Xenon-Brenner A6 - Standard und Optimierungen - Erfahrungen
Hallo zusammen,
ich möchte mich mit diesem Thread der Xenon Thematik (als Sticky?) widmen.
Insbesondere soll es um die Optimierung durch Austausch von Brennern gehen.
Erfahrungen sind natürlich willkommen, insbesondere zu folgenden Modellen:
- Osram XENARC Silverstar
- Osram XENARCCool Blue INTENSE
- Phillips Colormatch
etc.
Des Weiteren habe ich auch gleich eine Frage: welche Xenon Brenner sind im A6 standardmäßig verbaut (bei mir MJ 2013 wohl, Auslieferung 01/2013).
Außerdem eine Frage, welches Leuchtmittel das TFL befeuert und ob man dies auch austauschen kann, oder ob es nicht möglich ist dieses zu tauschen, ohne etwas dauerhaft zu zerstören/flexen etc..
Zusätzlich dazu sehr gerne alle für Xenon relevanten Codierungen für das Thema Beleuchtung, insb. Xenon.
Ich freue mich auf einen regen Austausch.
Ähnliche Themen
135 Antworten
Zitat:
@Torsten H aus B schrieb am 7. Mai 2016 um 12:17:20 Uhr:
....das selbst der Hersteller erst genauer Prüfen muss.....
Das kann ich aus "Herstellersicht" nur bestätigen 🙂
Wenn man eindeutige Merkmale erkennt, die nicht stimmen können, dann ist der Fall klar. Andersrum auf Echtheit zu schließen, bloß weil man diese offensichtlichen Fehler auf einem Foto nicht sieht, ist leider nicht möglich. Da braucht man dann doch das Produkt und zumindest eine Lupe 😉
hat schon jemand limastar 25w 6000k d5s ausprobiert..leuchten die besser als original
beim facelift a6
Zitat:
@VolvoDriver1982 schrieb am 13. August 2015 um 22:09:16 Uhr:
ich habe sei ein paar Tagen einen Audi A6 Avant 3.0 TDI aus 2012. Dieser verfügt über BI-Xenon mit Kurvenlicht.Ich habe mir gestern schon den Scheinwerfer beim Audi höher stellen lassen denn vorher hatte ich mal gerade 50 m Sicht mit Abblentlicht, das einfach viel zu wenig. Dass Fernlicht ist auch nicht gerade so der Hit.
ich habe ähnliche Probleme mit meinem A6 4G aus 2012.
Allerdings BiX ohne Kurvenlicht.
Die Scheinwerfer leuchten exakt 50m weit. Wenn ich auf ner B unterwegs bin sehe ich rechts nur 1 Bake voll. Die nächste nur leicht. Auf der Fahrbahn Mitte sehe ich die Markierungen wirklich nur bis 50m, alles danach auf der bahn ist Stock dunkel.
Der freundliche hat seine geführte Scheinwerfer Einstellung durchgeführt.
Alles OK, Sagt er.
Das kann und will ich mir nicht vorstellen.
Mein 12 Jahre alter Focus mit Halogen Funzeln hat da weiter ausgeleuchtet.
Ich bin in einer Scheinwerfer herstellenden Firma groß geworden und weiß wie gut bereits Xenon sein kann.
Leider gab es als ich noch dort war, nur Xenons Die man manuell von aussen über einstellrädchen verstellen konnte.
Heute scheint das ja nicht mehr der Fall zu sein?!
Seit 1990 ist für Xenon eine automatische Leuchtweitenregulierung und eine Scheinwerferreinigungsanlage vorgeschrieben. Da iost nix mehr mit Rädchen von außen.
Seit 2015 hat die findige Automobilindustrie herausgefunden, wie sie die obigen Auflagen umgehen können. Seitdem gibt es für Audi und andere Hersteller das Spar-Xenon mit nur 25W-Brennern. Die haben eine geringere Leuchtkraft und brauchen keine aLWR und keine SWRA.
Alle Werkstätten stellen die Scheinwerfer eher an die untere als an die obere Toleranz ein. Bei Elipsoid-Scheinwerfern eine Katastrophe, weil sie kein Streulicht und eine gestochen scharfe Hell-/Dunkelgrenze haben. Damit fährt man dann auf der Bahn in ein schwarzes Loch. Ich stelle meine Scheinwerfer nach der 1%-Regel selber ein und keine Werkstatt korrigiert, kein TÜV meckert und kein Gegenverkehr blendet auf. Und ich sehe was. 😉
Da muss ich dir widersprechen. Ich habe täglich mit Halogen, Xenon und VarioX Scheinwerfern (für Fahrzeug BJ bis 2011) zu tun gehabt.
