xDrive oder nicht? Wie würdet ihr entscheiden?
Hi,
bei mir ist die Frage offen, ob ich einen xDrive wählen soll oder nicht. Wird wenn es ein G30 wird auf jeden Fall eine Limousine. Die Frage ist jetzt nur, ob mit Allrad oder ohne.
Ich bin nicht wirklich oft im Gebirge unterwegs, nicht oft auf Schnee, sodass ich da erstmal keinen Vorteil sehe. Beschleunigungswerte scheinen minimal besser zu sein, V-Max dafür langsamer.
Was spricht für und was gegen xDrive aus Eurer Sicht?
Danke für Eure Meinungen
Beste Antwort im Thema
Bei mir gibt es auch eine klare AWD Tendenz.
Historie:
4B 2.5TDI quattro
4F 3.0TDI quattro
F11 530xd
Q7 4M 3.0TDI quattro
und es kommt im Juni ein G31 530xd.
Ich wohne im Rheinland, fahre das Auto rund 25-30Tkm pro Jahr, wir gehen 4-5 Mal im Jahr Skifahren.
Deshalb AWD:
- in jeder Lage, ob Feuchtigkeit, Regen, Schnee, Wind, alleine unterwegs, voll beladen mit Kindern und Gepäck, Skibox.... das sichere Gefühl: 'komme was wolle, wir werden sicher und entspannt ankommen'
- keine Schneeketten mehr auf keinem dieser Autos, egal ob Fernpass, Arlbergpass, Flexenpass.
- das subjektive Gefühl des sehr souveränen, sehr stabilen, sehr zügigen, sehr komfortablen Reisen
- und das sehr unkomplizierte unauffällige System an sich. Ist einfach da. Schränkt nicht ein, hört man nicht, belastet nicht. Ist einfach zur Stelle wenn es gebraucht wird. Wenn plötzlich mal viel Wasser auf der Autobahn steht, wenn der Weg zum Haus in den Alpen oder der Pass eben mal gerde nicht frisch geräumt ist, wenn der Parkplatz den ganzen Tag eingeschneit ist. Und in vielen Situationen wo man gar nicht merkt, dass man 'ohne' vielleicht einen kurzen Schreckmoment gehabt hätte.
Für mich ist klar: wenn's ins Budget passt kommt XDrive rein. Wenn es mal nicht reinpasst ist es auch kein Drama, ein 2WD 5er ist ein tolles Auto und reicht vielleicht in 95% aller Situationen aus.
Und finale Anmerkung: ich bin beruflich im Motorsport tätig. Wenn ich hier von Dynamik, Performance und reinbremsen in Kurven usw lese muss ich ein wenig schmunzeln. Egal ob 520, 530, 540, 550....wir fahren doch (hoffentlich) hier alle den 5er, um für uns und unsere Familien ein höchstkomfortables, sicheres, zügiges, schickes, zuverlässiges Reisemobil zu haben, das im Rahmen und im Gültigkeitsbereich der StVO bewegt wird.
Für alles was mit 'Sport' zu tun hat, wäre der 5er eine eher schlechte Wahl, egal ob 2WD oder 4WD.
329 Antworten
Zitat:
@Ohnry schrieb am 13. Mai 2019 um 10:32:01 Uhr:
Auch wenn ich nicht unter die G30 Fahrer gegangen bin oder gehe, die Allrad-Zwangskopplung selbst finde ich ebenfalls nervend. Ich fahre über 20 Jahre 7er, bis auf eine Ausnahme nur V12, jedoch keiner mit Allrad. Brauchte ich bis dato auch nicht, Winter habe ich offensichtlich auch ohne überstanden.
Jetzt haben wir gerade frisch einen G20 bestellt, da unser Zweitwagen ersetzt werden soll. Wunsch war ein M340(warten auf Bestelllösung war einkalkuliert), dank Allrad Zwangskopplung ist es ein 330i geworden(Auto läuft wieder auf Langzeit). Warum zum Geier kann ich in den USA den M340 ohne und mit Allrad bestellen und hier habe ich keine Auswahl? Also die Wege vom Marketing sind nicht nachvollziehbar (Analog G11 LCI 740i nur unter der Hand in D bestellbar usw...)
Wahrscheinlich kannst du hier nur mit Allrad bestellen, weil die Homologierung der Modelle in Deutschland komplizierter und dadurch teurer ist. In dem Fall fällt dann die Variante weg, für die man die niedrigere Verkaufserwartung hat. Natürlich kann auch einfach eingerechnet werden, wie sich der Umsatz entwickelt, wenn zwar ein Teil der Kunden zu einem anderen Modell greifen, weil sie keinen Allrad möchten, die anderen Kunden den Aufpreis zwangsweise aber zahlen und dadurch mehr Umsatz generieren. Das wird man sich beim BMW schon gut überlegt haben (hoffe ich). Ist halt alles nicht so simpel, wie es im ersten Moment erscheint.
An die 2mm hält sich das Fahrzeug selbst sowieso nicht. Die Hinterreifen fahren sich nunmal schneller ab als die vorderen.
