Letzter Beitrag

BMW F36 (Gran Coupé) 4er

F36 430i Bremsen wechseln auf gelocht oder geschlitzt

Zitat: @batu68 schrieb am 23. August 2025 um 10:13:42 Uhr: Danke, echt mal ne hilfreiche Antwort bekommen :) Also, ja natürlich optisch machen gelochte, geschlitzte schon was her. Aber tatsächlich bin ich mit der Bremsleistung meiner jetzigen Bremsen nicht ganz zufrieden. Zumindest bei Beladenem Auto hab ich gemerkt, dass denen ein wenig an Griffkraft fehlt. Aber ja ohne Frage, Sicherheit geht vor :) Danke ;) Also, ich bin wie gesagt sehr zufrieden mit den Serienbremsen von BMW. Allerdings sind drei Punkte natürlich ebenfalls sehr wichtig: Gegen Ende der Lebensdauer ist das Material der Bremsscheiben stark reduziert. Dadurch heizen sie schneller auf, und die Bremswirkung wird schon spürbar schlechter. Ich würde Bremsscheiben daher lieber mal vor der Verschleißgrenze tauschen. Ein Plus an Sicherheit. Bei meinem Audi S5 musste ich die sogar deutlich früher tauschen, weil die Performance schon weit vor der Verschleißgrenze gefährlich schlecht wurde. Wenn man 250 km/h fahren kann, braucht man auch entsprechend gute Bremsen. Ein stark beladenes Fahrzeug ist beim Bremsen immer schlechter. Da müssen die Bremsen beim Verzögern einfach deutlich mehr thermische Energie aufnehmen = werden heißer. Je mehr beladen, desto vorausschauender muss man also fahren. Es hängt auch sehr stark von den Reifen ab. Die stellen ja erst den Kontakt zu Straße her. Ein Reifen blockiert zwar heute durch ABS, ESP, etc. nicht mehr beim Bremsen. Aber wenn ABS bereits einsetzt, ist keine weitere Bremsleistung mehr möglich. Da hilft dann auch keine Sportbremse. Aber, z.B. mit meinen Michelin Pilot Sport habe ich den Eindruck, ABS setzt quasi nie ein, un der Reifen reißt eher ein Stück aus dem Asphalt, bevor er rutscht. Das ist natürlich übertrieben. Aber, nur ein super Reifen bringt auch super Bremserleistung auf die Straße. Und wo hast du deinen BMW her? Wichtig wäre auch, dass es kein Re-Import ist. Mit denen gibt es natürlich obendrein alle möglichen Probleme. Was ich übrigens immer mit Gebrauchten BMWs mache (bisher habe ich nur Gebrauchte gekauft): Fahrwerk vermessen lassen. Mein 430d xDrive fuhr ganz merkwürdig mit nervösem Heck bei schellen Autobahnkurven. Ich bin zu meiner Werkstatt, und habe denen gesagt: Vermutlich stimmt der Sturz hinten nicht. Die haben nachgemessen, und tatsächlich: Es war so. Seither fährt sich mein 430d so viel besser und auch sicherer. Das war die beste Investition, wobei das reine Nachmessen auch nur 150 Euro gekostet hat.