Xenon - Bekommt ihr auch so viele Lichthupen ?
Also manchmal zweifelt man ja schon an der korrekten Einstellung des Lichtes. Ich habe es mal fotografiert. Das Auto steht an Baken und der Lichtkegel geht bis zur nächsten Bake. Wenn es bissl auf und ab geht, kommt es schon mal vor, dass der Gegenverkehr das Licht ins Gesicht bekommt, aber auch sonst kommen jede Woche 1..2..3 Lichthupen. Die automatische Höhenkorrektur arbeitet meiner Ansicht nach tadellos.
Wie ist das bei euch?
Beste Antwort im Thema
Vielleicht gibt es da regionale Unterschiede (hinter der Lichthupe) ? 😁
57 Antworten
Zitat:
@ronmann schrieb am 28. November 2015 um 13:40:14 Uhr:
Beim E90 ist Xenon aber definitiv besser als Halogen, wobei ich mir das als LCI-Fahrer unsicher bin, ob nicht der vFL das beste Fernlicht hat. Die inneren Scheinwerfer sind auch beim Xenonlicht als Halogenfernlicht ausgeführt und unterstützen die äußeren. Es sieht so aus, wie es sich für einen BMW gehört: es leuchten 4 Scheinwerfer. Beim LCI sind die inneren nur Show 🙁
So ein Unsinn! 🙄
Die inneren Scheinwerfer sind beim vFL nur für die Lichthupe.
Wie soll man denn die Leuchteringe der inneren Scheinwerfer sonst nennen, wenn nicht "Show"?
Es gibt Xenon ohne Abbiegelicht und in dem Fall haben die inneren Scheinwerfer überhaupt gar keine Funktion, weder Lichthupe noch Abbiegelicht noch sonstwas, außer einen hübschen Ring zu präsentieren. Davon sehe ich aber nicht mehr. Würde sich die Lichthupe vom vFL da einbauen lassen, ich würde es tun, um das Fernlicht zu unterstützen.
An anderer Stelle laß ich, dass die inneren beim vFL beim Fernlicht mitleuchten. Evtl. kann das ein vFL-Besitzer bestätigen oder dementieren.
Zitat:
@ronmann schrieb am 28. November 2015 um 15:36:28 Uhr:
Es gibt Xenon ohne Abbiegelicht und in dem Fall haben die inneren Scheinwerfer überhaupt gar keine Funktion, weder Lichthupe noch Abbiegelicht noch sonstwas, außer einen hübschen Ring zu präsentieren. Davon sehe ich aber nicht mehr.
Wie schon geschrieben, bei meinem E91 LCI mit Xenon sind die inneren Schweinwerfer Abbiegelichter. Wenn das Lenkrad nach recht gedreht wird, geht der innere rechte Scheinwerfer an und wenn das Lenkrad nach links gedreht wird, der innere linke. Es kann auch noch vom Blinken abhängig sein. Die Abbiegelichter geben einen vertikal schmalen aber horizontal breiten Lichtkegel ab (fast 180°), so dass der Bereich seitlich vorne in etwa 1 m Höhe ausgeleuchtet wird. Wenn man im Auto sitzt, bekommt man das nur mit, wenn sich im Lichtkegel auch ein Gegenstand befindet, weil das schmale Lichtband nicht den Boden erreicht.
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Bei mir sind die inneren nur die Lichthupe und kein Fernlicht ist das normal?
Ja, bei den vFL Modellen.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 28. November 2015 um 15:50:56 Uhr:
Wie schon geschrieben, bei meinem E91 LCI mit Xenon sind die inneren Schweinwerfer Abbiegelichter. Wenn das Lenkrad nach recht gedreht wird, geht der innere rechte Scheinwerfer an und wenn das Lenkrad nach links gedreht wird, der innere linke. Es kann auch noch vom Blinken abhängig sein. Die Abbiegelichter geben einen vertikal schmalen aber horizontal breiten Lichtkegel ab (fast 180°), so dass der Bereich seitlich vorne in etwa 1 m Höhe ausgeleuchtet wird. Wenn man im Auto sitzt, bekommt man das nur mit, wenn sich im Lichtkegel auch ein Gegenstand befindet, weil das schmale Lichtband nicht den Boden erreicht.Zitat:
@ronmann schrieb am 28. November 2015 um 15:36:28 Uhr:
Es gibt Xenon ohne Abbiegelicht und in dem Fall haben die inneren Scheinwerfer überhaupt gar keine Funktion, weder Lichthupe noch Abbiegelicht noch sonstwas, außer einen hübschen Ring zu präsentieren. Davon sehe ich aber nicht mehr.Gruß
Uwe
Hallo Uwe; danke für die Bilder; schade ist, das nicht auch der Boden ausgeleuchtet wird; dann könnte man wenigstens sehen wo man hin fährt ( so wie es bei anderen Fahrzeugen üblich ist beim Abbiegelicht!)
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 28. November 2015 um 17:37:38 Uhr:
Hallo Uwe; danke für die Bilder; schade ist, das nicht auch der Boden ausgeleuchtet wird; dann könnte man wenigstens sehen wo man hin fährt ( so wie es bei anderen Fahrzeugen üblich ist beim Abbiegelicht!)
Hallo Manfred,
mein E91 hat ja zusätzlich zum Abbiegelicht noch Kurvenlicht, das dann auch den Bereich ausleuchtet, wo man gerade hinfährt. Die Aufgabe des Abbiegelichts ist es, Personen oder Radfahrer anzuleuchten, die noch weiter seitwärts sind. Daher auch der extrem weite Ausleuchtungswinkel. Wie das mit den inneren Schweinwerfern realisiert wird, ist fast ein Rätsel.
Gruß
Uwe
Was den TÜV in Deutschland betrifft! Da wird sehr wohl die Einstellung der Scheinwerfer kontrolliert!
Es wird ein Gerät vor die Scheinwerfer geschoben und justiert auf das Feuerzeug.
Sollte die Einstellung nicht stimmen, bekommt man keine Plakette und muss noch mal vorführen.
Scheinbar waren hier so einige noch nie selber beim TÜV.
Ich hab amüsanterweise meine Scheinwerfer vom 1er am Freitag neu eingestellt (war rechts zu tief) und hab mal probeweise etwas mit der Tüvbaren Toleranz (+-0,5%) gespielt.. und auf 0,6% eingestellt, das ist am Scheinwerfereinstellgerät eine andere Höhe von ein paar Milliimeter.
Abgesehen davon, das man definitiv kein Fernlicht mehr brauchen würde, hab ich ca 1300% mehr Lichthupen bekommen.. vorher im Monat 2-3 mal, meistens von Leuten die erwarten, das wenn man an Hügel rauf fahrt das sich das Licht nicht automatisch um ihn rumbiegt.. oder gefahrene Rechtskurven..
Jetzt ca 6-7 mal auf 50km. Licht reicht auf halbwegs ebener Fahrbahn ca doppelt so weit.
Ich werde mal 0,8% ausprobieren und vorher mal wirklich (zum ersten mal um zu testen ob sich was tut) die Nullstellung per Tester einfahren. Normal muss man bei Kurvenlichtscheinwerfern nur von der Lichtautomatik wegstellen, damit die aus ist.
Ganz abgesehen davon hat sich mein Licht schon verstellt wenn ich Winterräder draufschraube.. Hinterachse andere Radgröße, anderer Reifendruck = andere reale Höhe der Hinterachse
Was man auch unbedingt beachten sollte.. wenn man selbst mit zwei Kerzen im Scheinwerfer unterwegs ist, blendet einen des Licht schon, ohne das man angestrahlt wird. In dem Fall --> Pech gehabt.
Dafür hat Xenon LWR und ich werde nicht dauernd voll ausgeleuchtet. MICH blenden Xenonscheinwerfer am wenigsten, gefolgt von LED und dann kommen die Helden die mit vollbeladenem Auto und Hänger des Drehrädchen noch nie gefunden haben.
Die Scheinwerfer des BMW i3 blenden meiner Meinung nach richtig krank. Eine Fehlkonstruktion, Matrix LED Scheinwerfer können es ja auch, viel Licht und wenog blenden. Wieso kann dies der i3 nicht, er ist ja ach so modern.
Also das hoch und runterfahren beim einschalten macht auch die Halogenversion. Dient nur der Prävention das die Stellmotoren nicht vergammeln. Und genauso ist es auch bei Xenon. Die meisten denken da wird was justiert. Nix da!
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 28. November 2015 um 14:36:24 Uhr:
Die inneren Scheinwerfer sind beim vFL nur für die Lichthupe.
Du schreibst Unsinn! Ich besitze ein VFL und da leuchten die inneren auch als Fernlicht mit. Ich habe quasi 4x Fernlicht und somit ein besseres Fernlicht, als die LCI's! Beim LCI ist die innere Kammer übrigens entweder Attrappe, oder Kurvenlicht.
Das mit dem 4-fachem Fernlicht hatte auch mein E46 schon.
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 29. November 2015 um 08:17:01 Uhr:
Beim LCI ist die innere Kammer übrigens entweder Attrappe, oder Kurvenlicht.
Abbiegelicht nicht Kurvenlicht.
Gruß
Uwe
Zitat:
Das mit dem 4-fachem Fernlicht hatte auch mein E46 schon.
Seit wann haben die Xenon Scheinwerfer ne Klappe, wo das Fernlicht durch Hochklappen passiert? Der E46 hatte das noch nicht, oder? Nur Halogenfernlicht?
Und beim E90 vFL? Blenden die äußeren mit auf, also heißt es auch BiXenon?
Verstellt man mit der Schraube (Foto) die Höhe? Mehr sah ich auf die Schnelle nicht.