob man es vieleicht immer angeschaltet hat usw und da wird mal auch keine garantie bekommen xenonbrenner haben genauso eine bregrenzte lebensauer wie andere leuchtmittel ;-)
Und bevor man da so einen wind macht kauft man sich für 20 bis 30 euro nen gebrauchten originalen und baut ihn selber in 10 min ein und fertig...
Ähnliche Themen
Bei meinem E60 haben die Brenner über 3,5 Jahre im Automatik-Modus bis knapp 170 Tkm ohne Rücksicht darauf "durchgehalten". Im E91 haben sie auch ohne Probleme bis knapp 3 Jahre in meinem Besitz durchgestanden.
Achte doch einmal darauf, wieviele andere Autos mit Xenon dir als "Einauge" entgegenkommen. Anhand vom Modell kann man ungefähr auf das Alter schließen. Da fällt mir häufig VW/Audi negativ auf. Ein 3er der E9x-Serie ist mir noch nicht einer mit kaputtem Xenon untergekommen. Und den gibt es seit 2005!
Naja, meinste BMW hat andere Xenon-Brenner als Audi?
Da sind genauso Osram oder Philips-Funzeln drin, nur mit ´nem anderen Logo.
Oder denkt hier jemand, dass Audi oder BMW eigene Xenon-Brenner entwickelt?
Gruß Olli
Nein, denke ich keinesfalls. Vielleicht wird einfach "günstigere" B-Ware eingekauft?!
Ich will hier auch nichts madig machen, aber mir fällt das einfach nur auf. Und die Zeche für deren Sparerei würde ich nicht bezahlen wollen.
du vergleichst das mit deiner fahrweise und alter des autos ;-) andere haben vieleicht LH und CM angeschaltet und es schaltet sich bei jedem auf sperren ein und geht bis du das auto gestartet hast wieder an oder man hat den lichtensor eingeschaltet und jedes mal wenn du durch nen tunner fährst geht es mal kurz an was meinst du wie stark sich sowas auf die lebensdauer auswirkt :-) und nen BMW vor 10 jahren hatte mit sicherheit noch kein CM oder LH oder Lichtsensor 😁
Also bei mir schaltet sich weder beim CH, noch beim LH das Xenon-Licht ein, sondern nur die LED´s im Frontscheinwerfer, die Nebelscheinwerfer, die Rückleuchten und das Kennzeichenlicht.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von G5GTI
du vergleichst das mit deiner fahrweise und alter des autos ;-) andere haben vieleicht LH und CM angeschaltet und es schaltet sich bei jedem auf sperren ein und geht bis du das auto gestartet hast wieder an oder man hat den lichtensor eingeschaltet und jedes mal wenn du durch nen tunner fährst geht es mal kurz an was meinst du wie stark sich sowas auf die lebensdauer auswirkt :-) und nen BMW vor 10 jahren hatte mit sicherheit noch kein CM oder LH oder Lichtsensor 😁
Aber wir sind uns einig, dass ein Leuchtmittel ruhig laenger als 3 Jahre durchhalten darf bei normaler Nutzung oder? 🙂
Ich hatte schonmal die Ueberlegung ob die Leuchtmittel im A4/A5 einfach schlecht gelagert sind und staerkeren Vibrationen ausgesetzt sind als in anderen Autos
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Nein, denke ich keinesfalls. Vielleicht wird einfach "günstigere" B-Ware eingekauft?!
da merkt man gleich, dass sich hier jemand im Forum verirrt hat 😎
ok stimmt beim A5 schaltet sich ja das xenon nicht mit ein bei CM :_) Allerdings bei dem Lichtensor schon wenn man zb unter einer brücke durchfährt und es etwas dunkler wird :-)
Das die haltbarkeit so starke auswirkungen hat durch erschütterungen würde ich nicht vermuten da die brenner ja keinen glühfaden haben sondern nur einen lichtbogen dem das eigentlich nichts ausmacht.
Ich bin trotzdem der meinung das es von der nutzung bei xenon oder allgemein schon große unterschiede gibt der eine fährt meistens wenn es hell ist und hat es immer ausgeschaltet wenn er fährt der andere hat es immer eingeschaltet und verwendet den lichtensor und fährt an einem tag vieleicht 2 mal unter einer brücke durch wo es zwei mal zündet.... dann hätte der eine der es nicht angeschaltet hat null mal den brenner gezündet und der andere 4 mal das macht auf die jahre gerechnet schon einen unterschied :-)
Und wenn man mal von einer Lebensdauer zwischen 2000 und 3000 stunden ausgeht so wäre das im Dauerbetrieb gerade mal um die 100 tage 😁
In Berlin gibt es unzaehlige Bruecken und da ist der Lichtsensor intelligent genug und schaltet nicht sofort die Xenon Scheinwerfer ein. Ich muss genau unter der Bruecke stehen bleiben damit sich da was tut.
also habe auch ne brücke bei der arbeit und sehe da täglich autos hinter mir wo des licht nur kurz anschaltet :-)
Zitat:
Original geschrieben von G5GTI
du vergleichst das mit deiner fahrweise und alter des autos ;-) andere haben vieleicht LH und CM angeschaltet und es schaltet sich bei jedem auf sperren ein und geht bis du das auto gestartet hast wieder an oder man hat den lichtensor eingeschaltet und jedes mal wenn du durch nen tunner fährst geht es mal kurz an was meinst du wie stark sich sowas auf die lebensdauer auswirkt :-) und nen BMW vor 10 jahren hatte mit sicherheit noch kein CM oder LH oder Lichtsensor 😁
Wer spricht hier von 10jährigen Fahrzeugen? Mein E60 war von 2005 und damals NEU. Und der hatte natürlich einen Lichtsensor. Mein Fahrprofil ist hauptsächlich früh am Morgen und am Abend. Die meiste Zeit im Jahr ist es da Dunkel bzw. man fährt einfach mit Licht. Mein Lichtschalter steht immer auf Automatik, denn dafür ist sie da!
@Stullek
Du hast mich verstanden. 😉