Xenon-Brenner A6 - Standard und Optimierungen - Erfahrungen

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich möchte mich mit diesem Thread der Xenon Thematik (als Sticky?) widmen.
Insbesondere soll es um die Optimierung durch Austausch von Brennern gehen.

Erfahrungen sind natürlich willkommen, insbesondere zu folgenden Modellen:
- Osram XENARC Silverstar
- Osram XENARCCool Blue INTENSE
- Phillips Colormatch
etc.

Des Weiteren habe ich auch gleich eine Frage: welche Xenon Brenner sind im A6 standardmäßig verbaut (bei mir MJ 2013 wohl, Auslieferung 01/2013).

Außerdem eine Frage, welches Leuchtmittel das TFL befeuert und ob man dies auch austauschen kann, oder ob es nicht möglich ist dieses zu tauschen, ohne etwas dauerhaft zu zerstören/flexen etc..

Zusätzlich dazu sehr gerne alle für Xenon relevanten Codierungen für das Thema Beleuchtung, insb. Xenon.

Ich freue mich auf einen regen Austausch.

135 Antworten

Würde ich sofort zuschlagen, wenn ich die nicht schon hätte

Hab ich, danke

Wer günstig kauft, kauft meistens zweimal.
Ich hatte damals auch zwei d2s Brenner ( Original Philips ) günstig bekommen. Händler war ein PowerSeller bei EB??.
Die Ware kam original verpackt an. Nach dem Einbau stellte ich leider ähnliche Probleme mit der Lichtverteilung fest. Da bin ich misstraurig geworden. Da ich eine Kundin habe die bei den Philips Werken in Aachen arbeitet, ließ ich die Brenner über sie überprüfen... Das Ende der Geschichte war: Brenner waren nicht original!!! Obwohl die original verpackt waren, die Originale gepunktete Aufschrift trugen, handelte es sich um China Fälschungen. Philips Brenner haben vom Werk aus kleine eingravierte Nummer oder Zeichen im äußeren Glaskolben, das nur, je nach Lichteinfall sichtbar wird. Meine Brenner hatten das nicht.
Außerdem waren die Metallkontakte minimal anders und das Glas ca 1 mm länger. Da der Verkäufer mir immer noch versicherte, er würde Original Ware verkaufen, gab ich die Brenner an Philips ab ( wahrscheinlich wurde der Händler von Philips ermahnt ) und bekam neue Originale Brenner direkt aus dem Werk . Nach dem Einbau hatte ich wieder ein Mega tolles Lichtbild.
Lass euch nicht von billig angeboten aus der Bucht täuschen. Meisten sind das nur Plagiate die man sonst bei alibaba für 15 Dollar pro Paar bekommt

Welche Xenonbrenner hat der VFL?
Sind das die D3S?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Milfrider schrieb am 4. Mai 2016 um 07:24:43 Uhr:


Welche Xenonbrenner hat der VFL?
Sind das die D3S?

Ja

Zitat:

@ostbelgien schrieb am 3. Mai 2016 um 23:50:49 Uhr:


Wer günstig kauft, kauft meistens zweimal......

...... und das zu recht, wie ich meine! Sorry, wenn das hart klingt, aber muß man wichtige, sogar sicherheitsrelevante Teile für einen A6 ausgerechnet in der Bucht kaufen?! Sooo geil kann Geiz doch gar nicht sein!😕

Ich habe noch nie Teile in der Bucht gekauft (das käme bei mir nicht mal für Papiertaschentücher in Frage), aber meine Frau hat sich mal bei einem Bucht-Powerseller (sogar mit Ladengeschäft) eine nicht ganz billige Marken-Armbanduhr gekauft. Alles schien prima, bis wir durch einen genauen Blick feststellten, daß der Sekunden-Zahlenring der Zifferblatt-Rosette um 180° verdreht eingebaut war (die 30-Sekunden-Anzeige ist oben bei der 12).

Ich kann mir nicht vorstellen, daß die bei der Endprüfung unbemerkt geblieben war, und gehe eher von 2. Wahl aus. Weil man die Zifferchen aber kaum sieht und sowieso nicht beachtet, lebt meine Frau mit dem Mangel.

ja klar, und alle Polen klauen und alle Russen saufen Vodka bis zum umfallen. Kennst du die berühmte Schublade?? Oder vielleicht den Kam?

Wenn die Brenner kommen, werde ich sie genau Prüfen, wenn etwas damit ist, kann ich die Dinger zurückschicken und es kostet mich nix!

Nicht immer alles negativ sehen! Ich kaufe häufig in der Bucht, bis jetzt keine Schwierigkeiten gehabt.

Genau so sehe ich das auch Markus 🙂

Zitat:

@Markus1,8T schrieb am 5. Mai 2016 um 00:05:13 Uhr:



...
Wenn die Brenner kommen, werde ich sie genau Prüfen, wenn etwas damit ist, kann ich die Dinger zurückschicken und es kostet mich nix!
...

Bist Du Dir sicher, dass Du eine Fälschung vom Original unterscheiden kannst? 😉

Man kann sicher nicht alle in eine Schublade stecken, aber bei besonders günstigen Angeboten sollte man doch eher vorsichtig sein ... 🙂

Ich werde einige Bilder hier rein Posten, vielleicht findet sich ja einer der sich mit Plagiaten auskennt. Notfalls schicke ich die Produktbilder an Osram.

So, da sind sie.

Image
Image
Image
+2

Ganz klar Plagiat :P

Markus, Kannst du mir bitte Bescheid geben, wie du die Brenner gewechselt hast sobald sie drin sind ?

Ja mach ich. Also kann ich mir sicher sein das es Originale sind?

Sicher kannst du dadurch nicht sein.
Fälschungen KÖNNEN heute so gut sein das
selbst der Hersteller erst genauer Prüfen muss.
Da wird dir hier keiner an ein paar Fotos sagen können ob es
Originale sind.
Sehen aber echt aus ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen