xDrive: Abweichende Rad-Reifen-Kombination problemlos fahrbar?
Hallo, ich habe mich im Internet umgeguckt und keine richtigen Angaben gefunden.
Meine Frage:
Kann ich auf meinem F32 mit xDrive,
Eine 235/35 19 & 275/30 19 Bereifung ohne Probleme fahren?
LG
25 Antworten
Hallo Chris, vielen Dank! Und jetzt weiß ich auch wieder, wo ich die sehr hilfreichen Informationen von Michelin her hatte: Von dir. 🙂
Im Forum tauchen ja sonst immer viele ungeprüfte Meinungen zum Stern und zum xDrive aus. Aber, das sind mal belastbare Fakten direkt von den Reifenherstellern.
Trotzdem gibt es sicher viele, die es sogar noch besser wissen, als die Hersteller. 😉
Naja, jedem das seine, solange technisch erlaubt und niemand gefährdet wird.
Zitat:
@S5-JR schrieb am 8. November 2024 um 16:16:47 Uhr:
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 7. November 2024 um 23:30:16 Uhr:
Ist es etwas besser damit?
Gut wird sie aber wohl nicht.
Abwarten. Michelin empfiehlt für die meisten Reifen höheren Druck als vom Hersteller angegeben. Bei deinem A6 weiß ich es nicht, nehme es aber auch an. Entspricht auch meiner Erfahrung bei anderen Reifen von Michelin. Nicht, dass sich mein PS4S* bei Druck lt. BMW schlecht fahren würde, mit etwas mehr aber deutlich besser. So ist es auch beim PA5 und früher beim PS4, PS2 und sonstigen älteren gewesen.
Der A6 ist halt 'ne Komfort-Pussy 😉 😁
😁 Das trifft es. 😁
Hätte ich das nur vorher gewusst. Denn, der "Komfort" wird dann bei hohem Tempo doch recht unangenehm. Wo der PS4* wie auf Schienen fährt, hat man beim A6 das Gefühl, von der Bahn zu fliegen. Aber, man gewöhnt sich dran. Und die Haftung verliert er dann ja zum Glück doch nicht, obwohl es sich komisch anfühlt, als würde er schon ausbrechen. Eben viel zu weich - vor allem zur Seite hin.
Ich probiere es mit höherem Druck. So schlimm sind sie auch nicht, dass ich sie nun gleich entsorgen würde. Aber, ich freue mich, wenn ich die Reifen nach einiger Zeit los bin - dann wieder nur mit Stern und lieber nur bis 210 km/h als Reifen, mit denen es über 200 km/h sowieso keinen Spaß macht. Die Umwelt wird es mir auch danken. Oder eben 18 Zoll Felgen mit PA5. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@S5-JR schrieb am 09. Nov. 2024 um 00:0:00 Uhr:
Oder eben 18 Zoll Felgen mit PA5. ?
Noch besser in 19 Zoll Mischbereifung mit PA5, wie ich sie fahre. Ich hab die Winterräder jetzt seit 2 Wochen drauf - fährt sich einfach nicht wie WR, also geil. Und dass sie es bei Schnee und viel Wasser auch richtig gut tun, um so besser...
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 9. November 2024 um 00:20:27 Uhr:
Noch besser in 19 Zoll Mischbereifung mit PA5, wie ich sie fahre. Ich hab die Winterräder jetzt seit 2 Wochen drauf - fährt sich einfach nicht wie WR, also geil. Und dass sie es bei Schnee und viel Wasser auch richtig gut tun, um so besser...
Ja, das wäre genial. Allerdings empfiehlt Michelin für meinen xDrive nur Mischbereifung mit Stern. Dein PA5 ist ja glaube ich ohne Stern, und du hast auch keinen xDrive, richtig? Daher sicher genial bei dir. 🙂
Soweit ich weiß, gibt es für Mischbereifung auch keinen Stern, weil dann hinten bei den 225ern keine Schneeketten mehr draufpassen. Das ist normalerweise irrelevant, aber ich wohne nahe der Alpen, und hätte bei Winterreifen gerne die Möglichkeit, mal bei Bedarf Schneeketten aufzuziehen. Daher bei mir der PA5 in 4x 225/45/R18 als Wunschreifen für den Winter. Oder hast du noch einen Vorschlag?
Stimmt, meiner ist ein SDrive.
Und Schneeketten ist natürlich ein Argument für 4x 225/45/R18.
Aber, m. W. gibt es den PA5 in 225/45/R18 auch nicht mit *. Nur als MO für Mercedes. Dafür ist der PA5 zu neu und die F-Baureihe zu alt.
4x die selbe DOT sollte Fertigungsunterschiede jedoch minimieren.
Ja genau: Auch nach Michelin braucht man beim xDrive keinen Stern, wenn alle vier Reifen die gleichen Dimensionen haben. Chris war so nett, nochmals seine zwei sehr aufschlussreichen E-Mails vom Michelin-Support einzustellen, in denen das genau so steht. Meine 4x Alpin6 haben auch keinen Stern. Da alle die gleichen Dimensionen haben, geht das sicher für den xDrive. Aber, seither weiß ich: Der Stern steht nicht nur für die für den xDrive wichtigen Toleranzen, sondern auch für die Seitenführung und sicher weitere Eigenschaften, die BMW von den Herstellern fordert sowie testet. Und der PA5 ist als sportlicher Reifen auch ohne Stern sehr gut, und eben keine Komfort-Pussy. 😁
Ich hätte aber auch zu den PA5 ohne Stern gegriffen.
Zitat:
@S5-JR schrieb am 9. November 2024 um 08:42:15 Uhr:
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 9. November 2024 um 00:20:27 Uhr:
Noch besser in 19 Zoll Mischbereifung mit PA5, wie ich sie fahre. Ich hab die Winterräder jetzt seit 2 Wochen drauf - fährt sich einfach nicht wie WR, also geil. Und dass sie es bei Schnee und viel Wasser auch richtig gut tun, um so besser...Ja, das wäre genial. Allerdings empfiehlt Michelin für meinen xDrive nur Mischbereifung mit Stern. Dein PA5 ist ja glaube ich ohne Stern, und du hast auch keinen xDrive, richtig? Daher sicher genial bei dir. 🙂
Soweit ich weiß, gibt es für Mischbereifung auch keinen Stern, weil dann hinten bei den 225ern keine Schneeketten mehr draufpassen. Das ist normalerweise irrelevant, aber ich wohne nahe der Alpen, und hätte bei Winterreifen gerne die Möglichkeit, mal bei Bedarf Schneeketten aufzuziehen. Daher bei mir der PA5 in 4x 225/45/R18 als Wunschreifen für den Winter. Oder hast du noch einen Vorschlag?
Ich wohne in den Alpen. Und ich fahre - steht allerdings zum Verkauf - den 4er mit 19" Mischbereifung, den PA5 ohne Stern. Reifenfreigabe habe ich von Michelin bekommen.
Mit dem bin ich auch den verschneiten Flüela gefahren - ohne Kette. Easy.
Für meinen neuen Hecktriebler werde ich mir Schneesocken holen, die keine Schäden anrichten sollten.
Ja, wie gesagt: Der PA5 ist auch ohne Stern top, und wohl der beste sportliche Winterreifen für die leistungsstarken BMWs. Für den xDrive wäre dann die gleiche Bereifung auf allen vier Rädern zu empfehlen, da auch Michelin für den xDrive von Mischbereifung ohne Stern abrät. Ohne Stern mit viermal gleichen Dimensionen ist hingegen OK.
Für den Heckantrieb ist sicher die Variante von Heizölheizer und ThomasCrown99 am besten. Schneeketten braucht man ja bei guten Winterreifen kaum, und es scheint laut ThomasCrown99 sogar trotzdem passende Schneeketten zu geben.