Xceed Plugin Hybrid

Kia Ceed XCeed

Hier der Test bei Autobild:

Siehe Link:

https://www.autobild.de/.../...n-hybrid-test-motor-preis-16797051.html

Beste Antwort im Thema

Der Artikel zeigt, dass der Redakteur eine klare Abneigung gegen eine ihm unbekannte Technologie besitzt.
Es fehlt jede Grundlage von technischem Verständnis beim Umgang mit einem solchen Antriebskonzept. Klar ist es wichtig, dass dieses Auto jedes Rennen auf der Autobahn gewinnt, dass er ab 160 km/h träge wird ist für ihn nicht zu vertreten. Ja, das macht ihm keinen Spaß, weil für ihn nur Spaß vorhanden ist, wenn er der erste an der roten Ampel ist.
Naja, immerhin schafft er es zuzugeben, dass er 50 km elektrisch fahren kann, ein sehr guter Wert, legt man zu Grunde, dass er im Hybridmodus 6,7 Liter verbraucht hat, was sicherlich von einem guten Autofahrer um 2 Liter zu unterbieten ist, wenn man sich auf das Konzept einlässt.
Besonders muss man dann natürlich noch hervorheben, dass der XCeed PHEV 4500€ mehr kostet als der (Basis) Benziner. Leider will man damit polarisieren, wie teuer die Technologie ist und macht sich nicht die Mühe zumindest einen Vergleich mit einem vergleichbar ausgestatteten Benziner durchzuführen, oder vielleicht sogar einem Diesel, der ebenfalls eine Spartechnologie besitzt und dann, oh Wunder sogar ein paar Euro teurer ist.

Sei es drum, die ewig gestrigen Redakteure verbreiten ihr Unwissen gepaart mit Halb- und Unwahrheiten.
Ich finde es schade, dass man sowas niederschreibt, nur weil man es nicht mag.
Fakt ist, ich habe diesen Antrieb, welcher exact der gleiche ist, im Hyundai Ioniq, er ist weder langsam noch langweilig, ich setze ihn mit Verstand ein und ich lasse mich auf die Technik ein. Fazit, 1,5 Liter Verbrauch, bzw. 11 kW/h auf 100 km.
Ich freue mich auf meinen Ceed SW PHEV.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Bei mir war es wärmer als 9° als ich Windschutzscheibe max gedrückt habe, allerdings nicht auf Einstellung LOW. Denke deshalb ist er angesprungen.
Wenn der Motor nur zum heizen läuft, werden die Räder ja glaub trotzdem weiter rein elektrisch angetrieben?

Zitat:

@Megitsune schrieb am 22. August 2020 um 13:33:42 Uhr:


Bei so kurzer Strecken, würde die Heizung auch sowieso keinen Sinn machen, weil da kaum Wärme entsteht, bevor man am Ziel ist.

Bei meinem Golf liefert die Heizung schon unter 1 km Wärme. Das Auto mag einen Zuheizer dafür verwenden aber es liefert wärme. Natürlich reichen 3 km nicht aus um das Auto auf 22 aufzuwärmen aber frieren muss man nicht.

Einen Zuheizer der elektrisch betrieben wird gibt es keinen im XCeed?

Hallo,

genau, der Benziner läuft dann seriell, also er arbeitet gehen den Generator an und produziert neben Wärme auch Strom, der dann auch zum fahren eingesetzt wird.

Wenn man die Heizung auf LO stellt, dann ist sie sozusagen aus.

Hallo louk,

nein einen Zuheizer gibt es beim PHEV nicht.

Bei der Drehzahl wird sich der Benzinverbrauch auch in Grenzen halten.

Ähnliche Themen

Hallo,

in anderen Foren spricht man von etwa 0,7 Liter auf 100 km.

Ich denke das kann man verkraften

Ja.

Hallo zusammen!

Ich liebäugel mit der Anschaffung des x ceed Hybrid als Zweitwagen.