Diese ließen sich alle von aussen einstellen. So wurden sie nun mal auch in der Produktion auf Referenzposition justiert welche dann im Steuergerät gespeichert wurde.
Aber das soll jetzt nicht das Thema sein...
Wie stellst du denn dann deine Scheinwerfer ein?
Die Xenons beim A6 werden ganz normal mit dem Diagnosegerät in Grundstellung gefahren und dann über die Einstellschraube eingestellt und die neue Einstellung dann abgespeichert...
Geht das auch mit vcds oder ist das Diagnosegerät vcds?
Habs noch nicht gemacht aber müsste normal auch mit vcds gehen.
Hallo,
ich fahre einen Audi A6 Avant, Bj. 2013, mit adaptive light (Modell 4G ohne Facelift) und möchte gerne die Xenonbrenner tauschen. Einsätzen möchte ich gerne die Philips Xenon X-tremeVision gen2. Da es aber diesen Brenner in zwei D3S-Ausführungen gibt, ist mir nicht klar, welches Modell ich kaufen muss. (Auch ein Anruf bei Philips konnte diese Frage nicht klären.) Hier sind die beiden Versionen zu finden:
https://www.philips.de/.../compareproducts.html?...
Kann mir bitte einer einen Hinweis geben, welche Version ich kaufen muss?
Herzlichen Dank!
Beste Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Version der Philips Xenon X-tremeVision gen2 muss ich kaufen?' überführt.]
Hier nix dabei?
https://search.motortalk.net/?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Version der Philips Xenon X-tremeVision gen2 muss ich kaufen?' überführt.]
Beim oben genannten link geht es nur um zwei verschieden verpackte brenner. Die brenner an sich sind gleich, nur die Verpackung ist anders.
Schau mal bei Licht Ex . de
Da habe ich schon ein paar sätze her und die sind preistechnisch top. Schneller versand.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Version der Philips Xenon X-tremeVision gen2 muss ich kaufen?' überführt.]
Hallo,
danke für die Rückmeldungen.
@ magic62: Sind die Brenner wirklich gleich?!? M.E. sind sie es nicht. Wenn man sich die Größenangaben unter dem Punkt „Produktinformationen“ genauer anschaut, fällt einem eine Größen- und Gewichtsdifferenz auf. Diese geben auch nicht die Verpackungsgröße wieder, da es hierfür einen Punkt „Umverpackungsinformationen“ gibt, der nochmals andere Werte auflistet.
Beste Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Version der Philips Xenon X-tremeVision gen2 muss ich kaufen?' überführt.]
D3S ist das format der brenner und das gibt es nur so. Sonst würden die eine andere Bezeichnung haben und nicht immer passen.
Bei der kleinere Verpackung steht für Profis (Ersatzteilhandel?), und die anderen sind in einer blisterverpackung für Endkunden.
Sorry, zu spät gelesen. Aber vielleicht hilft die Bestätigung trotzdem noch 🙂
C1 ist die Faltschachtel, die es üblicherweise in der Werkstatt gibt. S1 ist die etwas schickere Verpackung für die Wand im Shop.
Die Lampen, die drin stecken, sind -- wie @magic62 erklärt hat -- definitiv gleich.
Zitat:
@midus schrieb am 7. Oktober 2017 um 22:03:05 Uhr:
Hallo,ich fahre einen Audi A6 Avant, Bj. 2013, mit adaptive light (Modell 4G ohne Facelift) und möchte gerne die Xenonbrenner tauschen. Einsätzen möchte ich gerne die Philips Xenon X-tremeVision gen2. Da es aber diesen Brenner in zwei D3S-Ausführungen gibt, ist mir nicht klar, welches Modell ich kaufen muss. (Auch ein Anruf bei Philips konnte diese Frage nicht klären.) Hier sind die beiden Versionen zu finden:
https://www.philips.de/.../compareproducts.html?...
Kann mir bitte einer einen Hinweis geben, welche Version ich kaufen muss?
Herzlichen Dank!
Beste Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Version der Philips Xenon X-tremeVision gen2 muss ich kaufen?' überführt.]
Ich fahre die xtrem vision schon lange in allen autos, top!