Vor dem Wechseln war die Differenz größer als 2mm: Vorne 4,6 mm, Hinten 2,1 mm.
Nach dem Wechseln vermutlich auch. Mittlerweile sollten die Vorgaben wieder eingehalten werden 😁
Zitat:
@JulianNelson schrieb am 12. Mai 2019 um 22:28:19 Uhr:
Oder warum alle unsere Ambulanzen Allrad haben?
Bei uns haben die zum größten Teil Hinterradantrieb, da sehe ich jetzt nicht unbedingt ein wirkliches Argument drin.
Die Begründung ist dabei übrigens auch denkbar einfach. Was man nicht braucht, muss man nicht bezahlen (Anschaffung, Verschleiß, Wartung), sprich Allrad bekommen nur die Fahrzeuge, welche hinten leichter sind (z.B. NEF) und/ oder regelmäßig auf unbefestigten Wegen unterwegs sind.
Zusätzlich spart man sich die Einschränkung beim Wendekreis, welche der Allradantrieb mit sich bringt, sowie den höheren Verbrauch durch den geringeren Wirkungsgrad und die höhere Masse.
Ich benötige im flachen Ruhrgebiet bei entspannter Fahrweise und meinem unsportlichen 520d einfach keinen Antrieb der über den Heckantrieb hinaus geht. Da schätze ich den kleineren Wendekreis den ich tagtäglich schätze.
Ähnliche Themen
Wohnhaft im Nordschwarzwald. Sehr Enge und steile Auffahrt zu unserem Grundstück. Das geht nur mit X-Drive.
ich find xdrive super. nie mehr zurück. es ist unfassbar, wieviel kraft man damit auf den boden bringt.
Zitat:
@Asechs3.0 schrieb am 13. Mai 2019 um 13:55:50 Uhr:
Das geht nur mit X-Drive.
Beruht diese Behauptung auf einem gescheiterten Gegenversuch?
Zitat:
@UCBarkeeper schrieb am 13. Mai 2019 um 13:58:40 Uhr:
ich find xdrive super. nie mehr zurück. es ist unfassbar, wieviel kraft man damit auf den boden bringt.
Das ist der treffende Punkt, man kann stärkere Motorisierung auch in kurzen Übersetzungen noch einigermaßen gut nutzen.
Stellt sich halt die Frage, wie oft das in der Praxis relevant ist.
2 tonnen in 4 sekunden auf 100 zu beschleunigen macht halt einfach spass.
dazu kann man auch in kurven massiv früher beschleunigen. wüsste ernsthaft nicht, warum man nicht xdrive wollen würde, zumindest wenn ein entsprechende motorisierung vorhanden ist.
Zitat:
@UCBarkeeper schrieb am 13. Mai 2019 um 14:15:29 Uhr:
wüsste ernsthaft nicht, warum man nicht xdrive wollen würde,
Weil man den (unbestreitbaren) Vorteil höherer Traktion nicht braucht/will/nutzt aber die Nachteile (Gewicht/Leistungsverluste -> Verbrauch) in jedem Fall in Kauf nehmen muss.
Wie gesagt, ich finde die (letztlich von mir selbst erstellte) Lösung bei meinem (leistungsgesteigerten) 535d für mich ideal: Hinterradantrieb mit mech. Sperrdifferenzial.
Immer gut ausreichend Traktion für alle Situationen in denen ich fahre bei Erhalt der dem Fahrzeug eigenen Effizienz.
Zudem geringerer Wendekreis, BMW-typisches Fahrverhalten und keine techn. Probleme mit einem Verteilergetriebe oder vorderen Antrieb.
Zitat:
@RaZZer04 schrieb am 13. Mai 2019 um 11:35:46 Uhr:
An die 2mm hält sich das Fahrzeug selbst sowieso nicht. Die Hinterreifen fahren sich nunmal schneller ab als die vorderen.Vor dem Wechseln war die Differenz größer als 2mm: Vorne 4,6 mm, Hinten 2,1 mm.
Nach dem Wechseln vermutlich auch. Mittlerweile sollten die Vorgaben wieder eingehalten werden 😁
Kann ich bei meinem 340iX nicht bestätigen. Die gesamten 40 TKM die er nun auf der Uhr hat keinerlei Unterschied zwischen Profil vorne und hinten. War ich selber positiv überrascht.
Wäre es im Bereich des Möglichen, dass das XDrive erst mit IAL sein volles Potential entfaltet? Der Wendekreis wird kleiner und die Lenkbewegungen geringer. Natürlich ein genügend starkes Antriebsaggregat vorausgesetzt.
...habe heute meinen G30 mal ein wenig forcieter auf einer kroatischen Insel bewegt (wo ich die Strassen gut kenne) und ich mag bezweifeln, dass da ein identischer G30 ohne Xdrive irgendeinen Vorteil gehabt hätte. Ganz im Gegenteil!
Hör uff bist bestimmt wie n Mädchen gefahren
.... das Heck muss quer .... und schön nach Gummi
stinken .... bist du also so gefahren ?