Er soll vor allem auf dem Schulweg der Kinder (19km pro Strecke) genutzt werden.
Also über Nacht laden. Kinder zur Schule bringen und bis zum Abholen wieder laden.
Steckdose in der Garage vorhanden.

Sonst hauptsächlich als Stadtauto. Ab und zu mal Autobahn.
Würde auf 20 Prozent AB, 30 Prozent Land und 50 Prozent Stadt tippen.

Würden die X Ceed Fahrer das Auto für dieses Fahrprofil empfehlen?

Ein Leasingangebot habe ich schon.
160 Euro inkl Überführung für 15tsd km/Jahr über 36 Monate.

Ursprünglich wollten wir ein reines E Auto in Verbindung mit einer PV Anlage kaufen, aber dies hätte den finanziellen Rahmen doch arg strapaziert.
Zudem würden wir gerne die technische Entwicklung in Richtung bidirektionales Laden abwarten.

Freue mich auf Eure Rückmeldung.

Lieben Gruß,

Joschi

Hallo Joschi1985,

das klingt ziemlich ideal von der Nutzung her.
Du fährst 19 km eine Richtung zur Schule? Also 38 km morgens und 38 km Nachmittags? Das wäre ja die perfekt Entfernung.

Auch eine gute Entscheidung die Entwicklung erstmal abzuwarten, sowohl technisch als auch politisch.

Zitat:

@Joschi1985 schrieb am 6. August 2021 um 10:45:51 Uhr:


Hallo zusammen!

Ich liebäugel mit der Anschaffung des x ceed Hybrid als Zweitwagen.

Er soll vor allem auf dem Schulweg der Kinder (19km pro Strecke) genutzt werden.
Also über Nacht laden. Kinder zur Schule bringen und bis zum Abholen wieder laden.
Steckdose in der Garage vorhanden.

Sonst hauptsächlich als Stadtauto. Ab und zu mal Autobahn.
Würde auf 20 Prozent AB, 30 Prozent Land und 50 Prozent Stadt tippen.

Würden die X Ceed Fahrer das Auto für dieses Fahrprofil empfehlen?

Ein Leasingangebot habe ich schon.
160 Euro inkl Überführung für 15tsd km/Jahr über 36 Monate.

Ursprünglich wollten wir ein reines E Auto in Verbindung mit einer PV Anlage kaufen, aber dies hätte den finanziellen Rahmen doch arg strapaziert.
Zudem würden wir gerne die technische Entwicklung in Richtung bidirektionales Laden abwarten.

Freue mich auf Eure Rückmeldung.

Lieben Gruß,

Joschi

Hallo Joschi,

hab zwar nicht den XCeed, sondern den Ceed SW als PHEV, aber da steckt die gleiche Technik drin. Für dein beschriebenes Fahrprofil passt das eigentlich ganz gut. Die elektrische Reichweite nimmt auf der AB schneller ab, bzw. wenn man mehr als 90 - 100 fährt. Bezüglich Effizienz und Sparsamkeit spielt man die Stärken somit überwiegend innerorts aus.

Bei diesem PHEV ist die Ladegeschwindigkeit verhältnismäßig gering, was bei dem kleinen Akku eigentlich kein großes Thema ist. Ich würde dir aber für die Schulwege empfehlen, dass du sicherstellst, dass du am Ladeort mit der Schukosteckdose gefahrlos mit 12A laden kannst. Angenommen, dass du deine Reichweite komplett aufbrauchst, kannst du den Akku mit 12A Ladestrom in ca. 2,5 Stunden wieder voll bekommen, bei 10A braucht man 3 Stunden. Vielleicht ist das ja für die verfügbare Zeit, bis die Kinder wieder abgeholt werden, nicht unwichtig.
Die Ladegeschwindigkeit kann am mitgelieferten Ladegerät mit 12, 10 und 8 A eingestellt werden, im Auto kann man zusätzlich "drosseln".

Mit einer Ladestation könnte man 14A erreichen, und somit die Ladezeit auf ca. 2 Stunden reduzieren, aber das kommt je bei dir verständlicher Weise nicht in Frage

Hallo Joschi,

ich habe es so verstanden, dass die Kinder morgens zur Schule gebracht werden und das Auto anschließend wieder nach Hause fährt, um dann mittags wieder die Kinder abzuholen und erneut nach Hause zu fahren.

Vom Fahrprofil her dürfte es nahezu ideal sein, was Du vorhast. Ich fahre zwar auch den SW und nicht den XCeed, aber so groß dürften die Unterschiede nicht sein. 50 km pro Akkuladung müssten ohne Probleme drin sein (kleiner Vorbehalt hinsichtlich Fahrweise und Topografie: Im Flachland ist der Verbrauch natürlich geringer als im bergischen). Bei sparsamer Fahrt auf der Autobahn habe ich am Mittwoch sogar 69 Kilometer geschafft (bin allerdings auch nur 80-90 km/h gefahren). Innerorts sieht es natürlich anders aus.

Das Laden geht aufgrund des kleinen Akkus auch recht fix. Ich habe die Zeiten bislang nicht gemessen, aber was Koreander schreibt, dürfte hinkommen. Jedenfalls habe ich noch nicht die Notwendigkeit gesehen, über Nacht zu laden. Tagsüber bzw. abends klappt es ganz gut.

Wichtig ist natürlich die Lademöglichkeit zu Hause, wenn Du rein elektrisch fahren willst. So würde die Garagensteckdose vom Elektriker prüfen lassen. Ich habe mir eine extra Steckdose mit einem extra Kabel in die Garage legen lassen. War nicht teuer, und an das Kabel kann ich später bei Bedarf eine Wallbox anschließen. Für den Ceed braucht man noch keine (kleiner Akku).

Wenn Du keine hohen Ansprüche an den Zweitwagen hast, würde ich den Dacia Spring in die Überlegung einbeziehen. Das Auto ist mit dem XCeed natürlich nicht zu vergleichen, bietet aber nach den bisherigen Aussgagen ausreichend Reichweite, um über den Tag zu kommen. Ob man das Auto allerdings wirklich haben will, wenn man pro Woche allein 400 km Schulweg hat, ist eine andere Frage... 😁

Hallo!

Vielen Dank für eure Antworten!

Ja, die Steckdose will ich auf jeden Fall vorher prüfen, bzw. bei Bedarf eine neue Leitung legen lassen. Safety first!

Den Spring haben wit uns auch angesehen, aber ein wenig mehr Auto darf es dann schon sein 😉

Ganze 400km sind es zwar nicht, da die Großeltern des öfteren fahren wollen, aber trotzdem genug km um auf einen gewissen Komfort nicht verzichten zu wollen. Außerdem finden wir den Kia echt schick und haben auch schon gute Erfahrungen mit der Marke machen können.

Was haltet ihr denn von dem Leasingangebot?

Ist zwar so weit ich es sehen kann die Grundausstattung, aber selbst die ist recht üppig und für unsere Bedürfnisse absolut ausreichend.

Ich denke auch das die 50 km rein elektrisch auf der Strecke drin sind.
Mit unserem 1.4 tsi Touran komme ich auf der gleichen Strecke unter 6l aus. Auf dem Autobahnteil sind max 100 und der Rest ist schön zum gleiten 😉

Zum Thema Leasing kann ich Dir leider nichts sagen. Mich persönlich würde es allerdings nerven, wenn ich immer daran müsste, dass das Auto nicht beschädigt / übermäßig abgenutzt wird. Gerade bei Kindern kann das schwierig werden... 😁

Hallo Joschi1985,

ich denke das Leasingangebot geht voll in Ordnung, die Anzahlung ist sicherlich die Forderung?!?
5800€ aus deiner Tasche für drei Jahre ist doch vertretbar und Du hast das Risiko nicht, das Auto wieder los zu werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen